Suche jemanden mit Reflow-Station / Ofen im Norddeutschen Raum

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Mainboard aus einem HP Pavillion dm4, bei dem sich aller Wahrscheinlichkeit nach die Verbindung von Grafikchip und Mainboard etwas gelöst hat (kalte oder unterbrochene Lötstellen, ist offenbar ein Serienfehler).

Ich habe mich schon intensiver mit dem Thema auseinander gesetzt und es gibt alle möglichen Methoden mit "Hausmitteln" den Chip zu erhitzen und die Verbindung zu erneuer - allerdings hält das meist nicht sehr lange und ist auch riskant für die sonstigen Bauteile. Daher suche ich jemanden, der sowas schonmal gemacht hat und ein entsprechendes Gerät (Reflow-Station oder auch selbst gebaute Öfen mit Temperatursteuerung) zu Hause hat. Am besten wäre es, wenn ich mit dem Mainboard vorbeikommen könnte (zB in HH oder Niedersachsen), aber ich kanns auch verschicken. Natürlich ist das ganze relativ aufwendig, aber vielleicht lässt so auch leicht ein defekt geglaubtes Teil wieder fit machen - ich würds gerne versuchen.

Fall es ein Subforum gibt wo der Thread besser hinpasst kann er gerne verschoben werden. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann leider nur was etwas nördlich vom Ruhrgebiet anbieten, in Bocholt.

Hätten neben 2 kleinen ReflowStationen vor allem den LPKF ProtoFlow, haben damit schon einige PS3 und Laptops gerettet.
Wäre zwar mehr Fahrt für dich, aber wärst nicht der erste mit kaputter Hardware hier :)
 
Du musst den Chip ersetzen. Das Problem sind die Verbindungen auf dem Grafikchip selbst, und nicht die zwischen Board und Grafikchip.
 
95%. Ich war mal bei jemandem der Boards repariert. Wenn es haltbar sein soll, würde ich den Chip ersetzen lassen.
 
Luda:

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Grobe Zusammenfassung des Logs unseres Protoflows von 2015:
2 Macbook Pro: Grafikfehler bei #1, Abstürze bei #2, beides unter Last. Beide nach ReFlow wieder fit.

Dazu ein Server Mainboard (irgendwas aus der P4 Zeit mit Dual Sockel), auch wieder fit.

Also oft ist es wirklich nur der BGA-Joint (falls wen das Interessiert kann ich da gerne Details liefern).

Ich häng hier einfach mal ein paar Fotos von Lords Board an, falls es wen interessiert:
Entschuldigt die KameraQualli, war mein Nex4 ;)

Mainboard wie es ankam:


Im Ofen, ohne alle Klebeteile (da weiß man nie obs hitzefest ist oder fürchterlich stinken wird)


Während des Backens


Abkühlen


Fertig


Neuisolierung mit Isotape
 
Ich kann vermelden, dass das Gerät nach dem Reflow von xavor jetzt wieder zuverlässig läuft! Sollte sich das ändern, werde ich es hier nochmal festhalten. Großer Dank an xavor!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh