Suche Mauspad für G400 aus Stoff

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.734
Moin,

ich habe jetzt auch die G400 und nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit liegt sich auch ganz gut in der Hand, allerdings habe ich das Problem, das ich mit dem Handballen immer am Mauspad (Razer Vespula) "kleben" bleibe, hätte stattdessen wohl lieber ein Stoffmauspad, könnt ihr mir da ein Empfehlen?

Bis jetzt gesehen habe ich:
Razer Goliathus Fragged Control Alpha Stoffmauspad XL
Roccat Taito
Roccat Sense
Mousepad SteelSeries Qck
Mousepad SteelSeries Qck+
Sharkoon 1337 XL Gaming Mat


Welches davon ist zu gebrauchen mit der G400?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als weitere Option gäbe es noch die Pads von Ozone: ozone in Mousepads | Geizhals Deutschland

Mit den Steelseries machst auf jeden Fall nichts falsch, aber mir gefielen die Abmessungen nicht so.
Das Ozone Ground Level L welches ich aktuell benutze ist so ziemlich das Beste für mich, Qualität ziemlich gleich wie die Qcks.

Das Taito hatte ich bereits und empfand es billiger, genauso wie das Sharkoon...
 
Also ich habe seit einiger Zeit das Taito in der King-Size Größe, und finde es qualitativ verdammt gut. Sehr gleichmäßig von der Oberfläche, es liegt praktisch sofort plan und wellenlos auf dem Tisch (beim QcK heavy dauert das bestimmt ne Woche), was für mich auf jeden fall für hohe Qualität spricht. Die G400 arbeitet auch fehlerfrei darauf.

Das QcK ist ebenfalls sehr gut, wirklich viel tun sich diese Pads meiner Meinung nicht. Zur Not bestellst du einfach mehrere bei Amazon und schickst die, die dir nicht zusagen zurück.

Das Sharkoon 1337 hat auch ein verdammt gutes Preis/Leistungs Verhältnis, wobei ich es als etwas zu dünn empfinde. Aber das ist nur meine Meinung, ich mag dickere Stoffpads lieber.
 
Also ich hatte und hab zu Hause folgende Stoffpads:
- Razer Mantis Speed (ich schätze mal fast gleich wie das Goliathus, da es der Vorgänger war),
- Steelseries Qck (extrem dünn)
- Sharkoon Outplay (rau)
- 2x Sharkoon 1337 XL (perfekt)

Alle Pads hab ich mehrere Jahre getestet (bis auf das Outplay, damit wurde ich nicht eins) und alle Pads haben die Jahre auch überlebt und zeigten keine Abnutzung bis auf abgelagerten Dreck und deswegen wurden sie dann ausgetauscht (ich hab Angst, dass sich die Eigenschaften durchs Waschen verändern).
Und es gab sogar einen Gewinner: Sharkoon 1337 XL, das bis Heute noch als Unterlage dient und demnächst ersetzt wird. Es hatte von allen Pads die besten Gleiteigenschaften und die Dicke empfand ich als genau richtig. Ersetzt wird es demnächst vom Sharkoon Darkglider oder Drakonia Pad, das denke ich mal die selbe Oberfläche wie das 1337 besitzt aber die Ränder genäht sind, was ein Ausfransen verhindert und das Pad auch wertiger aussehen lässt.

Also meine Empfehlung ist das 1337 XL, da ich das Darkglider und Drakonia noch nicht testen konnte. Aber ich denke mal, dass bei den 2 neuen Pads Sharkoon nicht viel falsch gemacht hat, eher wurde es nochmal wertiger verarbeitet (genähter Rand und es wird nichtmehr zusammengrollt ausgeliefert), was mir sehr gefällt. Dazu kommt noch, dass die 2 neuen Pads auch nicht mehr kosten als das 1337 und gleichzeitig um einiges günstiger sind als die gängigen Stoffmousepads (bei 15 EUR was Stoffmousepads normal kosten zu den 10 EUR von Sharkoon macht das bereits 33,3% aus).
 
Ich benutze das Taito auch mit einer G400 und bin damit voll zufrieden. Ich kann allerdings nicht sagen, ob ein andres Pad NOCH besser sei, da ich nur das Taito getestet habe.
 
Suche grad das selbe, und bin natürlich auch bei den selben Pads gelandet die hier genannt wurden.
Nur entscheiden kann ich mich nicht :-P

War grad mal im Saturn und konnte da immerhin das Taito und das Goliathus testen.
Das Goliathus kam mir dabei etwas schneller vor und hat halt genähte Ränder.

Hat jemand nen Vergleich der beiden zum Sharkoon 1337 und dann sagen wie dort die Oberfläche ist?
Da ich den Unterschied von Taito zu Goliathus schon recht gering fand, würd ich dann direkt zum billigen Sharkoon greifen.
Vermutlich direkt das Darkglider, wegen der genähten Kanten.

P.S. eigentlich würd mir ne Breite von 270mm gut passen, sonst passts nicht auf den Tisch und ich nutze eh nur s0 10x10cm auf meinem jetzigen Pad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt die G700 und das Goliathus geholt. Find ich absolut top... G400 nutze ich jetzt auf der Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bevorzuge mit meiner MX 518 das Mousepad SteelSeries Qck. Vor allem ist es auch sehr preiswert.
 
Hab jetzt übrigens das Sharkoon Darkglider.
Verarbeitung ist soweit echt gut, die umgenähten Kanten sehen gut aus und helfen hoffentlich.
Mit entsprechenden Pads unter der Maus sind die Gleiteigenschaften super. Und das ganze für 11€ ist fair denk ich.
 
Ich hab mir vorgestern das Razer Goliathus (Speed Edition) gekauft und das rutscht ungewohnt leicht. Vorher hatte ich ein Steelseries 4HD, welches bombenfest aufm Tisch lag. Das Goliathus kann ich mit einem Finger weg schieben. Man gewöhnt sich dran und sonst ist es auch tip top.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh