Suche möglichkeit notebook an lcd anzuschliesen

MoOnGo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2007
Beiträge
1.362
Ort
Deutschland
hi meine schwester hat ein hp compaq presario a900

nun will sie diesen an ihren lcd tv anschliesen um damit auch mal 720p material wiederzugeben.

das problem ist der laptop hat kein dvi ausgang nur einen analogen vga :(


gibt es da ne lösung ???

ich hab schon von dockingstations und pcmcia grafkikarten gehört aber nicht wirklich was gefunden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Notebook verkaufen und gegen ein Gerät mit passendem Ausgang tauschen.
 
versteh jetz nich so richtig wo das problem ist.

wenn der fernseher keinen vga oder S-Video eingang hat kauf halt nen entsprechenden adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
fs005 danke für den super beitrag


sTorma41

ich will HD guggen kein sv oder sowas :d und adapter is nich einfach von analog auf digital....

bitte nur leute mit fachwissen posten danke ;)
 
Entweder erkundigen, ob es eine Dockingstation mit digitalem Videoausgang gibt oder einen Mediaplayer kaufen.

Für ca 200€ bekommt man dann netzwerkfähigen HD und Musik Streamer ...

Popcorn Hour bspw
 
also ich kann auf meinem 22" tft auch hd filme via vga gucken oO
 
Dumme Frage: Hat der TFT vielleicht einen VGA-Eingang?
Mein Fernseher hat nämlich einen.
 
oehm, wo ist das problem des adapters dvi-vga bzw. vga-dvi ? das klappt ohne probleme ôô
 
oehm, wo ist das problem des adapters dvi-vga bzw. vga-dvi ? das klappt ohne probleme ôô

so siehts aus, nur weil dein notebook das signal auf ein analoges runterrechnet und der fernseher das dann wieder hochrechnet ist das material was du abspielst trozdem HD
 
Wenn Du dir die am Markt verfügbaren Lösungen anschaust wirst Du merken, das der Beitrag durchaus sinvoll war.

Na ja, der Hellste scheinst Du ja nicht zu sein.


sagte ich vielleicht ich will das notebook verkaufen ? so ein schwachsinn ..wirklich!

anstatt zu provozieren wären sinnvolle beiträge von dir doch hilfreicher.. schau doch mal die anderen user an?!

meine herrn muss man sich schon im forum mit so knallfröschen abgeben....


so siehts aus, nur weil dein notebook das signal auf ein analoges runterrechnet und der fernseher das dann wieder hochrechnet ist das material was du abspielst trozdem HD

also ich hab gehört das hdmi nur mit dvi oder eben hdmi ausgang geht... da hdmi nur digital kann und mit adapter isses ja immer noch analog

der lcd tv hat leider kein vga eingang sonst wärs ja kein problem. ne dockingstation find ich auch nicht. schade muss ich mich mal nach dem popcorn dings da umschaun
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab gehört das hdmi nur mit dvi oder eben hdmi ausgang geht... da hdmi nur digital kann und mit adapter isses ja immer noch analog

der lcd tv hat leider kein vga eingang sonst wärs ja kein problem. ne dockingstation find ich auch nicht. schade muss ich mich mal nach dem popcorn dings da umschaun

Der Unterschied zwischen HDMI,DVI,VGA besteht ledeglich darin,dass HDMI zusätzlich zum Bildmaterial noch die Audiodaten mitschickt.
DVI und VGA Unterscheiden sich dann nur im Alter (Vga 1981, DVI 1999).
Außerdem wurde VGA früher für die damals verwendeten Auflösungen bezeichnet.(640*480) Das Problem mit älteren LCD/Plasma Fernseher war,dass sie das analoge Signal nicht umwandeln konnten,dieses Problem haben die neueren LCD's jedoch nicht mehr.

Einen HD-Film kannst also ohne große Qualitätsverluste mit allen Anschlüssen wiedergeben!!


PS: Damit du dir auch mal selbst Wissen aneignen kannst und nicht nur die Hilfsbereiten User hier beleidigst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Graphics_Array
http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_(Anschluss)
 
Zuletzt bearbeitet:
na da sag ich doch mal danke


dann treib ich mal ein kabel auf und probiers aus
 
Der Unterschied zwischen HDMI,DVI,VGA besteht ledeglich darin,dass HDMI zusätzlich zum Bildmaterial noch die Audiodaten mitschickt.
DVI und VGA Unterscheiden sich dann nur im Alter (Vga 1981, DVI 1999).
Außerdem wurde VGA früher für die damals verwendeten Auflösungen bezeichnet.(640*480) Das Problem mit älteren LCD/Plasma Fernseher war,dass sie das analoge Signal nicht umwandeln konnten,dieses Problem haben die neueren LCD's jedoch nicht mehr.

Einen HD-Film kannst also ohne große Qualitätsverluste mit allen Anschlüssen wiedergeben!!


PS: Damit du dir auch mal selbst Wissen aneignen kannst und nicht nur die Hilfsbereiten User hier beleidigst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Graphics_Array
http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_(Anschluss)

bist du dir da sicher? soweit ich weiß, ist der große unterschied zwischen vga und dvi, dass vga analog ist und dvi digital. und ich habe noch nie einen adapter von vga zu dvi gesehen. und dvi zu vga gibts auch nur für dvi-i anschlüsse, an denen allerdings zusätzlich zum dvi signal ein standard-vga signal ausgegeben wird.

allein die tatsache, dass bei dvi-i anschlüssen dediziert ein kompatibilitätssignal ausgegeben werden muss, damit dieser kompatibel zu vga endgeräten ist, lässt mich vermuten, dass man nicht einfach einen vga-ausgang mit einem dvi-eingang verbinden kann, wenn dieser nicht für vga-signale vorgesehen ist!

mfg

rien
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh