Suche LCD (HD-Ready?!) für ~700€

Deathcrush

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.307
Da ich ein totaler noob in sachen LCD TV´s bin, frag ich hier einfach mal was ich so für 700€~ relativ sicher kaufen kann. Vorrangig für DVB-t (Sommer Sat-Anlage) und natürlich X-Box 360. Hab schon viel von Samsung gehört, sind die generell zu empfehlen ??? Was würdet ihr machen, im Shop kaufen oder bei Media Markt und Co.?

Danke schon mal für eure mühe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung LE32S71B. Habe mir gestern den gleichen in 37 geordert.

Musst dir ja nur mal die Bewertungen bei amazon oder bei topvision durchlesen.

Der LCD ist derzeit für 650€ inkl Versand bei topvision erhältlich. Für den 37er legt man 250 drauf und hat 13cm mehr Bilddiagonale. Kommt aber halt auf den Sitzabstand an.
 
Eindeutig: Toshiba 32DL66P(Farbe: Titan) bzw. 32WL66Z (Farbe: Schwarz) :d !

Hab mir das Gerät (Titan-Version 32DL66P) vor ein paar Tagen für 699€ bei Saturn gekauft und muss sagen, dass das Teil ein Hammerbild hat.
Hatte auch mit dem Gedanken den Samsung zu kaufen, aber der dynamische Kontrast (Stichwort: Kundenverarsche) hat mich abgeschreckt.
Zudem hat der Toshi echt viele Preise gewonnen, hier ein Test des schwarzen Modells:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/toshiba_32wl66_1.shtml

Außerdem wollte ich auch nicht per Internet bestellen, da mir eine gute Garantie/Gewährleistungsabwicklung sehr wichtig ist und beim LCD-TV sehe ich diese im "Fachmarkt" doch eher gegeben als in irgendeinem I-Net Shop.

MfG
JAm
 
Die Toshibas können aber bekanntlich nicht nativ über den VGA-Eingang mit einer Auflösung von 1360x768 angesteuert werden. Die Samsungs können das schon. In meinen Augen ein absolutes KO-Kriterium für den Toshiba. Da kann er noch so viele Preise gewonnen haben. :)

Und wenn man anständige und scharfe Filme über VGA schauen will (Stichwort HDTV), dann sollte der LCD-TV schon eine möglichst hohe Auflösung nutzen. von der nativen 1366x768 zur 1360x768 fehlen 6 Pixel an den Seiten, die aber einfach schwarz sind, von daher nicht auffallen.

Der Toshiba kann nur 1024x768. Muss also interpolieren.
 
Die Toshibas können aber bekanntlich nicht nativ über den VGA-Eingang mit einer Auflösung von 1360x768 angesteuert werden. Die Samsungs können das schon. In meinen Augen ein absolutes KO-Kriterium für den Toshiba. Da kann er noch so viele Preise gewonnen haben. :)

Und wenn man anständige und scharfe Filme über VGA schauen will (Stichwort HDTV), dann sollte der LCD-TV schon eine möglichst hohe Auflösung nutzen. von der nativen 1366x768 zur 1360x768 fehlen 6 Pixel an den Seiten, die aber einfach schwarz sind, von daher nicht auffallen.

Der Toshiba kann nur 1024x768. Muss also interpolieren.
Wieso soll bzw. muss man denn über VGA gehen um HD-Material zu genießen?
1. Ist HDMI der Anschluß der Zukunft (der Toshi hat zwei davon)
2. Bei meiner XBOX360 war sogenanntes "YUV-Kabel" dabei, damit kann man auch HD-Material genießen(in z.B. 720p oder 1080i).
3. Ich habe mein X360 per VGA-Kabel angeschloßen und? Das Bild ist trotzdem hervorragend (der Toshi hat sehr gute Scaler und Descaler verbaut).

Aber wenn du mehr Fachwissen als die Redakteure von mehreren Fachzeitschriften und Onlineportalen (AreaDVD ist für Kenner der Materie eine Instanz) hast, brauchen wir gar nicht mehr über das Thema zu diskutieren :lol: .

MfG
Jam
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, hab ich nicht, aber ich weiß nicht, ob der Toshiba 1360/1366x768 über HDMI kann. Und warum VGA nutzen? Ganz einfach, weil der Samsung da spitze ist...

Zudem kenn ich den Support von Toshiba und den kann man leider nur in der Pfeife rauchen.
 
Nö, hab ich nicht, aber ich weiß nicht, ob der Toshiba 1360/1366x768 über HDMI kann. Und warum VGA nutzen? Ganz einfach, weil der Samsung da spitze ist...

Zudem kenn ich den Support von Toshiba und den kann man leider nur in der Pfeife rauchen.
Warum sollte der Toshi nicht seine native Panelauflösung über HDMI nutzen? Genauso gut kann ich in Frage stellen, dass der Samsung über HDMI nicht seine native Auflösung nutzen kann und überhaupt: jeder der etwas Ahnung hat, weiß das Auflösung nicht alles ist und ein höher aufgelöstes Bild nicht besser aussehen muss als ein niedrig aufgelöstes (Plasma<=>LCD etc.), denn das Gesamtbild zählt(und nicht 200-300Zeilen mehr).

Achja...was für VGA spricht...nicht viel...was für HDMI spricht: BR-Player, HD-DVD Player, DVD-Player mit HDMI, die PS3 etc., denn diese unterstützen digitale Übertragung per HDMI oder analog per YUV. VGA interessiert in der Zukunft keinen mehr, da kein HDCP möglich ist.

@Threadersteller: Kauf dir einen Samsung und freu dich über "Dynamischer Kontrast" Schlieren bei dunklen Szenen. Am besten kaufst du dir einen 32B32, der kostet wenigstens "nur" 560€ inkl. Versand.

MfG
Jam
 
ziemlicher Widerspruch, aber bitte... :) Denke es ist nicht wichtig, die native Auflösung zu nutzen und im gleichen Satz machst du den Samsung runter, weil er über HDMI nicht nativ läuft!?
Als könne der Samsung nich über HDMI ein sehr gutes Bild darstellen.

Dynamischer Kontrast ist kein Kaufkriterium und wird sowieso ausgeschaltet. Reg dich mal ab. Und wenn du schon versuchst sarkastisch zu sein, dann solltest du schon eine Bezeichnung nehmen, die es auch gibt. Einen 32B32 gibt es jedenfalls nicht.

Na dann lies dir doch am besten mal die vielen "positiven" Berichte des 66W und 66P im hifi-forum durch. Ist wirklich der Kauftipp schlechthin. Ach stimmt, die Meinungen sind ja egal, da die Testzeitschriften ihn ja so in himmel loben und so super bewerten. Na dann lies das lieber nicht. Sonst änderst du noch deine Meinung.

Naja das wars von mir hier. Viel Spaß noch. Und nicht vergessen: Toshiba baut die besten LCD-TVs. :)

edit:
Achso ein was noch. Der Support von Toshiba ist auch verdammt schlecht. Aber stimmt wahrscheinlich auch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL, naja ich hoffe du hast dein Ego jetzt besänftigt :rolleyes: . Selten so ein Schmarn gelsen. Es gibt nun mal extra für solche Themen Zeitschriften die objektiv testen und sich nicht nur einen Punkt herausnehmen, wie zum Beispiel den VGA Anschluß oder andere Userpräferenzen. Und ja ich entschuldige meinen kleinen Fehler, es heißt natürlich 32R32B (kostet mittlerweile 533€ exkl. Versand).
Ist ein solides Einsteigergerät und wenn man eh nicht soviel Fernsehen guckt (wer braucht schon einen LCD TV zum TV gucken :rolleyes: ) wird man mit einer X360 und einem VGA-Kabel damit auch glücklich (der Samsung hat einen mittelmäßigen Scaler- und De-Interlacerchip, aber dafür fast native Panelansteuerung im VGA-Modus)

Achja: Falls sich der Threadersteller doch für den Toshi interessiert, hier das Fazit von AreaDVD:
AreaDVD schrieb:
Keine Chance für die Konkurrenz: Der 32WL66Z distanziert mit seinem erstklassigen Bild, das in jeder Disziplin vollauf überzeugt, die Kontrahenten problemlos

@Threadersteller
Geh mit deinen 700€ in einen Elektronikmarkt und guck dir die TVs an und entscheide dann selbst (am besten wenn noch ein paar interessante Angebote in der Zeitung stehen :d ). Hier wird dir eh jeder einen anderen TV empfehlen.
Außerdem sind imo eh sehr viele Samsunggeräte in der Werbung zu bestaunen, von daher könnte man sogar ein Schnäppchen machen.

MfG
Jam
 
bleibt der überdurchschnittlich schlechte Support.

Selber im bekanntenkreis erlebt. Nach über einem Monat hat Toshiba zu MM gesagt, sie sollen ihm das Geld zurückgeben. Dann wurde es ein Panasonic.

Und auch dort haben viele Modelle das Fiepproblem.

Ich lasse mich von meinem 37S71B überraschen. Für die Größe ein guter Preis und mit geringen Schwächen im Schwarzwert könnte ich leben. Aber davon muss ich mir erst selber ein Bild machen.

Im Saturn fand ich den 40S71B jedenfalls klasse. Bild super und Farben ebenfalls. Schwarz war auch ok. Daneben stand ein N71, auf dem das selbe Bild ausgegeben wurde (HD-DVD). Preisunterschied 1000€ (bei Saturn) und auch da hat mich der S71B für den Preis absolut überzeugt.
 
DVB-T und LCD ist für mich ein klares No-GO . Da sieht das Bild doch sehr bescheiden aus .
 
der Samsung hat einen mittelmäßigen Scaler- und De-Interlacerchip, aber dafür fast native Panelansteuerung im VGA-Modus
Das die Elektronik mittelmäßig ist - keine Frage. Das ist sie aber natürlich auch beim Toshiba. Der eingesetzte FLI 2310 hat seine besten Tage lange hinter sich und ist (TV typisch) eben auch lange nicht perfekt implementiert. Positiv sicherlich der stabile Filmmodus, zumindest bei 3:2 und 2:2 Kadenzen und SD. Dann wird es aber auch schon kritisch. Der Videomode ist etwa vergleichbar mit dem SiI 504, sprich: Ziemlich schlecht. Das ist freilich beim Samsung nicht besser, aber eben auch nicht schlechter.
In Sachen HD sieht es dann ebenfalls -leider- wie üblich aus. Der eingesetzte Faroudja Chip macht hier nur einfaches Fieldscaling, Film und Videomodi gibt es für 1080i also nicht.

was für HDMI spricht: BR-Player, HD-DVD Player
Der Toshiba bringt (wie eigentlich alle 1366x768er Geräte und einige 1920x1080er Geräte) für 1080i wie gesagt weder Film- noch Videomodi mit. Das ist nicht ideal und wird auf dem Samsung (der das natürlich genauso handhabt) eben nicht schlechter aussehen. Generell sind die Unterschiede kleiner, als es der klingende Name Faroudja andeutet.
Wer mehr will, muß HTPC oder VP anschließen und genau an dem Punkt kommt die native Ansteuerung ins Spiel. Leider geht beim Samsung nur 1360x768@60Hz (also weder 50Hz noch 48/72Hz per D-Sub VGA), aber wer bislang über seinen Computer-TFT TV oder DVD schauen konnte, wird sich daran wohl nicht stören. Native Ansteuerung per DVI/ HDMI und flexiblen Bildwiederholfrequenzen gibt es leider erst in einer anderen Preis- und Größenklasse. Wobei ich den NEC 3210 noch nennen könnte, der allerdings (als einziges Modell seiner Serie) noch kein HDCP Support hat.
Ehrlicherweise muß man sagen, dass für BR und HD DVD eigentlich weder der Samsung noch der Toshiba wirklich ideal sind, weil man immer gezwungen ist, in 1080i60 zuzuspielen. Neben dem Fieldscaling (sprich: Halbierung der vertikalen Auflösung), wird man immer die berüchtigten 3:2 Ruckler haben. Das ist ein generelles Problem und bislang nur mit sehr wenigen Geräten bzw. Gerätekombinationen zu umgehen. Also leider noch kein Rundum-Sorglos-Paket, zumindest nicht in Gänze.

Dennoch: Der Samsung ist all over all ein sehr solides Gerät. Ein VA Panel ist immer gut, und immerhin kann man per D-Sub VGA nativ ansteuern. Die verbaute Elektronik ist durchschnittlich, den dynamischen Kontrast wird man deaktivieren und DNIe ist immerhin bei D-Sub VGA Zuspielung abgeschaltet. Der Toshiba wird bei SD Film etwas besser sein, aber das sind keine Welten. In Sachen Videomaterial und HD Feed nehmen sich beide nichts.

Speziell zu AreaDVD: Eigentlich nicht ernstzunehmen. Ganz köstlich war der Test des Cinemateq Videoprozessors - wobei, das war eher zum Weinen. Da lieber auf Userberichte hören und sich selbst ein Bild machen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, sehr schön zu lesen. Das stimmt mich doch wieder positiv, dass ich mit dem Samsung einen guten Kauf getätigt habe für ca 900€.

Oder würde dir ein anderer LCD-TV mit besseren Eigenschaften in 37" und für ca 900 +-100€ einfallen?

Kurz zu meinem Plan:
mein PC kommt per VGA an den 37S71B und für normale TV Programme habe ich eine dbox2 mit einem hochwertigen Scart-Kabel. Zudem habe ich Premiere und Kabel Digital (TriplePlay + Premiere halt). Demzufolge schaue ich (dann) auch normale TV Sender über den digitalen Receiver.

Das sollte doch so ok sein, oder?

Und so sehe ich das auch, Userberichte sind mir doch teilweise mehr wert, auch wenn sie oft subjektiv sind. Aber wenn sich positive Meinungen häufen, dann kann man doch von einem rundum guten Produkt ausgeben. Es wird immer Leute geben, die was rumzumäkeln haben, aber dann muss man halt auch wieder den Preis betrachten und die damit verbundene Leistung betrachten. Ich denke da ist der 37S71B von Samsung schon sehr gut. Und im 37R72B bauen sie ja auch ein PVA ein, so extrem schlecht wird das also auch nicht sein.
Zudem habe ich mir ja die 40" Variante vom S71B angeschaut. Habe natürlich nicht überprüft, ob es evtl ein neues Modell mit S-PVA war (die 40er werden ja seit kurzem mit S-PVA produziert). Einzig dass es beim S71B zwei unterschiedliche Mainboards gibt und das ältere ziemliche Schwächen hat, lässt mich etwas bangen. Hoffe ich bekomme ein November-Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh