Suche MB mit bestimmten Bedingungen, AMD User bitte helfen

DerMagier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
3.390
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo,
ich weiß, die Frage ist schon zig mal gestellt worden. Aber ich stelle sie trotzdem:

Welches MB für den Sockel A?

Ich hab hier schon viel und oft gesucht, aber immer noch keine endgültige Entscheidung treffen können.

Es soll auch folgende Features haben:
S-ATA, weil ich noch eine solche Platte zu Hause habe und die auch nutzen möchte.
Als Proz soll ein XP2500+ laufen, der maximal! auf 3200+ Niveau getaktet werden soll. Helfen soll dabei evtl ein Zalman Kühler, also ausreichend Platz für diesen.
Preis: max: 75-85€!

Ich bin mir halt nicht sicher, ob es ein VIA oder NVIDIA Chipsatz werden soll. Hab da schon Abit, Epox oder MSI in Betracht gezogen.
Deshalb frage ich euch, weil ihr doch bestimmt genug Erfahrungen habt sammeln können.
Ach ja, hatte vorher noch kein AMD System, nur Intel. Aus finanzieller Sicht!

Vielen Dank schon mal!

Da_Kid
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.geizhals.at/deutschland/a51856.html

S-ATA Raid (Sil 3112)

Für OC gut geeignet.

Knapp über deiner Preisgrenze.

Wäre für Nvidia, aber nur aus einem Grund, die Geschwindigkeit ! Wenn die nicht soooo wichtig, würde es auch ein VIA Mobo tun.

Soundstorm ist ok und funktioniert, endlich, mit dem letzten Treiber auch vernünftig. Imho hab ich nur bei Doom 3 mit 5.1 noch Probs, ansonsten funzt alles und ich zocke viel. ;)

Leider wurde ne alte Funktion gestrichen (Center Kanal erstellen), somit kann ich beim Mucke hören den Center nemmer anschalten. (Ka ob es bei der Audigy z.B. funktioniert)

Die Soundqualität ist gut, kann mich da nicht beklagen und @Mucke besser als meine alte SB Live 5.1.

Nachteil:

Mosfets werden ab ~1,85V sau heiß, ist aber imho bei allen Boards der Fall.

Der Zalman passt nur nach einem Mod, aber dieser muss nur an der Klammer gemacht werden, so weit ich informiert bin. Soll aber sehr leicht sein, dass ganze passend zu machen. ;)

Sound war lange Zeit SEHR fehlerbehaftet, wenn man viel zockt, merkt(e) man das. Ist aber im Moment gut und es gibt kaum noch Probleme (imho nur Doom 3 bei mir, wie gesagt, ich zock viel *g*)

@Win lief es immer gut (Mucke, Filme ... bla blub)

IDE Treiber war lange Zeit extrem buggy, lief bei mir aber immer einwandfrei. ( :bigok: )

Die neueren IDE laufen bei den meisten User auch vollkommen problemlos. :)

Das sind aber Nforce II "Fehler" die zum größten Teil ausgemerzt wurden, die Nvidia Spa**en haben ja auch lange genug dafür gebraucht. :fresse:

Vieleicht liest man auch ein wenig raus, das ich auf Nvidia immer noch sauer bin, denn es ist einfach nur eine Zumutung über 1 Jahr zu brauchen bis mal gute Treiber da sind, die man auch gebrauchen kann. :wall:

Ansich ist der Nforce II ok, nur hat es eben sau lange gedauert bis die Treiber mal "gut" waren. Im Moment gibt es aber keinen Grund mehr vom Nforce II abzuraten, zumindest nicht für mich.
 
Danke dir schon mal für deine Antwort. Das hab ich mir auch schon mal angeschaut.
Habe aber immer den Eindruck gehabt, dass eher was für extremere OC-Sachen ist.
Ich liste mal meine Favoriten:

http://www.geizhals.at/deutschland/a95189.html


http://www.geizhals.at/deutschland/a30140.html


http://www.geizhals.at/deutschland/a51928.html


http://www.geizhals.at/deutschland/a114527.html


http://www.geizhals.at/deutschland/a63299.html


http://www.geizhals.at/deutschland/a70503.html


So das wären dann mal die, die ich näher ins Auge gefasst habe.
Wie gesagt, Extrem-OC will ich nicht, nur 2500+ auf 3200+, das war es dann auch schon. Sollte doch mit all diesen Boards gehen.
Wegen Sound: ich nutze eh nur Stereolautsprecher, da sollte doch der Onboard-Sound immer reichen, oder?

Dann lasst mal hören!
 
Wenn für dich Abit schon zu sehr nach OC klingt, wieso hast du dann das DFI in deiner Liste? Das soll nicht heißen, dass ich was gegen diese Boards hab, im Gegenteil. Hab nur keins :shake:
 
Asus A7V600 wenn´s kein Übertacktungswunder sein soll, läuft schnell, ziemlich kompatibel, stabil & zuverlässig. Ansonsten Nfurz2 Abit oder Asus....den Unterschied merkt man jedoch eigentlich nicht wirklich.
 
da ich bislang keine anderen praxiserfahrungen gemacht habe kann ich dir persönlich "nur" das asus a7n8x-deluxe rev.2 empfehlen. läuft bei mir absolut problemlos, sata raid ist drauf, soundstorm sound (der wenn er denn mal richtig konfiguriert ist doch nicht so schlecht is wie ich immer dachte), der zali passt drauf und einen 2500 @ 3200 betreibe ich auf dem board ebenfalls.
sollte günstig gebraucht zu bekommen sein.
 
@Desert Igel:
Ich hab das DFI in der Liste, weil es meine Anforderungen erfüllt (Hauptgrund S-ATA) und weil es preislich auch gerade so reinrutschen würde und sogar bei nem Händler vor Ort zu bekommen wäre.
Auf die OC-Eigenschaften lege ich keinen großen Wert (wie gesagt: nur 2500+ @ 3200+ betreiben, sonst eigentlich nichts).

Danke für eure Antworten!
 
Also das DFI ist genau wie das NF7 ein Overclocker Board, beide Boards gehen halt einfach gut, wodurch sie natürlich bei extrem OC auch oft verwendet werden.

Is aber doch egal, denn das Board finde ich ansich gut, auch wenn man nur 2500@3200+ fährt.

Zum Soundstorm:

Die früheren Fehler waren auch bei 2 Speakern, heute stell ich, wie schon gesagt, nur noch gelegentlich bei 5.1 in Spielen Fehler fest. Du wirst mit 2 Speakern und den neusten Treibern wohl keine Probs haben. :)

Das EPOX war mal ne Zeit lang im Gespräch, weil es ANGEBLICH nicht so gut laufen soll. Ob was dran ist wage ich zu bezweifeln, aber ich hatte nie eins und kann daher keine genauere Aussage machen.

Bei Raid Vorhaben wäre das MSI mit KT600 wohl ne gute Wahl, denn die SB hat natives Raid, so weit ich weiß. (Also nicht am PCI angebunden ;) ) Vorteil ist ebenfalls die Firewall und der native Gigabit LAN Anschluss, sofern du sowas brauchst.

Das AN7 ist natürlich auch ne gute Wahl, hab ich glatt vergessen. Soll ANGEBLICH bissel bessere Spannungen bei hoher Vcore bieten, was dir aber wohl egal sein dürfte.

Es gibt allerdings keinen vdd MOD für, was dir aber auch egal sein dürfte.

Anhand deinen Kriterien würde ich das AN7 wohl dem NF7 sogar vorziehen. :) (Weils neuer ist und andere Mosfets verwendet + ~ das gleiche kostet)

Zum MSI K7N2 Delta2-LSR kann ich leider nicht sagen, aber der Preis ist echt ok und für nen 2500@3200+ wird das wohl auch reichen.

Seh gerade das dat Mobo schon die neue SB nutzt, somit hast du auch dort natives S-ATA (Raid).

Ich glaub ich würd das MSI greifen, reicht für deine Zwecke dicke, ist günstig und hat natives S-ATA. Einfach mal testen, wenn es nix taugt, zurück damit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh