[Kaufberatung] Suche guten Kopfhörer

harker85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
1.156
Ort
Liberty City
hey leute,

ich brauch einen neuen kopfhörer (kein headset, kann aber auch sein wenn die quali/leistung gut genug ist), der richtigen tiefton bietet, dass heißt wenn ein bassiger ton wiedergegeben werden soll, dass kein "klopfen"/"kicken" zu hören sein soll, sondern dass der so richtig tief eben (weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll) zu hören ist... das schließt eigentlich schonmal kopfhörer aus die einen frequenzgang unter 15hz nicht bieten können... kennt sich da wer aus???

anwendungsbereich: Filme (hab ne gute soundkarte), SHOOTER :asthanos:


ach ja noch ne bitte, ich verrate jetzt noch kein budget, aber bitte keine angebote von shure oder beyerdynamics bzw diese überteuerten, meiner meinung nach sinnfreien KHs...

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Klassiker aus dem Monitorbereich für kleines Geld: AKG K 141 Studio. Das ist ein sehr neutraler Kopfhörer ohne Pseudobässe. Wenn kein Tiefbass da ist, wirst du auch keinen hören.

Deine Frequenzangabe ist übrigens sinnlos, denn Grenzfrequenzen kann man nur mit der verwendeten Filtercharakteristik beschreiben. Meine 10cm Breitbänder schaffen auch 10Hz, allerdings bei -32dB...
 
bei kopfhörern ist der wert aber festgelegt... ich brauch ja auch keinen kopfhörer der diese frequenz schafft aber dafür nicht zu hören ist...

wie beurteilst du denn jetzt diesen kopfhörer, hast du meine intention denn begriffen ???
ich bin nunmal ein bassliebhaber, und wenn dieser hier einen schönen tiefen bass wiedergibt, dann ist der schon so gut wie gekauft :d
 
Nein, der Wert ist weder für Lautsprecher wie auch für Kopfhörer festgelegt. Die untere Grenzfrequenz ist keine starre Größe, sondern vom Pegel abhängig.

Leider kann man einen Frequenzgang genauso wenig einfach beschreiben wie den Wirkungsgrad eines NTs.

Als Beispiel habe ich dir mal den Frequenzgang einer Box angehängt. Bei dieser Box würden die Hersteller z.B. einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von ca. 82dB angeben. Normalerweise geben die Hersteller die obere und untere Grenzfrequenz bei +/- 3dB an, in diesem Fall ca. 75-18000Hz.

Dennoch überträgt diese Box sogar 20Hz; allerdings so leise, das man es nicht hört.

Ich wollte dir mit diesem Beispiel nur zeigen, das man sich nicht auf angeblich starre Werte verlassen sollte.

Kleine Abschweifung...

Zu deiner Frage: Wenn es die Quelle hergibt, hat der Kopfhörer einen sehr druckvollen Bass, der mir sehr gut gefällt. Das "körperliche" Gefühl von Tiefbass fehlt natürlich trotzdem.
Im Zweifel probehören.
 

Anhänge

  • Frequenzgang.gif
    Frequenzgang.gif
    44,3 KB · Aufrufe: 35
ich verstehe was du meinst... jetzt will ich nur nochmal kurz klarstellen was ich gemeint hab :d

bin zum saturn und hab mir zwei verschiedene kopfhörer angeguckt un beide gekauft (ok hier sinds in ear aber egal)

auf dem einen die angabe : 6-24000 hz
auf dem anderen : 15-25000hz...

und jetzt rate mal bei welchem man den bass richtig "fühlen" konnte... verstehst du was ich meine ?

leider können die großen kopfhörer (mit ohrmuscheln) da nicht so mithalten wies scheint ... schade
 
Die In-Plugs können natürlich punkten, weil sie nur einen geringen Gesamtwirkungsgrad brauchen. Deshalb können die Hersteller auch eine untere Grenzfrequenz von 6Hz (!!!) angeben; der Toleranz der Messverfahren sei dank.

Zum richtigen Zocken ist ein bequemer, geschlossener Kopfhörer aber sicher besser. Probier mal den vorgeschlagenen AKG aus, keine Ahnung ob dir die neutrale Charakteristik gefällt.
Probehören ist angesagt, besonders weil du keine obere finanzielle Grenze genannt hast.
 
wo denn bitte :d

wenn ich zum saturn geh, dann gibts ne reihe kopfhörer (mit glück auch dieses), aber zum testverfahren wird man dann mit beschissener musik von amy whinehouse zugeschallt :mad:

was meinst du mit neutrale charakteristik ???

btw. beim zocken wie du schon gesat hast eignen dich die in-ear überhaupt nicht... wie is die bequemlichkeit des AKG ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn bei euch keine HiFi-Läden?
Eigene Musik mitbringen, und darauf bestehen, sich diese anzuhören!

Neutrale Charakteristik: Auf einer sehr hochwertigen Kette klingt eine schlechte Aufnahme auch schlecht; man hört jeden Aufnahmefehler. Einige Billiglautsprecher/Kopfhörer haben z.B. eine Erhöhung im Bassbereich, welche zwar bei einigen Stücken/Spielen Bass "vorgaukeln", aber bei anderem Tonmaterial furchtbar klingen.

Den AKG kann man Stunden tragen, ohne das was drückt...
 
hab ihn mir gekauft !!! :asthanos:

falls er mir nicht gefällt kann ich ihn zurückgeben, so der berater von conrad...
 
gute wahl! will mir au irgendwann noch nen AKG zulegen... hab den K-240 und K-270 au mal getestet, klingen "gut"... und wenn man den künstlichen bass braucht, dann reicht au ein EQ aus... da brauch er nicht standartmäßig künstlich reingepumpt sein :d
wobei des manchmal au das gewisse etwas hat, aber halt nur manchmal... (ich findes immer wieder lustig so im vergleich zu den monitoren :d)

Wie sitzen diese AKGs eigentlich, dass sie angenehm sind, glaub ich glei, nur haben die au nen gescheiten Halt? meine jetzigen Sennheiser PC160 machen sich gerne mal auf den Weg Richtung weg vom Kopf... des regt ein bissel auf...
 
Wenn du wirklich auf Bass stehst, dann solltest du dir die Beyerdynamic DT770 kaufen.
Wenn du was noch besseres haben möchtest mit sehr gutem bass und wirklich gutem Klang solltest du dir die Denon AH-D2000 kaufen. Die ganzen billig KH taugen nichts...
 
AKG K530 ist sehr zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh