So, wie in der überschrift schon beschrieben suche ich eine neue HDD für mein Thinkpad t-500. Mit der Standartmäßig verbauten bin ich leider nicht so zufrieden.
Vorallem stört mich das Laufgeräusch der Festplatte. Es stört mich vorallem, dass ich die Festplatte selbst bei laufendem TV oder Radio noch deutlich war nehme
wenn ich vor dem Notebook sitze. Mit der Geräuschentwicklung beim Lesen oder Schreiben habe ich eher weniger Probleme. Das Laufgeräusch dagegen hört sich
wie ein dauerhaft drehender Lüfter an. Da dieses Geräusch das einzigste ist was man beim surfen im Internet, schreiben von Dokumenten oder lesen von anderen
Texten hört stört es mich zunehmend.
Mittlerweile habe ich die Energeispareinstellungen so verändert das sie die Festplatte nach kurzer Zeit abschaltet. Dann ist es auch angenehm ruhig
Nun hoffe ich, dass ein Austausch der HDD eine Verbesserung bringt. Ich habe mich bereits etwas im Thema eingelesen und vielfach wurde die Western Digital Scorpio Blue
empfohlen. Bin ich mit dieser Festplatte gut bedient oder sollte ich vielleicht doch zu einer Platte mit 4200rpm greifen? Wie groß sind die Performance-Einbrüche
bei einem Wechsel zu solch einer?
Bei SSD's bin ich mir momentan noch etwas unsicher. In den meisten Foren werden die MLC-Chips als eher untauglich abgetan, nachdem Motto SLC ist das einzig Wahre.
Ich sehe jedoch nicht ein mehr als 700€ für eine SLC SSD mit 120GB+ aus zu geben. Eine MLC SSD, die einzigen SSD's die preislich in frage kommen, wäre die einzige HDD
in meinem System, sie müsste also alltagstauglich sein. Nutzen tue ich das Notebook vorallem, wie oben beschrieben, fürs surfen und office Arbeit. Ab und an wird
auch mal etwas gespielt. Großes hin und her kopiern von Datein kommt sehr selten vor. Ich versuche mir mein Notebook zu beginn ordentlich einzurichten,
danach wird eher weniger installiert und herum kopiert.
Letztlich sollte die Festplatte vorallem leise sein, mein mindest Speicherbedarf liegt irgendwo bei 80-100GB, alleine Vista frisst ja schon 20+. Eigentlich hatte ich mir bei
einer normalen HDD irgendwas im Bereich unter 100€ vorgestellt. Das eine SSD mit vergleichbaren Werten deutlich teurer wäre ist mir klar, mehr als 300€ würde ich
jedoch auf keinen fall ausgeben. Vielleicht ist es ja auch sinnvoll eine kleine moderne Festplatte ala WD als übergang zu benutzen bis die Preis für SSD's weiter sinken.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
mfg Blue
Vorallem stört mich das Laufgeräusch der Festplatte. Es stört mich vorallem, dass ich die Festplatte selbst bei laufendem TV oder Radio noch deutlich war nehme
wenn ich vor dem Notebook sitze. Mit der Geräuschentwicklung beim Lesen oder Schreiben habe ich eher weniger Probleme. Das Laufgeräusch dagegen hört sich
wie ein dauerhaft drehender Lüfter an. Da dieses Geräusch das einzigste ist was man beim surfen im Internet, schreiben von Dokumenten oder lesen von anderen
Texten hört stört es mich zunehmend.
Mittlerweile habe ich die Energeispareinstellungen so verändert das sie die Festplatte nach kurzer Zeit abschaltet. Dann ist es auch angenehm ruhig
Nun hoffe ich, dass ein Austausch der HDD eine Verbesserung bringt. Ich habe mich bereits etwas im Thema eingelesen und vielfach wurde die Western Digital Scorpio Blue
empfohlen. Bin ich mit dieser Festplatte gut bedient oder sollte ich vielleicht doch zu einer Platte mit 4200rpm greifen? Wie groß sind die Performance-Einbrüche
bei einem Wechsel zu solch einer?
Bei SSD's bin ich mir momentan noch etwas unsicher. In den meisten Foren werden die MLC-Chips als eher untauglich abgetan, nachdem Motto SLC ist das einzig Wahre.
Ich sehe jedoch nicht ein mehr als 700€ für eine SLC SSD mit 120GB+ aus zu geben. Eine MLC SSD, die einzigen SSD's die preislich in frage kommen, wäre die einzige HDD
in meinem System, sie müsste also alltagstauglich sein. Nutzen tue ich das Notebook vorallem, wie oben beschrieben, fürs surfen und office Arbeit. Ab und an wird
auch mal etwas gespielt. Großes hin und her kopiern von Datein kommt sehr selten vor. Ich versuche mir mein Notebook zu beginn ordentlich einzurichten,
danach wird eher weniger installiert und herum kopiert.
Letztlich sollte die Festplatte vorallem leise sein, mein mindest Speicherbedarf liegt irgendwo bei 80-100GB, alleine Vista frisst ja schon 20+. Eigentlich hatte ich mir bei
einer normalen HDD irgendwas im Bereich unter 100€ vorgestellt. Das eine SSD mit vergleichbaren Werten deutlich teurer wäre ist mir klar, mehr als 300€ würde ich
jedoch auf keinen fall ausgeben. Vielleicht ist es ja auch sinnvoll eine kleine moderne Festplatte ala WD als übergang zu benutzen bis die Preis für SSD's weiter sinken.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
mfg Blue