Suche neues Mainboard und CPU ?

Castle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
4.801
Ort
Dorf bei Hildesheim
Hi,

ich habe erstmal an einer Stelle aufgerüstet. Ne neue 570GTX und ein AX750 von Corsair. Dazu ein neues großes Gehäuse und ein Sata BluRay Combolaufwerk von LG.

Nun muß ich in nächster Zeit ein neuen Chip und ein neues Board haben inklusive dem passenden DDR3 Speicher.

Nu habe ich aber voll kein Plan was ich kaufen soll.

Von Intel liest man zwar das es dort viel Leisung geben soll aber auch viele Bugs und fehlerhaft Revisionen, zerschrottete Boards durch Sata3 und von bösen Biosen usw usw und auch von heißen Chipsätzen.

Generell hätte ich ein AMD Phenom II X6 1075T 6 Kernprozzi im Auge.

Da weiß ich aber nicht ob ich später nen Bulldozer gerne hätte und der Sockel nicht mehr paßt.

Mein Board soll folgende Dinge erfüllen:

- mindestens 6 nach Aussen abgewinkelte Sata III Anschlüsse, besser 8 !!! Dachte an so an 6 mal SataIII und 4 mal SataII :) Weit weg von der/den Grafikarten. Am besten ganz am Rand. Ich will da nicht ins Gehege mit großen Grafikkarten kommen

- Es müssen alle SataII Geräte anstandlos laufen. Ich will einen großen Mix an alten SataII Platten, neuen SSD´s und auch Sata BluRay Laufwerken nutzen. Damit darf das Board Null Probleme machen. Es muß einfach alles perfekt laufen was ich da dranstecke.

- Ich will keinen Chipsatz der besonders heiß wird. Ich mag Hitze nicht und mein Board soll lange halten und stabil sein.

- Was hat es mit 4 oder 6 Rambänken auf sich ? Ich wollte 4x2 GB DDR3 Ram nutzen. Es sollte wenig Probleme mit Speicher machen und nicht instabil sein. Also am besten es frißt jeden Speicher und ist dort nicht zickig wie damals zb. Asus und Corsair. Ich wollte G.Skill, Kingston oder Geil Ram verbauen.

- Ein normales ATX Board mit einem nutzerfreundlichen Boardlayout und nicht quer verteilten Anschlüssen über unter und nebeneinander.

- Es sollte auch USB 3.0 können, mindestens 2 mal für mein Frontpanel.

- Bios in Deutsch ? Ist sowas möglich ?

- Kontroll Leds die einem Fehlerstatus anzeigen

- Viel Platz für Sli oder Crossfire. Ich würde eventuell 2 mal Asus DCII unterbringen.

- Alle Lüfteranschlüsse regelbar

-Platine wensn geht in schwarz und keine dieser häßlichen gelb/braunen Asus Platten

Ist das alles möglich ohne hunderte von Euros auszugeben ? Und wir der Bulldozer einen neuen Sockel haben ? Kann ich ruhig AMD und Nvidia kreuzen ?

Und wie läuft das mit den Bios Updates ? Geht sowas heute einfach da ich auch keine Floppyanschlüüse mehr sehe. Mein MSI P35 Platinum brauchte noch nen Bios Update per Diskette.

Auch habe ich gelesen das AMD Probleme haben soll mit einigen Codecs und nicht alles von DVD bis BluRay so unterstützen wie Intel.

Ich fang leider bei 0 an da ich seit dem P35 nix neues miterlebt habe.

Danek für eure Hilfe erstmal, mit dem Board kaufen kabe ich wohl noch einiges an Zeit will es diesmal nur gut überlegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intels Sandybridge hatte einen Bug der bei Sata II zu extremen Performanceverlusten geführt hat, dieser wurde aber durch das B3 Stepping behoben und mitlerweile werden alle Boards nur noch damit ausgeliefert. Daher würde also nichts gegen ein Intel System sprechen.

Wenn du bei AMD bleiben und dir die Möglichkeiten offen halten möchtest, auf Bulldozer umzusteigen, brauchst du ein AM3+ Board. Da gibt es noch nicht soo viele von, von daher könntest du dir bezüglich deiner anderen Anforderungen einfach mal alle Boards anschauen, anstatt das andere für dich machen zu lassen.
 
Abgesehen von dem neuen B3 Stepping, werden die Chipsätze nicht immernoch zu heiß ? Und wenn du meinst ich will andere die Arbeit machen lassen und bin nicht hier weil ich auf die Erfahrung der Luxxer poche sondern nur zu faul bin dann mögest du dich doch bitte aus diesem Thread schleichen.
Daten auf dem Papier ansehen ist nix im Vergleich mit echter Erfahrung von Leuten die aktuelel Boards nutzen.
 
Nein die Chipsätze werden nicht zu heiß.

Und deine Ansprüche sind halt zur Hälfte optischer natur, das hat nichts mit Daten auf dem Papier zu tun.
 
wo kommt die aussage her, dass die chipsätze zu heiß werden?
 
Board ca 150€ und Chip ca 200€.

Wie siehts mit AMD aus ? Gibts da Probleme mit fehlenden Codecs oder HD Features ?

Das sie heiß werden habe ich hier im Forum gelesen und in Zeitungen auf die ich aber nich viel gebe. Habe eben viel gelesen das sie ordentlich Strom ziehen sollen und auch ordentlich Hitze erzeugen. Ich will eben wie bisher mein Board anfassen können ohne mir die Finger zu verbrennen und ich erwäge mein Board so knappe 5 Jahre oder länger zu nutzen. Wo gibts denn Triple Channel und was bringt das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Phua, sind ja einige Fragen, die du da hast...
Ich versuch mal einige davon zu beantworten.

Von Intel liest man zwar das es dort viel Leisung geben soll aber auch viele Bugs und fehlerhaft Revisionen, zerschrottete Boards durch Sata3 und von bösen Biosen usw usw und auch von heißen Chipsätzen.
Wo haste denn das gelesen? So schlimm ist es auch wieder nicht. Fehler gibt es überall auch bei AMD.
AMD hat einfach den grossen vorteil beim Preis/Leistungsverhältniss, obwohl der auch nicht mehr so gross ist, sind AMD Highend-Komponenten einiges günstiger als Intel. Der Performanceverlust ist von Intel zu AMD eher gering und den Aufpreis nicht wert.
Ist jetzt zwar meine Auffassung. Intel-Fans werden dir jetzt natürlich das Gegenteil behaupten.
Mir ist AMD einfach sympathischer. Intel hat sich mittlerweile zu einem marktbeherrschenden Monsterkonzern gemacht und AMD ist halt noch der kleine Laden von nebenan...

Generell hätte ich ein AMD Phenom II X6 1075T 6 Kernprozzi im Auge.

Da weiß ich aber nicht ob ich später nen Bulldozer gerne hätte und der Sockel nicht mehr paßt.
So kurz vor dem Release würde ich mir gar kein neues Board kaufen, wenn man danach eh auf den Bulldozer umsteigen will. Soviel ich weiss, ist immernoch nicht 100% bekannt welchen Sockel die Bulldozer CPU's haben werden. Ausserdem hat man mit einem Board für der Bulldozer evtl. noch mehr Möglichkeiten, als mit einem mit Bulldozer unterstüzung...

- mindestens 6 nach Aussen abgewinkelte Sata III Anschlüsse, besser 8 !!! Dachte an so an 6 mal SataIII und 4 mal SataII Weit weg von der/den Grafikarten. Am besten ganz am Rand. Ich will da nicht ins Gehege mit großen Grafikkarten kommen
Ist heutzutage bei den meisten Edel-Boards so.

- Was hat es mit 4 oder 6 Rambänken auf sich ? Ich wollte 4x2 GB DDR3 Ram nutzen. Es sollte wenig Probleme mit Speicher machen und nicht instabil sein. Also am besten es frißt jeden Speicher und ist dort nicht zickig wie damals zb. Asus und Corsair
Der unterschied ligt bei der CPU. Intel hat einen triplechannel Speichercontroller. Jeder Kanal hat 1-2 Slots also hat das Intel Board 3-6 RAM-Slots. AMD hat noch dualchannel, deshalb nur 2-4 Slots. Bei highend Boards, wo man die Timings und alles auch selbst einstellen kann, ist die Kompatibilität nicht mehr so ein grosses Thema. aber der Bequemlichkeit wegen sollte man schon die vom Boardhersteller epfohlenen RAM-Bänke verwenden.

- Ein normales ATX Board mit einem nutzerfreundlichen Boardlayout und nicht quer verteilten Anschlüssen über unter und nebeneinander.
Ist in der Regel schon sinnvoll angeordnet. Sonst halt einfach vor dem Kauf das Produktefoto ein wenig genauer anschauen. Auf der Herstellerseite gibts in der Regel hochauflösende Fotos wo man alles genau sieht.

- Es sollte auch USB 3.0 können, mindestens 2 mal für mein Frontpanel.
Mit der neusten Chipsatzserie ist auch AMD nativ USB3 fähig.

- Bios in Deutsch ? Ist sowas möglich ?
AmiBIOS ist auf Deutsch verfügbar. Aber die Übersetzung ist in der Regel ziemlich schwach...

- Kontroll Leds die einem Fehlerstatus anzeigen

- Viel Platz für Sli oder Crossfire. Ich würde eventuell 2 mal Asus DCII unterbringen.

-Platine wensn geht in schwarz und keine dieser häßlichen gelb/braunen Asus Platten
Wie gesagt, Produktefoto genau anschauen...

Kann ich ruhig AMD und Nvidia kreuzen ?
Das ist grundsäzlich kein Problem mehr. Nur haben die meisten AMD-Boards nur Crossfire unterstüzung und Intel nur SLI. Deshalb, wenn du mehrere Gafikkarten einbauen willst, sollte es schon passen.

Und wie läuft das mit den Bios Updates ? Geht sowas heute einfach da ich auch keine Floppyanschlüüse mehr sehe. Mein MSI P35 Platinum brauchte noch nen Bios Update per Diskette.
Geht mittlerweile alles gemütlich mit USB-Stick.

Habe nun leider keine Zeit mehr um konkrete Beispiele zu nennen, resp. den Beitrag auf Fehler zu überprüfen. Deshalb nicht böse sein bei Schreibfehler ^_^

Gruss Felix
 
Das ist grundsäzlich kein Problem mehr. Nur haben die meisten AMD-Boards nur Crossfire unterstüzung und Intel nur SLI. Deshalb, wenn du mehrere Gafikkarten einbauen willst, sollte es schon passen.

Alles was SLI fähig ist, ist auch Crossfire fähig und umgekehrt. Das muss man dann afaik nur freipatchen :)
 
Danke für die vielen Erläuterungen :)

Kann mich nochmal jemand aufklären was dieses native USB 3.0 ist und durchschliefen und wie oder wat ? Für mich ist vom Prinzip erstmal alles richtiges USB 3.0 was auch USB 3.0 Geschwindigkeit hat.
 
Nativ bedeutet, dass der USB3.0 Support jetzt im Chipsatz drin ist.

Anfangs waren bei den Boards nämlich nur PCIe Adapter für USB 3.0 dabei.
 
Ah Ok.

Also mit einem aktuellen Board habe ich mit USB 2.0 Sticks auf einem 3.0 Port keine Probleme ebendso von SataII in SataIII ?

Und was denkt ihr wann wird der Bulldozer in den Läden stehen ? Was wird ein 8Kern Bulldozer mit 8x3000Mhz kosten ?
 
steht denn schon ein termin fest oder wird wieder verschoben ????

wäre mein vorschlag mit 2x usb 3.0 für die front oder rückseite beim board .

Preis: 401,74
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VibuOnline 171,48 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei VibuOnline 142,21 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Noctua NH-U12P SE2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) bei VibuOnline 53,28 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VibuOnline 34,77 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
 
ASrock ist ein super hersteller, machen tolle mainboards insbesondere bei den sockel 1155.
 
Ich dachte es wäre die billig Marke für Asus und ein Hersteller welcher meist billige Chipsätze nutzt oder nur Combozwitterplatinen baut. Hat sich das geändert ?

Habe jetzt 4 mal hintereinander Msi gehabt und wollte dabei bleiben. Falls kein Msi dann wollt ich mal ein Asus testen oder ein Gigabyte.
 
Der unterschied ligt bei der CPU. Intel hat einen triplechannel Speichercontroller. Jeder Kanal hat 1-2 Slots also hat das Intel Board 3-6 RAM-Slots. AMD hat noch dualchannel, deshalb nur 2-4 Slots. Bei highend Boards, wo man die Timings und alles auch selbst einstellen kann, ist die Kompatibilität nicht mehr so ein grosses Thema. aber der Bequemlichkeit wegen sollte man schon die vom Boardhersteller epfohlenen RAM-Bänke verwenden.

So ganz richtig ist das nicht. Der Sockel 1366 hat einen tripplechannel Speichercontroller.
Die Sockel 1156 und 1155 haben genauai wie die Amd Sockel einen Dualchannel Speichercontroller, weshalb diese meistens auch "nur" 4 Steckplätze für den Ram haben.
 
neo[2k]
Alles was SLI fähig ist, ist auch Crossfire fähig und umgekehrt. Das muss man dann afaik nur freipatchen
Das hab ich nicht gewusst. Geht das ohne Probleme, oder ist dass dann ein Murks? Schliesslich läuft ein AMD Chipsatz ja mit dem Catalyst-Treiber und der harmoniert doch kaum mit einem NVIDIA-Treiber...

neo[2k]
Nativ bedeutet, dass der USB3.0 Support jetzt im Chipsatz drin ist.

Anfangs waren bei den Boards nämlich nur PCIe Adapter für USB 3.0 dabei.

Es ist generell eine native Unterstüzung vorzuziehen. Das gilt für USB-3 als auch für SATA-III. Mit PCIe Controllern kommt man nie die richtige Performance.
Bei USB3 kommt es extrem auf das System an. Ich hab einen Fileserver mit USB3 Controller drin, neueste Treiber/Firmware und trozdem nur 80MB/sec. Und es war nicht der günstigste Controller...
Bei SATA-III ist es noch schlimmer. Da hat man schlussendlich oft weniger Speed wie bei SATA-II, ausser man kauft sich einen sauteuren RAID Controller...

SATA-III und USB-3 sind beide zu 100% abwärtskompatiebel.

Castle
Was wird ein 8Kern Bulldozer mit 8x3000Mhz kosten ?
Ich denke mal, wenn der neu ist wird der schon um die 200-300€ kosten. Sind aber nur Vermutungen... Weiss nicht ob sich AMD dazu schon konkret geäussert hat.
Aber das schöne an PC-Hardware ist ja, dass sie schon nach wenigen Wochen sehr schnell günstiger wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh