Hallo zusammen,
da mir mein alter Rechner nach nur 3 Jahren abgeraucht ist, muss ich nun einen neuen bauen. Ich hatte hier das Problem, dass , wie das bei einigen Asus Prime der aktuellen Generation auch der Fall zu sein scheint, nach dem Start alles lief, aber der Bildschirm schwarz blieb. Ich konnte nun schlussendlich das Mainboard als Übeltäter ausfindig machen. Das aber nur als Einleitung.
Ich verwende meinen PC hauptsächlich für die Arbeit und nur wenig zum Zocken. Dazu führe ich häufig viele komplexe Berechnungen mit MATLAB durch, welche dann im Monte-Carlo Stil auf verschiedene Kerne gelegt werden. Da ich also Multicore Performance benötige, fiel meine Wahl auf den Ryzen 7 1700X. Den Aufpreis für den 1800X empfinde ich als ungerechtfertigt, sodass es der 1700X werden soll.
Nun musste ich leider der Öfteren von einer Spannungswandlerproblematik im AM4 Bereich lesen. Hier scheinen viele Hersteller relativ schlechte Spannungswandler zu verbauen beziehungsweise nicht ausreichend zu kühlen. Häufig ist das Argument dann zwar, dass diese teilweisen extremen Temperaturen sowieso nur bei Prime erreicht werden, aber da ich mit meinen Berechnungen jedoch die CPU sehr stark beanspruche habe ich Bedenken, dass mir der Rechner wieder nach nur 3 Jahren den Geist aufgibt. (Mein MB war ein Asus Z97-A)
So richtige Tests habe ich dazu auch nicht wirklich finden können. Lediglich das ASUS Crosshair VI Hero scheint an der Stelle sehr gut aufgestellt zu sein, wenn man dem PCGH-Test glauben darf. So viel wollte ich eigentlich für ein MB nicht ausgeben, aber wenn es der Haltbarkeit dient, wäre ich bereit auch das Geld auszugeben.
Habt ihr hier noch weitere Informationen, beziehungsweise Tipps für weitere Mainboards?
Viele Grüße
da mir mein alter Rechner nach nur 3 Jahren abgeraucht ist, muss ich nun einen neuen bauen. Ich hatte hier das Problem, dass , wie das bei einigen Asus Prime der aktuellen Generation auch der Fall zu sein scheint, nach dem Start alles lief, aber der Bildschirm schwarz blieb. Ich konnte nun schlussendlich das Mainboard als Übeltäter ausfindig machen. Das aber nur als Einleitung.
Ich verwende meinen PC hauptsächlich für die Arbeit und nur wenig zum Zocken. Dazu führe ich häufig viele komplexe Berechnungen mit MATLAB durch, welche dann im Monte-Carlo Stil auf verschiedene Kerne gelegt werden. Da ich also Multicore Performance benötige, fiel meine Wahl auf den Ryzen 7 1700X. Den Aufpreis für den 1800X empfinde ich als ungerechtfertigt, sodass es der 1700X werden soll.
Nun musste ich leider der Öfteren von einer Spannungswandlerproblematik im AM4 Bereich lesen. Hier scheinen viele Hersteller relativ schlechte Spannungswandler zu verbauen beziehungsweise nicht ausreichend zu kühlen. Häufig ist das Argument dann zwar, dass diese teilweisen extremen Temperaturen sowieso nur bei Prime erreicht werden, aber da ich mit meinen Berechnungen jedoch die CPU sehr stark beanspruche habe ich Bedenken, dass mir der Rechner wieder nach nur 3 Jahren den Geist aufgibt. (Mein MB war ein Asus Z97-A)
So richtige Tests habe ich dazu auch nicht wirklich finden können. Lediglich das ASUS Crosshair VI Hero scheint an der Stelle sehr gut aufgestellt zu sein, wenn man dem PCGH-Test glauben darf. So viel wollte ich eigentlich für ein MB nicht ausgeben, aber wenn es der Haltbarkeit dient, wäre ich bereit auch das Geld auszugeben.
Habt ihr hier noch weitere Informationen, beziehungsweise Tipps für weitere Mainboards?
Viele Grüße