[Kaufberatung] Suche nach sehr Effizientem Netzteil

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

In einem anderen Thread schrieb ich schonmal was von meinem neuen Server den ich bauen möchte. Das ganze ist schon auf Stromsparen getrimmt, da er 24/7 laufen wird.
Da ist natürlich die Effiziens des Netzteiles auch sehr von Bedeutung.

Als System kommt ein Intel Board zum Einsatz mit einem E7200 und 4GB Ram (2 Riegel), einem Raid Controller mit 4 x WD RE2 GP 1000GB und 2 x Seagate 2,5" HDDs fürs OS.
Das ganze natürlich mit onboard Grafik.

Viel Leistung wird also nicht erwartet. Ich denke 70 Watt und die müssen halt nur zuverlässig sein.


Ich dachte da zuerst an ein Seasonic S12 430W

Jetzt sah ich aber auch die neuen Enermax Pro82+ Netzteile.
Was ist denn da jetzt Effizienter? Bzw wa sist für mich noch interessant?

Kabelmanagment ist nicht erforderlich und wenns weg ist, währe es sogar besser (Fehlerquellenminimierung)
Gebraucht wird halt ein 24 Pin Mainboardanschluss und ein 8 Pin Mainboard CPU Anschluss.

Was meint Ihr ist da besser? Ich würde mittlerweile auf Enermax tippen.
Wenn man bedenkt, dass 1 Watt im Jahr ca 1,70€ kosten dann kann man sicher damit ne Menge an Geld sparen wenn man nur auf die Effiziens achtet.


Gruss Björn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Pro82+ sind etwas effizienter als die Seasonic

allerdings würde ich da zu maximal 385W greifen, kleiner gibt es das Enermax leider nicht.
 
wie wäre es mit dem seasonic mit 330 watt? oder eben das enermax pro82+ 385 watt
 
Bequit Dark power sind sehr effizient oder auch die guten ,,Straight -powers von enermax
 
Reichen tun die 385 Watt allemal, da gebe ich Dir recht.

Das 425er hat aber eine Wicklung mehr bei der 12 Volt Leitung was der Stabilität keinen Abbruch tut, ganz im Gegenteil.
Die Frage ist halt ob es gleich Effizient ist.

Habe mal ein Screenschot von der Enermax Seite gemacht.

enermax_pro82+.jpg



Ansonsten gleich sich ja die Leistungsdaten.


Lautstärke ist übrigens auch kein Kaufkriterium. Steht eh im Keller der Server ;-)

BeQuiet hatte ich bishe rnoch gar keins. Nen S12 habe ich in meinem Rechner und Enermax hatte ich früher immer. Anschauen tue ichs mir aber trotzdem mal.
 
wichtig ist ja, wie der wirkungsgrad bei der geringen auslastung sein wird.
 
Das stimmt natürlich.

BeQuiet hat sogar 4 getrennte 12V Leitungen.
BeQuiet sagt 88% wobei Enermax von 82-88% sagt.

Enermax schreibt auch von 82% bei 20 Watt Auslastung, die ich ja haben werde.
Wicklungen sind wie gesagt nicht verkehrt. PCI Express Stecker unnötig.



Edit: Habe gerade gegoogelt und habe gesehen, dass in der C'T 04/08 Effiziente Netzteile getestet wurden.
Habe mir somit cie C'T raus gesucht und nachgelesen.

Gemessen wurden 20% Last. 50% Last und Vollast. Ich schreibe mal die Werte der C'T auf. C'T ist für mich eine sehr verlässliche und Kompetente Zeitung, die ich auch aboniert habe.

be Quiet BQT E5-350W 79% / 83% / 82%
Seasonic S12LL-380 82% / 85% / 82%
Enermax EPR385AWT 83% / 87% / 84%

Da steht das Enermax eigentlich sehr sehr gut dar. Wenn ich es mir recht überlege, sind die Wicklungen bei 6 sehr stromsparenden HDDs wohl kaum Ausschlaggebend. Die 6 Platten ahben zusammen 25 Watt. Das ist nen Witz.

Aber die 20% kommen bei mir natürlich sehr gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirkvadertests sind nicht unbedingt das beste, wenn man die Qualität eines NTs bewerten will, da er nen lächerlich kleinen Rechner nimmt um "Last" darzustellen...
Sowas ist bei ner objektiven Betrachtung sinnfrei, da damit überhaupt nicht aufgezeigt wird, ob das NT überhaupt das kann, was es soll...Naja nicht umsonst schneiden dort auch die billigen LC Power gut ab.
Wen neben den Usertests noch faktisch ermittelte Werte zur Effizienz fehlen, der sollte mal bei 80Plus.org vorbeischauen, da werden so ziemlich alle NTs getestet und es werden die berühmten Zertifikate 80+ Zertifikate vergeben, oder wie bei den neuen Enermax sogar die 80+ Bronze Zertifikate...
 
da er nen lächerlich kleinen Rechner nimmt um "Last" darzustellen...

Für Stromsparer aber ganz interessant, wobei viele davon sogar noch geringere Verbräuche @Idle/Last haben. Genau solche Tests (bei denen auch noch das System über Jahre hinweg gleich bleibt) zeigen mir auf den ersten Blick welches Netzteil bei geringer Auslastung am wenigsten zieht. Mit den ganzen (theoretischen) Effizienz-Angaben usw. kann man nicht immer allzuviel anfangen, wenn kein Praxis-Vergleich vorhanden ist. Und Praxis-Vergleiche hat auch der 80Plus-Thread vorzuweisen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Effizienzwerte bekommt man aktuell von Enermax oder Fortron. Bei sehr geringem Verbrauch kann auch ein Morex interessant werden.
 
Danke für die Info.
Habe ich mir auch schon gedacht, weil nirgendwo verfügbar. Wie man aber sieht, geht bei der NT-Effizienz noch einiges...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh