[Kaufberatung] Suche geeignete CPU fürs Gaming

Doopa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2017
Beiträge
13
Hallo werte Community,

ich bin dabei, mir einen günstigen Spiele-PC zusammenzustellen und zwar größtmöglich aus Gebraucht-Teilen. Eine Grafikkarte und ein Netzteil habe ich schon. Eine GTX 660 und 400W BeQuiet System Power 7 80+ Bronze.

Der PC soll nur zum Spielen gedacht sein. Keine Bilder- oder Videobearbeitung oder sonstige Sachen.

Ich habe mich schon nach ein paar Prozessoren umgesehen.

Pentium G4500, G4560 und core i3-7100.

Spiele, die ich mit mindestens 60 FPS auf maximal normalen Einstellungen spielen möchte: BF1 und BF4.

BF1 braucht wohl sehr viel CPU-Leistung, damit würden die ersten beiden CPU's schon wegfallen. Bei dem Dritten bin ich mir nicht sicher, da ich keine Benchmark-Videos mit dieser CPU plus GTX 660 gesehen habe.

Ich bin auf eure Antworten gespannt. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Doopa es kommt drauf an wieviel Budget du ausgeben willst.

Der 4500 ist nen reiner 2 Kerner ohne Hyperthreading , also ungeeignet fürs Gaming. Der G4560 ist nen 2 Kerner /4 Thread Prozessor mit Hyperthreading , sowie der unterschied zim I3 7100 ist nicht besonders hoch. Generel wenns nur um Mittlere Settings Grafik settings mit der GTX 660 reicht der G4560 vollkommen aus.

Hier haste mal vergleiche mit den Pentium vs i3 7100



Aber das ist eher Aussagekräfter der Pentium G4560 vs i3 6100




Evtl würde ich lieber an deiner Stelle 140-150 Euro für ne CPU ausgeben und nen AMD Ryzen 1400 Kaufen mit 4 Kernen /8 Threads + Mainboard je nachdem ab 50 Euro +.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Sweetangel1988, für deine Antwort!

Die Videos überraschen mich. Für die CPU würde ich maximal 50€ ausgeben wollen. Ich habe schon Angebote in diesem Preissegment gesehen. Natürlich sind es gebrauchte CPU's, aber das ist ja nicht schlimm. Eine AMD-CPU würde ich nicht nehmen wollen, wegen dem Stromverbrauch. Oder ist etwa die AMD Ryzen 1400 stromsparend? Ich hatte mal versucht herauszufinden, wo der Unterschied zwischen Intel und AMD-Prozessoren liegt und gefunden habe ich nur, dass AMD-CPU's mehr Strom verbrauchen. Trifft das noch für die neueren Modelle zu?
 
Bf1 und BF4 mit mindestens 60fps durchgehend sind in dieser Preisklasse nicht möglich. Spar dein Geld und hol dir dann einen i5 ab Generation Haswell ab ca. 3,7 Ghz.
 
Hallo Buffo,

danke für deinen Beitrag. Ich habe doch noch ein Video gefunden, was BF1 mit einer GTX 660 und einem Pentium G4560 zeigt.


Zwar sind die Einstellungen alle auf Niedrig, dafür kann sich aber die FPS-Zahl sehen lassen. Mit der Leistung wäre ich schon zufrieden. Vielleicht könnte aber noch ein wenig mehr drin sein. Auf dem Kanal von demjenigen, der dieses Video hochgeladen hat, gibt es noch andere Videos, welche die Konstellation mit diesen beiden Komponenten zeigt und die Ergebnisse sind erstaunlich.

Worüber ich mir aber doch Sorgen mache, ist die CPU-Auslastung. Die ist nämlich nahezu durchgängig bei 90% - 100%. Das verschleißt doch ganz schön, oder?
 
Wieso Sollte es mit G4560 nicht möglich sein ??

Eher sehe ich ein Problem mit der Grafikkarte also mit dem Cpu. Gibt Genügen Youtube video wo G4560 mit ner GTX 1050 1050TI oder 1060 6GB um die 50-60 FPS schaffen Full HD mit High bzw Ultras Setting

Wegen der 100% Auslastung Selbst ein i5 7500 ist mit BFi gut mit 70-80% Auslastung beschäftigt

edit: OK habe jetzt nicht Explizit nach GTX 660 geschaut. Aber das ist anscheint auch möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sweetangel1988 und Doopa: Ich könnte in den nächsten 2 Wochen mein i7-4790k als Mainboard-CPU-RAM-Kühler-Bundle (Mainboard= Asus Z97-Pro Gamer mit Uefi 2203; CPU= Intel Core i7-4790k; Kühler= Noctua NH-U12s mit 2 NF-F12-PWM-Lüftern, RAM= 4 x 8GB DDR3-2400 G.Skill-Ares welche perfekt nach einer Z97-Pro-Gamer-OC-Anleitung von Der8auer im Uefi eingestellt von mir worden sind weil es sonst Boot-Probleme gibt) Doopa kauf anbieten, allerdings würde dann Doopa ein stärkeres Netzteil wie z.B. Bequiet-StraightPower-10-500Watt benötigen weil sein Systempower-7 das nicht schaffen würde
 
@Mezzo: Danke für deinen Beitrag.

@DFHighSpeedLine: Dir danke ich auch. Dein Angebot ist für mich leider ein bisschen zu viel. OC würde ich ungern betreiben wegen dem zusätzlichen Stromverbrauch und 32 GB RAM brauche ich definitiv nicht. Außerdem möchte ich mir nicht noch ein weiteres Netzteil zulegen. Natürlich könnte ich das 400W-Netzteil weiterverkaufen, aber wer weiß, ob ich das Geld wieder reinholen kann. Also Info: Das Netzteil habe ich für rund 30€ inklusive Versandkosten ersteigern können. Wie viel Strom verbraucht dein Haupt-PC? Könntest du ein paar Zahlen nennen? Würde mich interessieren.
 
Wie hoch ist das Budget? Welche CPU wird derzeit verwendet? Wie sieht der Rest des Rechners aus?
 
Wie wäre es mit einem ryzen r3 1200/1300x, Asus Prime b350 ? Der hätte echte 4 kerne, oc möglich, einen guten boxed kühler dabei und du hättest die Möglichkeit aufzurüsten..
Weiss nicht wie hoch dein budget ist..
Zum Thema Verbrauch, da hat amd schon gut aufgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thisor: Danke für deinen Beitrag. Das Budget liegt bei 300€ bis maximal 350€, wobei ich doch eher die erste Summa anstrebe. Derzeit verwende ich das Notebook MSI CX61 2PC.

CPU: Intel Core i5-4200M mit 4 x 2,6GHz
GPU: NVIDIA 820M mit 2GB RAM
OS: Win7 64-Bit
RAM: 2 x 4GB DDR3
SSD: SanDisk 256GB (wird dann in den Spiele-PC verbaut)

@quadsmiles: Vielen Dank für deinen Beitrag. Aufrüsten muss nicht sein. 2 RAM-Solts reichen mir aus. 2 Lüfteranschlüsse wären praktisch. Der Rest ist mir nicht so wichtig. OC muss auch nicht sein. Der Aufrüst-Aspekt ist für mich auch nebensächlich. Mit AMD-Prozessoren kenne ich mich nicht aus, aber ich habe auch hier ein Video gefunden, welches BF1 zeigt. Ist zwar mit einer GTX 1050 Ti, aber man könnte wahrscheinlich auch ähnliche Resultate mit einer GTX 660 erzielen, sofern man die Grafik-Einstellungen reduziert.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Thisor: Nein, habe ich nicht. Ich hatte bisher auch noch nie einen Desktop-PC, außer mal einen sehr Alten, auf dem Win95 lief und das ist auch schon Jahre her und ich kannte mich da auch noch überhaupt nicht mit PC-Technik aus. Immerhin lief Age of Empires 2: Age of Kings. :d

Das Bundle sieht echt gut aus. Wenn das noch eine Weile drin bleibt, dann würde ich mir das vielleicht holen. Sofort kaufen kann ich es mir noch nicht, da ich sparen muss.

Bei dem Budget aktuelle aber dafür low-Teile zu nehmen ist suboptimal.

Inwiefern?
 
Quatsch, aktuelle Teile sind bei der Leistung kaum hinterher, halten dafür aber auch wahrscheinlich 5-10 Jahre. Das kann man von P67-Brettern nicht wirklich behaupten.
 
Dann würde ich einen ryzen r3 nehmen r3 1200 wenn Übertaktet wird, r3 1300x wenn nicht; 16gb 3000mhz oder 3200mhz RAM (auf meinem Profil ist ein solcher verlinkt, läuft problemlos auf meinem Asus Prime x370 pro) und würde ein Prime b350 von Asus nehmen.
Die Plattform soll noch länger unterstützt werden laut amd. Müsstest aber checken ob das Mainboard die r3 ryzens unterstützt oder ob ein bios Update benötigt wird.
 
Tatsächlich, nach 6 Jahren ...aber sind immer noch - wenn auch leicht - hinterher :fresse2:

@TE orientier dich doch lieber in Richtung Ryzen 5 1400...oder Ryzen 3 1200
 
@plutoniumsulfat: Danke für deinen Beitrag.


Was genau spricht denn für einen Ryzen-Prozessor im Vergleich zu einem Intel i3 oder i5? Für einen Intel-Prozessor spricht für mich auf jedenfall, dass diese häufig im Gebraucht-Markt angeboten werden und die Preise sich in meinen Bereichen bewegen. Ryzen-Prozessoren gibt es schwierig gebraucht zu kaufen, zumindest habe ich auf Ebay(-Kleinanzeigen) nicht gefunden.

Sind Ryzen-Prozessoren (R3 und R5) leistungsfähiger als die von Intel (i3 und i5)? Ich brauche ein paar Argumente und Fakten zu AMD-CPU's, denn aktuell tendiere ich doch eher zu einer Intel-CPU.
 
@ Doopa

Der Ryzen 5 1400 hat 4 Kerne /8 Threads . Was für diverse Games wie Battlefield 1 /Witcher 3 etc. besser ist

Siehe :
 
Die ryzen r3 sind 4 Core 4 thread (wie i 5 4590.. )und die r5 4 Core 8 thread (So wie z.b ein i7 7700k) ..
Kann mir poatitves vom ryzen berichten
 
Die Ryzen-CPU ist mir einfach zu teuer. In dem Video von Sweetangel1988 ist bei BF1 kaum eine Mehrleistung zu sehen, was die FPS-Zahl betrifft. Bei mir wäre dann, wenn ich mir eine Ryzen holen würde, die GTX 660 der Flaschenhals. Aufgrund der Preise bleibe ich doch bei Intel. Wenn ich mir einen Ryzen-Prozessor hole, ist schon (fast) die Hälfte des Budgets weg. Es kann auch sein, dass ich falsche Vorstellungen von den Preisen habe.

Ich habe einen Monitor von Acer mit einer Auflösung von 1366x768. Hinzukommt, dass dieser einen VGA-Anschluss hat. Außerdem würde ich eben maximal auf mittleren Einstellungen spielen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass da eine Ryzen passend ist. Ich brauche keine 90 bis 120+ FPS. Mir reichen stabile 50 bis 60+ FPS aus. Bitte korrigiert mich, aber ich denke ein Ryzen R3 1200 oder R5 1400 wäre zu viel. Hinzukommt, dass ich nicht bereit bin, den Neupreis einer CPU zu zahlen. Die Ryzen 3 1300x kostet über 120€ plus Versand. Meine Vorstellung liegt jedoch bei 40€ bis maximal 55€ für eine gebrauchte CPU. Stehe ich mir etwa selbst im Weg? :wall:


EDIT: Ein Intel i5-2400 und eine GTX 660 sind laut diesem Video auch sehr gut. Die CPU gibt es eben gebraucht für 30€ bis 40€.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dass so ist würde ich einen g4560 holen und keinen i3 wenn i3 im Raum stünde dann einen r3 von Amd, wäre einfach besser aber mit dem pentium machst du auch nichts falsch..
 
Also für 300 Euro bekommst Ryzen + Mainboard + Ram

Das wäre der Ryzen 1400
MSI B350M Pro VDH
Ballistix Sport LT 8GB DDR4 2400

300 Geizhals Deutschland

Denn Kann Ryzen kannst du auch mit dem Boxedkühle übertakten falls Interesse Besteht und Müsste sogar dein Netzteil reichen.

Kann sein oder nicht sein. Es ist nicht Dumm zu Sparen aber in manchen Dingen Sollte man nicht Sparen. Am ende Zahlst du eher drauf als das du Sparst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Neuigkeiten zuerst: Meine Grafikkarte kam heute an. Sieht gut aus, kann sie nur nicht testen. Hoffentlich waren es die rund 60€ wert.

@quadsmiles: Inwiefern wäre eine R3 besser? Wenn ich mir Videos im Vergleich zu einem i3 anschaue, dann liegt die R3 meist marginal vorne. Aber das ist für mich nicht ausreichend. Im Multi-Core-Bereich ist sie besser. In der Gaming-Performance ist davon aber kaum etwas zu sehen. Ich werde mit dem PC keine Videos codieren, Videos schneiden oder Multi-Tasks machen. Nur spielen, mehr nicht. Aber vielleicht will ich den PC später zu meinem Hauptrechner machen, dann wäre eine R3 praktischer... :hmm:

@Mezzo: Die 300€ für diese Komponenten plus Gehäuse (20€ bis maximal 35€), Netzteil (30€) und Grafikkarte (60€) würden mein Budget übersteigen. Warum hast du den Crucial-RAM genommen? Ich hätte jetzt den von Intenso genommen, wobei da auch dann wieder die Versandkosten den Kauf vom Curcial begünstigen.



EDIT: Ich habe mir jetzt einen Intel Core i5-2500K für 50€ inklusive Versand gekauft. Fehlt nur noch ein passendes OC-Board, aber das werde ich auch noch bekommen. Ich danke allen, die sich an diesem Thema beteiligt haben! Ich habe ein paar Sachen mitnehmen können. Vielen, vielen Dank! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 ist deutlich besser als ein Pentium. Gute Wahl.
 
Ja, beim Multitasking und da auch nicht mal deutlich. Ansonsten gebe die sich kaum was.
 
@DFHighSpeedLine: Dir danke ich auch. Dein Angebot ist für mich leider ein bisschen zu viel. OC würde ich ungern betreiben wegen dem zusätzlichen Stromverbrauch und 32 GB RAM brauche ich definitiv nicht. Außerdem möchte ich mir nicht noch ein weiteres Netzteil zulegen. Natürlich könnte ich das 400W-Netzteil weiterverkaufen, aber wer weiß, ob ich das Geld wieder reinholen kann. Also Info: Das Netzteil habe ich für rund 30€ inklusive Versandkosten ersteigern können. Wie viel Strom verbraucht dein Haupt-PC? Könntest du ein paar Zahlen nennen? Würde mich interessieren.


Hier hätte ich ja nicht so schnell nein gesagt ;)
 
Ja, beim Multitasking und da auch nicht mal deutlich. Ansonsten gebe die sich kaum was.

Auf Standardtakt geben die sich wirklich nicht viel bei den AVG-fps, allerdings geht der i5 locker auf 4,3 - 4,5Ghz und bei den Minimum fps ist ein echter 4-Kerner bei der Frostbite Engine klar im Vorteil. Dass der Pentium out of the box die höhere Singlethread-Performance absolut und pro Takt hat, ist auch klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh