[Kaufberatung] Suche guten USB 3.0 Controller (kein NEC)

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
Hi Leute,

ich bräuchte ein USB 3.0 Controller. Zwei externe Ports reichen, aber es soll ein guter sein. Meine Anforderungen wären, dass es kein NEC Controller wäre und er einfach nur gehen muss! Das ist ja wohl mehr als schwer genug, zumindest wenn ich mir meine bisherigen NEC Controller so anschaue... Preislich darf er ruhig etwas teurer sein, aber bitte nicht über 100€. Es ist mir vollkommen egal, ob der PCIe 16x oder 1x hat und keinen oder 2 Stromanschlüsse braucht.
Und es wäre nett, wenn man mindestens 200MB/s von ihm erwarten könnte. Jemand nen Tipp für mich, was da so gut ist?

Er soll übrigens auf ein ASRock A785GMH/128M, was wohl in dieser hinsicht sehr wählerisch ist. Das oder mein Windows 7 ist sehr wählerisch. (und die Renesas Treiber der NEC Controller mag es nun mal offensichtlich gar nicht.)

vielen Dank.

lg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der hier HighPoint Global website könnte was für dich sein.

Aber genau wie den Reviews dazu zu lesen ist, ist das Teil ein totales Overkillgerät. Und dann das Ganze auf einem ASRock A785GMH/128M? Ein wenig wärs schon verschwendet.
Wozu brauchst du denn so viel Leistung überhaupt? Ich mein 200MB/s ist schon ziemlich krasser Speed.
 
mh den hab ich auch schon gesehen... der speed wäre halt nett, über eSata geht das ja auch. Hab mir auch schon überlegt, nen neues Mainboard zu kaufen, was aber auch iwo Verschwendung wäre. Mir gehts vor allem darum, dass das teil endlich mal geht und net sonst wo rumgurkt, wie die anderen USB 3.0 Karten, die ich so hatte. Was ist denn von der kleineren version zu halten? RocketU 1022A. Der hat ja wenn ich das richtig gesehen habe, wenigstens kein NEC Chip drauf. Ist so was tauglich? Es soll im übrigen ne Sharkoon 5-Bay RAID Box ran, welche durchaus an guten tagen über eSata 240MB/s lesend macht.

edit: oder doch lieber ti? mmh schwierige wahl...
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=976195&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit TI Komponenten habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht, aber mit dem ASM Controller hatte ich ebensowenig Schwierigkeiten. Von daher würde ich sagen, dass deine Entscheidung wohl darauf hinaus läuft wie viel Geld du in die Karte stecken willst. Die Karte mit dem TI Controller ist halt doch immens billliger.
 
Dann wünsch ich dir mal viel Glück bezüglich der Kompatibilität mit deinem Asrock.:)
 
eSata startet meine Platte stündlich und das muss net sein^^ bisher konnte ich noch nicht herausfinden wieso und glaub mir, ich suche scho ne weile.
 
ich glaub das teil geht zurück:d

woran erkennt man denn, ob ein gerät mit USB 3.0 oder 2.0 arbeitet? weil iwi kommen nach HD tune nur ~30MB/s an. Screen folgt gleich. Dafür gabs treiberinstallationsmäßig keinerlei probleme.

jepp, aida sagt bei der Platte unterstützte USB Geschwindigkeit "2.0". glaub das teil mag die Platte nicht, leider hab ich kein anderes USB 3.0 gerät da...



edit: okay scheinbar fehlalarm, nach dem ich das case an und wieder ausgeschaltet habe, hat er das dann doch als usb 3.0 gerät akzeptiert. Okay die Leistung ist echt net berauschend. (~110MB/s in beide Richtungen) aber mal abwarten, dafür scheint er echt keine treiber zicken zu machen, was schon ein echter fortschritt wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin, läuft und ist schneller als USB 2.0, also definitiv besser als vorher.;)
 
Vielleicht macht der Controller in der Sharkoon Box auch nicht mehr. Es steckt ja nicht grad ein Atom-Prozessor drin. ;)
 
Vielleicht macht der Controller in der Sharkoon Box auch nicht mehr. Es steckt ja nicht grad ein Atom-Prozessor drin. ;)

der macht mehr mit. definitiv. gibt hier im forum auch in dem thread paar benchmarks die das belegen. 150MB/s sollten mindestens drin sein lesend und über eSata hatte ich schließlich auch zu spitzen Zeiten 240MB/s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh