• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Surf Stick für den Urlaub

-Dimi-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2006
Beiträge
1.940
Ort
München
Hey Luxxer,

ich werd ab 23.8. mal wieder für 3 Wochen nach Griechenland fliegen und da es heutzutage diese neue tolle Technik mit dem mobilen Internet gibt wollte ich mir evtl. sowas zulegen.

Ich dachte da an einen UMTS Surf Stick, den ich dann mit einer griech. Prepaid Sim Karte benutzen werde. Daher muss er auch Sim/Net-Lock frei sein.

Jetzt habe ich die Frage: wo bekomme ich schnell (bis Ende nächster Woche) und günstig einen solchen Stick? Und welchen sollte ich mir besorgen?

Hab das Angebot von Fonic gesehen, dort bekommt man einen Sim/Net-Lock freien Stick für 80€ mit Simkarte und Startguthaben. Allerdings habe ich gelesen er kann "nur" bis zu 3,6 Mbit/s.

Dann hab ich noch einen von O2 bei egay gesehen: hier
Dieser kann bis zu 7,2 Mbit/s. Allerdings kann ich hier nicht sehen ob der Sim/Net-Lock frei ist.

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mich da beraten könnt :)
Greetz Dimi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit den geschwindigkeiten ist ortsabhänning in münchen wirst du evtl. deine
7,2 mbit erreichen. ob sie in griechenland mit dem UMTS netz schon so weit sind mag ich zu bezweifeln.

aber mal im ernst.. was willst du im urlab mit internet.
da ist griechischer wein angesagt xD ... ;)
 
ja das denke ich mir auch. aber GPRS wird mir wohl langen.
werd auch nicht den ganzen Urlaub im Internet verbringen ;)

sollte halt fürs tägliche Mail checken,Surfen und etwas Videotelefonie ausreichen.

Den O2 Surf Stick habe ich jetzt schon abgeschrieben, der Verkäufer meinte er kann nur mit O2 karten verwendet werden.

Allerdings hab ich jetzt gesehen dass neue Sticks schon ab 55€ bei ebay weggehn. Jetzt stellt sich nur die Frage: sind die alle gleich gut? Könnt ihr mir einen empfehlen?
 
also der o2 surf stick hat sim-lock. wenn du aber einen 2jahre alten ergatterst. kannst du ihn gegen eine kleine gebühr (oder kostenfrei) durch o2 entsperren lassen. aus erfahrung kann ich sagen das der o2 stick gut ist.

auf den ersten blick fällt mir dieser ins auge.
3,6mbit find ich ist vollkommen ausreichend. mehr als surfen und downloaden kann man mit umts eh nicht.

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
hm der vodafone stick ist schön billig und simlockfrei, aber vll. doch netlocked?

wer noch mehr vorschläge hat, immer her damit!

noch eine frage: brauche ich vielleicht zu so einem stick auch eine antenne?
 
schonmal die Ksoten für sowas angesehen? habe vor kürzlich das ganze für Spanien durchgerechnet. Am billigsten und besten fährt man, wenn man im betreffenden Land in einen Phoneshop geht und sich dort ne PrePaid Karte für Internet holt und nen surfstick gleich dazu, in Spanien waren hier Angebote unter 100 euro für nen Stick + 4 Wochen Flat drin.
 
aber man beachte die enormen kosten wenn man keine flat hat

Bei Vodafone 29.95 im Monat, Jugendlichen Tarif für leute unter 25 Jahren.

Eine Antenne ist nur zu empfehlen wenn man weiß wo der nächste Sendemast steht.
Da die billigen Rundumantennen kaum mehr leisten als das bereits im Stick enthaltene Teil ist nur eine Richtantenne sinnvoll.
Welche enorme Kosten nach sich ziehen und wohl eine Investition nur in längerfristige Nutzung lohnt.

Dazu benötigt man auch das entsprechende Gerät welches die Antenne auch aufnehmen kann, die Anschlussvielfalt ist hier enorm.

Für den Normaluser der sich eine 0815 Antenne zulegen will empfehlen sich die Surfsticks von T-Mobile, welche aber mit ihren Vertragsgebundenen Simlock-Modellen hier disqualifizieren.

UMTS mit Antenne, Simlockfrei, Vodafone Easybox II, für lau bei ebay zu ersteigern oder Vodafons HUAWEI E220.

Jedoch ist die Sendeleistung ausreichend und mit billig Antennen holt man sich nur kosten und kein Leistungsvorteil.

Einzig kann man den "Sendearm" erweitern und für den Empfang besser positionieren. Dadurch hat man dann naklar einen Leistungsvorteil...

Es reicht aber auch ein längeres USB Kabel
 
Bei Vodafone 29.95 im Monat, Jugendlichen Tarif für leute unter 25 Jahren.

Eine Antenne ist nur zu empfehlen wenn man weiß wo der nächste Sendemast steht.
Da die billigen Rundumantennen kaum mehr leisten als das bereits im Stick enthaltene Teil ist nur eine Richtantenne sinnvoll.
Welche enorme Kosten nach sich ziehen und wohl eine Investition nur in längerfristige Nutzung lohnt.

Dazu benötigt man auch das entsprechende Gerät welches die Antenne auch aufnehmen kann, die Anschlussvielfalt ist hier enorm.

Für den Normaluser der sich eine 0815 Antenne zulegen will empfehlen sich die Surfsticks von T-Mobile, welche aber mit ihren Vertragsgebundenen Simlock-Modellen hier disqualifizieren.

UMTS mit Antenne, Simlockfrei, Vodafone Easybox II, für lau bei ebay zu ersteigern oder Vodafons HUAWEI E220.

Jedoch ist die Sendeleistung ausreichend und mit billig Antennen holt man sich nur kosten und kein Leistungsvorteil.

Einzig kann man den "Sendearm" erweitern und für den Empfang besser positionieren. Dadurch hat man dann naklar einen Leistungsvorteil...

Es reicht aber auch ein längeres USB Kabel

Wo kostet das ganze 29 Euro? in Deutschland, oder?
Wenn man für 29 Euro eine Flat in Deutschland abschließen könnte und damit im Ausland genauso surfen wäre das imho eine Sensation.

Bei Vodafone z.b. muss man sogannte Websessions kaufen, die sind dann richt richtig teuer.

Wie gesagt kann nur empfehlen gleich alles dort im ausland zu kaufen.
 
Also über die Kosten habe ich mich im vorfeld schon erkundigt:
Die Preise Bei Vodafone,O2,Fonic usw. für Flats bzw. Prepaid gelten nur in Deutschland. Wenn man deren SIM Karte im Ausland benutzen würde dann zahlt man immer pro Datenpaket z.b. 100KB, wobei das ziemlich teuer werden kann...

In Griechenland gibts bei Wind eine 2- bzw. 7 Tage Prepaid "Flat". Für die 7 Tägige zahlt man dann 14€. Deswegen werd ich die SIM Karte auch dort kaufen.

Bei den Sticks weiß ich allerdings nicht ob die dort auch so "günstig" sind. Dort ist Elektronik öfter mal teurer als hier...
Deswegen würde ich mich gerne noch bis Ende dieser Woche für einen entscheiden, damit er nächste Woche schon ankommt.
 
Heute gibt es bei Pauldirekt das Vodafone WebSessions USB-Stick K3565-Z Paket

Kennt jemand den Stick? Hat der guten Empfang?
Für 24€ inkl. Versand wäre der doch Ok.
 
Der Stick ist für das was du vorhast absolut in Ordnung.

Vorteil bei dem Stick ist man kann ihn auch als herkömmlichen USB-Speicherstick nutzen in dem man eine SD-Karte nachrüstet.
 
Heute gibt es bei Pauldirekt das Vodafone WebSessions USB-Stick K3565-Z Paket

Kennt jemand den Stick? Hat der guten Empfang?
Für 24€ inkl. Versand wäre der doch Ok.


hab mir den stick bei paul geholt und nutze ihn an meinen laptop. die -z variante hat keine externe möglichkeit eine antenne anzuschließen, auch wenn man das gehäuse öffnet.

vom empfang ist das gerät mäßig. habe einen umts sendemast in sichtweite und bekomme nur edge hin (ca 24kb/sec).

wenn ich in der bahn damit unterwegs bin gibt es öfter verbindungsabbrüche und max gprs, überhaupt nicht möglich damit dann zu surfen.


also vodafone surf stick + aldi internet flat + mwconn als verbdinungsprogramm. fazit: mit starken einschränkungen empfehlenswert.
 
oh ok, das mit dem empfang ist schade.

hab den stick jetzt mal bei paul bestellt. aus angst, dass er diese woche nicht ankommt, habe ich ihn gleich noch einmal bei ebay für 23€ bestellt.

gibt es für den stick denn firmware updates, so dass er auch die 7.2 Mbit/s schafft?
 
Mwconn ist eher was für den fortgeschrittenen Benutzer, die aktuellen Dashboards welche auch Firmware enthalten sind vollkommen ausreichend.

Es gibt bereits von Vodafone ein Dashboard welches besser funktioniert als mwconn.

Nennt sich "Zero Click Connect", in den Einstellungen kann man dann festlegen dass sich automatisch in das schnellste verfügbare Netz eingewählt wird.

Geht binnen weiniger Sekunden und man bekommt ein hohes Maß an Stabilität mehr da nicht immer auf Antwort auf dem Bevorzugten Netz gewartet werden muss.

7,2 Mbit/s ist reines Wunschdenken, das funktioniert nur in Großstädten in Optimaler Lage, selbst da gibt es unterschiede wie HSPA, HSDPA, HSUPA, HSAUPA etc.

mit einem 25 Euro Stick bekommst du nunmal keine hervorragende Verbindung, ich habe dir ja eine Easy-Box empfohlen, die wolltest du aber nicht, für den Preis von 2 K3565-Z hättest du locker ein HSUPA fähiges Modell bekommen welche in ihrer Sende- und Empfangleistung den USB-Sticks noch etwas überlegen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh