Suche stromsparende Surfstation

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.814
Moin, ich suche eine stromsparende Surfstation, die meinen Desktop endgültig zum Spielerechner degradiert. Leider habe ich beim stöbern durchs Unterforum keinen passenden Fred oder Antworten gefunden.

Was möchte ich mit dem Gerät?*
- surfen
- Office
- andrer Spielkrams wie z.b. Musik hören, Filme in DVD-Quali ansehen (streamed), kleinere HTML-Java Sachen (steht nur der Vollständigkeit halber da, stellt heutzutage ja keine Anforderungen an die Hardware mehr)

Welche Hardwarevorstellungen habe ich?
- Dualcore (Vorzugsweise Intel, aber gerne auch AMD wenn die Leistung stimmt)
- keine dedizierte Grafikkarte (es sei denn, ihr kennt eine Lösung, bei der eine dedizierte keinen Mehrverbrauch bedeutet und mich keinen Aufpreis kostet - dann nehm ich sie gerne mit)
- Ram ist mir egal. Den bekomm ich überall für einen Bruchteil dessen hinterhergeschmissen, was ich beim Neukauf drauf zahle.
- HDD ist mir egal wie groß die ist. Die kleinsten haben heute eh 120GB oder so, ich denke <40GB wirds unkomfortabel für mich...
- Display ist mir erstmal auch wurscht wie groß das ist. Sollte es eine Variante geben, die mir deutlich unter 500 Euronen ein 15,x" Display mitbringt UND die restlichen Kriterien erfüllt, dann schön - ansonsten wirklich egal. Allerdings sollte das DING dann einen DVI-Port haben, dann kommts nämlich an den großen Monitor.

Welche sonstigen Vorstellungen?
- sehr geringer Stromverbrauch beim surfen. Hiermit wären wir beim mir wichtigsten Punkt. Der Verbrauch ist natürlich abhängig davon, was genau ich mir ansehe - youtube sieht anders aus als SPON, das ist klar. Nachdem ich aber - ich bin so frei - TobiWahnKenobis Samsung R560 mit 10,xW Idle-Verbrauch gesehen habe, denke ich, dass sowas heutzutage problemlos möglich sein sollte. Ich stelle mir einen Stromverbrauch beim surfen von 10-15W vor.
- preiswert (deutlich unter 500€)
- leise

Tja... jetzt habe ich mich bis hierher gequält (und der Leser ebenfalls), und ich stelle fest, dass es mal wieder der Wunsch nach einer Eierlegenden Wollmilchsau ist, der mich umtreibt. Ich weiß aber, dass schon ein Netbook-Mainboard auf Atom-Basis mit 9,xW auskommt (einfach mal frei Schnauze aus dem Stromspar-Fred geklaut) und die R560er sind wohl auch ganz sparsam... ich bin bereit, mir ein ausgeschlachtetes Netbook an meinen Monitor anzuschließen, wenn das Resultat stimmt. Das sieht aber sehr unstylisch aus und müsste in ner Kiste verpackt werden. Ein echtes Notebook/whatever wäre wesentlich schöner. Und dank nicht-Atom auch schneller.

Kennt Ihr ein Gerät, welches den von mir gewünschten geringen Verbrauch, einen (wie schnell auch immer, Hauptsache überhaupt) Dualcore besitzt und günstig zu erwerben ist?


*Gerät: ist mir völlig wurscht, obs ein Laptop, Notebook, Netbook oder Nettop ist oder tituliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Acer 3810 ist aber wohl deutlich über 500 ^^
 
Ich frage mich ob manche wirklich konzentriert Stunden des Tages nur mit Surfen verbringen, so dass sie ihr Gaming-System abschalten, das Surf-System hochfahren und wirklich ne Stunde nur Surfen damit sich das ganze überhaupt lohnt.

Wenn man nur so zwischendurch beim Gamen mal surft oder - anders gesagt - das Gaming-System eh im idle läuft während man am anderen Gerät surft dann lohnt es sich nicht.
 
Ich frage mich ob manche wirklich [...]

Manche=ich?

Natürlich bleibt während dieser Zeit das Gamingsys aus, alles andre ergibt keinen Sinn.
Was ist denn daran so ungewöhnlich, mehrere Stunden am Stück zu surfen, und erst bei Bedarf den Spielerechner anzumachen? Mein Hauptrechner verbraucht im Leerlauf gute 100W, sollte sich mit relativ wenig finanziellem Aufwand eine Surfstation um 10W finden, läuft diese dann 8h am Tag und der Hauptrechner nurnoch 2h. Oder so :fresse:
 
Das ist das leidige Problem beim Sparen, dass fast jeder meint er würde Geld sparen wenn er sich jetzt was kauft was weniger verbraucht. Dabei vergisst man allerdings die tatsächtliche Ersparnis und die Investitionskosten.

Nur so als kleine Nebenrechnung:

Mit nem kwh-Preis von 20 Cent gerechnet kostet dein Gaming-System in den Acht stunden fürs Surfen etwa 60€ pro Jahr. Wenn du in ein Notebook investierst um damit einen Verbrauch von etwa 10W zu erreichen dann kostet dies nurnoch knappe 6€ im Jahr wenn du es täglich 8 Stunden verwendest. Ersparnis liegt also bei rund 54€ pro Jahr.

Bedeutet hochgerechnet bei nem Kaufpreis von 500€ dauerts rund 9 Jahre bis sich das ganze amortisiert hat. Wenn du in diesen neun Jahren wieder was in deinen Gaming-Rechner investierst ( zB neue Grafikkarte mit geringerem idle-Verbrauch usw ) so dass dein Gaming-System in zwei Jahren nurnoch 60W im idle verbraucht dann kostet's nurnoch etwa 35€ im Jahr für Strom wodurch nurnoch rund 30€ gespart werden. Bei Zwei Jahren a 54€ und Kaufpreis von 500 bleibt so eine Reststumme von 392€ die sich bei jährlicher Ersparnis von 30€ auf über 13 Jahre aufteilt ( mit den beiden vorangegangenen Jahren sind wir dann schon bei 15 Jahren ). Solange nutzt niemand ein System, geschweigedenn so alt wird kein Laptop.

Sparsam wäre es an dieser STelle wenn du aus deinem Server - der ja eh dauernd läuft - eine Surfstation machen würdest. Verpass dem Ding eine lautlose Kühlung ( beim E5200 ohne weiteres möglich ) und dann kannst du die Zeit die dein Gaming-System aus ist als Netto-Einsparung betrachten ohne irgendwelche Investitionsn gegenrechnen zu müssen.

Ne bisher garnicht in Betracht gezogene Alternative: Spendier deinem Gaming-system doch ne neue ATI HD5xxx. Die sind im idle extrem sparsam, drücken also deinen 100W-idle-Wert stark nach unten, sparen zusätzlich noch beim Gamen g egenüber einer alten GEforce. bringen dir Mehrleistung in den Spielen gegenüber deinem jetzigen System und die Investitionskosten sind überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, da hat sich jemand tatsächlich meine Sig durchgelesen und einen ellenlangen Text geschrieben :)

Die ganze Schose mit der Amortisierung ist mir ja bekannt - deswegen bin ich auch so unentschlossen. Ich werde sicherlich keine 500 euronen nur für eine Surfstation ausgeben - das wäre dann gleichzeitig mein neues Notebook für die Uni. Bisher verwende ich - auch zum surfen Zuhause atm übergangsweise nen altes Powerbook G4 17" mit defektem Display - ~38W beim surfen, allein das spart schon ne Menge.
Wegen "Wohnraumwechsel" läuft der Server momentan eh nicht, die komplette Infrastruktur muss erstma aufgebaut werden. Die Idee, den Server zur Surfstation zu machen, behalt ich mal im Hinterkopf.
Es gibt ja die Möglichkeit, sich ein defektes Netbook auf Atombasis anzulachen, und im Prinzip nur die Platine zu einem Mini-System zu verwursten - das kommt vielleicht 80€ (mit Pech), hat aber eben nur ATOMPOWER und ist nicht portabel.
Der Server läuft eh nie als "Server", sondern eher als NAS - ein paar Stunden pro Woche. Server und Gamrechner sind eh seit gut 1,5 Monaten aus. Das Upgrade des Gamerechners mit neuer GraKa habe ich schon im Hinterkopf, mal sehen wie sich das so entwickelt.

Für mich wäre es halt Interessant zu wissen, welche Notebooks/Netbooks es atm aufm Markt gibt, die so sparsam und preiswert sind und die ich als Surfstation* und/oder als Notebook nutzen kann. Die stinknormalen Txxx Prozzis stecken in jedem billig-Notebook drin, aber der Markt ist so unübersichtlich - deswegen frage ich ja, welche Notebooks es den so in dem Bereich gibt. Siehe Startpost...

*einzelnes Notebook-Mainboard, etc. gebraucht mit displayschaden gekauft und ausgewertet etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Notebook mit Displayschaden bleiben aber Hürden. Es ist nicht immer ganz einfach das Innenleben als dediziertes System aus dem Gehäuse zu extrahieren. Was zum Beispiel wenn die PLatine immer ne Verbindung des Akku fodert - da muss dann wieder improvisiert werden. Oder wenn primär über das Hauptdisplay geschaltet wird, was ja nur über nen inverter angeschlossen ist..

Wenn man die Option des Notebooks für die Uni raus lässt ist es wohl das eleganteste sich den Server bzw NAS mal vorzuknöpfen. Wenn du ansonsten ein Notebook wirklich für die Uni zB brauchst, dann ist die ganze Amortisierungsrechnung hinfällig. Dann wären die Investitionskosten fürs Notebook absetzbar für dich oder deine Eltern - je nachdem wer das Studium momentan finanziert =)
 
Außerdem verstehe ich nicht wieso dein System soviel Strom fressen kann im Idle, selbst mein System mit Phenom II x4 955, GTX 275, DDR3 1600 4 GB (die alle 3 deutlich schneller sind) braucht nur ca. 100 Watt wenn überhaupt, als höchstens gleichviel beim Surfen (unter Last dann natürlich über 300, aber das ist ja klar). Wieso braucht deins dann auch soviel oder noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem verstehe ich nicht wieso dein System soviel Strom fressen kann im Idle, selbst mein System mit Phenom II x4 955, GTX 275, DDR3 1600 4 GB (die alle 3 deutlich schneller sind) braucht nur ca. 100 Watt wenn überhaupt

sind die werte gemessen oder geschätzt?
 
sind die werte gemessen oder geschätzt?

Gemessen und zwar an der Steckdose. Er liegt zwischen 90 und 105-110 Watt im Idle/Surfen und bis über 350 Watt bei Last an. Verbaut ist aber ein effizientes Netzteil mit 550 Watt (schätze weit über 80%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbaut ist aber ein effizientes Netzteil mit 550 Watt (schätze weit über 80%)
1.
WEnn du sagst welches genau, dann kann ich dir die Effizienz nennen =)
Beim 550W-Netzteil entsprechen 100W idle weniger als 20%. Leider ist das die magische Grenze aber der irgendwelche 80plus-Siegel oder angegebene Effizienz wirken. Unterhalb der 20% kann selbst ein sonst sehr effizientes Netzteil in die 70% und darunter rutschen.

Möglich, dass dein System also nur 60-80W verbraucht und der Rest zu Lasten des Netzteils geht.

2.
Womit gemessen? Gerade beim Messen von Schaltnetzteilen gibt es große Unterschiede bei den Messgeräten.
 
(...) Dann wären die Investitionskosten fürs Notebook absetzbar für dich oder deine Eltern - je nachdem wer das Studium momentan finanziert =)

Absetzbar wovon? Ich als Student kann eh nix absetzen und meine Eltern... naja andres Thema :fresse:

Netzteil in meinem "Hauptrechner" isn Enermax Pro 82 385W. Alles was verbaut ist, steht in der Sig. BTW Spannungserhöhung der CPU (Erhöhung über die Minimalspannung, aber von der "default"-Spannung aus gesehen ists undervolting) hat nix erhöht beim Verbrauch. Ich schätze ma den Idle-Verbrauch der 8800GTS auf 40W.

Aso zur Problematik mit Display und defektes Notebook: ich denke, es is dann doch das einfachste, den originale Monitor "abzuklemmen" und dann halt den VGA/DVI-Ausgang zu nutzen...
 
Kommt auf's Notebook an, ob man fürs Setup und zB Bios auch einen externen Screen verwenden kann, oder ob's über den primary Graphics Adapter läuft. Ne Hardware-Deaktivierung ist ja nicht möglich.

Die Netzteilfrage war eher auf Stephan902 bezogen. Das Enermax 385W ist ein vernünftiges Netzteil wo man auch bei dem idle-Wert von etwa 100W von einem repräsentativen Wert sprechen kann ( obwohl ich die 100W an sich immernoch sehr hoch finde. Mein System war mit Geforce 9600GT im idle bei unter 60W )

Das Absetzen beim Notebook geht wenn du kein Bafög bekommst oder nur Teilbafög, und eine Eltern dich finanziell unterstützen. In dem Fall kann man teile der Aufwendungen fürs Studium steuerlich geltend machen - sowohl Notebook usw als auch zB die Studiengebühren. Aber das is OT =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh