Suche neue schnelle, leise Platte

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo zusammen,

jetzt isses bei mir soweit... Ich brauch ne neue Festplatte...
Mit isses halt wichtig, dass die Platte ziemlich leise ist, aber dennoch schnell (ich weiß, ist fast ein Ding der unmöglichkeit). Aber vielleicht könnt ihr mir ja da kurz helfen..

Im Moment hab ich eine Seagate mit 80 GB drinnen. Die ist halt schon superleise, allerdings halt auch nicht die schnellste..

Ich hab mir mal folgende Platten rausgesucht:

Western Digital: PATA: WD1600JB http://www.geizhals.at/deutschland/a49741.html
Western Digital: SATA: WD1600JD http://www.geizhals.at/deutschland/a59435.html
Seagate: PATA: ST3160023A http://www.geizhals.at/deutschland/a45500.html
Seagate: SATA: ST3160023AS http://www.geizhals.at/deutschland/a46514.html
Samsung: PATA: SP1614N http://www.geizhals.at/deutschland/a60636.html
Samsung: SATA: SP1614C http://www.geizhals.at/deutschland/a63307.html

Welche würdet ihr mir denn von denen empfehlen? Ne Maxtor will ich nicht, da hab ich schon zu oft (privat und arbeit) viel zu schlechte Erfahrungen gemacht..

Danke euch für eure Vorschläge

bosk

EDIT: Sorry, falls des hier schon 100-mal gefragt worden ist
EDIT2: Hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich ein CS-601 mit der Platinum-Gehäusedämmung habe.. Evtl. kann dann die Platte ein bisschen lauter sein? Ich will halt nur kein Pfeifen oder sowas hören...

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab ne 120er Samsung und kann die wirklich nur empfehlen, is schnell, nicht laut und warm wird sie auch nicht :)
 
Jep, mit Samsung machst du bezüglich der Lautstärke nix falsch. Die Seagate ist nur in der PATA Ausführung leise.
 
welchen unterschied macht es heute eine sata Platte zu kaufen wenn die Daten in der Platine wieder in PATA signale umgewandelt werden?
 
Original geschrieben von gm4288
welchen unterschied macht es heute eine sata Platte zu kaufen wenn die Daten in der Platine wieder in PATA signale umgewandelt werden?
Gar keinen, da auch "echte" SATA Platten, die keinen integrierten Adapter benötigen, nicht schneller sein werden. Wie schnell eine Platte ist hängt hauptsächlich von der Mechanik ab, nicht von der Schnittstelle.
 
Also ist das mit den Empfehlungen von Zeitschriften in bezug zu den Sataschnittstellen völliger blödsinn? Ist wenigstens das IDE Problem mit den Nforce2 Boards durch eine Sata Platte umgangen?
 
SATA bringt schon ein paar Vorteile mit, z.B. die dünneren und längeren Datenkabel. Leistungsmäßig bringt SATA gegenüber PATA rein gar nix, da die Mechanik identisch ist.

Was für ein IDE Problem meinst du. Das mit der hohen Prozessorlast? Das liegt weniger am Chipsatz als viel mehr an WinXP.
 
@gm4288

Bei den nForce2-Boards hängen die SATA-Chips am PCI. Dadurch werden sie einerseits zwar (bislang eher theoretisch) in der maximalen Transferrate etwas eingeschränkt, andererseits wird dadurch nicht der nVidia-IDE verwendet. Die Treiber von nVidia machen ja leider immer mal wieder Probleme, während die des häufig verwendeten Silicon Image 3112A eher problemlos sind.

Ob das am Ende aber soviel ausmacht, wage ich zu bezweifeln, da PCI-Geräte tendenziell eine höhere Prozessorauslastung und längere Latenzzeiten haben als Geräte, welche direkt im Chipsatz integriert sind.

Was sind denn die "Empfehlungen von Zeitschriften in bezug auf SATA-Schnittstellen?"

cu
loores
 
Ja die meinen halt man sollte jetzt schon in den Satastandart investieren was jetzt aber recht sinnloss ist.
 
Ich habe auch die Samsung 1614C im Einsatz - bisher keien Probleme.
 
Hallo @all,

also, ich hab gestern endlich meine Samsung SP1614C (die PATA-Platte hätte er erst wieder im Juni bekommen) bei meinem örtlichen Hardware-Dealer bestellt (Da kostets zum Glück keine Versandkosten).

Ich bin mal gespannt, wie die Platte ist. Am Montag bekomm ich die endlich.

Danke euch alle für eure Antworten

bosk

PS: Da fällt mir noch ein: Ich hab ja des 8RDA3+ Board daheim.. Die Platte einfach an den SATA1-Controller anstecken, und die müsste laufen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh