Suche Notebook mit sehr hoher Akkulaufzeit

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.142
Ort
dark side of the sun
Hey!

Bin auf der Suche nach einem Notebook für die Uni. Mein MacBook Pro Late08 macht leider nach 3,5 bis 4,5 Stunden dicht.

Nun suche ich ein Notebook, welches sich gerade durch die Laufzeit auszeichnet. 8 Stunden mit W-LAN sollten in jedem Fall möglich sein. Hardware ist an sich total egal, es sollte nur laufen. OS X, Windows oder Linux ist auch uninteressant.

Bei der Größe wäre hätte ich am liebsten ein 13" Gerät, bei weniger leider doch etwas die Qualität der Benutzung.


Da ich schon Mac-User bin, war mein erster Gedanke natürlich ein neues MacBook zu kaufen. Aber ob das in jedem Fall die 8 Stunden mit W-LAN packt konnte mir so noch keiner sagen. Apple selbst gibt ja nur 7 Stunden an.

Was könnt ihr sonst empfehlen? Habe schon über ein MSI Wind nachgedacht, mit 8 Gb SSD und abschaltbarer HDD kommt das auf 13 Stunden. Aber es ist einfach so klein, die Tastatur gefällt mir auch nicht und meiner Meinung nach ist es veraltet da es noch nicht die Geforce 9400 eingebaut hat (ich glaub das nannte sich ION, nicht?).



Bis her genannt:


Edit:
Noch eine wichtige Frage: Bekommt man "normale" Notebooks, also kein Dell- oder Apple-Book irgendwo mit englischer Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen, dass du sonst nur mit einem Zusazuakku für den FlexyBay Schacht an deine gewünschte Laufzeit rankommst.

Oder du kaufst dir noch nen normalen Ersatzakku
 
Wie wär's denn z.B. hier mit: Asus UL30A-QX050C

7 Stunden mit W-LAN und hoher Displayhelligkeit klingen doch nicht verkehrt. Wobei, das schafft laut der Website auch das neue MacBook, welches aber teurer wäre.
 
hol dir doch einfach nen zweitakku für dein macbook?!
 
ich würde mir mal die acer timeline-geräte ansehen, meines wissens kommen die auf 550 min auf akku, allerdinsg wohl ohne wlan
mit sollten wohl trotzdem noch 480 drin sein ;)

genauer:
acer aspire 3810T Timeline
da shat nen ulv single core2 prozessor, dazu nen 5600 mha akku
außerdem nur 1,6 kg leicht, also voll auf deiner länge bzgl. portabilität

achja, wenn du näheres wissen willst, das war im test bei hwluxx,
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...spire-t3810-timeline-das-bessere-netbook.html
 
hol dir doch einfach nen zweitakku für dein macbook?!

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber generell ist das MBP 15" zu groß für die Uni. Aber dieser Gedanke ist sicher nicht abwegig, dass wird bei der finalen Entscheidung sicher eine Rolle spielen.

ich würde mir mal die acer timeline-geräte ansehen, meines wissens kommen die auf 550 min auf akku, allerdinsg wohl ohne wlan
mit sollten wohl trotzdem noch 480 drin sein ;)

genauer:
acer aspire 3810T Timeline
da shat nen ulv single core2 prozessor, dazu nen 5600 mha akku
außerdem nur 1,6 kg leicht, also voll auf deiner länge bzgl. portabilität

achja, wenn du näheres wissen willst, das war im test bei hwluxx,
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...spire-t3810-timeline-das-bessere-netbook.html

Danke! Sieht praktisch baugleich zu dem Asus aus, aber etwas billiger. Ich schau's mir mal an!
 
Gerade mal etwas gesucht. Wie wäre das hier? Wobei ich mich dabei frage, warum es nicht auf die Akkulaufzeit vom acer aspire 3810T Timeline kommt?
 
der unterschied dürfte auf folgende umstände zurückzuführen sein:

- anderer test, also nicht direkt vergleichbar
- minimal andere hardware, die ggf andere verbräuche aufweißt
- soweit ich das bishe rgesehen habe fehlt dem anderen das led-backlight, da würd eich den größten unterschied sehen
 
hm, ich versteh des nicht, ich liebe das glare, die matten sidn mir irgendwie zu doof, und mehr gesehen hatte ich auf denen auch nicht
 
Hmm, ja in der Uni ist es mir relativ schnuppe. Aber sobald Licht "von hinten" ins Spiel kommt zeigen die matten doch ihre Vorteile.


Edit:
Noch eine wichtige Frage: Bekommt man "normale" Notebooks, also kein Dell- oder Apple-Book irgendwo mit englischer Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
ibms ja,
andere weiß ich nicht, musst du gucken, müsstest auf qwerty layout achten
 
Hmm, IBM, da habe ich auch schon dran gedacht. Aber die sind wieder so teuer.

Ich überlege gerade, ob ich nicht einfach mal das ASUS ausprobiere. Im Test wird dem eine echt gute Akkulaufzeit bescheinigt. Und in der Uni passt das Benutzungsprofil grob: Wenn das Book nur herum steht um ein Skript anzuzeigen kommen die 16 Stunden hin. Wenn man es dann doch mal benutzt hat es gengu Reserven mit 7 Stunden.

Wobei gerade da hackt es dann etwas bei mir. 7 Stunden wenn man es benutzt, sprich eine höhere Displayhelligkeit, W-LAN und die CPU etwas nutzt. Das sollte ein 13er MBP allerdings auch locker schaffen, oder sehe ich das falsch? Da bliebe nur der Nachteil, dass man dort den Akku nur wechseln lassen kann. Ein sinnvoller Test wäre hier praktisch.
 
Das ändert nichts daran, dass mein MacBook 15" einfach zu groß ist. Und durch einen zweiten Akku wird's nciht kleiner und auch nicht leichter.

Die Frage ist also nun eher, ob ein 13"er MacBook oder das Asus. Welches im Uni-Betrieb, sprich W-LAN, lesbare Displayhelligkeit und Skripte öffnen oer Codes tippen, länger durchhält.


Ha! Warum sagt mir keiner, dass es das ASUS UL30A mit mattem Display gibt? Wobei der Preis gesalzen ist, glare kostet es 100 Euro weniger...


Edit: Könnte ich einfach so ein Notebook über eBay in Amerika/England kaufen, um die englische Tastatur zu haben? Dank PayPal ist das zahlen schon mal kein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein X200 oder X200s kommt auf eine extrem lange Akkulaufzeit und hat einen matten Bildschirm.. (Mein X200 Tablet schafft mit 8cell Akku und WLAN seine 8 Stunden, die normale X200* haben sogar nen 9cell, müsste also leicht ausgehen)

Allternativ vielleicht ein X31/X41 mit Zusatzakkus? Ist natürlich nicht so flott wie ein Neugerät, aber wesentlich günstiger und mit mattem Bildschirm.

Neue Tastatur ist auch kein Problem, darf der Endkunde bei Lenovo sogar ohne Garantieverlust selbst tauschen.
 
Die TPs haben natürlich auch einen ordentlichen Preis.

Ich denke ich warte mal ab, bis es das Asus mit mattem Display gibt, erst mal abwarten wie sich der Preis dann entwickelt. Momentan ist es wohl zu teuer und nicht verfügbar.
 
x31er sidn aber für nen budgetpreis zu haben, x41 schon teurer, dafür ist ein mehrwert im sinne vom mitschreiben vorhanden ;)

ich hab ja schon was für die fh, sonst würde ich heute zu nem x31 oder x41 greifen
das einzieg wa smich da stört:
es ist noch mit ide-hdds
eigentlich wäre sata für die verwendung einer ssd sinniger ;)

edit:
sowas wäre einfach geil:
http://cgi.ebay.de/IBM-Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks?hash=item25570a02c2
leider dürfte des mit den 8 stunden @wlan knapp werden
aber ich hab ja in de rfh überall strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ein X61 Tablet habe ich gerade verkauft. Brauchte das Tablet einfach nicht und das Gerät war mir zu sperrig. Außerdem seihst du das richtig, 8h sind mit dem Gerät unmöglich, zumindest unter Vista (mit allen Treibern) oder Win7 (fehlen Treiber).

Bei uns in der Uni ist es leider sehr spärlich mit Strom, in den HS gar nicht, gut, da braucht man an sich auch kein Notebook, aber in den Übungsräumen sind z.B. wenn überhaupt, dann auch nur vereinzelt hier und da Steckdosen. Das ist z.B. in der Informatik-Übung problematisch, dort sind gar keine Steckdosen. Die Übung ist zwei Stunden lang, das wird mit meinem MacBook Pro schon knapp (ein paar Skripte schreiben, compilieren, W-LAN und hohe Displayhelligkeit), wenn's vorher schon mal an war.

Sowas sollte das Notebook, welches ich hier suche, problemlos mitmachen. Die Lenovos sind zwar schön und gut, aber die sprengen dann doch etwas sehr den preislichen Rahmen.
 
Also das Acer Travelmate 8371 mit SU3500 kommt beim surfen (also mit Wlan) und niedrigster Helligkeit auf ca 8 Stunden. Sollte also nicht weniger sein als beim Tilmeline-Modell.
 
Ah mal ein handfester Wert. Die Frage dabei ist dann, wie verwendbar ein Notebook bei niedrigster Helligkeit in der Uni ist.

Ich denke ich entscheide mich für das ASUS UL30A und werde das einfach mal bestellen, sobald es in einer matten Ausführung verfügbar ist. Bzw. erst mal abwarten, wie sich der Preise dann entwickeln.
Und ich werde das neue MacBook meiner Freundin testen, wie viele steckerlose Stunden das mit lesbarer Helligkeit und W-LAN so schafft. Ich denke das wird aber irgendwo bei 6 bis 7 Stunden abnippel - da wär's dann interessant, wie hell das Display dabei ist.
Mein MBP habe ich mittlerweile wieder soweit optimiert, dass es mit W-LAN und lesbarer Helligkeit knapp fünf Stunden ohne Strom auskommt. D.h. ich kann zumindest erst mal entspannt warten, bis das UL30A in matt verfügbar und gegebenenfalls bezahlbar ist.



Danke für eure Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh