• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Suche gute 120mm & 80mm Lüfter

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
Ahoi die werte Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem 120mm Lüfter, sowie 2 80mm Lüfter.
Die Lüfter sind für ein Sharkoon Rebel 9.

Beim 120er ist mir das Modell von Yate Loon aufgefallen, dass hier ja überall gelobt wird. Ich lasse mich aber auch gerne umstimmen.

Im 80mm Bereich habe ich allerdings wirklich keine Ahnung was hier gut und leise ist.
Auf Beleuchtung lege ich vorerst btw. keinen Wert.

Gesteuert wird das ganze mit einem Sunbeam Rheobus. Die Lüfter müssen sich also einigermaßen gut regeln lassen.

Ich hoffe es hat jemand für mich ein paar Tipps. Das P/L Verhältnis sollte auch nicht allzu übertrieben sein. Sprich ich bin nicht bereit 15 Euro für einen Lüfter hinzublättern ;)

mfg
black-avenger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider ja...
Allerdings bin ich daraus nicht schlüssig geworden. Ich bin zu einem gewissen Grad nun informiert und habe einen leichten Überblick, mehr aber auch nicht.
Es ist letztlich die Entscheidung die noch fehlt.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6902
Die Lüfter finde ich an sich nicht schlecht, wurden auch empfohlen. Sucht man im Forum nun allerdings nach dem Lüfter, findet man das große Review, in dem von Lagerrasseln gesprochen wird.

Was ich hier in diesem Thread Suche sind Erfahrungswerte, und nicht nur theoretische wie im großen Übersichts-Thread. Hoffe man versteht warum ich den Thread hier auf gemacht habe.
 
Meine Meinung zum Nanoxia:
153.5 Test

Die Spannung wurde mit einem Potiometer reguliert und mit einem Multimeter gemessen. Die Umdrehungszahlen pro Minuten wurden über das Tachosignal des Lüfters am Mainboard ausgelesen. Aus 10cm Entfernung zum Lager wurden die Nebengeräusche eingeschätzt.

fx08.png


Anmerkung: Die meisten o.g. Nebengeräusche sind aus einem geschlossenen Gehäuse und einer Entfernung von mehr als 50cm nicht mehr zuhören/ wahrzunehmen.
Alle Lüfter haben einen großen Regelbereich und die Anlaufspannung liegt bei allen Lüfter unter den angegebenen 4 Volt vom Hersteller.


163.6 Fazit


Eins vorweg, das Debüt von Nanoxia ist mit den Lüftern gelungen!
Die FX-Serie liefert insgesamt ein erstklassiges Gesamtpaket! Alle Lüfter weisen eine sehr hohe Qualität auf und können mit dem durchdachten Zubehör punkten. Die Optik setzt neue Akzente und kann sich somit von der trist-schwarzen Konkurrenz abheben.
Die Modelle der FX08 und FX09 bekommen, entsprechend ihres Einsatzzweckes, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Aber auch die FX12 sind empfehlenswert, müssen sich aber, aufgrund der brummigen Nebengeräusche, hinter der starken Konkurrenz (speziell die Scythe S-Flex) einreihen.

Es geht aber auch darum, dass immer wieder die gleiche Frage gestellt wird, immer wieder die gleichen Lüfter genannt werden, die sich letztendlich in der o.g. Liste wiederfinden.

Was ist für dich leise? Wie kannst du Lüfterregeln? Werden die Lüfter entkoppelt? Irgendwelche LED-Wünsche?
 
Deine Fragen wiederum sind fast vollständig schon im vorhinein von mir beantwortet :P.
Aber egal, was für mich leise ist... Ich sag mal, dass ich einigermaßen daneben schlafen kann. Staubsauger sollte es daher nicht sein. Ein leichtes säuseln vllt noch.
Ich weiß, ist absolut scheiße zu erklären was "leise" ist. Absolute Totenstille wäre zuviel des guten, irgendwas knapp davor - hätte nie gedacht dass ich sowas mal nicht erklärt kriege^^
Regelung erfolgt mit einem Sunbeam Rheobus, welcher lt. Sunbeam 0-12V komplett analog regelbar zur Verfügung stellt.
Entkopplung der Lüfter ist durch die 2.50 EUR Gummiauflagen von Caseking geplant.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_78&products_id=6381

LED Sonderwünsche habe ich wie auch bereits gesagt eher nicht. Werde aber trotzdem einen 3. Lüfter mit LEDs mitbestellen. Wird wohl ein Silver Lightning werden. Dort werde ich dann versuchen, das Teil so umzulöten, dass ich die LEDs per Schalter an und aus kriege. Aber das ist nur ein Versuch, hat also mit meinem Lüfterwunsch an sich erstmal nichts zu tun. Wenn das mit dem Silver Lightning funktioniert und er leise ist, wird der andere dann vllt. auch gegen einen solchen ersetzt.
Aber der Silver Lightning ist der einzige Lüfter, den ich "auf Verdacht" kaufen möchte, das allerdings auch nur aufgrund meiner Löt und Schaltermod Neugierde ;).
 
Die Gummiauflagen bringen nichts da du die Lüfter ja wieder festschraubst. Du musst die Lüfter schon richtig entkoppeln, also nicht mit schrauben!
 
Anstatt der Auflage solltest du lieber normale Entkoppeler verwenden. ;)

Zu den Nanoxia: Ich habe die 1600er in meinen System und diese haben mich wirklich überzeugt, mit die besten 80er die ich je hatte.
thumbsup.gif
 
Was für Entkoppler? Solche wie den Noxia bereits beiliegen würden, oder gibt es was anderes - wegen mir besseres?
 
Die sind afaik gut zum entkoppeln und werden bei den Nanoxia Lüfter mitgeliefert:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&products_id=7119

Ich empfehle dir einfach mal keine 80mm Lüfter zu nehmen, sondern 120er. Gut sein sollen, die SFLEX 1200, die sich bestimmt super mit der Rheobus regeln lassen.

Das Case bietet nunmal 2 Plätze für 80er hinten an ;). Daher möchte ich diese auch Nutzen. Werd mir den S-Flex 1200 auch nochmal ansehen. Die YL haben ja nachweislich eine hohe Serienstreuung, sprich der eine laut, der andere leise... Bei den S-Flex ähnlich, oder kann man hier von kontinuierlicher Qualität reden?
 
Ich hab auch ein Rebel 9. Ein 120er fördert ca. genau die selbe Menge wie 2x80er, ist billiger und oft leiser...

Ich denke, dass die SFLEX "immer gut" sind. Lege mich aber nicht fest.
 
Ich habe eine 80er, einen 92er und einen 120er Nanoxia und bin mehr als zufrieden.
Sind leise, lassen sich Top regeln, schauen Klasse aus ;-)
 
Kommen die eigentlich an Papst Lüfter in Sachen Geräuschlevel bei 12V ran? Ich bin bisher halt Papst gewöhnt. Aufgrund des hohen Preises bin ich daher halt auch auf der Suche nach Alternativen. Deshalb auch der Thread und nicht wie sonst der Übliche Blindgriff zum Papst, im Vertrauen darauf, dass er der Leisteste ist den es gibt :P
 
Was für Entkoppler? Solche wie den Noxia bereits beiliegen würden, oder gibt es was anderes - wegen mir besseres?
Dem Geiste des Forums entsprechend empfehle ich mal die hier als High End. Wurden von mir schon ziemlich gequält und haben sich bislang als unkaputtbar erwiesen :bigok:
Außerdem sind sie sehr flexibel.
 
Wow, meine Güte sind die Teuer ô0
Hat vllt schonmal jemand so 'nen Nanoxia 1600 neben einem Papst gehört? Würde mich im Vergleich doch interessieren, da in meinem aktuellen PC als Gehäuselüfter nur 80mm Päpste (bin ich nicht christlich :shot: ) verbaut sind. Die lautesten Komponenten sind momentan allerdings zweifelsohne CPU Kühler Arctic Cooling irgenwas, auf jeden Fall einer ohne Heatpipes sowie der Standard Lüfter auf meiner X800XT. Das alles wird im nächsten System nimmer so vorhanden sein. Stattdessen wird eine Zotac 8800GTS @G92 ihren Platz im System finden sowie ein Scythe Mugen.
Wenn die lauteste Komponente an der ganzen Sache die Grafikkarte wäre, wäre ich nicht unglücklich. Selbstredend gilt auch hier je leiser, desto besser. Aber naja. Man kann bei den Grakas auch nicht alles haben ;)
 
also ich kaufe nichts anderes mehr als papst. hab mich schonmal angeschissen mit nem sharkoon. da wollt mir einer was von referenz erzählen. hab ihm leider geglaubt. es handelte sich um einen 120er sharkoon, der mit den weißen golfballrotorblättern. im gegensatz zu meinen 120er päpsten ist das eine turbine. und die kühleistung ist auf keinen fall besser. mein vater hat beleuchtete von revoltec, welche hier im lukü ratgeber empfohlen werden und welche von aerocool drinne, im vergleich zu meinen alles turbinen, wenn du sie voll aufdrehst. über lüftersteuerung.
ich kann dir wie geschreiben nur papst empfehlen. sofern du nichts mit licht willst. ansonsten ist der ratgeber gar nicht so schlecht.
allerdings hat papst auch ziemlich laute dinger im angebot. musst mal die leiszung und die lautstärke vergleichen.
 
Danke soweit - haste auch Erfahrung mit gedrosselten Päpsten? Fangen die bei niedriger Drehzahl an laut zu werden oder sowas? Hab diesbezüglich nämlich 0 Erfahrung. Ich hatte meine bisher (leider) nur auf 12V laufen.

Was mir gerade auffällt... die Päpste haben oftmals 4pins. Welche Mainboards oder Lüftersteuerungen kriegen aber schon 4Pin geregelt?
Welche der 3pin wären denn empfehlenswert - die sollten dann dementsprechend gut regelbar sein.
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_85
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gedrosselter Papst ist ein mit Lüftersteuerung runtergeregelter Papst ;).
Naja, der Alternate Link bringt mir nicht wirklich was, da es afaik die gleichen Lüfter wie bei Caseking sind. Naja, werd mich dann doch mal durchboxen durch die Caseking und wirklich alles abgleichen. Zur Not auch mal anrufen, gbt ja 'ne etwas größere Bestellung beim Kistenkönig.
 
So, die Lüfter sind da.
Papst hat hiermit seinen Ruf bei mir persönlich versaut. Die beiden 80mm Lüfter des Typs 8412 N/2GMLE sind am Rattern wie noch was - sowas hätte ich bei Papst nicht erwartet. Vor allem zumal meine älteren Päpste relativ leise laufen.
Der 120er Papst des Typs 4412 F/2GLL verrichtet seinen Dienst wesentlich leiser. Wobei ich jetzt mal so frech behaupte auch hier ein rasseln oder klackern zu hören. Längst nicht so deutlich wie bei den 80ern. Aber wahrnehmbar.
Als nächstes der 120er Scythe, der beim Mugen dabei war. Typ SY1225SL12M.
Dieses Teil hat für mich auf den 1. Höreindruck kein Rasseln oder Klackern aufweisen. Dafür aber ein auch deutlich hörbares dumpfes Brummen.

Der absolute Überraschungssieger meiner Lüfterbestellung ist für mich der 80mm Aerocool Silver Lightning. Dieser rasselt nicht, klackert nicht. Ganz lautlos ist er trotzdem nicht ;), denn er fiept relativ hoch ein wenig. Allerdings nehme ich diesen Ton nur wahr, wenn ich unmittelbar mit dem Ohr am Lüfter bin, bzw näher als 30cm am Lüfter. Bei mehr Abstand wird der Ton für mich nahezu bis komplett unhörbar.
->Nein, das liegt nicht an meinem schlechten Gehör dass er da nimmer hörbar ist - ich höre überdurchschnittlich gut, gerade was hohe Frequenzen anbelangt :shot:.

Nun bin ich am Überlegen ob ich die 80er Päpste zu Caseking zurück gehen lasse. Nur dann für mich die Frage was ich als Ersatz nehmen soll. Ich hab jetzt zwar zwei Silver Lightnings hier, aber eigt wollte ich meinen PC nicht wie permanent wie 'nen Christbaum leuchten haben :d

Bin auch am überlegen ob ich mal 'nen kleinen Bericht über die Lüfter schreib. So quasi als Review in welchem ich die Lüfter sozusagen gegeneinander antreten lasse ;).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh