Suche HBA Controller

Anaerobie

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2017
Beiträge
338
Hallo,

ich suche einen HBA Controller der sowohl von Proxmox, als auch Freenas unterstützt wird.

Ausgesucht habe ich mir LSI SAS 9207-8i SATA Zubehör.

Ich habe noch nie bei Amazon etwas bestellt,er kommt ja aus der UK, da er hier in Deutschland beim Händler fast das doppelte kostet, würde ich das jedoch machen. Ebay ist für keine Alternative, mit dem Thema bin ich durch.

Was meint ihr, kann ich den für Proxmox/Freenas benutzen oder gibt es eine Alternative, die man hier in Deutschland für ungefähr den gleichen Preis bekommt ?

Falls ich mir diesen Controller bestelle, muss dieser mit einem anderen Bios geflashed werden, geht das per USB Stick oder müsste ich mir noch ein Diskettenlaufwerk zulegen ?

Danke !

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die LSI-Controller mit SAS-Chips 2008 (LSI 9211), 2308 (LSI 9207) und 3008 (LSI 9300), also die ohne Hardware Raid5/6, sind der Gold bzw. Platinstandard für alles was mit Softraids (also ZFS, Btrfs) für unixoide Betriebssysteme (also Solarish, BSD, Linux/Proxmox). Du hast also die perfekte Auswahl für den Anwendungszweck.

Wenn original LSI, brauchst Du nichts cross-flashen. Wichtig ist aber, dass Du dann die "IT-Mode"-Firmware flashst sofern noch nicht drauf. IT-Mode = HBA-Modus ohne Hardware-Raid 0/1/10.

Crossflashen (also von einem anderen OEM-Anbieter) ist nur relevant, wenn es ein OEM-Produkt von IBM, Dell, HP oder Fujitsu ist. Damit macht man dann softwaretechnisch wieder einen "echten" LSI draus. Das wär nämlich typischerweise die günstigste Variante: OEM-Produkt kaufen und dann firmware crossflashen auf LSI.
Beachte aber, dass Dein Link zum Amazon für 160 Euro NICHT Amazon ist, sondern nur ein Marketplace-Händler. Und damit kaum besser als Ebay.

Flashen von USB ist der Standardweg und normal kein Problem. Einzig Consumer-Boards sind hin- und wieder zickig, den Controller überhaupt zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, für deine ausführliche Erklärung und vielen Dank wegen der Aufklärung bei dem Amazon Link. Naja, da muss ich mal schauen wo ich so einen Controller auftreiben kann. Bei Servershop24 haben die welche von Dell und Fujitsu, muss mich dann wohl mit dem crossflashen nochmal reinlesen und gucken wo ich die Dateien dafür bekomme.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ niklasschäfter :danke, für den Tipp, jedoch macht dieser Controller lt. Freenasforum gerne mal Probleme bzw. ist er gar nicht nutzbar für das was ich vor habe.

Von den Importen aus China habe ich auch schon viel gelesen, manche sollen Fehler haben, bestimmte Features funktionieren nicht oder sind defekt.

Ebay fällt für mich sowieso komplett raus, da würde ich nicht mal mehr aus Deutschland etwas kaufen.

Ich werde mir dann wahrscheinlich https://www.servershop24.de/komponenten/controller/sas/lsi-6g-sas-dual-port-host-bus-adapter-hba-2x-sff-8087-pci-e-sas9211-8i-low-profile/a-115770/ kaufen, der hat zwar "nur" 3GB/s Sata, das reicht für Sata HDD jedoch dicke aus, wollte mir halt mit dem 6 GB/s Controller die Tür nicht verschließen, mal mit SSD und und 10Gbit zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bislang keinerlei Probleme mit meinem Onboard-SAS 2308 (aka LSI-9207-8i) auf dem Supermicro-Board (X10SL7-F) für FreeBSD gehabt. Jahrelang im Einsatz, erst kürzlich durch Wechsel auf ein neueres Board (X11SSH-CTF) erstmal ausser Betrieb, wird aber wieder reaktiviert.

Was generell passen muss bei den LSI, nun Broadcom, -Dingern, dass die Firmwareversion mit der Treiberversion in BSD harmoniert. Vereinfacht: Firmwareversion darf nicht höher/neuer sein als der Treiber im Betriebssystem.

Ansonsten wüsste ich nicht, wo der 9207-8i stressen sollte. Habe bislang selber alle 3 Generationen (9211, 9207, 9300) im Einsatz unter Nas4free (=FreeBSD wie FreeNas) bzw. gehabt.
Der 9211 (SAS2008) kann auch Sata 6Gb/s, nix nur 3 Gb/s. Er ist halt noch PCIe gen2.0 und hat nicht mehr genug wumms, um alle 8 Kanäle mit SSDs auf maxmimalem Durchsatz zu befeuern. Für kleinere SSD-Arrays geht der schon auch noch.
Der 9207 ist dann PCIe gen3.0 , der 9300 kann dann zusätzlich SAS 12G. Letzteres ist dann v.a. interessant, wenn Du SAS-Expander dranhängen willst, denn Geräte mit SAS 12G daheim ist eher unüblich.
Der 9400 kann dann neben Sata+SAS auch noch NVME ansteuern, so dass man bei Systemen mit wenig PCIe-Lanes diese besser ausnutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Trambahner : Danke für den Hinweis mit dem SAS2008, hab da wohl beim recherchieren, etwas durcheinander gebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh