• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Suche W-Lan Router + W-Lan Karte

Nellganis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
158
Bin am Überlegen ob ich mir nicht einen neuen W-Lan Router kaufen soll, da ich unzufrieden mit meinem Speedport bin. Ich bin überhaupt nicht auf dem Laufenden, was die aktuell besten W-Lan Router angeht. Mir ist es nur wichtig, dass es eine möglichst hohe, sowie konstante Übertragung hat und viele Einstellungsmögichkeiten für NAT- und Portfreigaben besitzt. UPnP sollte auch einstellbar sein. Das fehlt mir nämlich bei meinem Speedport. Ausserdem soll zum Router eine tadellose Verbindung eines Laptops möglich sein und Kompatibilität zu Windows 7 x64 bestehen. VoIP un die anderen Telefonspielereien sind für mich irrelevant, da ich kein Festnetztelefon habe. Ich bin im Besitz einer 16.000er DSL-Leitung und Windows 7 x64.

Zudem bin ich auf der Suche nach einer sehr guten W-LAN Karte für meinen PC. Vielleicht kann mir jemand die eine oder andere empfehlen.
Hätte da an die Linksys WMP600N gedacht. Vielleicht kann mir jemand was zu der W-Lan Karte sagen oder ob die was taugt oder mir eine bessere empfehlen.

Mein Router steht momentan nur ca. 5 Meter Luftlinie entfernt im Flur, mein PC steht im Nebenzimmer auf der selben Ebene aber hatte bisher viele Probleme mit der Übertragung mit W-LAN USB-Sticks (Zyxel) und möchte deshalb auf eine W-Lan Karte zurückgreifen.

Folgende Router kämen für mich in Frage:
Linksys WRT610N
D-Link DIR-855
FRITZ!Box WLAN 3270

Gibt es Kompatibilitätsprobleme zwischen der Fritz!Box, bzw. D-Link und der W-Lan Karte von Linksys?

Habe mir sagen lassen, dass es bald das Modell 7390 geben wird. Weis jemand da schon etwas konkretes darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meistens liegt es nicht am router (hier speedport) sondern an den einstellungen, dem WLAN empfänger, der PC konfig, den nachbar WLANS usw.

dann würd ich nochmal empfehlen dich über UPnp zu informieren, dann weißt du auch warum du in deinen router diese sicherheitslücke nicht einbauen willst, und warum das z.b. in den speedports nicht aktivierbar ist.

aber erzähle uns doch erstmal von deinem speedport (modell, firmware), der genauen wlan konfig (willst du N offenbar?) und was es z.z. für ein problem gibt.

denn ein router tausch brigt oft garnichts, und soo schlecht sind die speedports gar nicht.
 
Und falls du einen neuen kaufst, dann entweder den Linksys oder Netgear. Vom D-LINK rate ich dir ab, habe den selber und bin nicht zufrieden.
Würde ihn wenn ich das Geld hätte sofort gegen gen Linksys oder Netgear tauschen.
 
Ist die Fritz!Box 3270 zu empfehlen? Dazu ist zu sagen, dass ich diese VoiP-Spielereien etc. nicht benötige.
 
Ich habe zur zeit den Linksys WRT320N (Ist im Grunde der WRT610 ohne USB Anschluss und Simultaneous 2,4 und 5Ghz)
Dazu hab ich den Linksys WUSB600N USB Empfänger.
Läuft beides sehr gut zusammen. Ich habe bei 4 Meter Entfernung vom Router mit einer Holzwand dazwischen ungefähr eine Übertragungsrate von 11,5 MB/s vom PC der per LAN angeschlossen ist auf meine Notebook.
Die von dir geforderten Einstellmöglichkeiten hat er auch.

Das Simultaneous beim WRT610N bedeutet das Geräte im 2,4 und 5Ghz Band auch noch untereinander Daten austauschen können.
Das geht mit den anderen Routern nicht.

die Router die du zur Auswahl genommen hast haben vom WLAN die Funktionen:
Fritzbox: 2,4 Ghz ODER 5Ghz nicht beides zusammen.

D-LINK: 2,4Ghz UND 5Ghz können aber nicht untereinander "kommunizieren"

Linksys: 2,4Ghz UND 5Ghz plus können untereinander "kommunizieren"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh