[Kaufberatung] Suche PC bis 1000 €

N

norbertkremer

Guest
Hallo,

ich würde mir gerne einen PC kaufen.

Folgendes habe ich mir ausgesucht:

i7 6700K
16 GB DDR 4
500 GB SSD
Grafik onBoard
Windows 10 Professional

Folgendes habe ich mir schon einmal rausgesucht:

i7 6700LK
Kingston HyperX Fury 2x8 GB
Be Quiet! 500 W
Samsung 850 Evo 500 GB
Fractal Define Design R5
WIndiws 10 Professional
2xBeQuiet Silent Wings 2 PWM um die Lüfter des Cases zu ersetzen (Pwm oder nicht???)

Welches Board???
Reichen beim RAM 2133 MHz?
Gehäuse?

Der PC wird genutzt für:

Workstation (Hobby)
Bildbearbeitung (CS6) (Hobby)
Videoschnitt (Hobby)
Quellcode

Profitiere ich trotzdem von einer guten Grafikkarte? Auch wenn ich gar nicht spiele?
Ggf. für andere Dinge?
Welches Board ist gut?
Ich höre immer Asus Z170 Pro Gaming.
Aber warum das Pro Gaming?

Grüße,
Lars Kremer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Profitiere ich trotzdem von einer Guten Grafikkarte? auich wenn ich gar nicht spiele?
ggf. für andere Dinge?
Du würdest z.B. bei Premiere Pro die Timeline in Echtzeit rendern können - inkl. Color Grading. Bei After Effects könntest du auch über die GPU rendern.
https://youtu.be/GY-AZCVoi5w

Dafür benötigst du keine Quadro Karte.
Für Full HD reicht schon eine 750TI /GTX950 mit 2GB V-Ram. Alternativ gibts bis 200€ dann eine GTX960 mit 4GB Vram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

whatever, bin immer noch kein Stück weiter :(

Mit welchem Mainboard sollte ich denn rechnen?
Und bringt es was, mehr als 2133 MHz zu nehmen?
Thanks so much.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du übertakten möchtest:

https://www.mindfactory.de/shopping...221f351cc2956d928872f7829eba7d493968b6e29aa88

- Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
- 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz
- ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151
- 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower
- Fractal Define S Midi Tower ohne Netzteil
- 2048MB Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10
_______
~1040€



Ohne OC:

https://www.mindfactory.de/shopping...221eab853836b22b5001fd53b6251876a223e8eb57176


- Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
- 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
- ASRock H170M Pro4 Intel H170 So.1151 Dual
- 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- EKL Ben Nevis Tower Kühler
- Cooler Master Silencio 352M gedämmt Mini
- 2048MB Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10
_______
~938€
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse jungs! Eure Beratung ist super. Das ist wirklich was mich auch weiterbringt, nicht dieses rumherum gerede.

Alsooo:

die Konfig gefällt mir gut.

Ich habe nur noch paar Fragen:

mit OC:

1.) ok
2.) lieber die Vengeance als die Ripjaws?
3.) ok
4.) ok
5.) ok
6.) lieber Define S als R5?
7.) Denkt ihr wirklich das ne Grafikkarte sinnvoll wäre? Ich sträube mich dagegen auf keinen Fall. Möchte aber nur noch mal anmerken, dass ich nicht zocke, höchstens billig Spiele. Ich bin eher so der Multimedia-Programmiere-Audio-Typ. NATÜRLICH auch Büroarbeit.
8.) Lieber das SP 10 als das 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold?


ohne OC:

1.) ok
2.) lieber G.Skill oder Kingston HyperX Fury?
3.) warum matx? warum nicht pro4?
4.) ok
5.) ok
6.) lieber das Silencio als das R5?
7.) Denkt ihr wirklich das ne Grafikkarte sinnvoll wäre? Ich sträube mich dagegen auf keinen Fall. Möchte aber nur noch mal anmerken, dass ich nicht zocke, höchstens billig Spiele. Ich bin eher so der Multimedia-Programmiere-Audio-Typ. NATÜRLICH auch Büroarbeit.
8.) Lieber das SP 10 als das 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold?
 
es geht bei der gpu eher darum falls du mehere monitor anschließen willst. bin gerade aber selsbt nicht sicher wie viele man onboard ranhängen kann. wobei es hier dann eh probleme mit den anschlüssen gibt

weiter kann deine software (sofern unterstützt und du es nutzt) von einer gpu profitieren. kenne mich in dem bereich aber sogut wie gar nicht aus.

alternative für das R5 -> nanoxia deep silence 1. ähnliche optik aber da ich beide modelle hatte bzw habe kann ich sagen dass das nanoxia leiser ist.

400w langen dicke. die gpu zieht doch kaum was :)

warum matx? warum nicht pro4?

du kannst auch das atx board nehmen aber sofern du die anschlüssse nicht brauchst langt doch auch ein kleineres.
 
2) Vengance sind einfach kompatibler bei gutem Preis. Das sind Low-Profile Speicherriegel, die keinen übertriebenen Heatspreader haben, der manchen Kühlern im Weg steht.
3) Die uATX Modelle sind einfach günstiger und bieten meist mehr Ausstattung als die ATX Modelle bei gleichem oder geringerem Preis.
6) R5 kannst du auch nehmen, versuche nur im Budget zu bleiben. das Define S reicht meiner Meinung nach völlig, weil du keine großen Grafikkarten oder Wasserkühlungen verbauen wirst.
7) Ja, eine dedizierte Grafikkarte macht sich laut Tests da schon bemerkbar also zumindest beim Rendern und je nach Programm und Unterstützung von Hardwarebeschleunigern.
8) 400W reichen massig. Wenn du dir die Option offen halten möchtest irgendwann eine dicke Grafikkarte reinzubauen, kannst du auch zum 500W Modell greifen, kostet ca 20-30€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
norbertkremer schrieb:
7.) Denkt ihr wirklich das ne Grafikkarte sinnvoll wäre? Ich sträube mich dagegen auf keinen Fall. Möchte aber nur noch mal anmerken, dass ich nicht zocke, höchstens billig Spiele. Ich bin eher so der Multimedia-Programmiere-Audio-Typ. NATÜRLICH auch Büroarbeit.
Ja, in Photoshop z. B. macht es einen großen Unterschied. Schon eine mittlere Grafikkarte ist schneller als alle CPUs.

Die beste Grafikkarte
Die Wahl des Grafikbeschleunigers ist in erster Linie von seiner Technikstufe abhängig: Direct X 11 ist ein guter Anhaltspunkt, um die nötige Open-CL-1.1-Beschleunigung sicherzustellen. Bereits eine Radeon HD 6450 für rund 35 Euro bietet mehr Performance als selbst die schnellste Vierkern-CPU, groß ist der Abstand allerdings nicht. Mit dem Update auf Photoshop CC 2014 stellten sich ein paar kleinere Problemchen ein, die sporadisch zum Einfrieren des Programms führten (HD 6450) - oder dazu, dass die Open-CL-Beschleunigung nicht mehr anwählbar war (GF GT 630). Ersteres ließ sich durch einfaches Neusetzen des Häkchens in den Voreinstellungen (siehe Kasten) beheben, Letzteres blieb ein Mysterium, funktionierten doch GTX 750 Ti und 780 Ti nach wie vor makellos.

Ein sehr gutes Leistungsniveau bieten schon Grafikkarten vom Schlage einer 140 Euro teuren Geforce GTX 750 Ti oder einer 115 Euro günstigen Radeon R7-260. Beide Karten genügen zudem für ein gepflegtes Spielchen zwischendurch, ohne die Full-HD-Auflösung missen und die Details unterhalb der mittleren Stufe senken zu müssen.

High-End-Karten wie die R9-290X oder die GTX 780 Ti sind indes noch einmal deutlich flotter, allein für Photoshop bieten sie allerdings wenig Mehrwert pro Euro Aufpreis. Die Radeon liegt in diesem Falle in fast allen Belangen vor der Geforce: Sie ist mit 380 Euro deutlich günstiger, in manchen Filtern fühlbar flotter und schaltet - Energiesparer, aufgehorcht! - im Gegensatz zu den getesteten Geforce-Karten auch wieder in den Leerlaufmodus, sobald nichts mehr zu tun ist. Die Nvidia-Modelle verharrten im Test auf ihren 3D-Taktraten und so verbrauchte der PC beim "Selektiven Scharfzeichnen" mit der 780 Ti rund 70 Watt mehr als mit der R9-290X, ohne dass ein Vorteil daraus gezogen werden konnte.
Quelle: http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/
Daher rate ich zur Radeon 360 oder 370.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC wird genutzt für:

Workstation (Hobby)
Bildbearbeitung (CS6) (Hobby)
Videoschnitt (Hobby)
Quellcode

Wenn du die Adobe CS6 Suite besitzt und auch damit arbeitest, rate ich dir nochmals zu einer Nvidiakarte. In Premiere CS6 und After Effects wird ausschließlich CUDA unterstützt.
https://youtu.be/0lyJxBtQqMg?t=168
Für das Setup benötigst du auch kein 500W Netzteil, 400 sind eigentlich schon zu viel.
Je nach Anschlüssen würde ich dann eine 750TI oder eine GTX950 mit Zero Fan Modus nehmen.


1 x Western Digital WD Red 1TB // Western Digital WD Red 3TB
1 x Crucial MX200 500GB, SATA
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, Sockel 1151, boxed
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15
1 x ASUS E3 Pro Gaming V5
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
GPU z.B.: 750TI / GTX950 / GTX960
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal Vuter bei die Fische
Ich hab mal über alles nachgedacht:

Sicher bin ich mir bei:
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html
https://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
be quiet! Silent Wings 2 140x140x25mm 1000 U/min 15.8

Was ist mit dem Board, RAM und CPU-Kühler?
Asrock H170 Pro4, ASRock Z170 Extreme4 oder ASUS Z170 Deluxe?
Kingston HyperX Fury, Corsair Vengeance LPX oder G.Skill RipJaws? 2133 oder 3200 MHz?
Macho kann ich nicht nehmen, weil er nicht lieferbar ist. Broken 2 oder Broken Eco?
 
Bei nem K Prozessor ein Z170 Chipset. Board wählst du nach Ausstattung - keiner weiß was du alles brauchst an Anschlüssen :)
RAM sind alles gute Hersteller - ich selbst nutze HyperX - von dem Mhz das höchste was dein Board mit OC unterstützt.

Als CPU Kühler den Dark Rock (pro) 3 von be quiet oder Noctua NH D15 glaube schimpft der sich. Absolut leise in deinem Einsatzgebiet.
 
Jetzt mal Vuter bei die Fische
Ich hab mal über alles nachgedacht:

Sicher bin ich mir bei:
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html
https://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
be quiet! Silent Wings 2 140x140x25mm 1000 U/min 15.8

Was ist mit dem Board, RAM und CPU-Kühler?
Asrock H170 Pro4, ASRock Z170 Extreme4 oder ASUS Z170 Deluxe?
Kingston HyperX Fury, Corsair Vengeance LPX oder G.Skill RipJaws? 2133 oder 3200 MHz?
Macho kann ich nicht nehmen, weil er nicht lieferbar ist. Broken 2 oder Broken Eco?

Board: Du gibst uns hier die Auswahl zwischen VW Passat, Audi A4 und Mercedes S-Klasse :d
Aber generell: Wenn du übertakten möchtest, dann nimm das Z170 Extreme 4 von ASRock, wenn du nicht übertakten möchtest, kannst du das H170 Pro4 von ASRock nehmen. Das ASUS Z170 Deluxe würde ich auf keinen Fall nehmen. Der Vorteil ist eben, dass der i7 6700K ohne OC shcon mit 4,0 GHZ Basistakt läuft bzw mit Boost 4,2 Ghz, weshalb das übertakten eben nicht so viel Sinn macht wie bei einem i5 6600K beispielsweise.

RAM: Wie schon gesagt, würde ich Low Profile RAM nehmen, eben weil du damit Kompatibilitätsproblemen mit großen Kühlern aus dem Weg gehst.
H170: G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT) Preisvergleich
Z170: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich

Kühler: Hier mal ein paar Kühler, die ein gutes P/L Verhältnis haben geordnet nach Kühlleistung. Oben stärkste:
Noctua NH-D15
be quiet! Dark Rock Pro 3 (sehr aufwändige Montage!)
Noctua NH-D14
EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Thermalright Macho Direct
EKL Alpenföhn Ben Nevis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen habe ich nun überlegt.

Sicher bin ich mir nun bei allen Teilen, außer dem Kühler.

Zur Auswahl stehen:

Noctua
Broken Eco
Brocken 2
Be Quiet! Advanced C1
Be Quiet! Dark Rock 3
Be Quiet! Dark Rock Pro 3
Noctua NH-D15

Hier wäre die frage welchen nehmen.

Ich will nicht übertakten Also darauf sollte es nicht ankommen. ansonsten noch der zusatz sehr leise bitte. kann jmd was empfehlen. einbaukomplexität ist schnuppe.
 
Wenn du nicht übertaktest reicht der Eco absolut um leise zu kühlen...
 
habe ich eig nicht vor also jetzt sowieso nicht höchstens wenn ich die kiste in 10 jahren noch habe und mir dann denke, ok, die bringts nicht mehr.
Dann könnte ich versuchen noch was rauszuholen.
nichts desto trotz wollte ich wohl dsa extreme board und den besseren ram.
Einfach das board weil mir das extreme besser gefällt + m.2 + usb 3.1 und den dickeren ram adnn auch weil das board das Ding unterstützt.

Ich dachte auch schon länger über den brocken eco nach weil der ja doch irgendwie ne neue version ist und das ganze bisschen kleiner und handlicher.
Aber ich hab auch gelesen, dass der brocken 2 an und für sich einfach besser ist. und letztendlich sind es ja nicht mal 10 €.
Ich hab auch vom dark rock pro 3 viel gutes gehört.
zwar auch kabiler aber dafür hammer.
das ist noch schweirigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition Tower

nimm den kühler 7 euro machn s kraut auch nich mehr fett und hast noch genug reserven soll ausserdem sehr leise sein

btw welches set up hast due jetzt bestellt/genommen ??


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh