Castle
Enthusiast
Hi,
ich habe erstmal an einer Stelle aufgerüstet. Ne neue 570GTX und ein AX750 von Corsair. Dazu ein neues großes Gehäuse und ein Sata BluRay Combolaufwerk von LG.
Nun muß ich in nächster Zeit ein neuen Chip und ein neues Board haben inklusive dem passenden DDR3 Speicher.
Nu habe ich aber voll kein Plan was ich kaufen soll.
Von Intel liest man zwar das es dort viel Leisung geben soll aber auch viele Bugs und fehlerhaft Revisionen, zerschrottete Boards durch Sata3 und von bösen Biosen usw usw und auch von heißen Chipsätzen.
Generell hätte ich ein AMD Phenom II X6 1075T 6 Kernprozzi im Auge.
Da weiß ich aber nicht ob ich später nen Bulldozer gerne hätte und der Sockel nicht mehr paßt.
Mein Board soll folgende Dinge erfüllen:
- mindestens 6 nach Aussen abgewinkelte Sata III Anschlüsse, besser 8 !!! Dachte an so an 6 mal SataIII und 4 mal SataII
Weit weg von der/den Grafikarten. Am besten ganz am Rand. Ich will da nicht ins Gehege mit großen Grafikkarten kommen
- Es müssen alle SataII Geräte anstandlos laufen. Ich will einen großen Mix an alten SataII Platten, neuen SSD´s und auch Sata BluRay Laufwerken nutzen. Damit darf das Board Null Probleme machen. Es muß einfach alles perfekt laufen was ich da dranstecke.
- Ich will keinen Chipsatz der besonders heiß wird. Ich mag Hitze nicht und mein Board soll lange halten und stabil sein.
- Was hat es mit 4 oder 6 Rambänken auf sich ? Ich wollte 4x2 GB DDR3 Ram nutzen. Es sollte wenig Probleme mit Speicher machen und nicht instabil sein. Also am besten es frißt jeden Speicher und ist dort nicht zickig wie damals zb. Asus und Corsair. Ich wollte G.Skill, Kingston oder Geil Ram verbauen.
- Ein normales ATX Board mit einem nutzerfreundlichen Boardlayout und nicht quer verteilten Anschlüssen über unter und nebeneinander.
- Es sollte auch USB 3.0 können, mindestens 2 mal für mein Frontpanel.
- Bios in Deutsch ? Ist sowas möglich ?
- Kontroll Leds die einem Fehlerstatus anzeigen
- Viel Platz für Sli oder Crossfire. Ich würde eventuell 2 mal Asus DCII unterbringen.
- Alle Lüfteranschlüsse regelbar
-Platine wensn geht in schwarz und keine dieser häßlichen gelb/braunen Asus Platten
Ist das alles möglich ohne hunderte von Euros auszugeben ? Und wir der Bulldozer einen neuen Sockel haben ? Kann ich ruhig AMD und Nvidia kreuzen ?
Und wie läuft das mit den Bios Updates ? Geht sowas heute einfach da ich auch keine Floppyanschlüüse mehr sehe. Mein MSI P35 Platinum brauchte noch nen Bios Update per Diskette.
Auch habe ich gelesen das AMD Probleme haben soll mit einigen Codecs und nicht alles von DVD bis BluRay so unterstützen wie Intel.
Ich fang leider bei 0 an da ich seit dem P35 nix neues miterlebt habe.
Danek für eure Hilfe erstmal, mit dem Board kaufen kabe ich wohl noch einiges an Zeit will es diesmal nur gut überlegt haben.
ich habe erstmal an einer Stelle aufgerüstet. Ne neue 570GTX und ein AX750 von Corsair. Dazu ein neues großes Gehäuse und ein Sata BluRay Combolaufwerk von LG.
Nun muß ich in nächster Zeit ein neuen Chip und ein neues Board haben inklusive dem passenden DDR3 Speicher.
Nu habe ich aber voll kein Plan was ich kaufen soll.
Von Intel liest man zwar das es dort viel Leisung geben soll aber auch viele Bugs und fehlerhaft Revisionen, zerschrottete Boards durch Sata3 und von bösen Biosen usw usw und auch von heißen Chipsätzen.
Generell hätte ich ein AMD Phenom II X6 1075T 6 Kernprozzi im Auge.
Da weiß ich aber nicht ob ich später nen Bulldozer gerne hätte und der Sockel nicht mehr paßt.
Mein Board soll folgende Dinge erfüllen:
- mindestens 6 nach Aussen abgewinkelte Sata III Anschlüsse, besser 8 !!! Dachte an so an 6 mal SataIII und 4 mal SataII

- Es müssen alle SataII Geräte anstandlos laufen. Ich will einen großen Mix an alten SataII Platten, neuen SSD´s und auch Sata BluRay Laufwerken nutzen. Damit darf das Board Null Probleme machen. Es muß einfach alles perfekt laufen was ich da dranstecke.
- Ich will keinen Chipsatz der besonders heiß wird. Ich mag Hitze nicht und mein Board soll lange halten und stabil sein.
- Was hat es mit 4 oder 6 Rambänken auf sich ? Ich wollte 4x2 GB DDR3 Ram nutzen. Es sollte wenig Probleme mit Speicher machen und nicht instabil sein. Also am besten es frißt jeden Speicher und ist dort nicht zickig wie damals zb. Asus und Corsair. Ich wollte G.Skill, Kingston oder Geil Ram verbauen.
- Ein normales ATX Board mit einem nutzerfreundlichen Boardlayout und nicht quer verteilten Anschlüssen über unter und nebeneinander.
- Es sollte auch USB 3.0 können, mindestens 2 mal für mein Frontpanel.
- Bios in Deutsch ? Ist sowas möglich ?
- Kontroll Leds die einem Fehlerstatus anzeigen
- Viel Platz für Sli oder Crossfire. Ich würde eventuell 2 mal Asus DCII unterbringen.
- Alle Lüfteranschlüsse regelbar
-Platine wensn geht in schwarz und keine dieser häßlichen gelb/braunen Asus Platten
Ist das alles möglich ohne hunderte von Euros auszugeben ? Und wir der Bulldozer einen neuen Sockel haben ? Kann ich ruhig AMD und Nvidia kreuzen ?
Und wie läuft das mit den Bios Updates ? Geht sowas heute einfach da ich auch keine Floppyanschlüüse mehr sehe. Mein MSI P35 Platinum brauchte noch nen Bios Update per Diskette.
Auch habe ich gelesen das AMD Probleme haben soll mit einigen Codecs und nicht alles von DVD bis BluRay so unterstützen wie Intel.
Ich fang leider bei 0 an da ich seit dem P35 nix neues miterlebt habe.
Danek für eure Hilfe erstmal, mit dem Board kaufen kabe ich wohl noch einiges an Zeit will es diesmal nur gut überlegt haben.
Zuletzt bearbeitet: