• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Supermicro X11SAE-M vs. ASRock Rack C236M WS

Anarchist

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
3.080
Ich bin momentan dabei, mich nach einem Mainboard für einen neuen Heimserver umzusehen.
Laufen soll darauf ein Windows Server 2016 Standard.

als CPU schwebt mir momentan ein Intel Xeon E3-1245 v5, 4x 3.50GHz boxed vor, HT und IGP ist mir hier wichtig.

wichtig ist mir außerdem:
- µATX Format
- 64GB Ram ECC
- 8xSATA6G
- C236 Chip

ich bin jetzt nach Geizhals Recherche bei zwei hängen geblieben:



- der PCI Slot auf dem Supermicro juckt mich überhaupt nicht, brauche ich niemals
- LAN identisch, das Asrock hat keinen Display Port, aber HDMI würde für die Einrichtung passen. Danach eh kein Monitor
- CPU Phasen 5 vs. 6 für das Asrock


Ich tendiere schwer zum Asrock Board. Was meint ihr?
Wichtig ist das Board muss unter Server 2016 stabil laufen, habe keine Lust auf Bios Bugs oder Treiberprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
ich will einen recht niedrigen IDLE Verbrauch, da soll IPMI nicht gerade förderlich sein. Von 8-10W hab ich schon was gelesen, zwar nicht in Bezug auf das X11SSM aber dürte da ja ähnlich sein.

Ich werde aber sowieso erstmal abwarten, da die v6 Xeons ja fast schon vor der Tür stehen.
Bei den Mainboards wirds da keine großen, neuen Überraschungen geben oder?
 
ich will einen recht niedrigen IDLE Verbrauch, da soll IPMI nicht gerade förderlich sein. Von 8-10W hab ich schon was gelesen, zwar nicht in Bezug auf das X11SSM aber dürte da ja ähnlich sein.

das einzige Board, mit dem man auf solche Werte kommen könnte (was MIR bekannt ist) wäre das https://geizhals.de/fujitsu-d3417-b-a1354490.html?hloc=de&hloc=uk

aber du wirst uns sicher berichten :) ... ich würde mal nicht von unter 20 ausgehen, eher etwas mehr (ist aber auch etwas wumpe, denn ob 10 oder 20 macht bei 24/7/365 grad mal 20-24€ aus :) )
 
So habe ich das nicht gemeint, die 8-10W bezogen sich rein auf den Mehrverbrauch bei IPMI Boards. Ohne es selbst je getestet zu haben.
 
das sind 4-5 Watt im off (wobei ein Server ja nie/kaum off ist , die 10-12€ / Jahr ist das schon wert :) - imho

wenn dir die 6* Sata zu der NVME dazu reichen wäre das D3417 das günstigste und sparsamste (ohne impi/kvm) - reicht eigentlich weit imho
... kannste dann z.B. in einem https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-4-schwarz-nxds4b-a971379.html?hloc=de&hloc=uk nutzen

ansonsten tendiere ich selbst immer zu Supermicro mit IPMI/KVM (bin ein Faules Stück und will die https://play.google.com/store/apps/details?id=com.smc.smcipmitool&hl=en voll nutzen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt natürlich. bis aufs letzte Watt will ich den Verbrauch auch nicht drücken. Das mit dem sehr niedrigen Verbrauch des FSC hab ich in der CT 5/16 schon gelesen.

Hm.. naja mal abwarten bis die v6 da sind, dann entscheide ich mich. Schade dass ich zu den Boards keine guten Reviews mit dem Verbrauch finde. Hat wohl noch niemanden interessiert.
 
bei einem 24/7 interessiert der Verbrauch der Boards weniger, da das OS und die verwendeten Datenträger/Controller/Karten eh den Hauptteil ausmachen

zu Consumerlösungen findest du genug hier im Forum (auch über das D3417)

Ich selbst hab es aufgegeben zu genau drauf zu achten, da mein(e) Server eh nie idle sind und mir Stabilität wichtiger als 12-48€ / Jahr aka 1-4€/monat ist (das spare ich meist weit an investierter Grübelzeit ^^ )
intelligentere Menschen als ich haben sich darüber schon Gedanken gemacht, warum das Rad neu erfinden für kaum einen Mehrwert :) - und meist kostet das "sparen" mehr, als es dann bringt :)

- - - Updated - - -

Hm.. naja mal abwarten bis die v6 da sind, dann entscheide ich mich. Schade dass ich zu den Boards keine guten Reviews mit dem Verbrauch finde. Hat wohl noch niemanden interessiert.

schon Skylake ist in den OS nicht so super toll supported (wobei Windows da noch geht) ... wie denkst du wird das mit einem neuen ?
https://mjg59.dreamwidth.org/41713.html

einziger Vorteil könnte mit neuen Chipsätzen und Optain/Xpoint kommen, was aber in deinem Bereich denke ich wenig Unterschied machen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh