Suche: Multi-Drucker --> Verbraucht der Canon MG5250/MG5350 wirklich so viel?

homekraker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2007
Beiträge
251
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Multidrucker auf den Canon MG5250/MG5350 gestoßen. Nun lese ich aber immer öfter, das dieser Reinigungsvorgänge unternimmt, die ziemlich viel Tinte "fressen".

Kann das jemand bestätigen?
Wie lässt sich das Problem beheben? Am Strom bleiben?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mit meinem MG5250 ganz zufrieden, obwohl ich durchaus den Eindruck habe, dass er mehr Tinte verbraucht als frühere Modelle. (Hatte vorher einen Pixma 4000).
Und tatsächlich führt der MG5250 recht oft - gefühlt - ;) eine Druckkopfreinigung durch. Meist auch zum unpassenden Zeitpunkt. :d
Und dass, obwohl er die ganze Zeit an Strom hängt.
Aber mit kompatibler Tinte halten sich die Kosten im Rahmen.
Und scannen, kopieren, drucken funktioniert ansonsten wie erwartet.
 
Ich bin mit meinem MG5250 ganz zufrieden, obwohl ich durchaus den Eindruck habe, dass er mehr Tinte verbraucht als frühere Modelle. (Hatte vorher einen Pixma 4000).
Und tatsächlich führt der MG5250 recht oft - gefühlt - ;) eine Druckkopfreinigung durch. Meist auch zum unpassenden Zeitpunkt. :d
Und dass, obwohl er die ganze Zeit an Strom hängt.
Aber mit kompatibler Tinte halten sich die Kosten im Rahmen.
Und scannen, kopieren, drucken funktioniert ansonsten wie erwartet.
IUch hatte den MG5250 und danach den 5350.
Der Tintenverbauch ist enerom, auch wenn man am Strom bleibt, jedesmal reinigung vor dem Start und lange wartezeit.
Ich habe mir jetzt einen Brother angeschafft auch mit automatisch ein und auschalten, und der braucht ~30sec bis das bild raus ist wenn der aus ist.
Und mein MG5350 ist nach 14 Monaten Gestorben, Seit wann hat Canon nur noch 1 jahr Garantie? Gewährleistung bringt mir nichts, ich muss beweisen das der Fehler beim Kauf schon vorhanden war. Achja beide gerät sind kurz nach der Garantie Gestorben.
 
Der Tintenverbauch ist enerom, auch wenn man am Strom bleibt, jedesmal reinigung vor dem Start und lange wartezeit.

Jedesmal Reinigung beim Start kann ich beim 5250 nicht bestätigen. Gerade habe ich ihn eingeschaltet, und er war sofort bereit. ;)
Aber eine Reinigung findet schon häufiger statt, als bei älteren Modellen.
Und der Lebenszyklus der neueren Canon-Modelle scheint wirklich kürzer zu werden.
Während mein alter IP 4000 noch einige Jahre durchgehalten hatte, bevor der Druckkopf seinen Geist aufgegeben hat, ist der MP640 meines Vater nach rund 2 Jahren (Ablauf der Garantie ;)) ebenfalls mit defektem Druckkopf ausgefallen.
Mal sehen wie lange es sein neuer MG 5450 durchhält.

(Mein alter HP Deskjet 510 von 1993 lief letztens übrigens immer noch)
 
Ich hatte seit 2003 immer nur Canon vom i510 Angefangen bis zu den Pixma 3000/4100/4200/4300/5250/5350.
Erst seit die neueren Modelle ab IP4300 ist die Lebensdauer und der Support von Canon gen 0 gesunken.
Bilden die sich was ein, oder haben die keine Lust mehr auf Zufriedene Kunden?
Logitech lässt ja auch nach, die waren von Support her unschlagbar.
Ich versuche es mal mit Brother.

Jedesmal Reinigung beim Start kann ich beim 5250 nicht bestätigen. Gerade habe ich ihn eingeschaltet, und er war sofort bereit. ;)
Aber eine Reinigung findet schon häufiger statt, als bei älteren Modellen.
Und der Lebenszyklus der neueren Canon-Modelle scheint wirklich kürzer zu werden.
Während mein alter IP 4000 noch einige Jahre durchgehalten hatte, bevor der Druckkopf seinen Geist aufgegeben hat, ist der MP640 meines Vater nach rund 2 Jahren (Ablauf der Garantie ;)) ebenfalls mit defektem Druckkopf ausgefallen.
Mal sehen wie lange es sein neuer MG 5450 durchhält.

(Mein alter HP Deskjet 510 von 1993 lief letztens übrigens immer noch)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh