• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Superfetch lädt sich tot

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

wie an anderer Stelle schon einmal beschrieben, weist der Superfetch-Dienst in SP1 Final einen schwerwiegenden Fehler auf. So versucht dieser Dienst Daten im Voraus in den Arbeitsspeicher zu lesen. Dies wird in meinem dargestellten Fall jedoch verhindert, da die entsprechende Datei 32 GB groß ist. So wird versucht, eine komplette VM ins Ram zu laden, was sich im Resourcenmonitor dadurch erkenntlich wird, dass stets Lesezugriff auf die Datei stattfinden und ganz nebenbei die Platte sich einen Wolf ans Lager läuft.

zwischenablage-1irb.jpg


Ich hatte den Rechner nun 48h in Dauerbenutzung und die Aktivität kommt einfach nicht zum Erliegen. Beende ich den Dienst Superfetch, wird auch der ständige Lesezugriff unterbunden.

Dieses Fehlverhalten beobachte ich erst seit Vista x64 SP1 Final. Unter Vista x64 ohne SP1 konnte ich dieses nervige Verhalten nicht nachstellen.

Jetzt hoffe ich mal dass ich nicht der Einzige bin der diesen Umstand festgestellt hat.

Gruß,
Cb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das bezieht sich aber nur auf diese VMware Datei oder?
 
Das bezieht sich aber nur auf diese VMware Datei oder?

Hallo,

nicht nur. Ich hatte zuletzt mit Imgburn eine Iso bearbeitet, danach war die ISO ebenfalls von Superfetch vereinnahmt worden. Es war ein Dual-Layer Image mit knapp 7GB. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, das Superfetch ein Problem mit großen Dateien hat.

Gruß,
Cb
 
Wenn du solche Probleme mit Superfetch hast ( ich hatte sie auch ), wieso schaltest du den Dienst nicht aus ?
 
Kannst du mir mal ne Möglichkeit sagen das nachzustellen? Dann kann ich das mal testen ;)
 
Kannst du mir mal ne Möglichkeit sagen das nachzustellen? Dann kann ich das mal testen ;)

Hallo,

leg Dir eine Virtuelle Maschine an mit einem vDatenträger der mit Sicherheit nicht ins Ram passt. Starte und arbeite nebenher mit der VM mal einige Zeit. Du dürftest im Resourcenmonitor nach und nach die Zugriffe aus das File erkennen können, selbst wenn die VM nicht gestartet ist.

Gruß,
Cb
 
Hallo,

leg Dir eine Virtuelle Maschine an mit einem vDatenträger der mit Sicherheit nicht ins Ram passt. Starte und arbeite nebenher mit der VM mal einige Zeit. Du dürftest im Resourcenmonitor nach und nach die Zugriffe aus das File erkennen können, selbst wenn die VM nicht gestartet ist.

Gruß,
Cb

Ich habe mal versucht das mit meinen virtualPC maschinen (beides XP) nachzuvollziehen, da es ja eigentlich offensichtlich sein müsste weil ich eine der beiden installationen praktisch täglich verwende. Die virtuellen datenträger sind jeweils über 9GB gross bei nur 4GB RAM. Aber weder direkt nach dem booten von vista, wenn superfetch ohnehin alles was geladen werden soll lädt, noch während oder nach dem betrieb von diesen virtuellen maschinen habe ich irgendetwas auffälliges im resourcenmonitor beobachten können.
 
Ich habe mal versucht das mit meinen virtualPC maschinen (beides XP) nachzuvollziehen, da es ja eigentlich offensichtlich sein müsste weil ich eine der beiden installationen praktisch täglich verwende. Die virtuellen datenträger sind jeweils über 9GB gross bei nur 4GB RAM. Aber weder direkt nach dem booten von vista, wenn superfetch ohnehin alles was geladen werden soll lädt, noch während oder nach dem betrieb von diesen virtuellen maschinen habe ich irgendetwas auffälliges im resourcenmonitor beobachten können.

Hallo,

beobachte das mal die nächsten Tage und gerade dann wenn die HD ausergewönhnlich aktiv ist, dürftest Du das beobachten können.

Gruß,
Cb
 
Hallo,

beobachte das mal die nächsten Tage und gerade dann wenn die HD ausergewönhnlich aktiv ist, dürftest Du das beobachten können.

Gruß,
Cb

Kann ich machen, der haken ist aber, es gibt das von dir geschilderte festplattengerassel nicht wenn ich (wie gesagt fast jeden tag für die eine oder andere stunde) unter virtualPC arbeite - das hätte ich jedenfalls bemerkt in den rund 2 wochen mit SP1.
 
Kleines update zu meinen beobachtungen.

Die virtualPC vDisks rührt superfetch weiterhin nicht an, möglicherweise weil die explizit von MS ausgeschlossen sind, wer weiss.

ABER. Es scheint so als ob superfetch sich mit video files beschäftigt die ich heute demuxed, geschnitten und dann transcodiert habe. Totladen kann man das aber beim besten willen nicht nennen, eher "nuckeln" bei 1-3MB/s und niedriger priorität und auch nicht permanent, sondern immer wieder mal ein bisschen.

Trotzdem macht dieses verhalten keinen sinn, aber stören oder schaden tut es augenscheinlich auch nicht - ich hätte es ja nicht mal bemerkt wenn ich nicht auf diesen thread gestossen wäre und den resourcen monitor beobachtet hätte.

Zu deinem screenshot, da ist die lese last für die platte aber auch nicht wirklich hoch. In dem moment gerade mal 1MB/s.
 
Kleines update zu meinen beobachtungen.

Die virtualPC vDisks rührt superfetch weiterhin nicht an, möglicherweise weil die explizit von MS ausgeschlossen sind, wer weiss.

ABER. Es scheint so als ob superfetch sich mit video files beschäftigt die ich heute demuxed, geschnitten und dann transcodiert habe. Totladen kann man das aber beim besten willen nicht nennen, eher "nuckeln" bei 1-3MB/s und niedriger priorität und auch nicht permanent, sondern immer wieder mal ein bisschen.

Trotzdem macht dieses verhalten keinen sinn, aber stören oder schaden tut es augenscheinlich auch nicht - ich hätte es ja nicht mal bemerkt wenn ich nicht auf diesen thread gestossen wäre und den resourcen monitor beobachtet hätte.

Zu deinem screenshot, da ist die lese last für die platte aber auch nicht wirklich hoch. In dem moment gerade mal 1MB/s.

Hallo,

vielen Dank für dein Update. Es zeigt, dass der beschriebene Umstand auch bei Dir auftritt. Das ist schon einmal gut.

Du hast insofern recht, dass es wirklich nur kleine Datentransferraten sind die anfallen. Allerdings verhindert Superfetch damit aktiv dass sich die betroffene(n) Platte(n) automatisch bei Nichtgebrauch (Latenz 30 Minuten) nicht mehr abschalten.

Gruß,
Cb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh