[Kaufberatung] Suche sparsame, passiv gekühlte Dual DVI Grafikkarte, die 2560 x 1600 darstellen kann

freeman303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
631
Ort
Schwarzwald/Bodensee (z.Zt. auf bestimmte Zeit bei
Hallo,

suche für meine Workstation eine Grafikkarte, welche die folgenden Anforderungen erfüllen muß:

* stromsparend
* passiv gekühlt, bzw. aktiv (aber so, dass der Lüfter im Idle abschaltet)
* Dual DVI
* An beiden DVI Ausgängen muss gleichzeitig ein TFT mit 2560 x 1600 Pixeln angesteuert werden können.

Ich weiß es nicht, ob ich eher zu NVidia oder ATI greifen soll. System wird ein AMD Phenom II X4 mit einem AMD-Chipsatz Board (vermutlich 790FX/SB750).

Bei Tomshardware habe ich eine Liste von sparsamen Grakas gezogen. Möchte Euch die Übersicht auch nicht vorenthalten:

Grafikkarte / Stromverbrauch min. max.

Radeon HD 4670 (512 MB) 17 69
Radeon HD 4550 (512 MB) 17 31
Radeon HD 3850 (256 MB) 24 88
Radeon HD 3650 (512 MB) 25 63
Radeon HD 3450 (256 MB) 21 28

Geforce 8600 GT (256 MB) 25 56
Geforce 8500 GT (256 MB) 21 36
Geforce 8400 GS (256 MB) 19 32
Geforce 7600 GT (256 MB) 24 48
Geforce 7600 GS (256 MB) 20 33
Geforce 7300 GT (256 MB) 20 29
Geforce 7300 GS (128 MB) 18 28

Bei einer Suche ist mir diese Graka ins Auge gefallen:

HIS Radeon HD 4670 iSilence 4, 1024MB DDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a391359.html

Allerdings kenne ich den Hersteller kaum und wollte nachfragen, ob er gute Bauteile verwendet oder eher die HIS Grakas Schrott sind.

Habe gelesen, dass bei sparsamen Grakas zu Asus und Gigabyte geraten wird, da diese bei ihren Grakas hochwertige Bauteile verwenden. Ist das bei HIS auch der Fall?

Mit der Graka möchte ich hauptsächlich Vista Aero Desktop laufen lassen und gelegentlich paar Spiele, wie Wirtschaftssimulationen oder Strategiespiele spielen. Keine Ego-Shooter, etc.

Kann ich zu der HIS greifen oder kann mir jemand ein besseres Modell empfehlen?

Bezüglich aktiver Grakas habe ich eine Frage: Gibt es überhaupt welche Grafikkarten, die ihre Lüfter komplett im Idle und Office Betrieb abgeschaltet lassen und erst bei Games der Lüfter anspringt? Oder werden die Lüfter nur heruntergeregelt?

Ist da was bekannt?

Gruss
Freeman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab auch eine passive 4670, aber die ultimate von sapphiere und bin sehr zufrieden.

ich hatte die selben anforderungen wie du an die karte und denke es gibt zur zeit keine bessere karte, wobei das preisleitungsverhätniss nicht mehr das beste ist.

ich glaube meine karte nimmt im idle keine 17watt, da sonst mein pc nur 28 watt verbrauchen würde, ich tippe eher auf 8-12watt.

1024 mb ram sind meiner meinung bei einer so schwachen graka nicht nötig, daher kannst du auf die 15€ billigere sapphire greifen.
 
Hallo,

die Sapphire, die Du meinst finde ich gar nicht. Hast Du einen Link dazu?

das mit den 8-10 Watt könnte stimmen. Ein anderer Test bescheinigt diese Idle-Leistung.

Hat die Sapphire dual DVI?

@Stegan: Warum wurde der Thread verschoben? War er im Grafikkarten-Forum falsch? Es geht doch nur um eine Grafikkarte und nicht die Zustammenstellung eines gesamten PCs?
 
kaufberatungen sind generell hier zugeordnet ;)

zum thema.

bzgl. leistung bei bedarf und idleverbrauch ist die 4670 schon ganz gut, ne 4550 von gigabyte oder asus aber sidn auch nicht schlecht udn können noch wenige rbrauchen,
wobei der unterschied irgendwo bei 2w liegen wird, wenn du also die leistung der karte auch mal nutzt, macht ne 4670 ggf sinn, sonst natürlich nicht, weil se teurer ist
 
@rayray: Danke!

@all:

Allerdings wird das mit der HD 4600 Serie wohl nix. Denn die unterstützt nur am primären DVI Ausgang Dual-Link-DVI und am sekundären DVI Ausgang nur single-Link. Siehe dazu hier die Specs:
http://ati.amd.com/products/radeonhd4600/specs.html

Ich konnte es zwar nicht glauben, aber es steht tatsächlich da...

Eigenartigerweise unterstützen ältere Serien, wie z.B. HD 3600 Dual-Link-DVI an beiden DVI Ausgängen, manche Nachfolgermodelle jedoch nicht. Also hat ATI bei der Chip-Architektur gespart?
 
Ich weiß, wir sind hier nicht im Marktplatz, aber ich hätte gerade eine Sparkle 9600GT Cool Pipe mit 512 MB übrig. Vielleicht kommt die ja auch in Frage? :)
 
Ich weiß, wir sind hier nicht im Marktplatz, aber ich hätte gerade eine Sparkle 9600GT Cool Pipe mit 512 MB übrig. Vielleicht kommt die ja auch in Frage? :)

Warum nicht. Was soll sie kosten? Benötige ein Foto und einige Leistungsangaben im vergleich zu den ATIs. Mit welcher ATI ist diese von der Leistung her vergleichbar?

Werden an beiden DVI Ausgängen auch Dual-Link-DVI unterstützt oder an einem?

Gerne auch per PM.

Freeman
 
ich lese da auf der amd seite:

Two integrated DVI display outputs

* Primary supports 18-, 24-, and 30-bit digital displays at all resolutions up to 1920x1200 (single-link DVI) or 2560x1600 (dual-link DVI)2


ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die 4670 keine 2560x1600 darstellen kann.
 
Zu Ende lesen: "Secondary supports 18-, 24-, and 30-bit digital displays at all resolutions up to 1920x1200 (single-link DVI only)". Also wie bereits erwähnt 1x Dual Link + 1x Single Link, was wohl demnach nicht genug ist.

ps: Bitte keine Angebote/Nachfragen hier im Thread, dafür ist der Marktplatz da :wink:
 
ups, da hab ich ich den startpost nicht richtig gelesen, da müssen ja zwei 30er ran.

sorry hab ich überlesen :)
 
Ich tu' much gerade etwas schwer, einen direkten Vergleich zu finden, aber die Performance einer 9600GT liegt wohl so auf dem Level einer HD3870. Man möge mich korrigieren, falls ich völlig falsch liege. :)
2x Dual-Link DVI kann sie auf jeden Fall.
Hier ist ein Review mit reichlich Fotos:
http://www.guru3d.com/article/sparkle-geforce-9600-gt-passive-review
Aber ich kann morgen (heute Nachmittag) gern selbst noch ein paar Fotos machen.
Würde mich freuen, die Karte in treue Hände abzugeben. Wäre mir zumindest wesentlich lieber, sie hier loszuwerden als via eBay. :coolblue:

@emissary42: Wink mit dem Zaunpfahl wurde zur Kenntnis genommen! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrPike:

Ich habe sie mir angeschaut. Die Leistung ist sicherlich gut. Aber der Verbrauch im Idle ist deutlich höher, als der einer HD 4670 beispielsweise (10-15 W höher). Sie hat eine viel höhere Leistung, aber der Idle-Verbrauch steht leider (zu mindest für mich) nicht mehr in Relation dazu. Daher fürchte ich, das wird nichts. Sorry.
 
Ich hatte mal eine sparkle 9600gt cool-pipe am laufen,echt top auch mit nur einem Gehäuselüfter nie die 70°C erreicht! Einzigster Nachteil du brauchst Platz nach oben!

gruß
 
wenn stromsparen aufm programm steht wirds wohl notfalls auf ne 4770 oder 5750 hinauslaufen, wobei letztere deutlich weniger braucht
 
Ja ne 5750 würde sich bestimmt gut machen, nur leider steht der Preis leider nicht in Relation zu einer HD 4670
 
ich bin noch immer nicht sicher ob ne 4670 überhaupt 2 mal dual-link hat,
bei 4770 bin ich sicher, die hab ich ja,

der idle-verbrauch von 34w is abe recht hoch (zumindest pcgh gibt de sso an)
meine messung hat ergeben, dass man mit der taktabsenkung des vrams ca. 10w sparen kann, wäre man bei ca. 24w

eigentlich immer noch viel zu viel

vielleicht sollte man sich mal nvidias 240 oder 250 gts ansehen

EDIT:
meine ganz zu anfang empfohlene 4550 berücksichtige das auch nicht, hatte nur einmal dual-link gedacht, 2 mal ist schon schwer bei ati
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh