[Kaufberatung] Suche SEHR leise Notebook HDD 5400rpm | 4200rpm | SSD ?

BlueBang

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
209
Ort
OWL
So, wie in der überschrift schon beschrieben suche ich eine neue HDD für mein Thinkpad t-500. Mit der Standartmäßig verbauten bin ich leider nicht so zufrieden.

Vorallem stört mich das Laufgeräusch der Festplatte. Es stört mich vorallem, dass ich die Festplatte selbst bei laufendem TV oder Radio noch deutlich war nehme
wenn ich vor dem Notebook sitze. Mit der Geräuschentwicklung beim Lesen oder Schreiben habe ich eher weniger Probleme. Das Laufgeräusch dagegen hört sich
wie ein dauerhaft drehender Lüfter an. Da dieses Geräusch das einzigste ist was man beim surfen im Internet, schreiben von Dokumenten oder lesen von anderen
Texten hört stört es mich zunehmend.

Mittlerweile habe ich die Energeispareinstellungen so verändert das sie die Festplatte nach kurzer Zeit abschaltet. Dann ist es auch angenehm ruhig

Nun hoffe ich, dass ein Austausch der HDD eine Verbesserung bringt. Ich habe mich bereits etwas im Thema eingelesen und vielfach wurde die Western Digital Scorpio Blue
empfohlen. Bin ich mit dieser Festplatte gut bedient oder sollte ich vielleicht doch zu einer Platte mit 4200rpm greifen? Wie groß sind die Performance-Einbrüche
bei einem Wechsel zu solch einer?


Bei SSD's bin ich mir momentan noch etwas unsicher. In den meisten Foren werden die MLC-Chips als eher untauglich abgetan, nachdem Motto SLC ist das einzig Wahre.
Ich sehe jedoch nicht ein mehr als 700€ für eine SLC SSD mit 120GB+ aus zu geben. Eine MLC SSD, die einzigen SSD's die preislich in frage kommen, wäre die einzige HDD
in meinem System, sie müsste also alltagstauglich sein. Nutzen tue ich das Notebook vorallem, wie oben beschrieben, fürs surfen und office Arbeit. Ab und an wird
auch mal etwas gespielt. Großes hin und her kopiern von Datein kommt sehr selten vor. Ich versuche mir mein Notebook zu beginn ordentlich einzurichten,
danach wird eher weniger installiert und herum kopiert.

Letztlich sollte die Festplatte vorallem leise sein, mein mindest Speicherbedarf liegt irgendwo bei 80-100GB, alleine Vista frisst ja schon 20+. Eigentlich hatte ich mir bei
einer normalen HDD irgendwas im Bereich unter 100€ vorgestellt. Das eine SSD mit vergleichbaren Werten deutlich teurer wäre ist mir klar, mehr als 300€ würde ich
jedoch auf keinen fall ausgeben. Vielleicht ist es ja auch sinnvoll eine kleine moderne Festplatte ala WD als übergang zu benutzen bis die Preis für SSD's weiter sinken.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

mfg Blue
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh, also extern kommt erstmal nicht in frage. Der Laptop wird mobil genutzt und da kommt das Herumtragen eines zusätzlichen Gehäuses nicht in betracht.

Wenn ich mir noch eine 16GB SDHC Karte dazu kaufe bin ich doch incl. versand un allem für die 2 Teile bei 350€, dass ist dann doch ein bisschen viel. Kommen MLC Chips denn wirklich nicht in frage? Sind die Lags u.ä noch so schlimm? Und wenn ich eine SLC SSD in betracht ziehe, hält die auch 2-3 Jahre auf konstant hohem Leistungsniveau durch oder sind die dafür noch nicht ausgereift genug?

Würd mich vorallem nochmal über ne Antwort zu den MLC's freuen ;)
 
Anfang Februar wird eine neue Generation von SSDs mit Barefoot Controller (Ultradrive, Vertex, etc.) auf den Markt kommen. Ich würde noch ein wenig warten, bis die ersten Benchmarks verfügbar sind.
 
Also wenn man die neuste Version erwischt, soll diese ganz brauchbar sein:
http://geizhals.at/deutschland/a375341.html

Ich würde dann aber regelmäßige Backups machen, man weiß glaub ich noch nicht so wirklich, wie es mit der Langzeitdatenintegrität von MLC SSDs bestellt ist.
 
Anfang Februar wird eine neue Generation von SSDs mit Barefoot Controller (Ultradrive, Vertex, etc.) auf den Markt kommen. Ich würde noch ein wenig warten, bis die ersten Benchmarks verfügbar sind.

Bis zum Februar zur warten wäre erstmal kein Problem. Aber d.h. bis die verfügbar sind und die ersten Benches gelaufen sind wirds wahrscheinlich März werden. Wäre aber auch kein Weltuntergang.

Das mit den regelmäßigen Backups zwecks möglicher Datenverluste hört sich schon wieder nicht so gut an. Gibt es da schon erste Berichte drüber oder ist das eher eine allgemeine Vermutung aufgrunde der begrenzten Anzahl von Schreibzyklen die so eine SSd verkraftet? Genaueres würde mich da schon interessieren.

Auf einen schnellen Preisverfall bei SLCs zu hoffen ist wahrscheinlich auch eher unrealistisch, oder?

mfg Blue
 
Das mit den regelmäßigen Backups zwecks möglicher Datenverluste hört sich schon wieder nicht so gut an. Gibt es da schon erste Berichte drüber oder ist das eher eine allgemeine Vermutung aufgrunde der begrenzten Anzahl von Schreibzyklen die so eine SSd verkraftet? Genaueres würde mich da schon interessieren.
Naja, die CT quält seit Monaten einen USB-Stick mit 24/7 read/write und der hat das überlebt und lebt wahrscheinlich immer noch. Also von den Speicherzellen her sollte das kein Problem sein. Allerdings haben viele Besitzer der ersten MLC-SSDs viel von Datenkorruption berichtet. Mit den neueren Controllern sollte das zwar nicht mehr passieren, aber man weiß ja nie. Daher die Warnung. Und regelmäßige Backups sollte man sowieso machen, kannst das Geld was Du gegenüber einer SLC sparst ja in eine externe Platte stecken.
 
Das man ab und an mal ein Backup macht versteht sich ja von selbst. Es hörte sich nur so an als ob man sowas bei SSD vorsichtshalber mal jede Woche machen sollte, da sie irgendwann eh verrecken.

Im bezug auf die aktuellen MLCs, welche sind da außer den neuen transcend denn noch Empfehlenswert? Oder würdet ihr mir generell nur SLCs empfehlen bzw. wie "SiggiUA" sagte, auf die neuen MLC-Serien mit den neuen Controller warten und sich anschauen wie die abschneiden?
 
Die 320 und 500er BEVT (5400er SataII 2.5" Scorpio Blue) rauschen auch ganz lustig vor sich hin. Und je nach Idle auch in wechselnder Stärke.

Eine 80 GB BEVS (5400er SataI 2.5" Scorpio Blue) die ich hier drin habe, hört man jedoch kaum. Vibriert etwas, aber das wars. Vielleicht die 160 GB BEVS auch nicht (hat ja auch nur einen Platter, aber zwei Köpfe)? Bin ich erstmal bei meiner 80er geblieben, die 160er hat leider ein sehr mieses Preis/Leistungsverhältnis, da mach ich keinen Testkauf...
 
Das man ab und an mal ein Backup macht versteht sich ja von selbst. Es hörte sich nur so an als ob man sowas bei SSD vorsichtshalber mal jede Woche machen sollte [...]
Imho sollte man spätestens jede Woche ein Backup machen, muss ja kein Vollbackup sein!

Passieren kann immer was, wobei ein Totalausfall eines SSD oder HDD noch unwahrscheinlicher ist - aber stell dir einfach mal vor du verlierst das gute Ding oder es wird geklaut. Dann ist die Reue groß, wenn man nur 2-3 mal im Jahr ein Backup macht, wo der Aufwand doch nur darin besteht eine Platte oder ein Netzwerkkabel anzuschließen und irgendwo einen Doppelklick zu machen (wenn überhaupt)
 
Eine 80 GB BEVS (5400er SataI 2.5" Scorpio Blue) die ich hier drin habe, hört man jedoch kaum. Vibriert etwas, aber das wars. Vielleicht die 160 GB BEVS auch nicht (hat ja auch nur einen Platter, aber zwei Köpfe)? Bin ich erstmal bei meiner 80er geblieben, die 160er hat leider ein sehr mieses Preis/Leistungsverhältnis, da mach ich keinen Testkauf...

Also bist du mit deiner 80ger BEVS recht zufrieden? Die Aussage zur 160ger verstehe ich jedoch nicht, wenn du DIESE HIER wirklich meinst. Das PL-Verhältnis ist da ja nicht wirklich schlecht, oder übersehe ich irgendwas?


Zum Backup, ja ist generell richtig. Besser einmal zuviel als einmal zu wenig ;)
 
Ja, meine 80er BEVS ist richtig schön leise. Bei der 160er kommt ja ein Kopf dazu, keine Ahnung wie es sich da verhält, meine anderen waren auch BEVTs, vielleicht sind die eh anders.
Vom Preis-Leistungsverhältnis meine ich:
160/45 Euro (dein Link mit Versandkosten) = 28,75 Cent pro GiB
und lokaler Laden:
250/50 Euro = 20 Cent pro GiB
320/60 Euro = 18,75 Cent pro GiB
500/97 Euro = ~20 Cent pro GiB
 
160/45 Euro (dein Link mit Versandkosten) = 28,75 Cent pro GiB
und lokaler Laden:
250/50 Euro = 20 Cent pro GiB
320/60 Euro = 18,75 Cent pro GiB
500/97 Euro = ~20 Cent pro GiB

OK, ja da hast du recht. Hatte dich falsch verstand und dachte du meinst das PL-Verhältnis von deiner (80er) im gegensatz zur 160er.


Ich denke es wird bei mir auf eine Zwischenlösung mit einer 2,5" Festplatte hinauslaufen. SSDs sind in der Größe die ich im Laptop benötigen würde einfach noch etwas zu teuer und unausgereift.

Bei den 2.5" wird es denke ich auf jedenfall eine von WD. Die sind dem tenor nach zum jetzigen Zeitpunkt ja die beste Wahl. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich eher die von dir als leiser dargestellten BEVS Platten wähen soll, oder lieber die neueren BEVT.

Mir gehts es wirklich rein um die Geräuschentwicklung, was würdet ihr da empfehlen? Zur not muss ich halt beide bestellen und einfach mal schauen welche leiser ist, das ware aber worstcase da ich mich mit Rücksendung usw. immer etwas schwer tue ;)
 
Ich habe die BEVS nicht als generell leiser dargestellt.
Ich habe nur eine 80er BEVS und eine 320 und 500er BEVT erlauschen dürfen (und noch eine 80er Seagate irgendwas, die rauschte aber auch).
Ich spekuliere, dass die 160 eventuell auch recht leise ist, da nur ein Platter (allerdings zwei Köpfe, ich weiss ja nicht, ob das Rauschen durch Verwirbelungen am Kopf zu stande kommt).

Sagen kann ich nur, das meine 80er BEVS wirklich angenehm leise ist, kein Vergleich zu den anderen. Da es die BEVT mit gleichen Kapaziäten gibt, kann es sein, dass die Hardware bei gleicher Kapazizät identisch ist. Muss aber nicht.

Wir können jetzt auf die 160 spekulieren, aber entscheiden musst du doch am Ende selbst (ich kauf sie nicht, ich leb lieber mit NAS/SAN, auch wenn es nicht so schnell ist).
 
Auf jeden Fall eine HDD mit nur einem Platter nehmen.
Die Scorpio hatte ich auch mal als 320GB (2 Platter). Sie war deutlich lauter und vibrationsstärker als meine aktuelle Samsung 160 GB (1 Platter). Auch die danach bestellte Samsung mit 320 GB war lauter.
Wenn Du mit 160 GB zurecht kommst, würd ich Dir die 160GB Samsung (oder evtl. das 250GB-Modell, die dürften ja mittlerweile auch nur 1 Platter haben) empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh