[Kaufberatung] SUCHE Subwoofer für 23m² Livingroom

speedtree

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
1.832
Hallo Leute,

könnt ihr mir pauschal einen Subwoofer bis 350€ für das Wohnzimmer meiner Eltern vorschlagen? Diesem möchte ich bestellen um ihn dann erst mal hier im Zimmer probe zuhören.

Das Zimmer hat 23m² und die Anlage wird selten für Musik und hauptsächlich für Filme benutzt. Was gibt es noch zu beachten?
Die aktuelle Bassbox von HECO brummt einfach nur nervig und unpräzise bei jeder Gelegenheit. Sie haben die deshalb komplett herunter gedreht.

Egal welche Marke, denn der Center ist von Canton, die Seiten von Infinity und die Rear- Boxen von Teufel. ;)

Damit ich nicht einfach drauf los bestelle, wäre es cool, wenn ich von euch ein paar grobe Vorschläge bekomme :)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cool danke für den Vorschlag :)

Aber der ist kaum noch verfügbar (Auslaufmodel) trotzdem noch zu empfehlen? Was unterscheidet den von den anderen Geräten? z.b. von Geräten mit weniger Ausgangsleistung wie : http://www.amazon.de/Canton-AS-85-2..._17?s=merchant&ie=UTF8&qid=1359407814&sr=1-17

Die Funktechnologie ist außerdem leider komplett überflüssig, die Box steht gleich beim Harman Kardon 360 Receiver. Also lieber ein Modell ohne etwas derartiges, das muss man sonst nur unnötig mit bezahlen oder?
 
Hallo

Nun in erster linie die Grüé des basschassis von 30cm und die RMS Leistung der Endstufe von Satten 400W RMS dazu kommt das der JBL als er Frisch auf dem MArkt war ca 550-600€ gekostet hat ... was bei der größe und Leistung auch ersichtlich ist - für das geld bekommst du nichts besseres nichtmal als DIY :asthanos: !

Der Vorteil für dich ist einfach der - du kaufst einen Ausgewachsenen Subwoofer mit Satter Leistung und Guter Ausstattung der Billiger ist als ein Schwächerer kleiner mit schlechterer Ausstattung .... die Funktechnologie ist nicht sinnloos den ein Subwoofer will richtig Positioniert sein ... wenns direkt beim AVR 360 passt ok aber wenn nicht sparst du dir aufwändige Verkablung und die Funkverbindung Funktioniert Hervorragend ( bei mir ist Perfekt ) !!

Der JBL ist bei Redcoon verfügbar und bei Amazon ab und an zum selben Preis .... aber so what bei Redcoon isser Billig und Lieferbar also Kaufen ausprobieren und wenn er nicht gefällt zurückschicken :d !!

gruß
 
Den habe ich auch in meinen 28m² Wohnzimmer das eine riesen Öffnung zum Esszimer (15m²) hat.
Ich nutze auch die Verbindung über Funk, muss aber dazu sagen das es bei mir auf niedriger Lautstärke nicht immer funktioniert.
Aber das Teil ansich ist für das Geld einfach nur der Hammer.

Kannst aber auch mal hier schauen was die Lieferbarkeit angeht.

http://geizhals.de/625784
 
+1 für den JBL

für den Preis gibt´s für´s Heimkino wenig bis nichts vergleichbares. Ein Freund hat den auch bei sich in einer offenen Wohnküche (ca. 38m² stehen) und auf hoher Lautstärke wackeln die Gläser in der Küche :hwluxx:

Für Musik wäre er mir zu unpräzise aber das spielt ja wie Du geschrieben hast keine große Rolle.
 
Von der Leistung her Top bei Filmen. Musik ist nicht so seine stärke. Wenn er mal eingespielt ist, klingt der Bass auch nicht mehr so "rollig". Was mich stört, ist die automatische Abschaltung. Bei normaler Zimmerlautstärke verabschiedet er sich mit einem klick in den Ruhemodus. Hab schon am AVR den Level auf Max und am Sub auf ca. 25%, bringt alles nichts.
 
Für Filme würde ich schon den JBL nehmen wenn man nur die 2 zur auswahl hat ^^
 
Also habe den JBL bei Amazon bestellt und heute angeschlossen.

Trotz der automatischen Kalibrierung des AVR360 und verschiedener Positionen im Raum verursacht der SUB ein ständiges wummern und nerviges dröhnen bei jeder Gelegenheit. Das drückt direkt aufs Trommelfell und man spürt nix in der Magengrube. Furchtbar, das war beim alten SUB aus der HECO Komplettanlage auch schon so schwammig

Ich glaube der Raum ist unbekannter weise überhaupt nicht geeignet. Außerdem will ich jetzt nicht anfangen noch eine Antimode für 400€ nur dafür anzuschleppen -.- Dann kommen die tiefen Töne eben aus den großen Infinity ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu laut eingestellt?

Das machen leider viele. Oft ist der Sub 10-15dB zu hoch eingepegelt.
 
Auch auf niedrigster Lautstärke brummt der fleißig die ganze Zeit unpräzise mit, hört man natürlich nur wenn man mit dem Ohr davor kniet. Wenn ich ihn lauter drehe verstärkt sich das dröhnen bei jeder Art von Musik im Film. Das Ding ist so sau sensibel das es bei jeder Gelegenheit einspringt und bollert... Hat die Heco auch schon gemacht.

Der Tiefbass ist kein bisschen Tief, nur unangenehm störend im Ohr. Bei Explosionen ist er dann natürlich wieder viel zu leise geregelt.

Pegel steht auf 180°
Volume auf 9 Uhr
und 60-80 hz

..... kp was da los ist, geht direkt zu amazon warehouse deals
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch steht der LFE am ARV ? also +/-dB
 
Der AVR erkennt sofort die "Größe" und hat ihn beim automatischen Einmessen bei halber Lautstärke am SUB auf -3db gestellt ...
 
Stell den LFE mal auf -3 oder -6 dB, H/K nutzt leider Audyssey und das ist im Bassbereich eine Katastrophe.
 
hm es gibt beim Bass extra einen Eingang für den LFE Kanal, den nutze ich nicht. Habe den Sub jetzt an den normalen Subausgang vom avr über wlan verbunden. Ich probiere mal den Pegel nach unten zu korrigieren.

Das größte NOGO habe ich aber gerade bemerkt.

Das Wlan vom JBL legt meine Fritzbox so wie eine Microwelle lahm und meine vom NAS gestreamte Dr. House Folge friert schlagartig , egal welchen Funkkanal ich beim JBL wähle, ein.

Das ist ja der Hammer!!! Ist das noch niemanden aufgefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Subwoofer Out am AVR ist der LFE Kanal. Ich würde das nochmal mit einem Chnich kabel Testen ob es dann besser ist, wenn nicht zurück mit dem Teil.
 
Danke so wird es wohl kommen.

BTW:

Der JBL funkt im GANZEN! 2,4ghz band! Kein Wlan, sondern wirklich wie eine Microwelle einfach im selben Spektrum aber mit anderer Technik, deshalb sind auch alle 13 kanäle betroffen!!! Warum kann man dann zwischen 4 Kanälen wählen? So ein scheiß Gerät, deswegen stelle ich sicher nicht auf 5ghz um und nehme meinem Handy die lan verbindung.

Unausgereift like a boss...
 
Was will man von einem 250 € Gerät erwarten mit Extras wie WLAN. Gib das Teil zurück und Suche dir einen gebrauchen Yamaha STW 320 oder 800, bekommt man für weit unter 200 €, sind dann zwar 10 Jahre alt aber eben alte Boliden.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo

@Max 76

Der Harman nutzt mitnichten das Audissey einmessverfahren - woher nimmst du die weißheiten ....??

und was mann von einem 250€ Gerät erwarten will ??? ich gehe davon aus das du nie den JBL gehört oder gesehen hast noch das du dich mit dem Gerät je auseinandergesetzt hast .... der JBL Spielt in der 500€ Liga wo er bei erscheinen auch angesiedelt war - wenn ich etwas nicht kenne kann ich etwas auch nicht beurteilen .... ich kenne ihn und weiß was er kann - nähmlich einiges mehr wie die Probanden die adhoc bei 300€ liegen ! Das ein Gerät fehlerhaft ist kann immer vorkommen bei jedem Hersteller dafür gibts den Support / Garantie - nur meistens leigt das Problem darin das ein TOLLER SUBWOOFER GEKAUFT WIRD und der User nicht imstande ist diesen richtig aufzustellen oder einzustellen !!

Also Wlan stört bei den Wenigsten wenn aber doch gibt es die Möglichkeit der Konfiguration .... hate nie Probleme und nutze die Funkverbindung des JBL in einem Raum mit 3 anderen Wlan geräten inkl Router .... nie ist ein Problem aufgetreten !!!

Die Problematik bezüglich des Wummerns etc. entseht bei falscher aufstellung im Raum .... und kann ( muß aber nicht ) daran leigen das der Sub noch nicht eingespielt ist - jeder Sub braucht einige Stunden um sein Potential zu entfallten weil die Sicke des subs erst nach ein paar stunden ihre endgültige güte erreicht .. !

Die Lösung :

STelle den Sub auf deine Normale sitzposition von der aus du Musik / Filme hörst / siehst - Spiele Musik / Film deiner Wahl mit viel Tiefbass und laufe langsam im Raum umher - du wirst sehen wie sich der Bass Klang deutlich verändert zum besseren und schlechteren ... dort wo der Bass sich Gut anhört stell den SUb hin ... bevor du aber die aktion startest machs mal ganz einfach .. dreh die Phase des sub signals ( schalter hinten am sub ) bringt das was ??

gruß fainherb
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wlan vom JBL legt meine Fritzbox so wie eine Microwelle lahm und meine vom NAS gestreamte Dr. House Folge friert schlagartig , egal welchen Funkkanal ich beim JBL wähle, ein.

Kann es sein, dass der Abstand zwischen Sub und Fritzbox nur wenige Zentimeter nur einen halben Meter beträgt?
Vielleicht einfach mal umstellen...

Grundsätzlich wäre der Nubert AW-441 vielleicht die pragmatischerer Wahl gewesen.
 
Den Nubert AW-441 kann man aber kaum als Subwoofer bezeichnen. Der Tiefgang ist mehr als dürftig.
 
Der NuLine ist auch nicht besser. Hatte 2 AW-560. Für Musik absolut in Ordnung, wenn man keine Standlautsprecher hat.
Also Heimkino-Subwoofer gänzlich ungeeignet.
 
Fand den 441 auch für Musik damals Käse.

Den JBL hier würde ich ja gerne mal hören, ob Fainherb immer nur übertreibt weil er ihn selber hat, oder ob der wirklich gut fürs Geld ist.
 
@ KingKill

Der ist gut.... für das Geld sogar King :asthanos:

Er muß nur vernünftig auf/eingestellt/eingespielt werden - die Funkferbindung ist eigentlich unkritisch, habe den Sub zusammen mit Router und 3 Wlan geräten in betrieb .. keine Probs - auch beim Streamen etc. keinerlei Rückler oder sonstige Mätzchen !!
Klar gibt es bessere Subs keine Frage ... nur was kosten die und vor allem sind sie den aufpreis wert ?? wenn ich einen 600€ Subwoofer Kaufe wird der vieleicht besser sein als der JBL ( XTZ Ice etc ) nur was passiert wenn ich fürs selbe Geld 2 JBLs hinstelle ?? was drückt da wohl mehr ??

hat der Treadsteller mal meine tips getestet ??

gruß
 
Mag sein, muss aber eben nicht. Aber wie gesagt ich kann und will mir kein Urteil bilden da ich ihn nicht kenne. Aber ich glaub nunmal selten an das Wundergerät zum Sparpreis.
 
ja ist klar .... glauben ist nicht wissen ich bin da ähnlich gestrickt :d und du hast auch recht das der JBL kein Wundergerät ist absoulut nicht - doch die Ausstattung die Leistung haben nicht umsonst um 500€ bei erscheinen gekostet .. das jetzt die Reste für unter 300€ verschleudert werden ist aber gut für alle die gerade einen Sub in der Preisklasse suchen den da ist er jetzt ohne Konkurenz ..... bis er weg ist !!

gruß
 
Svs SB 1000
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh