Suche neuen Big-Tower

chef_lux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2008
Beiträge
240
so langsam wirds bei mir mal wieder zeit für ein richtiges gehäuse.

problem ist das ich mich lang nicht damit beschäftigt hab, weil meine pc-komponenten bisher ihren platz auf ner eigens gebastelten testplattfrom :shot: hatten.

um euch ne hilfe zu geben mir zu helfen, hier grob meine anforderungen:

- viel platz (erstmal für ne wakü mit triple-radi und dem sys aus der signatur)
- gute verarbeitung (heißt, dass ich mir beim sys einbau nich die griffel zerschneide oder das gehäuse klapprige, schrottige plastikteile hat)
- gutes preis-/leistungsverhältnis

und das ganze natürlich so günstig wie möglich ;)

ich bedanke mich schonma im vorraus über eure tipps.

mfg
chef_lux

p.s.
wenn möglich direkt nen geizhals-link zu euren vorschlägen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse mit massig Platz und guter Verarbeitung zu günstigem Preis, da fällt mir das Coolermaster Stacker ein. Ist immer noch ein sehr gutes Gehäuse, auch wenn's schon fast 4 Jahre auf dem Markt ist.

Geizhals Link
 
ja das stacker hatte ich mir auch vor der eigenbastelei überlegt zu kaufen.
das schöne daran is der zweite netzteil-slot, dann hat man oben weniger gefummel wegen dem 360er-radi.

noch andere ideen als den stacker? weil mich stören die mesh-elemente in der front, die sehen warsch. nich mehr so toll aus wenn sich da durch den luftzug der lüfter staub ansammelt und is auch scheiße den staub daraus zu kriegen.

mfg
chef_lux
 
Da ich eigentlich genau das gleiche suche wie du (Großes Gehäuse mit viel Platz etc. da bei mir bald auch meine erste Wakü ansteht), jedoch etwas andere Hardware habe (Was aber eigentlich nicht von Relevanz sein sollte), werfe ich einfach mal das Sharkoon Rebel 12 in den raum:

Geizhals Link

Würde mich freuen wenn sich zu dem Gehäuse mal jemand äußern würde und eine positive empfehlung bzw. ggf. eine negative Meinung schreiben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch ewig gesucht. ich hol mir jetzt den Thermaltake VH6000BWS Armor+. der is riesig udn bezahlbar (~150).

gruß alex
 
Das Armor+ ist auf jeden Fall echt riesig und hat den Vorteil, dass man ohne Modifikationen einen Dual-Radi im Boden einbauen kann.

Was mir allerdings nicht gefällt ist a) das recht billig wirkende Plastik-Design (man muss sich nur mal den Mechanismus der Schiebetür im Deckel ansehen) und b) die nicht anständig entkoppelten Festplatten. Ich habe hier lieber selber die Wahl wie ich meine HDDs installiere, daher finde ich die vorgefertigten Halterungen dafür eher störend, hat mich beim Cosmos auch abgeschreckt.
Bedenken muss man auch, dass es ein komplettes Stahl Gehäuse und damit entsprechend schwer ist. (Wobei die Alu Seiten und Deckel beim Stacker das Gewicht auch nicht gerade signifikant verringern; ist nur ca. 2 kg leichter)

Was mich weiterhin stört sind die 10 Slots hinten. Die machen meines erachtens absolut keinen Sinn, da solche Mainboards nur in Servern vorkommen und machen wir uns doch nichts vor, Leute die sich einen 4 CPU Server zulegen kaufen ein anderes Gehäuse. Ein zweites NT oder Platz für Lüfter würden wesentlich mehr Sinn machen.

Davon mal abgesehen, finde ich 135 Euro für ein Case schon kein Pappenspiel mehr. Für das Geld bekommt man schon ein LianLi V1000plus. Das bieten zwar weniger Platz, spielt vom Design her aber in einer anderen Liga und 'ne Wakü bekommt man auch rein.

@Frogger

Zu dem Gehäuse kann ich wenig sagen, ich nehme aber mal an, dass es sich nicht sonderlich vom Rebel 9 unterscheidet und für den gibts hier einen exzellenten Sammelthread.
 
hi suche auch sowas nur sollte nicht zu schwer sein.
der rebel 12 wäre perfekt wen er ein paar zentimeter höher wäre damit man einen triple (thermochill)ohne probleme in die front reinbekommt.
ansonsten suche ich ein gehäuse um die 150€ was mind 60cm in der höhe hat, hat jemand da was für mich?
 
Hm... Is nicht jedermans sache aber wenn Platz eine übergeordnete rolle spielt wäre das Thermaltake Mozart Tx ne überlegung, hat zwar auch Mesh saugt die, luft aber nicht vorrangig durch dieses, hab 4 katzen und dadurch mehr als genug probleme mit staub und Fell aber nicht am Mesh ;-), davon abgesehen, kurz mit nem feuchten lappen drüber wischen und der staub ist weg, benötigt nur eine handbewegung.

PS: platz hast in dem Gehäuse im überfluss, bei mir verliert sich die Hardware darin schon fast und trotz der kurzen Tiefe passt auch ne HD3870x2 rein, alle nur erdenklichen möglichkeiten der lüfter anbringung sind ebenfalls ein vortiel, temp probleme habe ich trotz Q6700@3,5 GHz und Sommer noch nie gehabt und das mit LuKü.
Allerdings würde ich zum schwarzen greifen, (gibts auch in komplett Silber/Alu)
Dadurch das das netzteil nicht sichtbar hinter dem MoBo verbaut ist hast du freie Wahl bei der Kabel verlegung, bei mir zb sieht man nahezu keine Kabel trotz 5 HDD´s.
Durchführungen für WaKü schläuche sind ausreichend vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist bei dem a70 genug platz für große kühler wie dem thermalright ifx-14 oder ähnlichen. bzw. welchen kühler hast du verbaut?

Ich habe den Scythe Ninja Plus http://geizhals.at/deutschland/a219559.html der ersten Revision. Allerdings habe ich vor dem Einbau gleich die PCI Karten Halterungsschiene abmontiert und noch nicht probiert, ob die auch jetzt einzubauen gehen würde. Aber brauchen tut man die IMO eh net.

Wo es vielleicht etwas knapper werden könnte ist oben über dem Board, wenn da der Kühler mehr als 2-3 cm über dem Board übersteht.
 
dann kannste auch das thermaltake xaser 6 nehmen...hab ich auch und ist wirklich sehr gut;)
top verarbeitung und platz ohne ende.
 
ich bitte dich Fluck 18KG suche was was um die 10 hat

hat nicht jemand noch eine idee welches gehäuse mind 60 cm hoch ist?
 
Den oben genannten Stacker hatte ichin der Version 810 mit zwei 120er Lüftern n der Rückwand. Das Problem mit den einzelnen Meschgittern in der Front war nicht die Staubentfernung (ging prima mit Staubsauger und Bürstenaufsatz), sondern die sehr lose Halterung der Gitter. Es war mir kaum möglich alle 9 verwendete Gitter schön gerade einzusetzen. Irgendeins hat nie richtig gesessen und bei leichtem Anstoßen rutschen die Dinger gleich nach innen. Das hat mich tierisch genervt. Wenn ich etwas flüssiger gewesen wäre, hätte ich mir mal vom Schlosser eine durchgehende Blende aus Alu machen lassen.

Ansonsten ist der Stacker ein super Gehäuse. Auch im Vergleich zum SilverStone Temjin TJ09, den ich mir kürzlich gekauft habe. Ich finde die Türbefestigung im Vergleich zum Stacker einfach nur schlecht. Bin mit dem SilverStone Temjin TJ09 auch sonst nicht wirklich zufrieden, obwohl er imho schon richtig Geld gekostet.

Wäre der Mozart ein paar cm niedriger, hätte ich mir wohl den gekauft.
 
der tj07 issn liebhabergehäuse

mit dem rebel12 sollte er ganz gut fahren
 
problem ist bei mit der 360er-radi ... den würd ich am liebsten im gehäuse unterbringen ohne selbiges verstümmeln zu müssen und das is meines wissens nach nur im tt mozart tx möglich, lasse mich aber auch gerne verbessern.
ansonsten finde ich das sharkoon rebel 12 ganz nett, vor allem auch vom preis her.

mfg
chef_lux
 
ja so 150€ wären auch meine oberste grenze, und das mozart tx is schon en ziemlicher klotz und so richtig schön is es auch nicht.
besitzt vllt. iwer das sharkoon rebel 12 und kann was zu verarbeitung, platz etc. sagen ?

mfg
chef_lux
 
Also das Armorsuit sieht ja schon eher wie ein Spielzeug aus. ;)

Billig und groß sind noch das Thermaltake Eureka oder das Gigabyte Mars bzw. Aurora 570.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh