Suche Multifunktions- Tintendrucker fürs "Büro" um 100€

Special <K>

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
860
Hallo,

ich suche einen Multifunktionsdrucker der hauptsächlich zum scannen und gelegentlich zum drucken von Texten (wenig Farbe... evtl halt mal n Bild, Diagramm etc mit drin) gedacht ist.
Fotos werde ich damit keine drucken und genau da ist der Knackpunkt da die meißten all-in-one Drucker scheinbar für Fotos ausgelegt sind und jede Menge Schnickschnack mitbringen den ich eigentlich nicht brauche.

Wichtig wären die Kosten/ Seite bei SW und allzu langsam sollte er auch nicht sein.Vor allem aber darf er nicht gleich eintrocknen wenn er mal ein paar Wochen nicht gebraucht wird und die Farbpatronen sollten getrennt sein, also eine pro Farbe.

Hat jmd ne gute Empfehlung oder nen Link zu einem brauchbaren Test?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möchtest du einen Document Feeder, also einen Einzelblatteinzug zum scannen? Ganz praktisch wenn man mal 10+ Seiten scannen muss.
Brauchst du ein Fax?
 
die fotofunktionen kosten ja quasi nix, das können selbst 30-40€ drucker halt so oder so - die firmen werben halt damit, um den kunden zu vermitteln "hey, auch das is kein problem" ;) wenn man nen "alten" druckopf+chip einbauen würde, der nicht so gut fotodruck kann, würd man nix sapren.

zum durcker: brother sind da recht gut, kannst ja mal schauen, was es da in dem preisbereich so gibt.

zB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a308298.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a271464.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a391242.html

und wenn du nur ganz selten farbe druckst, dann käm auch ein laser in frage, und farbe druckst du dann halt auf dem anderen, billigen drucker: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a347554.html
 
@h00bi: Nein keinen mit Feeder, meistens ist das eh Hardcover da nützt er mir nix. Fax brauch ich eigentlich keins. Wenns doch mal nötig sein sollte tuns kostenlose Onlinedienste sonst benutzt man das ja kaum noch.

@Belgarion: Ja klar ich meinte damit halt, dass er primär auf Dokumente und nicht auf Fotodruck ausgelegt sein sollte. Laser hatte ich mir kurz überlegt aber dann wieder verworfen, ich bleib bei Tinte.


Sonderausstattung wie Cardreader, Display, Kopier/Druckfunktion ohne PC etc etc brauch ich nicht und USB 2.0 Anschluss reicht auch.

Das was mir am wichtigsten ist, wäre halt dass er nicht so schnell eintrocknet.
 
naja, die geräte um die 100€ haben halt cardreader und display, weil es im endpreis keine5€ unterschied ausmacht. so was gehört einfach dazu.

wenn du jetzt bei 75€ schaust, da gibt es baugleiche modelle mal mit und mal ohne cardreader und display, aber bei 100€ wüßt ich nix, wo du wegen fehlendem cardreader und display dafür dann sichtbar bessere druckqualität/speed bekommst.

wegen des eintrocknens: laser wäre da halt optimal, aber bei tinte kann man dazu wenig sagen... bei HP is AFAIK in der patrone auch ein "einweg"-druckkopf, d.h. falls was eintrocknet braucht man nur ne neue patrone und keinen teuren druckkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit HP und den EInweg Druckköpfen timmt so generell nciht mehr!
HP hat mittlerweile auch einige Modelle mit einem Tintensystem wie Canon.
Eigentlich haben nur noch die günstigen Geräte Patronen mit eingebautem Druckkopf.
Bis 100,- € gibt es kein Gerät, dass die Ansprüche des Thread-Erstellers richtig erfüllt.
Dieses Modell würde ziemlich genau zu seinen Ansprüüchen passen, da es eher auf billigen und schnellen S/W- Druck ausgelegt ist:
http://geizhals.at/deutschland/a285427.html
Es kostet aber auch deutlich über 100,- €. Lies dir auch mal den Test durch:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2118&seite=1&t=die_erledigen_den_buerojob
Gerade für dich wäre der 7480 ideal, da er einen relativ hochwertigen CCD-Scanner hat, der mehr Tiefenschärfe bietet. Das kommt gerade zur Geltung wenn mal etwas gescannt wird, das nciht 100% plan aufliegt.
Ich würde mir überlegen, das Geld ncoh draufzulegen und dafür einen wirklichen Office-Drucker zu bekommen. Eintrocknungsprobleme gibt es bei dieser Serie auch nicht wirklich.

Um oder unter 100 € gibt es solche wirklichen Office bzw. Business Drucker eigentlich nicht, da es nicht nachgefragt wird. Da wollen die Kunden halt lieber Geräte die möglichst viel abdecken.
Und da ja immer versucht wird möglichst vielen Geräten das gleiche Druckwerk zu verpassen um Kosten zu sparen, wird der Preis eigentlich hauptsächlich durch die unterschiedlichen Aussattungsmerkmale gebracht.
Ein gutes Beispiel hierfür ist Epson, da nutzten im Grunde alle SX und BX- Geräte das gleiche Druckwerk, nur was drumherum ist, unterscheidet sich.
 
Naja die 50€ Mehrkosten relativieren sich mit den Kosten für Tinte/Papier und der längeren Nutzungsdauer.
Die 100€ sind keine zwingende Preisgrenze sondern eher ein Anhaltspunkt, ich dachte da ich nichts "spezielles" brauche komme ich damit weg. :d

Der HP sieht jedenfalls nicht schlecht aus und der test liest sich auch gut.

Ich hätte da noch 2 allg Fragen:

Lohnt es sich eigentlich bei Druckern zu warten (wg Preisentwicklung)? Mein uralter Canon hat sich gerade verabschiedet und ich bin am überlegen ob ich bis September (Studiumsbeginn) warten soll oder ob ich gleich einen kauf.

Kann man guten Gewissens Patronen von namenhaften Drittherstellern kaufen, die ja teils weniger als die Hälfte kosten, oder hat man dadurch irgendwelche Nachteile? Druckqualität und Farbauthentizität sind jetzt nicht soo entscheident.
 
Lohnt es sich eigentlich bei Druckern zu warten (wg Preisentwicklung)? Mein uralter Canon hat sich gerade verabschiedet und ich bin am überlegen ob ich bis September (Studiumsbeginn) warten soll oder ob ich gleich einen kauf.
naja, viel wird sich IMHO nicht tun die teile sind schon sehr stark im preis gesunken, vor allem laser.

Kann man guten Gewissens Patronen von namenhaften Drittherstellern kaufen, die ja teils weniger als die Hälfte kosten, oder hat man dadurch irgendwelche Nachteile? Druckqualität und Farbauthentizität sind jetzt nicht soo entscheident.
"guten gewissens" nicht. ich hab schon oft von leuten gehört, denen dann der druckkopf versaut wurde. bei nem teureren drucker würd ICH das nicht unbedingt riskieren. bei nem 50€ drucker schon.
 
Also,
von namhaften Drittherstellern kannst du schon kaufen, von den Billig-Ebay-Zeug würde ich die Finger lassen.

Billiger werden Drucker im allgemeinen in den nächsten Monaten eigentlich nicht, da es seit kurzen eine neue Abgabe auf Drucker gibt, die die Geräte eher teurer macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh