Super Flower SF-450TS 14cm Titanium

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, spannungsstabil scheint es ja zu sein (wobei das testsys bei dirkvader auch nicht gerade fordernd ist), was mich an dem dingens stört sind die doch extrem kleinen kühlkörper, was nicht gerade für qualität spricht. ausgeglichen wird dieses manko durch einen riesigen lüfter (iss ja billiger als sonst nen gscheites nt zu konstruieren), der trotz der grösse auch auf niedrigster einstellung ne menge lärm macht. falls dir also die geräuschkulisse nichts ausmacht und du ne gute entlüftung deines case brauchst, bist da richtig, falls leise UND spannungsstabil auf der prioritätenliste oben stehen, würd ich dir die referenz was oben genannte prioritäten angeht empfehlen, das tagan 480w, welches für mich das zur zeit beste nt am markt darstellt.
 
backblech schrieb:
falls leise UND spannungsstabil auf der prioritätenliste oben stehen, würd ich dir die referenz was oben genannte prioritäten angeht empfehlen, das tagan 480w, welches für mich das zur zeit beste nt am markt darstellt.

:bigok:

Für mich ist das Tagan auch das NT das man sich bei ner Neuanschaffung zulegen sollt ...
 
Das Tagan ist prima. Aber falls die Kühlleistung wichtig ist, sollte man sich nach Alternativen umschauen und da ist das Superflower, laut dirvader, ziemlich gut :)
 
Hab mir vorgestern auch das Tagan bestellt...hatte bisher ein Chieftec, doch das ist irgendwie defekt. Quietscht immer bein Starten des PC´s. Mal schauen, ob´s am NT liegt...Vielleicht is das aber auch der Grund, warum ich meinen A64 3200+ kein bißchen OCen kann...
 
thx für die antworten, ich werd noch ein bischen abwarten, aber vielleicht kommen bald 140er lüfter von papst oder noiseblocker, dann ist das NT sicher geil :)
 
mir ist schon klar das es noch dauern wird, allerdings halte ich es nicht für abwegig das verschiedene cases herauskommen, welche anstatt 120er Lüfter, 140er Lüfter unterstützen, da diese ein noch größeres Leistungsvolumen besitzen. Vor einigen Jahren war auch noch keine Rede von 120er Lüftern, da galten die 80er schon als ausreichend und groß...
 
vor 3 jahren war es schon was besonderes wenn cpukühler nen 80mm Lüfter hatten. Gehäuse hatten auch relativ oft 60mm gehäuselüfter. Der 80mm hat sich aber jetzt durchgesetzt. Wird aber sicher bald durch 92mm und größer ersetzt, wenn man den Trend so beobachtet. Oder es kommen halt immer mehr 80mm Lüfter steckplätze ins Gehäuse.

Das Netzteil ist für mich ehrlichgesagt eher enttäuschend, denn das wahrscheinliche hauptziel des herstellers, ein supersilent NT zu bauen mit akzeptabler kühlung ist daneben gegangen. Der Preis ist auch etwas hoch.....
 
Anarchy schrieb:
100% nein.

Wer soll denn sowas kaufen ?


warum nich!? bin mir jetzt nich sicher, ob ich mir sofort einen kaufen würde! aber warum sollte das denn absolut niemand kaufen!?
 
mantodea schrieb:
warum nich!? bin mir jetzt nich sicher, ob ich mir sofort einen kaufen würde! aber warum sollte das denn absolut niemand kaufen!?

Naja...bevor man sowas produziert, müsste es auch Möglichkeiten geben die Lüfter zu verbauen. Solche Möglichkeiten haste imom aber nicht^^...passen auf keinen Radi, usw. Nur 120er können wirklich noch verbaut werden.
 
nagut, das stimmt, aber irgendwann gab es auch ma keine halterungen für n 120er!
muss halt irgendne lüfter-firma den anfang machen! also soo absurd find ich den gedanken nich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh