"Superfast Shutdown" gefaehrlich?

pfosten

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2005
Beiträge
1.152
hio,

ich benutze schon seit laengerem dieses programm hier: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_18182515.html


nach dem doppelklick dauerts ca 2 sec und der pc ist aus!

jetzt sagte mir ein kumpel, das waere schaedlich für die festplatten, weil sie angeblich nicht korrekt runtergefahren werden und irgendwelche magneten einfach nach unten fallen oder so...
stimmt das? ist das programm in irgend einer weise schlecht für den pc?


mfg!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wen das Programm die HD nicht herunterfahren würde wärs schon sehr arm^^
 
Laut Chip:
Das Programm umgeht hierbei sämtliche von Windows verwendeten Prozesse zum Speichern und Beenden von Programmen. Nach einem Doppelklick auf »Super Fast Reboot« startet das Betriebssystem ebenso schnell wieder.

Achtung: Dieses Tool nimmt keinerlei Rücksicht auf noch laufende Anwendungen. Sicherheitsabfragen gibt es ebenfalls nicht. Sichern Sie vor der Anwendung unbedingt alle geöffneten Dokumente – andernfalls droht Datenverlust.


Das sagt doch alles...ich würde das Programm NICHT benutzen! Wofür auch? Man kann den Pc doch auch so runterfahren.


Wobei ich es mir jetzt auch mal geladen habe...da mein Pc manchmal hängt wie SCH****, ist es vlllt besser dieses Programm zu nutzen, als per Ausknopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
das prog is nicht besser als meine batch :d

mach ne batch und schreib das rein
Code:
shutdown -s -f -t 1 -c "u r 2 slow 2 read this text"

:haha:
 
kann man auch manuell eingeben indem man in der registry einen wert verändert. windows wartet standartmäßig 20 sekunden und beendet erst dann die programme, und eben diesen wert kann man verkleinern:

ausführen -> regedit sufu nach: waitokillservicetimeout und wer stark verkleinern auf 20 oder sowas

hf
 
So, habe die Lösung. Gefährlich scheint das nicht zu sein.
Aber... wenn du die Ruhezeitaktivität beim Windowsstart ausführen lässt, merkt man erheblich, dass mehr Daten geladen werden müssen, d.h. Windows wurde zuvor nicht richtig runter gefahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh