Hier mal ein kleiner Bericht meinerseits mit einigen Empfehlungen
Folgende Verstärker würden sich vom Preis her anbieten:
Bis ca. 170 € inkl. Versand:
Pioneer A-209R
Onkyo A-9155
Sony TA-FE370
So um 200 € herum:
Denon PMA-500AE
Yamaha AX-397
Und bei etwa 230 €:
Marantz PM 4001
Was für alle gilt:
Je nachdem, ob man ein wenig Glück beim Suchen in der Bucht hat, natürlich auch neu etwas günstiger zu bekommen.
Zum Klang:
Ich selber habe nicht alle von den aufgelisteten gehört. Vergleichen konnte ich schon den Onkyo, den Denon und den Marantz. Da diese jedoch nicht hundertprozentig auf einer Preisebene liegen, hinkt der Vergleich unter Umständen ein wenig

So und zu den Erfahrungen: Alle drei Modelle nehmen sich vom Klang her wirklich nicht viel. In dem Segment wäre für mich sogar auch das Aussehen und die Verarbeitung ein wichtiger Aspekt. Natürlich ist klar, dass klanglich keiner wirklich hervorsticht, es sind Feinheiten, die sehr subjektiv entschieden werden. Der eine bietet etwas wärmeren klang, der andere hingegen ist vll ein tick präziser im Hochtonbereich. Ihr Geld sind aber alle wirklich wert.
Zu den anderen aufgezählten Amps:
Ich kenne diese nicht, da ich aber zwischen den drei oben genannten Testhören konnte und diese nicht groß voneinander abweichen, denke ich werden sich die alle nicht viel nehmen.
Da kannste also subjektiv entscheiden oder evtl nach dem Preis
Gehen wir von einem Budget von 450-500€ aus verschlingt der Verstärker nun davon 150-200 €.
Wären noch ca. 250-300 € vll 350 € für die Lautsprecher über.
Hier kommen die von dir genannten in Frage, jedoch kannste statt der 500er Victa dann direkt die
700er nehmen. Diese sind ein wenig potenter als die 500er und für die Stereowiedergabe eher zu empfehlen. (Spreche da aus Erfahrung, hatte die 700er selber und habe die 500er auch gehört gehabt)
Zu den Cantons kann ich nicht viel sagen, diese habe ich selber noch nicht gehört. Preislich und sicherlich auch klanglich aber dennoch nciht zu vernachlässigen
Weiterhin kommen noch die
Jamo 606 in Frage, die allerdings ein klein wenig übers Budget hinausschießen könnten. Sind auch sehr solide Einstiegs-LS mit erstklassigem Klang!
Eine weitere Möglichkeit sind die
Kef IQ5. Preislich auf einer Höhe mit den anderen und auch optisch eine Augenweide. (Finde ich zumindest sehr gelungen)
Gibt sicher noch ein paar andere Hersteller und Serien die in Frage kommnen, aber ich denke mal, die die ich genannt habe sind einen Blick (Hörtest) wert
Also bitte vorher in der eigenen Umgebung mal den Hifi-Händler oder Elektronik-Fachmarkt aufsuchen und
Probehören.
Die Victas und auch die LE/GLE findet man sehr häufig im Mediamarkt oder Saturn. Die anderen wären sicherlich schwerer zu finden, aber vll mal in den in der Nähe gelegenen Hifi-Studios/Händlern anrufen und nachfragen. Ansonsten vll sogar im Inet bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. 14 Tage zum Testen sind immerhin ein Anhaltspunkt, auch wenn sich die LS sicher noch einspielen und dann etwas anders klingen können.
So ich hoffe zumindest ein wenig geholfen zu haben

Grüße und Viel Spaß mit den kommenden LS, bzw der kommenden Kombination
Und zu guter Letzt nochmal ne Anmerkung:
Zum anderen sollte man auf source direct hören und Bässe und Höhen am Wiedergabegerät (CD Player, gute Soundkarte, etc) anpassen, man hat viel mehr Kontrolle und es hört sich besser an.
Leider trifft das dann den Sinn von Source direct/direct audio/pure audio nicht so wirklich... Einerseits stellst du die EQs im Amp aus, aber an den anderen Geräten wieder an? Das ist doch gehüpft wie gesprungen... und im Normalfall lassen sich am Verstärker der dafür da ist solche Sachen besser regeln.
Die Funktion ist doch extra dafür da, Musik ohne "Veränderungen" zu hören, so wie sie sein sollte...
Achso und definiere mir mal bitte Bass und tiefe Frequenzen. Wäre interessant zu wissen, was für dich da der Unterschied ist

Ab welcher Frequenz redest von "Bass" und ab welcher bzw- unter welcher Frequenz ist "tief".