SuperSpeed Ramdisk Plus

R

rUd0lF

Guest
Hi, ich hätte mal eine Frage zum Einsatz der o.g. Ramdisk.
EIgentlich hätte ich eher mal gerne gewusst ob ich das alles so richtig konfiguriert habe und habe mal einen Screenshot gemacht.
Wäre jemand so nett und würde mir das mal genauer erklären?
Habe bis jetzt eine Auslagerungsdatei von 768Mb, starte Firefox per batchdatei und habe auch den Firefox Cache in der Ramdisk.
Läuft alles echt wie geschmiert. Firefox startet blitzschnell hätte ich nicht gedacht :) Aber werde aus dem Taskmanager nicht wirklich schlau!
Wäre nett wenn mir das mal jemand genauer erklären könnte!
Danke
attachment.php
 

Anhänge

  • ramdisk.jpg
    ramdisk.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 154
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den firefox cache kannst doch in der config von firefox selber in den ram legen..
 
Also ich kenne mich mit dem Taskmanager auch nicht aus, finde aber Ramdisks interessant und gebe deshalb einfach mal meinen Senf dazu.

So wie es aussieht hast du ein 32bit System mit 4 GB Ram. Deshalb sieht der Taskmanager nur 3,4 GB. Die Ramdisk kann anscheinend über diese PAE Erweiterung (oder wie auch immer das heisst) den Bereich über den 3,4 GB nutzen. Deshalb nimmt dir die Ramdisk so gut wie keinen Platz in den 3,4 GB weg. Vielleicht so 100-200 MB.

Sieht also alles völlig normal aus.

Bei mir sieht es mit der Gavotte Ramdisk so aus. Auch 32bit System, 4 GB Ram verbaut, davon 2 GB zur Ramdisk umfunktioniert:



Bei mir fällt die hohe Ramauslastung auf, weil von den 2 GB halt nur ein kleiner Teil im PAE-Teil des Rams liegt. Ausserdem reserviert sich anscheinend meine IGP noch ein Extraportion Ram, weshalb ich nicht auf die 3,4 GB verfügbaren Ram komme.
 
vielleicht darf ich mal was dazwischen fragen weils grad passt....

ich benutze auch ramdisk plus.


jetzt habe ich mal grad etwas nachgesehen und die option "use associated image file" gesehen. Zu finden wenn man doppelt auf die ramdisk klickt und dann im Fenster rechts auf settings...

ich versteh nicht wozu diese option ist, und was ist wenn ich das aktiviere und z.B C als Laufwerk auswähle? wird meine ssd dann unnötig belastet?
 
@van
unter important steht doch:
if not checked, there will be no associated image
file for this ramdisk. Upon reboot the disk will be unformatted and contents will be lost.

Heisst für mich wenn du willst dass der Inhalt der Ramdisk nach dem Neustart wieder hergestellt werden soll lässt du vorm Neustart/Herunterfahren mit dieser Option den Inhalt der Ramdisk auf die angegebene Festplatte kopieren. Der Inhalt wird dann beim Hochfahren wieder hergestellt.
Bitte berichtigen falls ich mist erzähl..

@Grummel
Stimmt schon mein System steht in meiner Sig.
Frage: macht ne 2GB große Ramdisk überhaupt Sinn? Der Ram fehlt doch dann der Anwendung und lagert wiederum auf Festplatte aus oder versteh ich das falsch?
Was ist IGP ? Intergrated Graphics P... ??? :fresse::fresse2: :d

Wir bräuchten hier mal jemanden der sich mit beidem- also mit TaskManager UND Ramdisk auskennt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grummel
Stimmt schon mein System steht in meiner Sig.
Frage: macht ne 2GB große Ramdisk überhaupt Sinn? Der Ram fehlt doch dann der Anwendung und lagert wiederum auf Festplatte aus oder versteh ich das falsch?
Was ist IGP ? Intergrated Graphics P... ??? :fresse::fresse2: :d

Genau, IGP ist meine Onboard Grafik.

Die 2 GB Ramdisk macht bei mir Sinn, weil ich sie als Zwischenspeicher beim Schneiden von Fernsehaufnahmen nutze. Für Downloads ist sie auch ganz praktisch. Wenn ich mal ein Tool lade und installiere, erledige ich das Entpacken in der Ramdisk - geht super schnell und der Müll entsorgt sich beim Runterfahren selbst.

Und ich hatte selbst in der Zeit vor der Ramdisk nie einer Speicherauslastung über 1,5 GB - und dafür musste ich schon surreal viele Programme parallel öffnen. Und unter 32bit Windows kann sowieso kein Programm mehr als 2 GB nutzen - selbst wenn man 3 GB frei hat. Also reichen mir die 2 GB als Arbeitsspeicher schon.

Ach ja, und ich habe neben meinem Firefox und Virenscanner Cache auch noch meine Windows Temp Verzeichnisse in die Ramdisk umgelegt. So werden sie nicht zugemüllt und sind jeden morgen frisch geputzt. Für die Tempverzeichnisse braucht man aber schon etwas Platz auf der Ramdisk, weil Entpacker diese Verzeichnisse gerne nutzen.

Vielleicht gehe ich sogar auf 5 GB Ramdisk sollte ich mal auf 8 GB upgraden. :asthanos:
 
@van
unter important steht doch:
if not checked, there will be no associated image
file for this ramdisk. Upon reboot the disk will be unformatted and contents will be lost.

Heisst für mich wenn du willst dass der Inhalt der Ramdisk nach dem Neustart wieder hergestellt werden soll lässt du vorm Neustart/Herunterfahren mit dieser Option den Inhalt der Ramdisk auf die angegebene Festplatte kopieren. Der Inhalt wird dann beim Hochfahren wieder hergestellt.
Bitte berichtigen falls ich mist erzähl..

zero memory ist das stichwort.

Normalerweise soll der inhalt der ramdisk beim herunterfahren bzw. neustart gelöscht werden und nicht gespeichert werden.

ich blick durch diese Option nicht durch.

wenn ich den haken wegmache kann ich nach dem neustart nicht mehr auf die ramdisk zugreifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh