[Kaufberatung] Suche stromsparendes AM3 Board

M

matzek21

Guest
Hallo Leute,

ich habe es jetzt endlich mal geschafft die Stromaufnahme/Leistungsaufnahme von meinem PC zu messen.


Hier erstmal meine Hardware:

Mainboard: Gigaybte MA78G-DS3H (IGP ist abgeschaltet)
CPU: AMD 905e @ 4 x 2,5GHz
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5
Wakü: Aquaero, Laing DDC-1T, 9 Lüfter auf dem Mora bei 600 Umdrehungen, 3 Gehäuse Lüfter bei 800 Umdrehungen
USB-Geräte: WLAN-Stick, TV-Stick, Tastatur und Maus
HDD: 2 x Seagate Barracuda 7200.10 250GB
Netzteil: CoolerMaster Silent Pro 500W

Idle: 100W /Prime95: 140W / FurMark: 230W / Prime95+FurMark: 270W



Kann ich den Verbrauch vielleicht noch senken? Oder sind 100 Watt im Idle bei den Komponenten akzeptabel ?
Im Bios habe ich Cool’n’Quiet aktiviert.
Die IGP vom Board ist abgeschaltet, obwohl das Ding wahrscheinlich trotzdem noch Strom zieht, oder ?
Kann ich eventuell mit einem Board ohne IGP den Verbrauch senken ?

MfG
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Funktion von Cool & Quiet im Windows mal überwacht? Mit Custom Profilen für deine CPU kannst du den Verbrauch eventuell noch ein wenig senken. Üblicherweise würde ich dazu K10Stat verwenden. Was mir sonst noch auffällt ist die brutale Anzahl Gehäuselüfter, die du verwendest - die sind ganz sicher nicht alle notwendig. Das bringt vermutlich mehr, als ein Tausch des Mainboards. Über den würde ich nur nachdenken, wenn du ohnehin mit neuen Features wie USB3 und SATA-III liebäugelst ;)
 
Die Funktion von Cool & Quiet habe ich im Windows mit CPU-Z überwacht. Funktioniert tadellos, CPU wird runtergetaktet.

Zu meinen Lüftern, hatte bis vor kurzem noch ne andere CPU "AMD 9950BE 125W", die hat ne ganze schöne Hitze an meine Wakü abgegeben.
Deshalb sind auch die 9 Lüfter auf dem Mora (Radiator).
Wenn ich die Lüfter abschalte dann sind es so 4-5 Watt die der PC weniger zieht.
Die Gehäuse-Lüfter machen so 3-4 Watt aus.
Auf einen Gehäuse Lüfter könnte ich eventuell sogar verzichten und dann die 9 Lüfter vom Mora auf 2 Kanäle am Aquaero aufteilen, so dass vielleicht 4 Lüfter immer laufen und die anderen 5 erst bei einer gewissen Wassertemperatur einschalten.

Dadurch werde ich dann wahrscheinlich nur 3-4 Watt einsparen.


Matze
 
Die Laing läuft bei mir auf 80%, aber gut, dann hat sich das mit dem neuen Board vorerst erledigt.
 
Hi!

Kann ich eventuell mit einem Board ohne IGP den Verbrauch senken?
Auch wenn dieses Topic inzwischen abgeschlossen ist, würde ich mich dieser Frage noch gerne anschließen.

Ich stelle mir gerade ein AM3-System zusammen und würde eine IGP vermutlich nie nutzen (zukünftige Physik-Berechnung in Spielen - ATI Stream?).
Das neue Gigabyte GA-890XA-UD3 wäre eventuell ein interessanter Kandidat. Es besitzt zwar eine 790X-Northbridge, dafür aber die neue SB850-Southbridge, mit nativer unterstützung von SATA-III & USB 3.0. Gegenüber meinem bisherigen 890GX-Favoriten, dem GA-890GPA-UD3H, hat es sogar ein 8+2 Phasen VRM-Design (höhere Effizienz?), was in Kombination mit einem Phenom X6's eventuell von Vorteil sein könnte. edit: Der Preis ist mit knapp 130 Euro allerdings recht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte-Modell ist schon ziemlich stromhungrig, wenn du irgendwann mal wechseln möchtest würde ich dir z.B. ein Biostar 790GX (ATX) empfehlen. Das hat Phasenabschaltung, effiziente Ferritkern-Spulen, C1E-Funktion, ausgereiftes/sauber optimiertes Bios, kein (extremes) CPU-Overvolting, also alles was dein Board vermissen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh