• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche OC Board

DoMi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
640
Ort
Hof/Saale - Oberfranken
Hi

ich suche ein neues board, wo ich einen athlon xp-m 2500+ oder 2600+ laufen lassen kann, mit 1x Corsair XMS 512mb PC3200 2-3-2.


1. welches board würdet ihr mir dazu empfehlen?
2. ich will die cpu scho an ihre grenze bringen, sollte ich dafür einen anderen RAM nehmen?

peisklasse: ~100€

gibts auch was anderes auser des abit NF7? wenn nicht, welches von dennen? sind die alle gleich aus das eins ata usw hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI Infinity NF2 oder Abit NF7 (das sind die mir bekannten boards wo man auch die Vcore unter 1.5V stellen kann)

wegen der ausstattung musste gucken.
 
Wenn du dir die XMS holst achte darauf das BH-6-Chips darauf verbaut sind.
Die laufen besser als die neueren CH-6

Meine 512mb XMS mit BH-6 laufen ohne probs 240Mhz FSB mit 2-2-2-2-11 mit Standart VDimm[2,6V]
Und die vertragen durchaus bis 3,1V im dauerbetrieb.

Da wird die Mobile-CPU schon fast schlapp machen.

Ich kann dir das DFI ans Herz legen, mit 70-80,-€ neupreis zwar teuer, aber 1A-ausstattung
 
xms 2-3-2 sind CH-6 und wo soll man denn neue BH-6 herkriegen?
mit dem DFI/ABIT kannste nix falsch machen oder mal auf´s neue Epox 8RDA6+ warten um mal zu schauen was da geht.
 
@grugar

Das Epox wird aber mehr als 100€ kosten.
Schau doch nur mal, was da alles drauf ist.

DFI und Abit fallen fürs OC in betracht und sind in der Preisklasse die Besten.
Wenn mehr Geld, dann das DFI Lanparty statt des Epox.
Hatte zwei nForce2-Epox (8RDA+ und 8RDA3+) und glaube nicht dass das 8RDA6+ besser geht, als mein jetziges DFI. Abit kann ich persönlich nicht beurteilen, hat aber hier im Forum nen guten Eindruck hinterlassen.
 
Urban:
Meine 512mb XMS mit BH-6 laufen ohne probs 240Mhz FSB mit 2-2-2-2-11 mit Standart VDimm[2,6V]

niemals, beweise?

profkill - dein ram ist mit winbond ch-5 chips ausgestattet. ich würde auch mal dfi infinity sagen :) isn gutes board. oder alternativ das abit nf7-s
 
Hallo,

solltest dir vllt. mal überlegen dein geld gleich in einen A64 3000+ zu investieren.
Mit 2500Mhz erreichst du nämlich gerade mal dessen Performance. Und übertakten kann man den natürlich auch, teilweise lese ich von 2,5Ghz mit Lukü und 1,65V.
Ein gutes Board gibts ab 90€ (Abit KV8 Pro) und die CPU ab 175€.
 
Da er aber nur ~100€ ausgeben will, gehe ich mal von aus, dass er der CPU, Kühler etc. behalten will. ...sonst würde ich RainingBlood recht geben. CPU, Board und neuer Kühler ~300€, vileicht bekommste auch noch @ eBay über ~100€ für deinen Alten!
 
Also ich hab ein NF7 s und bin überglücklich mit dem Board ist das Beste für 2500+ overclocking!!! Und mit dem meisten Ram kommt es auch klar!!
 
was ist mit dem SHUTTLE AN35N Ultra 400 ?


kostet keine 50 eusen, kann bis 1,1 V runter und der zalman passt ohne mods !




!!!!! LINK !!!!!!


mfg
thornhill
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube net das er mit den corsairs mehr als 2,7 VDIMM braucht :)


mfg
thornhill
 
@Urban
Vergiss es , 240@2-2-2-11@2.6V , nie im Leben ...
Das wären dann eine der besten Chips die jemals gefertigt wurden .

@Profkill
Wenn Sockel A dann :
A-XP Mobile 2400+,2500+,2600+ (eigentlich ist es egal ob 2400+ o. 2600+ , ich würde den 2400+ nehmen weil er 20€ billiger ist )
DFI Infinity Ultra nForce2
Und als RAM , wenn du wirklich ihn ans Limit bringen willst nimm die neuen LowLatency Teile von Corsair oder siehe zu das du BH-5 oder BH-6 noch bekommst (Hersteller ist eigentlich egal , manche Sagen Mushkin,OCZ,Kingston und Corsair sind die Besten aber TwinMos,ADATA u. Buffalo sind genau so gut)
 
Naja wenn du dir den A64 holst willst du ja (wenn du dir z.B einen 2800+ holst) später aufrüsten und das geht halt nicht weil du für den Sockel nur Duron's bekommst ...
Und die A64 werde in Produktion für den Sockel 754 eingestellt .

Board:
ABIT,ASUS (Marke) mit VIA K8T800PRO
oder nForce 250GB (mehr zum takten) vom MSI(MSI K8N Neo),Shuttle etc.

RAM :
1x512 mit schnellen Timings ...
 
Eigentlicher Plan von AMD :
Sockel 754 =Einführung des A64 , leider ohne DualChannel
Sockel 939 = "Weiterführung" des A64 und FX auf einem Sockel , beide mit DualChannel , Sockel 754 wird dadurch zum "billig" Sockel à la Duron d.h demnächst wird sich AMD nur noch im High End Bereich (A64&FX) auf den Sockel 939 konzentrieren und den Sockel 754 für kostengünstige System nutzen , die Produktion von A64 mit 512kB Cache und 64 Bit wird für Sockel 754 eingestellt und beschnittende Prozessoren werden nur noch für den Sockel 754 weiter produziert .

Sockel 940:
Opteron,ehemals Athlon FX

Sockel 900:
Nachfolger des Sockel 939 , wirde DDR2 und PCI-X unterstützen , kommt nächstes Jahr
 
dual schrieb:
Eigentlicher Plan von AMD :
Sockel 754 =Einführung des A64 , leider ohne DualChannel
Sockel 939 = "Weiterführung" des A64 und FX auf einem Sockel , beide mit DualChannel , Sockel 754 wird dadurch zum "billig" Sockel à la Duron d.h demnächst wird sich AMD nur noch im High End Bereich (A64&FX) auf den Sockel 939 konzentrieren und den Sockel 754 für kostengünstige System nutzen , die Produktion von A64 mit 512kB Cache und 64 Bit wird für Sockel 754 eingestellt und beschnittende Prozessoren werden nur noch für den Sockel 754 weiter produziert .

Sockel 940:
Opteron,ehemals Athlon FX

Sockel 900:
Nachfolger des Sockel 939 , wirde DDR2 und PCI-X unterstützen , kommt nächstes Jahr

Demnach wäre es ja am sinnvollsten auf den Sockel 900 zu setzen, da sich (seien wir ehrlich) PCI-E und DDR2 eh durchsetzen werden.

Also lieber das Geld sparen (Sockel A) - sofern man nicht mehr Power benötigt - und erst dann wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch sagen wobei man das Erscheinen des Sockels 900 nicht wirklich als 100%ig halten kann da AMD dazu noch garnichts gesagt hat .
Aber durch die viele Neuerungen(PCI-X,DDR2 vllt. SSE3) und Umstelungen(130nm auf 90nm) wäre ein neuer Sockel schon beinahe notwendig.

Die anderen sagen , wenn man immer wartet bis was besseres rauskommt oder günstiger wird , kann man nie aufrüsten .

Du mit deinem Sockel A System hast doch noch Power ...
Ich meine 2.5GHz AMD Power ist schon nicht schlecht .
 
dual schrieb:
Du mit deinem Sockel A System hast doch noch Power ...
Ich meine 2.5GHz AMD Power ist schon nicht schlecht .

Stimmt schon, aber mich reizt A64 schon - insbesondere da ich meine Möhre gerne leise haben möchte. Beim Zocken ist es ja egal, aber 90% der Zeit arbeite ich mit dem Rechner oder surfe - da wäre C&Q halt ideal.

Zudem liegt der 2.5GHz XP, wenn ich das richtig verstanden habe - ansonsten korrigiert mich bitte - in Etwa!!! auf Niveau des A64 3000+.

Wenn dieser jedoch auf 2.2Ghz getaktet lüppt, dann müsste er den XP ja doch spürbar hinter sich lassen.

Deswegen ist das Ganze ja so schwierig im Moment... (geht ja anscheinend vielen so)

Tips? Ideen? Anregungen?
 
Dein Barton läuft @1.65 V , richtig ?
Ich habe ja auch den Zalman und habe gerade ebend bemerkt das der echt nicht leise ist , also nimm einfach den beigelegten Poti und drossel das Ding ...

Wenn du mit der jetzigen Leistung zufrieden bist , behalte dein Sockel A System einfach aber wenn es dich nach etwas neuem dürstet , lass es mich wissen , dein Prozzi gefällt mir .
 
dual schrieb:
Dein Barton läuft @1.65 V , richtig ?
Ich habe ja auch den Zalman und habe gerade ebend bemerkt das der echt nicht leise ist , also nimm einfach den beigelegten Poti und drossel das Ding ...

Wenn du mit der jetzigen Leistung zufrieden bist , behalte dein Sockel A System einfach aber wenn es dich nach etwas neuem dürstet , lass es mich wissen , dein Prozzi gefällt mir .

Der Zalman ist ja schon gedrosselt... aber noch leiser wär schon besser...

Die CPU aus der Sig ist schon verkauft - mein neuer Mobile lüppt mit 1,6V bei 12,5x200 :d
 
Frage :
Woher bekommst du diese Hammer CPU's ?
 
dual schrieb:
Frage :
Woher bekommst du diese Hammer CPU's ?

Von verschiedenen Läden... gehört halt auch ein bißchen Glück dazu :drool:

Aber nochmal OnTopic:

Ist denn bei meinen Anforderungen (leistungsstark bei Bedarf ansonsten nice&quiet) nicht der A64 wie geschaffen? Diese Anforderungen haben doch wohl viele...
 
was ist daran hammer, das ist eigentlich schon nix besonderes mehr, sieht man doch mittlerweile schon in jeder 2 Sig :d
 
wicked schrieb:
was ist daran hammer, das ist eigentlich schon nix besonderes mehr, sieht man doch mittlerweile schon in jeder 2 Sig :d
Hehe,

Er nu wieder.... ;)

Dann bin ich mal gespannt, wie deiner so lüppt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh