[Kaufberatung] Suche sehr gutes Headset ...

gemm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.151
Wer besitzt ein sehr gutes Headset oder kann mir eines empfehlen ? Ich liebäugle derzeit mit einem Beyerdynamic MMX 300.
Alternativen ?

...und welche Soundkarte wäre in dieser Liga anzuraten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was du mit dem Headset machen willst. Ich denke mal du willst es zum Spielen verwenden. Dann ist das Beyerdynamics meiner Meinung nach das Maß aller Dinge:love:.
Als Soundkarte für Spiele könnte ich dir die Auzentech X-Fi Forte empfehlen, die ist auch für Musik geeignet. Oder wenns etwas günstiger sein soll die Creative X-Fi Titanium. Ist derselbe Chip, bei der Auzen werden nur hochwertigere Komponenten verbaut. Berichtigt mich wenn ich irgendwo falsch liegen sollte;)

Gruß
 
Kommt drauf an was du mit dem Headset machen willst.
Eines für alles :p Als Kopfhörer für Musik/Filme muss es auch herhalten. Wie sieht es mit den Aviation Headsets aus ? Gibts von Sennheiser (HMDC, HMEC), Beyerdynamik (HS 600 DANR) und anderen; sind die (trotz des Preises) klanglich eine Alternative ?
Hat jemand das Headzone Game und kann was dazu sagen ?
Wie sieht es mit einer externen USB oder Firewire Lösung statt interner Soundkarte aus ? O.g. MMX 300 hat z.b. einen - vermutlich einfachen - USB Konverter dabei. Wer kennt sich damit aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
USB SOundkarten sind schlechter als Onboard.
Das MMX300 ist gut, für den Preis von 300 Euro gibt es jedoch sogennante Hifi Kopfhörer, die sind mehr als das doppelte besser als das MMX300.

Sennheier HD595 z.B. weniger als die hälfte von dem Preis des MMX 300 und die Gegner sind schon viel besser ortbar!
Von Musik und Video wollen wir erstmal garnicht anfangen zu reden.

//Als Mice einfach ein Zalman ZM MiC1 nehmen

//Wazap hat sich das MMX300 auch gekauft und er musste es schon @ RMA schicken, da es bei Bässen gekratzt hat..
Er wollte nicht auf mich hören, das Sennheier Hifi Kopfhörer für 300 Euro auch in spielen um Welten besser sind!
Zwar hat das MMX300 ganz klar mehr Bass, jedoch das wichtigste die Ortung damit du auch schleichende/gehende Gegner perfekt Orten kannst, da ist es tadelos dem Sennheiser HD unterlegen.

//Btw

Headzone Game
Art.Nr.: 498629
Premium Surround Gaming Headset


Sofort lieferbar

1.990,00 € inkl. MwSt,
inkl. Versandkosten

Willst du uns auf den Arm nehmen?
Für 2000 EUro bekommst du Maßgeschneiderte Studiokopfhörer wogegen das MMX300 reinster Kinderkram ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB SOundkarten sind schlechter als Onboard.
Das ist nun mal ganz klar falsch. Die Unterschiede sind messbar und oft publiziert - allerdings eher in Audiozeitschriften und weniger im Computersektor. Der Grund ist einfach; die Störsignale im Rechnergehäuse machen auch den besten Audioprozessoren das Leben schwer.

Sennheier HD595 z.B.
Sennheiser produziert sehr gute Kopfhörer - keine Frage. Es soll aber ein Headset sein, denn ich möchte endlich nicht mehr das ganze zusätzliche Kabelgeraffel eines separaten Mikros herumschleifen. Ich möchte es mir derzeit einfach leisten, in ein sehr gutes Headset zu investieren - deshalb auch die Frage nach den Aviation Headsets mit z.T. aktiver Aussengeräuschdämpfung. Gibts auch von Sennheiser. Hat jemand Erfahrungen damit ?

Über die Qualität eines 300€Headsets und eines 300€ Kopfhörers kann man streiten, aber "Welten" liegen sicher nicht dazwischen. Ich habe das Sennheiser PC350 probegehört und war von der Qualität sehr enttäuscht. Den HD595 habe ich ebendalls Probegehört und gegen das Beyerdynamic MMX 300 verglichen. Da liegen absolut keine Welten dazwischen; auch bei Audio und Video nicht. Vorraussetzung ist allerdings in beiden Fällen die gleiche Signalquelle. Teste ich den einen am Rechner von Kumpel XY am onboard-Sound Ausgang und den andern an der elterlichen HiFi Anlage, dann sind da tatsächlich Welten dazwischen.

Willst du uns auf den Arm nehmen?
Nun, dass die Frage nach dem "Headzone Game" Unverständnis hervorruft hatte ich mir schon gedacht. Hast du dir das schon mal angehört ? Ich würde es wegen des exorbitanten Preises sicher nicht voller Euphorie sofort im Internet-Versand bestellen, aber ich beziehe es in meine Überlegungen mit ein. Ich hätte aber gerne Meinungen anderer Leute darüber, falls sich schon mal jemand damit beschäftigt hat.

Übrigens - gute USB-Sound Lösungen kosten auch etwas mehr als selbst gute Einbau-Soundkarten. Alleine daran kannst du schon erkennen, dass externenr Sound besser sein kann, als interner Sound....
 
Achso dann informier dich erstmal richtig USB>Onboardsound, Onboard frisst zwar mehr CPU Last, ist aber sehr viel besser!

Dann Klemm das mikro einfach an die Kopfhörer, von Kabelgewirr merke ich ncihts.

Das MMX300 ist das beste Headset auf dem Markt.
Das PC350 von Sennheiser isoliert sehr gut, ist wie du aber schon gesagt hattest sehr schlecht, schlechter als das PC161.

Ich habe Sennheiser HD 595 vor ca 2 Jahren in CS:S gehört das MMX300 vor ein paar Wochen und ich konnte ganz klar mit dem Sennheiser Gegner besser Orten!
Zudem war die Qualität in Musik und Film sehr viel besser, ich hatte nicht die ganze Zeit diesen übersteuerten Bass der MMX300 im Ohr :/

Die Xfi USB Lösungen sind meist besser als onboard, jedoch die USB Soundkarte die dem MMX300 beleigt ist genauso grottenschlecht wie die vom Speedlink Medusa.

Sorry aber ich habe keine ahnung was du mit so einem schlechtem Headset (bezogen auf den Gesamtpreis) und einem Verstärker für 1700 Euro willst...
 
Erstmstmal danke für deine Meinung. ich nehme ein paar Punkte nochmal auf, denn da sehe ich einiges anders.

Achso dann informier dich erstmal richtig USB>Onboardsound, Onboard frisst zwar mehr CPU Last, ist aber sehr viel besser!
Das ist noch immer vollkommen inkorrekt ! USB extern kann (muss aber nicht) deutlich besseren Sound geben als alle internen Lösungen, onboard eingeschlossen. Im Gegenteil - ich würde einem onboard Sound sogar schlechtere Qualität unterstellen als einer separaten internen Soundkarte.

Dann Klemm das mikro einfach an die Kopfhörer, von Kabelgewirr merke ich ncihts.
Das wäre nur eine Lösung von vielen. Nicht allzu elegant, aber machbar. Ich habe mich für eine andere Lösung entschieden und suche eben ein Headset.

Das MMX300 ist das beste Headset auf dem Markt.
Das ist eine Behauptung, die ich nicht so pauschal bestätigen könnte - das war eher Gegenstand meiner Eingangsfrage. Ich habe oben bereits die diversen Aviation Headsets mit angeführt, mit denen ich keine Erfahrung habe. Einige davon könnten durchaus besser als das MMX 300 sein. Hast du welche davon bereits getestet ?

Ich habe Sennheiser HD 595 vor ca 2 Jahren in CS:S gehört das MMX300 vor ein paar Wochen...
Genau das meinte ich; da fehlt der direkte Vergleich. Der Rechner vom Sennheiser war sicher ein anderer als der vom MMX 300. OS vermutlich auch und Treiber sowieso. Vielleicht passte die Karte damals einfach ganz wunderbar zum Sennheiser - wer weiss ? Ich kann deinen Eindruck durch meinen direkten Vergleich des HD 595 mit dem MMX 300 an der gleichen Signalquelle jedenfalls nicht bestätigen.

...jedoch die USB Soundkarte die dem MMX300 beleigt ist genauso grottenschlecht...
Darüber mache ich mir keine Illusionen. Das Ding lässt sich dafür in der Manufaktur-Version des MMX 300 abwählen und man spart dafür 20€. Damit dürfte klar sein, in welcher Liga dieser USB-Adapter spielt.

Sorry aber ich habe keine ahnung was du mit so einem schlechtem Headset (bezogen auf den Gesamtpreis) und einem Verstärker für 1700 Euro willst...
Das ist nicht der Punkt; ich habe diesen Verstärker nur als Beispiel angeführt. Es könnte genauso gut ein Roland, M-Audio oder Tascam Wandler sein. Die sind in der Preisregion einer guten internen Soundkarte aufwärts zu bekommen.

Bleibt die Frage - wer hat Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir etwas dazu sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die USB Lösung von Speedlink und die von Xfi am Laptop gehört.
Außer das die Xfi ein paar EAX Effekte mehr kann (CS:S unterstützt aber nur 2.0) ist der Sound NICHT besser. Außerdem sollte dir selbst klar sein, das eine 1000 Euro USB Soundkarte nicht mit einer 100 Euro Soundkarte mithalten kann.
Die übertragungszeit ist bei PCIe viel schneller, USB max 500 mah (wie will man da einen Prozessor in die USB Soundkarte einbauen, der dann die ganzen Effekte noch berechnet?) Klar mit nem externen Netzteil :d

Weißt du überhaupt was Aviation von Beyerdynamics ist?
Das ist ähnlich wie die Aktion von Nike, wo du deine Schuhe selbst designen kannst.

Klar in der Version 2.0 die neuste für knapp 800 Euro wurden "verbesserungen" vorgenommen wie auotmatische Lautstärkeregelung, Bordnetzanschlussmöglichkeiten(Flugzeug), Lärminderung beim Flug (keine ahnung aber deswegen auch versin 2.0), höherer Anpressdruck damit man seine Ruhe hat als das MMX300 (laut Datenblatt)

So dadurch kannst du doch schon entnehmen, das die Aviator reihe entweder MMX300 sind, bei denen du pinke Ohrmuscheln drauf packen kannst oder diese Flugzeugheadsets, die aber ganz bestimmt nicht wie das MMX300 für PC optimiert worden sind.

Ich habe ahnung von PC Headsets um das maximale in Spielen raußzuholen in denen du wissen musst wo und was dein Gegner macht.
Ich habe professionell Counterstrike und Counterstrik:S gespielt, ich habe damit wenige Monate sogar Geld verdient.

Außerdem MMX300 vs Sennheiser HD 595 beide waren an e iner Xfi xtreme Music angeschlossen. Die Einstellungen sind ganz klar immer noch die gleichen (Creative hat nicht wirklich was an den Treibern verändert) Außerdem war es ein Tamkollege von mir bei dem ich es getestet habe.
 
Außerdem sollte dir selbst klar sein, das eine 1000 Euro USB Soundkarte nicht mit einer 100 Euro Soundkarte mithalten kann.
Vergleich mal nicht Äpfel mit Birnen. Eine Xonar Essence STX kostet ähnlich viel wie z.B. ein Tascam US-122 und ich würde rein intuitiv nicht auf die Xonar wetten...

Die übertragungszeit ist bei PCIe viel schneller...
Und das ist bei einer Soundkarte genau wofür relevant ?

USB max 500 mah (wie will man da einen Prozessor in die USB Soundkarte einbauen, der dann die ganzen Effekte noch berechnet?) Klar mit nem externen Netzteil
Klar, oder mit einem Anschluss ans Rechner-interne NT.

Weißt du überhaupt was Aviation von Beyerdynamics ist?
Das ist ähnlich wie die Aktion von Nike, wo du deine Schuhe selbst designen kannst.
Falsch. Das ist die Manufaktur-Edition, wie bereits erwähnt. Aviation ist das Programm für professionelle Piloten-Headsets von BD und Sennheiser.

...diese Flugzeugheadsets, die aber ganz bestimmt nicht wie das MMX300 für PC optimiert worden sind.
Das war Gegenstand meiner Eingangsfrage. Hast du damit Erfahrung, oder hast du dir das nur auf der Beyerdynamikseite zusammengelesen und selbst geschätzt ?

Ich habe ahnung von PC Headsets um das maximale in Spielen raußzuholen in denen du wissen musst wo und was dein Gegner macht.
Ich habe professionell Counterstrike und Counterstrik:S gespielt, ich habe damit wenige Monate sogar Geld verdient.
Wunderschön. Hast du in dieser Zeit auch was über Headsets gelernt oder hergenommen was gerade herumlag und das auf CS Tauglichkeit getestet ? Denn das ist so ein klein wenig der Eindruck, den du hier vermittelst.

Außerdem MMX300 vs Sennheiser HD 595 beide waren an e iner Xfi xtreme Music angeschlossen. Die Einstellungen sind ganz klar immer noch die gleichen (Creative hat nicht wirklich was an den Treibern verändert) Außerdem war es ein Tamkollege von mir bei dem ich es getestet habe.
Vorhin waren es noch 2 Jahre Unterschied - sorry, das ist nicht besonders glaubhaft. Alleine die Treiberversion und die Einstellungen des kmixer sind da schon entscheidend.

Im Großen und ganzen danke ich dir für deine Bemühungen, aber ehrlich gesagt würde ich gerne ein paar echte Vergleiche von Leuten hören, die das eine oder andere semiprofessionelle Teil ihr eigen nennen und auch wissen, was sie da so in der Hand haben. Sorry.
 
Sag mal willst du mich auf den Arm nehmen?
Du willst hier Beratung von anderen Usern für ein Headset aber prollst hier nur rum und belegst die Aussagen mit kompletter Unwissenheit.

Du willst ein Headset, wieso willst du ein Headset, wahrscheinlich zum spielen (da teuer) ein Flugzeug willst du damit nicht fliegen oder?
Dann ist ja alles geklärt.

Allein schon von den technischen Daten ist die Asus xonar der USB Soundkarte mehr als überlegen.

Was meinst du denn wofür das teil gut ist? Ich zitiere;

Zeichnen Sie zwei Audiospuren zur gleichen Zeit auf und hören Sie sie mit null Latenz ab

Außerdem Null Latenz gibt es nicht über USB!
Dann sagst du wofür brauchst du denn reine Reaktionsschnelle Soundkarte??

Ich glaube es nicht, ich denke du willst ein Headset um damit einigermaßen gut zu spielen?
Jetzt sag mir bitte nicht, das du Befehle wie snd_mixahead nicht kennst?
Mit diesem Befehl kannst du in CS die Soundwiedergabe z.B. eines Schrittes auf 10ms herunteregeln, du hörst den Schritt also 80ms früher (standard 90ms) mit einer USB Soundkarte wird das aber NIEMALS funktionieren!
Auch mit einer onboardsoundkarte geht meißtens nur ein Wert von 50ms.

Nein ich habe das aufgepumpe MMX300 für Piloten noch nie gehört, wieso auch allein wenn du dir den Artikel durchliest erfährst du schon das es das MMX300 ist nur mit den Features die ich dir oben aufgelistet habe.

Das MMX300 wurde nicht nur von Beyerdynamics lizensiert sonder auch von Qpad wenn ich mich da nicht irre.

Es ist das wichtigste das du dich auf deine Hardware während eines Gehirnzerfressenden Match verlassen kannst und dazu gehört auch das perfekte Headset. Ich habe sehr viele gehört und darunter waren Hifi Kopfhörer mit einem Mikro das du dir kaufst das beste!

Ja es waren auch zwei Jahre unterschied und in diesen zwei Jahren hat sich NICHTS an der Xfi verändert, da es die perfekten Einstellungen für CS:S schon vor 2 Jahren gab.
Ich will dir hier aber nicht noch mehr auflisten du hast es dir bei mir kräftig verhauen.

Semiprofessionell, was glaubst du in wo ich gespielt habe? Wenn man es mit Fussball vergleicht in der Oberen 2. Bundesliga und das nicht nur ein mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich mal ein. :)

Also ich besitze u.a. einen Sennheiser HD650. Mit einer guten Quelle ist das bei Musik schon noch nen guten Zacken besser als der HD595 - zumal er deutlich besser verarbeitet ist und um einiges wertiger aussieht. Problem bei diesem Kopfhörer ist allerdings, dass man zwingend irgendeine Form von KHV braucht. Für normale PC-Soundkarten ist deren Eingangsimpedanz sonst einfach zu hoch.
Das Beyerdynamic konnte ich leider noch nicht im Vergleich hören. Ich hab noch ein Sennheiser PC150 und setze dieses sehr gerne für Skype ein. Zwischen den beiden Kopfhörern liegen natürlich Welten...

Ich frage mich allerdings wofür braucht man so einen solchen (Über-)Kopfhörer beim Zocken braucht. Es ging doch primär ums Zocken, oder? Der Sennheiser HD650 steckt imho richtig befeuert klanglich mühelos eine Stereo-Anlange für 1.000€+ in die Tasche. Nur um zu merken ob der Genger nun von links oder rechts kommt, halte ich das für ein bissel krass. Ich gebe allerdings zu, kein Shooter-Fan oder gar häufiger Zocker zu sein. Dazu fehlt mir dann doch die Zeit und Lust. :d

@Soundkarte
Je besser die Höhrer, desto besser sollte freilich auch die Soundkarte sein. Ich hab allerdings kein Problem damit den HD650 an meiner X-Fi Xtreme Music mit einem KHV zu betreiben. Ich glaube gar viele würden sich wundern, wie gut die X-Fi dann auf einmal klingen kann. Zuuuu viel Geld muss man da also nicht in die Hand nehmen. Klar klingt über die Pre-Outs meines AVR besser, der Unterschied ist meist aber als eher gering einzustufen bzw. fast zu vernachlässigen.

Eine USB-Lösung fände ich persönlich auch praktischer, da ich wegen des KHV anfangs wirklich mit Störgeräuschen zu kämpfen hatte. Ein anderer PCI-Slot löste das Problem allerdings auch. Wenn es da was gutes, preislich vertretbares für USB gibt, lass es mich bitte ebenfalls wissen. :)

@aktive Geräuschdämmung
Ich habe schon mehrfach gehört, dass dies nur in bestimmten Situationen (insb. Flugzeug) etwas bringen soll. Da nutze ich dann aber ohnehin meine In-Ears. Die klingen ebenfalls "nicht übel" *gg* mit deutlich besseren Dämpfungswerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal willst du mich auf den Arm nehmen?
Du willst hier Beratung von anderen Usern für ein Headset aber prollst hier nur rum und belegst die Aussagen mit kompletter Unwissenheit.
Nicht von dir auf andere schliessen, bitte.

Allein schon von den technischen Daten ist die Asus xonar der USB Soundkarte mehr als überlegen.
Immer noch falsch. Und es wird nicht richtiger dadurch, dass du es oft wiederholst. Höre dir eine gute USB Lösung und eine gute interne Soundkarte an und du weisst, wovon ich rede.

Außerdem Null Latenz gibt es nicht über USB!
Du hattest vorhin von "übertragungszeit" gesprochen, die bei "PCIe viel schneller" sei. Unsinn.

Nein ich habe das aufgepumpe MMX300 für Piloten noch nie gehört
Eine klare Aussage. Danke. Mehr wollte ich nicht wissen. Wild in der Gegend herumraten kann ich alleine.

Das MMX300 wurde nicht nur von Beyerdynamics lizensiert sonder auch von Qpad wenn ich mich da nicht irre.
Du irrst. Das MMX 300 wurde von Beyerdynamik entwickelt und von QPad lizensiert und mit neuen Aufklebern verkauft.

Semiprofessionell, was glaubst du in wo ich gespielt habe?
...da es die perfekten Einstellungen für CS:S schon vor 2 Jahren gab.
Dein CS Gezocke interessiet mich nicht. Ich habe nach semiprofessioneller Ausrüstung gefragt - nicht nach semiprofessionellem Ego.

Ich will dir hier aber nicht noch mehr auflisten du hast es dir bei mir kräftig verhauen.
Asche auf mein Haupt.

@icebeer
Danke für deine Erfahrungen und den gemäßigten Tonfall. Scheint wohl heutzutage nicht mehr selbstverständlich zu sein...
Der HD650 ist wahrlich sehr gut; wäre eine Alternative. Der Hörer hat mich beim Test überzeugt, aber ich bevorzuge derzeit ein Headset - eines für alles ;-)
Trotzdem möchte ich beim Kopfhörer-Teil keine gravierenden Abstriche machen, denn Audio/Video ist mir mindestens gleich wichtig wie die Spiele.

Als sehr gute USB Lösung zu akzeptablem Preis wurde mir andernorts das schon erwähnte Tascam US-122 oder der Nachfolger Tascam US-144 empfohlen. Lies mal z.B. das hier:
http://www.stereo.de/index.php?id=197
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sennheiser pc 151 seit über 2Jahren im täglichen Gebrauch! Meine Empfehlung auch für mehrstümdiges arbeiten und spielen!!
 
Da hat er schon recht; trotzdem - in der Preisklasse ist das PC 151 klasse ;)

@icebeer
Was ist denn deine Erfahrung mit dem Crystalizer der X-Fi Xtreme Music bei durchschnittlichen MP3s - ist das ein nennenswerter Gewinn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HD650 ist wahrlich sehr gut; wäre eine Alternative. Der Höhrer hat mich beim Test überzeugt, aber ich bevorzuge derzeit ein Headset - eines für alles ;-)

Das habe ich aufgegeben. ;)
Es fängt alleine schon damit an, dass es offene und geschlossene Systeme gibt. Der HD650 ist offen, bedeutet "luftiger" Klang und auch nach mehreren Stunden tragen keinerlei Probleme mit heißen Ohren. Dafür "strahlt" der seine Musik auch nicht zu leise in den Raum und isoliert kaum von anderen Geräuschquellen. Bei geschlosssenen Systemen ist es entsprechend andersrum.
Ich nutze die Sennheiser HD650 als default, wechsel bei Skype auf die PC150 und mobil bzw. in lauten Umgebungen bin ich mit meinen In-Ears unterwegs. Einen für alles scheint es nicht zu geben - oder ich habe ihn noch nicht gefunden.

Headsets im oberen Preisbreich konnte ich bisher bis auf's Sennheiser PC350 noch nicht antesten. Ich brauche das Mic auch relativ selten, von daher lohnt es sich für mich nicht wirklich.

Als sehr gute USB Lösung zu akzeptablem Preis wurde mir andernorts das schon erwähnte Tascam US-122 oder der Nachfolger Tascam US-144 empfohlen. Lies mal z.B. das hier:
http://www.stereo.de/index.php?id=197

Danke, das schaue ich mir morgen genauer an. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh