Hallo!
Neulich sah in einen Beitrag bei Golem zur neuen Onyx 2 - die Preise scheinen ja richtig gefallen zu sein - und hab dann beschlossen mir eine weitere SSD zuzulegen.
Die Onyx 2 schaut gut aus aber die Intel X25-M scheint noch viel weniger Saft zu brauchen. Suche jetz eben nach einer SSD ab 60GB bis 120GB (also so um die 200 Euro rum) die möglichst stromsparend zu meinem ASUS UL30 (SATA II) ist. OS wird Ubuntu 10.10 sein - denke das kann TRIM schon. Leistung is mal eher zweitrangig (sind ja eh so schon schnell), sehr zuverlässlich und von der neuesten Generation (TRIM) soll sie eben auch sein.
Welche ist überhaupt die stromsparendste SSD?
Besten Dank!
P.S.: Bitte diesmal Thread nicht verschieben - findet anderswo keine Beachtung und geht wegen anderer Diskussionen völlig unter, Danke.
				
			Neulich sah in einen Beitrag bei Golem zur neuen Onyx 2 - die Preise scheinen ja richtig gefallen zu sein - und hab dann beschlossen mir eine weitere SSD zuzulegen.
Die Onyx 2 schaut gut aus aber die Intel X25-M scheint noch viel weniger Saft zu brauchen. Suche jetz eben nach einer SSD ab 60GB bis 120GB (also so um die 200 Euro rum) die möglichst stromsparend zu meinem ASUS UL30 (SATA II) ist. OS wird Ubuntu 10.10 sein - denke das kann TRIM schon. Leistung is mal eher zweitrangig (sind ja eh so schon schnell), sehr zuverlässlich und von der neuesten Generation (TRIM) soll sie eben auch sein.
Welche ist überhaupt die stromsparendste SSD?
Besten Dank!
P.S.: Bitte diesmal Thread nicht verschieben - findet anderswo keine Beachtung und geht wegen anderer Diskussionen völlig unter, Danke.
 
						 
 
		 
 
		 Dann aber 13 Stunden. Normal so 5,5Watt im idle mit chat
 Dann aber 13 Stunden. Normal so 5,5Watt im idle mit chat 
 
		 Sowohl die Timeline-Serie von ACER als auch die UL-Serie von ASUS sind optimiert auf lange Laufzeit. Das wird durch eine stromspar-CPU (max. 10W) und einen dicken Akku (80Wh) realisiert. So um die 8-10h sind da möglich, die 13h von Desertdelphin allerdings sind m.E.n. schon etwas übertrieben bzw. nur durch Nichtstun (idle) oder extreme Einsparungen zu realisieren. Wenn man nur den Messenger auf hat, keinen Browser, Displayhelligkeit auf Minimal und als Hintergrundbild was dunkles dann mag die Laufzeit über 10h kommen. Sobald aber etwa los ist auf dem Rechner, man ihn also nutzt, komm ich auf um die 8-9W.
 Sowohl die Timeline-Serie von ACER als auch die UL-Serie von ASUS sind optimiert auf lange Laufzeit. Das wird durch eine stromspar-CPU (max. 10W) und einen dicken Akku (80Wh) realisiert. So um die 8-10h sind da möglich, die 13h von Desertdelphin allerdings sind m.E.n. schon etwas übertrieben bzw. nur durch Nichtstun (idle) oder extreme Einsparungen zu realisieren. Wenn man nur den Messenger auf hat, keinen Browser, Displayhelligkeit auf Minimal und als Hintergrundbild was dunkles dann mag die Laufzeit über 10h kommen. Sobald aber etwa los ist auf dem Rechner, man ihn also nutzt, komm ich auf um die 8-9W. 
 
		