svchost baut bunte Verbindungen auf

kron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
106
Hallo,

ich habe auf meinem Rechner die Firewall Online Armor laufen.
Diese soll aber nicht für absolute Sicherheit bei mir sorgen,
sondern ich nutze sie nur, um "normalen" Programmen nicht einfach so Zutritt zum Netz zu gewähren.
Bei den aktiven Verbindungen habe ich nun für den bekannten Prozess svchost einen Blumenstrauß an obskuren Verbindungen:



Ich habe schon mit TCPView (dort sind die Verbindungen auch) und Process Manager geschaut, aber das nützt mir auch wenig, wenn da 30 dlls aufgelistet sind, die ich nicht kenne.
Ich habe spybot, antivir und hijackthis genommen, die haben alle nichts gefunden.
Wenn ich den zu den Verbindungen zugehörigen svchost-Prozess beende, kommt eine böse Meldung von Windows, dass der DCOM Launcher unerwartet beendet wurde und das System deswegen in 59 Sekunden runtergefahren wird.
Es ist also vermutlich der DCOM Launcher.
Das erklärt aber immer noch nicht,
warum der sich zu so komischen Adressen verbindet?!
Ich habe auf einer Infoseite gelesen, dass man eingehende Verbindungen von svchost verbieten soll, dass habe ich auch mal gemacht,
aber die Verbindungen blieben, d.h. sie gehen von mir aus?!
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat und ob das ok ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allein schon das ":smtp" sagt doch schon mal was...

Simple Mail Transfer Protocol

Wenn den SVCHOST-Prozess beendest is klar dass dein System abschaltet.... is ein benötigter Bestandteil deines Betriebssystems. Killste einen, killste alle :d


Was laufen denn sonst noch für Prozesse? Irgendeiner will da ja zu paar Servern Kontakt aufnehmen durch den svchost


Ansonsten block mal ausgehend die Ports 25 und 587. Vielleicht meckert dann irgendein Programm dass es keine Verbindung mehr kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh