Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche für mein LAN eine Fernsteuerungssoftware, welche wie PCAnywhere den Bildschirm eines Client-PCs anzeigen soll und ich dann alles machen kann. Was gibt es da für kostengünstigere Alternativen?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll also ein Windows XP PC einen mit Windows 2000 fernsteuern? Glaube das geht nur mit dem Windows 2000 Server, der hat den Terminal-Server ja inklusive und Windows 2000 Workstation hat wohl noch keinen Remote-Desktop. Als fernsteuernden PC kann man ein beliebiges Windows System nehmen, den Remote-Desktop-Client gibt es auch noch für Windows 9x, heißt aber eigentlich Terminal-Server-Client. Ist beides (Remote-Desktop und Terminal-Server) die gleiche Technologie und das selbe Protokoll, so dass es nur eine Client-Software gibt.
Ich kann Dir NetOP nur empfehlen.
Das Programm ist einfach nur Top. Läuft zudem noch auf sehr vielen Betriebssystemen. Zudem brauchst Du nichteinmal unbedingt die Client-Software zu installieren. Du kannst auf deinen Host über jeden beliebigen Browser zugreifen über ActiveX (wie gesagt optional möglich).
Allerdings hat der Spaß auch seinen Preis
Ansonsten wenns nur hin und wieder ist nimm RealVNC oder das XP-Interne RemoteProg.
Hi, also soweit ich weiß funst der Remotedesktop in XP nur in Verbindung einer bestehenden Domäne! Also wenn er nur die 2 PCs ohne Server ect. benutzt wird Remote wohl net funktionieren.
Solte ich mich irren dann berichtigt mich bitte, aber nach eigener erfahrung sag ich es geht nicht!
Hi, also soweit ich weiß funst der Remotedesktop in XP nur in Verbindung einer bestehenden Domäne! Also wenn er nur die 2 PCs ohne Server ect. benutzt wird Remote wohl net funktionieren.
Solte ich mich irren dann berichtigt mich bitte, aber nach eigener erfahrung sag ich es geht nicht!
Da irrst du dich tatsächlich. Habe das auch schon oft genug über's Internet gemacht mit Rechnern, die DEFINITIV weder überhaupt in einer Domäne waren, geschweige denn in der gleichen.
Wenn es um Rechner mit verschiedenen Betriebssystemen geht, würde ich auch UltraVNC/RealVNC nehmen. Wenn es jetzt nur WinXP Rechner wären, würde ich zum WinXP Remotedesktop greifen.
Kannste mir mal erklären wie das funnktioniert? Hab das letztens mal versucht, bin aber dran gescheitert. Wie muss ich vorgehn und wie muss sich der abzugreifende Rechner verhalten?
Muh2k2:
Abzugreifender Rechner muss ein XP Pro sein.
Rechte Maustaste aufm Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote -> Haken bei "Benutzern erlauben eine RDV herzustellen...".
Der "Client": Start -> Ausführen -> "mstsc" [OK]
IP des abzugreifenden eingetragen, fertig.
Wenn du das übers Internet machst, müssen eventuell noch Ports beim abzugreifenden weitergeleitet werden, falls er hinterm Router sitzt. DynDNS würde sich dann auch empfehlen.
Muh2k2:
Abzugreifender Rechner muss ein XP Pro sein.
Rechte Maustaste aufm Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote -> Haken bei "Benutzern erlauben eine RDV herzustellen...".
Hinzufügen muss man den nicht, man kann sich einfach so anmelden, zumindest mit dem Benutzer, mit der man die RDV einrichtet. Das mit dem Passwort stimmt natürlich.