[Kaufberatung] Suche Soundkarte für Beyerdynamic DT 990 Pro

Vortilion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
101
Schönen guten Abend,

ich suche für meinen DT 990 Pro eine geeignete Soundkarte. Wichtig ist allerdings dass diese einen PCI Steckplatz hat da mein Rechner schon ein wenig älter ist :haha:
Lohnt sich eine SK mit PCI überhaupt noch oder sollte ich lieber meinen On Board Sound nutzen und warten bis ich mir mal nen neuen PC anschaffe ? Genutzt wird der
DT 900 Pro nur für Spiele und gelegentlich Musik. Surround Simulation und so ein Schnickschnak wird eigentlich nicht benötigt.

Gibt es da was gescheites bis ca. 40 Euro ?

Gruß
Vorti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Mainboard hast du denn? Der Fiio E10K (neue Version des E10) soll wohl Mitte des Jahres rauskommen, genaueres weiß ich leider nicht.
 
Bis 40€ gibt es eigentlich nur die Xonar DG. Für 50€ gibt es die externe Soundblaster E1. Ist allerdings ein neues Produkt und daher sind Reviews noch recht selten und vor allem oberflächlich
 
Der Fiio E10 ist bereits ein ziemlich solides Produkt, zumindest ab der neusten Baureihe. Fiio nimmt Feedback sehr ernst, das muss man den Jungs aus China lassen. Sowohl der E09K als auch der E07K brachten sehr deutliche Verbesserungen ihren Vorgängerversionen gegenüber. Wenn das der Maßstab ist, wird der E10K eine Bombe.
 
Nein und auch kein Erscheinungsdatum. Der Preis dürfte dem E10 trotzdem ähnlich sein. Wenn er in den regulären, deutschen Handel kommt, rechne ich so mit 50-70€.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem E10 und dem E07K bzw. E09K ?
Nur die Portabilität ?

Oder wäre der E17 dem E10 vorzuziehen ?

Und ne soundkarte benötige ich dann keine ?
 
Zuletzt bearbeitet:
E09K ist ein reiner (Desktop-)Verstärker. E07K ist eine portable DAC/AMP-Kombination, der E10 ist auch eine Kombo, allerdings stationär. Zumindest die Verstärker-Sektion sollte beim E10 gegenüber dem E07K aber stärker sein, da es sich um eine Desktop-Einheit handelt.

E17 ist praktisch der größere Bruder des E07/E07K. Für nicht portable Benutzung würde ich entweder den E10 nehmen oder, wenn mehr Geld ausgegeben werden kann, E09K und E07K kombinieren, ersterer verfügt über ein Dock, dass dafür gedacht ist, E07K oder E17 aufzunehmen.

Alternativ kann der E09K auch mit einer PC-Soundkarte kombiniert werden. Wie in meiner Signatur zu sehen ist, nutze ich ihn zusammen mit einer X-Fi Titanium HD von Creative Labs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich beim Preis des E09Ks von knapp 130€ lieber einen O2 Versträrker über Großbritannien holen würde. Der wäre knapp 20€ billiger und hat eine extrem gute Leistung, da es ein Open-Source Design ist. Der treibt so ziemlich jeden Kopfhörer sehr laut an und ist bekannt dafür wirklich nichts am Ton zu verfärben. Dennoch, als all-in-one Lösung ist der E07K gut und absolut ausreichend für einen DT 990.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der O2 hat allerdings keinen DA-Wandler. Da müsste er weiterhin den relativ schlechten analogen Onboard-Output von seinem EP35-DS3 benutzen.
 
Das stimmt, hat der E09K aber auch nicht und um den Vergleich ging es mir.
 
Ah so meintest du das. Joa, das stimmt natürlich.
 
Hmmm, jetzt habt ihr mich wieder ziemlich aus der Bahn geworfen. War kurz davor mir den E10 zu holen :-)
 
Der E10 wurde so ziemlich durch den E07k ersetzt. Den kann man ohne bedenken als Ersatz nehmen. Ist sogar besser, da deutlich flexibler.
 
Wenn du den E17 vielseitig nutzen würdest, dann greif zu. Ich betreibe ihn per usb am rechner, optisch am fehrnseher und über usb otg an meinem handy (bei android plug and play).

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
Nutze kein Android. Habe ein iphone. Ist das damit auch so leicht ?
 
Hmm glaube nicht, dass man den DAC mit dem Iphone nutzen kann. Da könnte man nur über klinke den Verstärker des FiiO nutzen.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
Frage ist ob man noch schell beim E10 zugreifen sollte oder doch lieber auf das Nachfolgemodell E10K wartet.
 
Mit dem E10 machst nix falsch.
Zum Nachfolgemodell.. Da könntest du noch nen halbes Jahr warten. Bisher gibts noch keinerlei informationen, daher bezweifle ich, dass der dieses Jahr noch rauskommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh