[Kaufberatung] Suche Stereo Receiver und Standboxen

TheGuyver86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.130
Ort
Hameln
Hallo,
ich suche wie gesagt ein Paar Standboxen und einen passenden Stereo Receiver dazu.

Als Budget steht ca. 400-450 Euro für beides zusammen zur Verfügung.
Deswegen werde ich wohl eher im gebraucht Markt/Ebay fündig werden.

Höre vorwiegend Rock (Tool, Dredg, Metallica usw.)

Einen ganz alter Verstärker sollte es wegen dem hohen Stromverbrauch und der Optik wegen nicht werden. Habe schon bissl die Such Funktion genutzt und da habe ich erfahren, dass die alten Yamaha wohl ganz gut sein sollten, oder? welche Modelle könnt ihr mir da empfehlen.

Als Boxen denke ich vllt an den Canton Le 107 oder Victa 500. Was meint ihr?
Auf Empfehlungen würde ich mich freuen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, bei nem stereoverstärker würd ich einfach schaue, was du für so 100-150€ bekommen kannst. yamaha is gut, denon wäre auch gut. oder onkyo. marantz oder rotel sowieso. aber riesenunterschiede im klang haben die nicht, so dass man sagen könnte "nimm den und den, der is für rock besonders gut". da sind die boxen wichtiger.
 
Zum anderen sollte man auf source direct hören und Bässe und Höhen am Wiedergabegerät (CD Player, gute Soundkarte, etc) anpassen, man hat viel mehr Kontrolle und es hört sich besser an.
 
CD player mit bass/höhen-reglern? wußte gar nicht, dass es so was gibt ^^
 
CD player mit bass/höhen-reglern? wußte gar nicht, dass es so was gibt ^^

Die mobilen haben sowas, MP3 Player auch, mit normalen kene ich mich nicht aus, aber ich wollte keinen Standalone CD Player, ohne Regler, weil die Regler von klassischen Verstärkern wie dem Denon sehr schlecht sind und man sie nicht benutzen sollte, da beim bass hochdrehen nicht nur der Bass sondern auch die tiefen Frequenzen exrem hochgesetzt werden und es sich komisch anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleiner Bericht meinerseits mit einigen Empfehlungen:d

Folgende Verstärker würden sich vom Preis her anbieten:


Bis ca. 170 € inkl. Versand:


Pioneer A-209R

Onkyo A-9155

Sony TA-FE370




So um 200 € herum:


Denon PMA-500AE

Yamaha AX-397



Und bei etwa 230 €:


Marantz PM 4001


Was für alle gilt:
Je nachdem, ob man ein wenig Glück beim Suchen in der Bucht hat, natürlich auch neu etwas günstiger zu bekommen.

Zum Klang:
Ich selber habe nicht alle von den aufgelisteten gehört. Vergleichen konnte ich schon den Onkyo, den Denon und den Marantz. Da diese jedoch nicht hundertprozentig auf einer Preisebene liegen, hinkt der Vergleich unter Umständen ein wenig;)
So und zu den Erfahrungen: Alle drei Modelle nehmen sich vom Klang her wirklich nicht viel. In dem Segment wäre für mich sogar auch das Aussehen und die Verarbeitung ein wichtiger Aspekt. Natürlich ist klar, dass klanglich keiner wirklich hervorsticht, es sind Feinheiten, die sehr subjektiv entschieden werden. Der eine bietet etwas wärmeren klang, der andere hingegen ist vll ein tick präziser im Hochtonbereich. Ihr Geld sind aber alle wirklich wert.

Zu den anderen aufgezählten Amps:
Ich kenne diese nicht, da ich aber zwischen den drei oben genannten Testhören konnte und diese nicht groß voneinander abweichen, denke ich werden sich die alle nicht viel nehmen.

Da kannste also subjektiv entscheiden oder evtl nach dem Preis:d

Gehen wir von einem Budget von 450-500€ aus verschlingt der Verstärker nun davon 150-200 €.

Wären noch ca. 250-300 € vll 350 € für die Lautsprecher über.

Hier kommen die von dir genannten in Frage, jedoch kannste statt der 500er Victa dann direkt die 700er nehmen. Diese sind ein wenig potenter als die 500er und für die Stereowiedergabe eher zu empfehlen. (Spreche da aus Erfahrung, hatte die 700er selber und habe die 500er auch gehört gehabt)

Zu den Cantons kann ich nicht viel sagen, diese habe ich selber noch nicht gehört. Preislich und sicherlich auch klanglich aber dennoch nciht zu vernachlässigen;)

Weiterhin kommen noch die Jamo 606 in Frage, die allerdings ein klein wenig übers Budget hinausschießen könnten. Sind auch sehr solide Einstiegs-LS mit erstklassigem Klang!

Eine weitere Möglichkeit sind die Kef IQ5. Preislich auf einer Höhe mit den anderen und auch optisch eine Augenweide. (Finde ich zumindest sehr gelungen)

Gibt sicher noch ein paar andere Hersteller und Serien die in Frage kommnen, aber ich denke mal, die die ich genannt habe sind einen Blick (Hörtest) wert:d

Also bitte vorher in der eigenen Umgebung mal den Hifi-Händler oder Elektronik-Fachmarkt aufsuchen und Probehören.

Die Victas und auch die LE/GLE findet man sehr häufig im Mediamarkt oder Saturn. Die anderen wären sicherlich schwerer zu finden, aber vll mal in den in der Nähe gelegenen Hifi-Studios/Händlern anrufen und nachfragen. Ansonsten vll sogar im Inet bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. 14 Tage zum Testen sind immerhin ein Anhaltspunkt, auch wenn sich die LS sicher noch einspielen und dann etwas anders klingen können.



So ich hoffe zumindest ein wenig geholfen zu haben:d Grüße und Viel Spaß mit den kommenden LS, bzw der kommenden Kombination:wink:

Und zu guter Letzt nochmal ne Anmerkung:



Zum anderen sollte man auf source direct hören und Bässe und Höhen am Wiedergabegerät (CD Player, gute Soundkarte, etc) anpassen, man hat viel mehr Kontrolle und es hört sich besser an.

Leider trifft das dann den Sinn von Source direct/direct audio/pure audio nicht so wirklich... Einerseits stellst du die EQs im Amp aus, aber an den anderen Geräten wieder an? Das ist doch gehüpft wie gesprungen... und im Normalfall lassen sich am Verstärker der dafür da ist solche Sachen besser regeln.

Die Funktion ist doch extra dafür da, Musik ohne "Veränderungen" zu hören, so wie sie sein sollte...

Achso und definiere mir mal bitte Bass und tiefe Frequenzen. Wäre interessant zu wissen, was für dich da der Unterschied ist;) Ab welcher Frequenz redest von "Bass" und ab welcher bzw- unter welcher Frequenz ist "tief".
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die heco victa 500. bin mit denen recht zufrieden! sind an meinen yamaha rx-v 463 angeschlossen (5.1 reciever). würde auf jedenfall durch die gegendfahren und mir verschiedene lautsprecher probehören. allein um mal ein bild davon zu bekommen wie unterschiedlich lautsprecher sich anhören können. ich fands recht intressant ...

@radi ... klar ich kauf mir nen verstärker und stell dann den bass an meinem billig mp3player ein der das ja so viel besser kann ... :wall:
 
LemmeL, bei einem qualitativ hochwertigen Grafik EQ wie dem 4front 10 stellt man jede Frequenz so ein wie man sie will, ich habe die zwei Regler 30 hz und 65 hz oder so etwas erhöht, habe mal die Bilder hier gezeigt. Die Klangregler am Denon würden alle Frequenzen bis 500 hz oder noch mehr erhöhen, also was ist besser ist meine Frage?

@radi ... klar ich kauf mir nen verstärker und stell dann den bass an meinem billig mp3player ein der das ja so viel besser kann ...

Die Teile haben früher bis 180 € gekostet, also von billig kann man da nicht reden, außerdem finde ich schon, das der Sony den Bass besser regelt, wie mein Denon Verstärker, vielleicht regeln andere Verstärker den Bass präziser und erhöhen nur bis 200 hz anstatt bis 500.
 
hi,
das gute alte stereo :bigok:

als verstärker kann ich den AX-596 von yamaha empfehlen. genug leistung für die LS, welche du schon aufgezählt hat, auftrenbar etc. ppp. ne schicke fernbedienung gibt es auch dazu. sollte bei der bucht um die 160 - 180 € kosten.

lautsprecher von magnat, die altea 5 stehen hier und machen einen guten sound, sind bei rockmusik schon nicht schlecht. ein bisserl kritisch in der aufstellung, da ist austesten auf den standort angesagt. bei der bucht mit versand 165,- €.
 
LemmeL, bei einem qualitativ hochwertigen Grafik EQ wie dem 4front 10 stellt man jede Frequenz so ein wie man sie will, ich habe die zwei Regler 30 hz und 65 hz oder so etwas erhöht, habe mal die Bilder hier gezeigt. Die Klangregler am Denon würden alle Frequenzen bis 500 hz oder noch mehr erhöhen, also was ist besser ist meine Frage?
Wir müssen uns doch bei 'nem Budget von 400-450 Tacken nicht über EQs streiten oder? Wo kommt eigentlich deine 500Hz Theorie her? Bassregler bis 500Hz, ahja :d Zumal man von deinem Fall sicher auf die Wenigsten schließen kann, das sollte dir aufgrund der Reaktionen hier im Forum doch inzwischen klar sein ;)
Die Teile haben früher bis 180 € gekostet, also von billig kann man da nicht reden[...]
Hrhr, dann kauf dir mal 'nen Trabbi! War auch mal teuer, sagt aber nix über die Qualität aus...

@Topic: Durch das Budget würde ich auf jeden Fall auch zu gebrauchten LS raten, was hier aber auch schon gesagt würde wenn ich mich nicht täusche. Bin selbst angefangen mti gebrauchten Hecos von ebay, ungefähr diese Richtung:
http://cgi.ebay.de/Heco-PSM-600-Lau...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:3|294:50
http://cgi.ebay.de/Lautsprecher-Box...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:4|294:50

Die Precision 200 hat nun meine Freundin, war immer sehr zufrieden mit den lieben. Haben zuhause auch noch die PSM600 und zwei Riesenboxen aus der Superior-Serie (genauer müsste ich nachschauen), beide über 20 Jahre alt, beides noch astreine Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Canton-LE-Lautsprechern würde ich bei deinem Musikgeschmack eher abraten. Die sind sehr hell und auch nicht unbedingt Basspotent...
 
Ich geb ma meinen Senf dazu.
ich hör ähnliche Musik wie du (atm Iced Earth) und hab den größeren Bruder von Pioneer 209r den Lemmel verlinkt hat, also den 307r. Dazu die beliebten Victa 500. Ich kann dir sagen das der Klang eine Wucht ist, ich bin absolut zufrieden. Ich erwähn aber trotzdem vorsichtshalber, das ich noch keine höherwertigen Sachen richtig habe testen können.

MfG,
chrissi
 
Die Magnat Quantum 605 wären vielleicht bei dem Preis möglich, würde ich mir anhören, ich bin mir sicher, die Teile sind gut.

@iamunknown, du hast recht, alles was sony produziert ist scheisse und SD Kartenhersteller bauen Player mit besserem Klang. Deswegen bekommen die meisten Sony Player überall gute Bewertungen. Ich finde es echt erstaunlich, wenn ich sag, für mich klingt der bass vom Player besser, wie der Bass vom Verstärker, das alle kommen und sagen, der Sony Bass ist scheisse und dein Verstärker kann es viel besser, wenn es sich für mich mit Player Bass besser anhört, dann ist das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magnat Quantum 605 wären vielleicht bei dem Preis möglich, würde ich mir anhören, ich bin mir sicher, die Teile sind gut.

@iamunknown, du hast recht, alles was sony produziert ist scheisse und SD Kartenhersteller bauen Player mit besserem Klang. Deswegen bekommen die meisten Sony Player überall gute Bewertungen. Ich finde es echt erstaunlich, wenn ich sag, für mich klingt der bass vom Player besser, wie der Bass vom Verstärker, das alle kommen und sagen, der Sony Bass ist scheisse und dein Verstärker kann es viel besser, wenn es sich für mich mit Player Bass besser anhört, dann ist das so.

Was du sagst ist Gesetz, verstanden Chef :haha:
Und jetzt nerv nicht mit deinem 4front gedöns rum.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh