Suche guten DVD-Brenner und DVD-Laufwerk! (Was für DVD-Rohlinge?)

D4rkl1ght

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.626
Also ich suche wie oben schon gesagt einen guten DVD-Brenner wie auch ein DVD-Laufwerk! Preis spielt eigentlich keine Rolle, gut&günstig ist aber trotzdem willkommen!!! :drool:

Wäre nicht schlecht wenn ihr dazu schreiben könntet zu welchen Rohlingen die empfohlenen DVD-Brenner kompatibel sind bzw. Link zu einer Liste. Als ich mich hier zuletzt über DVD-Roglingen (DVD+R) informiert hatte waren die Verbatim sehr gut, hätte nichts dagegen wenn mein evtl. zukünftiger Brenner diese oder andere gute bevorzugen würden. Wäre also auch über weitere Empfehlungen von DVD-Rohlingen sehr erfreut! :)

thx, mfG D4rkl1ght

PS.: Welche DVD+R Rholinge könnt ihr für den NEC ND-3500 empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plextor 716a /sa hat sata BRENNER
Plextor 130a DVD-LW
super duo
hab den 130er und den 712 (vorgänger)
 
< Nec 3520A

Qualitativ bei der C't mit am besten abgeschnitten. Niedriege Fehlerraten, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Rohlinge: BenQ DVD-R 8x PERFEKT!

Generell sind BenQ Rohlinge mit die besten!!!
 
Generell sind BenQ Rohlinge mit die besten!!!
BenQ ist nur ein Label und kein Hersteller von Rohlingen! Somit ist diese Aussage nicht generell gültig. Zudem kommt es auf die Brenner-Rohlings-Kombination an. So kann auch bei einem guten Rohling mit bestimmten Brennern, die nicht gut auf diesen Rohling abgestimmt sind, hoher Fehlerraten erzeugt werden.

@D4rkl1ght
Immer wieder eine Empfehlung wert sind Rohlinge von Taiyo Yuden. Die Rohlinge von Plextor (Label) werden generell von Taiyo Yuden hergestellt und sind somit sehr gut. Auch die "Pastel-Reihe" von Verbatim ist von Taiyo Yuden. Aber auch hier kommt es darauf an, wie die Firmware des Brenners auf den Rohling abgestimmt ist.

Bei den Brennern würde ich neben den NEC auch noch den BenQ DW-1620 Pro (oder den Nachfolger) näher in Betracht ziehen. Dieser beherrscht BookTyp-Setting (der NEC mit einer inoffiziellen Firmware ebenso) und es kann mittels einer Software die firmwarebedingte Speed-Limitierung beim Lesen von gebrannten DVDs aufgehoben werden. Somit können DVD+R/RW, DVD-R/RW sowie DVD+R DL mit max. 16x Speed ausgelesen werden. Dabei wird durch die Software die Datei des Firmware-Updates gepatched, welche man danach auf den Brenner aufspielt. Außerdem ist das "grobe" Überprüfen der Schreibqualität über den Disk Quality Test von Nero's CD-DVD Speed möglich. Das BenQ Laufwerk kann also PIF, POF und Jitter Werte ausgeben.

Allerdings sollte dir bewusst sein, dass momentan mit eigentlich keinem Brenner und so gut wie keiner Brenner-Rohlings-Kombination bei 16x Schreibgeschwindigkeit eine gute Qualität erreicht wird. Diese erhält man nur bei 8x oder in Glücksfällen auch bei 12x Schreibgeschwindigkeit.

Worauf kommt es dir bei einem DVD-ROM Laufwerk eigentlich an? Auf möglichst hohe Auslesegeschwindigkeiten bei gebrannten DVDs? Dann ist das Plextor keine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ gelabelte Rohlinge sind (immer?) von Daxon welche auch wiederrum öfters als Acer Media Technology Inc. ausgewiesen werden. Gehört also somit alles zum gleichen Konzern. BenQ & Daxon sind nur Markennamen von Acer.
Aber ob die so toll sind? :hmm: Fallen wohl eher unter die Kategorie "Ganz brauchbar".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt kaum was das Acer nicht herstellt :hmm: jedenfalls wenn es mit IT und Multimedia zu tun hat. Ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen das mehr als 2000 Firmen zum Acer Konzern gehören :eek: .
 
Vielen Dank @ Madnex! Dann weiß ich bei den Rohlingen ja schonmal bescheid!

Also kannst du mir den BenQ DW-1620 Pro und NEC ND-3500A (oder Nec 3520A?) empfehlen!? Gibt es nicht schon einen BenQ DW-1625 und DW-1640? Wie sieht es mit denen aus? Besser oder lohnen sich die 10-20 Euro mehr eher nicht?

Wegen dem DVD-Laufwerk habe ich keine besonderen Ansprüche, soll allgemein gut und auch nicht laut eher leise sein.

Würde mich über weitere Empfehlungen freuen!

thx, mfG D4rkl1ght
 
ich hab mal eine 25igerspindel benq-dvd-rohlinge erwuschen die alle fehlerhaft waren. hatten alle im äusseren bereich halbkreisförmig einen grossen lufteinschluss (für nicht-kenner: sieht wie eine schöne "welle" auf der reflektierenden oberfläche aus) und waren allesamt über 3.8GB unbrauchbar.

und das zu zeiten wo noch die 25igerspinel 35€ gekostet hat.

seither nur noch verbatim.

>>>Cyber
 
Also ich würde momentan den Plextor 716 oder den BenQ 1640 kaufen. Je nachdem ob ich mit den Features die der Plextor hat was anfangen kann/will oder nicht.
Rohlinge, am liebsten TY oder die Verbatim 16fach, kommen beide Brenner sehr gut damit zurecht
 
das das nur gelabelte sind, weiss ich wohl. hab mich mit der aussage auf n c't test bezogen - das waren aber sony's mit dem benq label.
 
@ Berry, kannst du vielleicht noch etwas mehr über die beiden Brenner sagen (z.B. Funktionen des Plextors kurz erläutern?) oder evtl. Reviews posten? Über die BenQ habe ich noch nichts gehört, jedoch schon über den Plextor der wohl einige Macken haben soll wobei ich nicht weiß wie es mit der aktuellen Firmware aussieht.

2 Reviews zu dem Plextor habe ich gefunden wo man im Fazit die hauptsächlichen Mängel auch schnell nachlesen kann:

http://www.cdfreaks.com/article/170 http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/plextor_716/

Also momentan habe ich den NEC ND-3500A, habe aber die Möglichkeit einen neuen DVD-Brenner zu bekommen und werde dann meinen jetzigen an meinen Bruder abtreten.

Wenn die c't den Nec 3520A für den "besten" hält muss das schon was heißen denke ich oder?! @ Frozen Plasma kannst du da vielleicht noch etwas mehr zu sagen!

thx, mfG D4rkl1ght
 
Der NEC war nicht besser als der BenQ bzw. der baugleiche Shuttle Brenner. Aber egal, den NEC kann man auch kaufen, jedoch ist die Original FW recht bescheiden.

Der Plextor kann in Verbindung mit den Plextools zum "prüfen" der Brennqualität verwendet werden. Ausserdem kann man DVD+R überbrennen. Dazu kommt natürlich der traditionell gute Umgang mit unCDs.

Hier gibts günstige Taiyo Yuden Rohlinge :)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46402&item=5190263124&rd=1
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist von den lightscribe brennern zu halten ?

afaik sind die modelle von benq, philips & hp identisch !?

wie steht es mal unabhängig von lightscribe um die qualität der brenner ?

welcher der drei anbieter entwickelt die technik ? bei wem ist der firmware-support am besten ?
 
Also diese Funktionen des Plextors brauche ich nicht unbedingt, hört sich aber sehr gut an! Nun stellt sich die Frage ob der Plextor dann immer noch die bessere Wahl ist oder der BenQ DW-1640/25/20 (?) oder NEC ND-3520A es genauso tut!?
Weiterhin würde ich gerne wissen ob diese negativen Seiten des Plextors noch aktuell sind oder bereits durch Firmwareupdates behoben wurden:

# PoweRec too sensitive; with PoweRec enabled 16x writing is not possible.
# Media support should be improved; the PX-716A doesn't support 'overspeeding' for a lot of media and 16x media support is poor. Also, 8x DVD+RW media is not supported yet.
# Mount Rainier not supported.

thx, mfG D4rkl1ght

EDIT: Hier unter der Tabelle mit einem Fazit über den Plextor auf deutsch ebenfalls mit negativen Seiten: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/plextor_716/index20.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Berry schrieb:
HP hat das Patent auf LightScribe stellt aber selber keine Brenner her. Die lässt man bei LiteOn fertigen.
BenQ und Philips sind baugleich aber nicht mit dem HP.
Zum Thema LightScribe/ 3 Brenner im Vergleich
http://www.cdrinfo.com/Sections/Reviews/Specific.aspx?ArticleId=13449

danke, sehr informativer test.

aber zum hp, der chipsatz ist von philips und auf dem label steht benq ?

label_HP.jpg
 
D4rkl1ght schrieb:
Also diese Funktionen des Plextors brauche ich nicht unbedingt, hört sich aber sehr gut an! Nun stellt sich die Frage ob der Plextor dann immer noch die bessere Wahl ist oder der BenQ DW-1640/25/20 (?) oder NEC ND-3520A es genauso tut!?
Weiterhin würde ich gerne wissen ob diese negativen Seiten des Plextors noch aktuell sind oder bereits durch Firmwareupdates behoben wurden:

# PoweRec too sensitive; with PoweRec enabled 16x writing is not possible.
# Media support should be improved; the PX-716A doesn't support 'overspeeding' for a lot of media and 16x media support is poor. Also, 8x DVD+RW media is not supported yet.
# Mount Rainier not supported.

thx, mfG D4rkl1ght

EDIT: Hier unter der Tabelle mit einem Fazit über den Plextor auf deutsch ebenfalls mit negativen Seiten: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/plextor_716/index20.php
Seit dem Test sind einige FW Updates erschienen, gleiches gilt natürlich auch für die anderen Brenner.
Die Brennqualität für 16fach wurde jedenfalls verbessert.
Mount Rainier geht aber wohl nicht. Kann aber afaik der NEC und der BenQ auch nicht. Wenn dann ist wohl DVD-RAM eh besser -> LG Brenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ok, weiß nichtmals was Mount Rainier ist!? ^^ Wie siehts mit Booktype aus? Unter stützt der Plextor wie auch der BenQ und der NEC?
In dem Fazit der anderen Review vom Plextor stand unter negativ unter anderem folgendes:

Zu den Schattenseiten gehört der Umgang mit wiederbeschreibbaren Medien. Hier ist dem Brenner weder die DVD-RW, noch die DVD+RW, noch eine der CD-RWs gelungen. Auch das abenteuerliche Verhalten von PowerREC ist nicht sehr schön, denn nicht jeder Nutzer kommt gleich auf die Idee, eine Technik, die das Brennergebnis verbessern soll, auszuschalten, um Probleme zu beseitigen.

Auch längst überhohlt oder teils noch aktuell?

thx, mfG D4rkl1ght

EDIT: Wie siehts eigentlich mit nem DVD-Laufwerk aus! Gibts da noch irgendwelche Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab den Plextor 716 und den BenQ 1620. RW Rohlinge verwende ich nur von Verbatim, genauer gesagt DVD+RW, und nur diese Sorte. Beschreiben lassen die sich auf beiden Laufwerken und auch wieder lesen ;), wobei ich jetzt noch nicht nachgeprüft habe wo die Qualität besser ist, sofern das überhaupt möglich ist. Aber ich brenn die RW eigentlich lieber auf dem BenQ weil dieser auch bei RWs den Booktype auf -ROM ändern kann, der Plextor nur bei +R und +DL. Beim NEC muss man eine modifizierte FW flashen damit das möglich ist. Davon gibts für den NEC aber massig. Ansonsten brenn ich hauptsächlich TY +R Rohlinge. Mit dem Plex so ca. 200 ohne Probleme, und ca. 100 Ricoh & Verbatim und einige Ritek.
Von der Rohlingskompatibilität ist der LG 4163/65, BenQ oder NEC aber wohl besser.
 
Im Fazit kann man sagen das der Plextor abgesehen vom Preis schon der "beste" ist!? Also ich brenne generell so gut keine RWs und wenn ich dann den Plextor habe kann ich ja gebrauch von dieser Funktion machen DVD+R zu überschreiben wenn ich das richtig verstanden habe! Somit würde ich auch so gut wie nur (TY) +R Rohlinge benutzen und zum Lesen hätte ich dann immer noch mein normales DVD-Laufwerk!

Würde dann gern auch noch wissen welche DVD-Laufwerke empfehlenswert sind!?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Von den Lesefähigkeiten bzw. Geschwindigkeiten des Plextor bin ich aber positiv überrascht. Wenn ich da an meine älteren Plex Laufwerke denke :rolleyes:
 
Ich mein den den Plextor 716. Hat auch von der c't bei Leseleistung DVD/CD zweimal (++) als Wertung bekommen. Allein wegen DAE mit EAC würd ich das Laufwerk wieder kaufen. Selbst bei AudioCds mit bösen Kratzern schlägt es meinen LiteOn Brenner welcher auch schon ziemlich gut ist. Damit meine ich jetzt nicht die Lesegeschwindigkeit sondern die Fähigkeit von einer mehr oder minder zerkratzten AudioCd 2x in Folge ein absolut identisches Image zu machen also mit CRC Check. Ich hab da wirklich sehr viel getestet und der Plextor 716 hat sich da als sehr brauchbar erwiesen. Ist aber sicher für die wenigsten Leute wichtig. Das PX130 würd ich aber auch gern mal testen.
Der LG 4163 ist aber auch sehr gut, zumindest für Daten. Nimmt auch Medien die von den meisten anderen Laufwerken nicht erkannt werden. Auch um Längen besser als die DVD-ROMs von LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berry hat vollkommen recht, entweder plextor oder LG
 
ja als dvd brenner ist die entscheidung immer noch nicht leicht, weil der nec 3520a hat wirklich gut abgeschnitten, in meinen augen besser als der benQ weil er mit dvd +r/-r und DL gut klar kommt, im schnitt besser als alle anderen. man kann sich auch alte c´t hefte in der biliothek ausleihen. und dazu die verbatim data life+ rohlinge, die haben immer den gleichen hersteller drunter, ich weiß jetzt aber nicht mehr welchen entweder MACC oder TY.

aber ich weiß jetzt nicht wie das mit dem booktype settig für DL ist.
der plextor 716a war in dem test nicht so gut, selbst plextools was dabei ist, ist augenwischerei, weil es ab einem bestimmten grad die fehler schön rechnet.


mfg
werner


ps: möchtest du die artiekel vn der c´t lesen dann kann ich sie eincannen und hochladen.

pps: so ich habe die test´s eingescannt wenn jemand die sehen und lesen möchte mich per pm ansprechen da ich es nicht öffentlich machen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem mit NEC ND-3500A!

Also ich merke immer mehr, dass es keinen wirklich "komplett" guten DVD-Brenner gibt und auch flyingjoker hat mir das nochmal bestätigt! So scheint jeder irgendwo empfehlenswert zu sein, woanders aber mehr oder weniger zu sehr zu versagen. :( Falls das einer anders sieht und belegen kann würde ich mich natürlich freuen! :)

Leider bin ich von meinem NEC ND-3500A auch net so begeistert, wurden mir Verbatim empfohlen kauf ich mir ein 50er Spindel und der will die net brennen. Muss wohl daran lieg, dass ich fälschicher Weise die Verbatim "Advanced AZO" gekauft habe :wall: Dann unterstützt er auch kein Booktype und das wirkliche Problem liegt beim Lesen, z.B. liest er keine Tevion DVD mit Audiomaterial, hingengen das uralte DVD-Laufwerk meines Bruders schon. Ein weiteres Mal mit einer Intenso CD worauf sich Videomaterial befand will er diese erst auch nicht lesen und später beim Abspielen von der CD ruckelt es total. Natürlich habe ich die neuste Firmwareversion was an diesen Problemen leider nichts ändert! :grrr:

Vielleicht kann da einer weiterhelfen! Wäre auch toll wenn mir einer eine Firmware für den NEC empfehlen könnte, damit er Booktype unterstützt!

So fehlt aber immer noch ein gutes DVD-Laufwerk! Wie schaut es mit dem Plextor PX-116A aus?

thx, mfG D4rkl1ght
 
D4rkl1ght schrieb:
Also ich merke immer mehr, dass es keinen wirklich "komplett" guten DVD-Brenner gibt und auch flyingjoker hat mir das nochmal bestätigt! So scheint jeder irgendwo empfehlenswert zu sein, woanders aber mehr oder weniger zu sehr zu versagen. :( Falls das einer anders sieht und belegen kann würde ich mich natürlich freuen! :)

Leider bin ich von meinem NEC ND-3500A auch net so begeistert, wurden mir Verbatim empfohlen kauf ich mir ein 50er Spindel und der will die net brennen. Muss wohl daran lieg, dass ich fälschicher Weise die Verbatim "Advanced AZO" gekauft habe :wall: Dann unterstützt er auch kein Booktype und das wirkliche Problem liegt beim Lesen, z.B. liest er keine Tevion DVD mit Audiomaterial, hingengen das uralte DVD-Laufwerk meines Bruders schon. Ein weiteres Mal mit einer Intenso CD worauf sich Videomaterial befand will er diese erst auch nicht lesen und später beim Abspielen von der CD ruckelt es total. Natürlich habe ich die neuste Firmwareversion was an diesen Problemen leider nichts ändert! :grrr:

Vielleicht kann da einer weiterhelfen! Wäre auch toll wenn mir einer eine Firmware für den NEC empfehlen könnte, damit er Booktype unterstützt!

So fehlt aber immer noch ein gutes DVD-Laufwerk! Wie schaut es mit dem Plextor PX-116A aus?

thx, mfG D4rkl1ght
also zu dem brenner, es gibt wirklich nichts gutes auf dem markt. und das mit dem booktype setting bei deinem bringt ein neues broblem mit sich. in der firmwar sind die an den rohling angepassten daten damit er die optimal brennt. das heißt das flash rom ist damit gefüllt, um booktype bei deinem zu unterstützen musst du eine geknackte fireware haben,was dann auch die brennquali verschlechtert. also so lassen und keine dl brennen.
als verbatim immer die fata+ rohlinge nehmen!!
weil die wie du ja in dem test sehen kannst gut abgeschnitten hat.

das mit deinem problem wird zwar durch den nec 3520a verbessert aber ist immer noch nicht optimal, und ob es sich lohnt dafür geld auszugeben ist eine andere sache.

zu dem dvd laufwerk ist mein favorit immer noch toschiba sd-m 1712 was laube ich nur gebraucht zu bekommen ist. schau da mal bei ebay oder hier im marktplatz.

an neuen sachen ist nichts dabei was mich zufrieden stellt. scheint doch was zu bringen das ich den sachen so kritisch gegenüber stehe.


mfg
werner
 
Hm, Booktype wäre mir schon wichtig und dass das so ein Problem wird mit einer anderen Firmware wusste ich nicht! Die Probleme mit dem Lesen kann ich mir auch überhaupt nicht erklären! Also wenn es einen DVD-Brenner gibt der allgemein besser ist und Booktype unterstützt wäre ich schon zu frieden. Er sollte bloß auch nicht irgendwo schlechter sein als mein jetziger NEC ND-3500A! Ich würde mir jetzt auch nur einen Neuen kaufen weil ich ihn nicht komplett selber bezahlen müsste!

Und auch weitere Empfehlungen für DVD-Laufwerke sind sehr willkommen! :)
@ flyingjoker, weißt du denn etwas über den Plextor PX-116A?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh