[Kaufberatung] Suche "günstigen" Raidcontroller für 4 Platten

Mick1306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2010
Beiträge
147
Ort
Wolfenbüttel
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem "günstigen" Raidcontroller. Will mir aus folgender Hardware ein 4 Bay NAS basteln:

Case
MB mit USB3.0 oder MB ohne USB3.0
2 GB RAM
4x 3TB 5.4K Platten, 60GB SSD fürs System(Vorhanden)

Nur beim Raidcontroller weiß ich nicht weiter das gibts welche von 80-300€. Würde hat einen mit PCIe 4x, Low Profile und RAID 5 bemötigen.

Danke schon mal für eure Vorschläge.

Gruß
Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sag bescheid wenn du das Gehäuse irgendwo kaufen konntest, da steht nicht auf Lager.
Ohne jetzt genau verglichen zu haben, aber das ATOM Board mit ION ist wohl etwas überdimensioniert zumindest in der Hinsicht, das du wohl keinen HTPC bauen willst mit Anschluss an einen TV.
Da die HDDs nicht gerade schnell sind würds ein älterer 3ware oder Adaptec für PCIe auch tun ~ 300 Euro. Fraglich ist nur ob der dann auch auf das Mini-ITX Board drauf passt bzw. unterstützt wird.
Es passt mechanisch bei diesen Boards nur ein Controller mit 4fach PCIe.
 
Wenn du ohnehin ein reines NAS für nur 4/5 Platten baust, willst dann tut es auch ein günstiger (Non-)RAID-Controller oder gleich der Onobard, denn dann kann man auch eine reine Software-Lösung mit FreeNAS oder dergleichen bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Empfehlung für FreeNAS aussprechen, solange es noch keine 8.2 bzw. 8.3er Version davon gibt!
FreeNAS 8 - Storage For Open Source - Version Comparison
FreeNAS verwendet noch ZFS v15, aktuell ist v28 (v31 in Solaris 11). Außerdem will er nur 2GByte Ram rein stecken, die Empfehlung von FreeNAS selber sind 6Gbyte und mehr. Eben um 4GByte freien RAM für den ZFS Filecache zu haben, darunter wird er deaktiviert.

Eine Frage wär aber trotzdem noch, warum nicht einfach ein fertiges NAS System? Zum "üben" (Aufbau von eigenem NAS-System) würd ich nen besseres Gehäuse und ein normales Board mit mehr PCIe-Slots verwenden.
 
Eine Befestigung für das Slotblech fehlt, die Karte müsste also ohne Slotblech und somit ohne Fixierung eingebaut werden -wenn sie denn passt.

Es müsste auf jeden Fall eine sein, bei der die SAS-Anschlüsse an der kurzen Seite sind
z.B.
3ware 9690SA-4I
3ware 9650SE-4LPML
3ware SAS9750-4i

Aber wie schon vom Vorposter - für ein NAS würde auch Onboard-Controller mit SoftwareRaid gehen - warum jetzt FreeNAS nicht verwendet werden soll, da fehlt mir im Post von Bluesunset eine Begründung - das ganze nur mit einer älteren Version zu Begründen ist mMn nicht ausreichend, denn es dürfte ja Funktionieren, wie man unschwer anhand einer breiten Installationsbasis erkennen kann!

von dem Gehäuse gibt es auch 2/6 oder 8 Bays
NAS Server Chassis w/ 4 Hot-Swappable SATA/SAS Drive Bays (Mini-ITX) - Detailed info for NAS Server Chassis w/ 4 Hot-Swappable SATA/SAS Drive Bays (Mini-ITX),nas chassis,NAS Server Chassis w/ 4 Hot-Swappable SATA/SAS Drive Bays (Mini-ITX),NSC-400 on

da gibt es auch mehr Bilder - mit verbauter Hardware...

Nach diesem Posting zu urteilen scheint es noch keinen Reseller zu geben, derjenige, der ein Sample direkt geordert hat, hat jedenfalkls mächtig viel bezahlt :-)
http://www.overclockers.com/forums/showpost.php?p=7062706&postcount=17
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware Requirements - Freenas
18 snapshot user holds
21 deduplication
26 improved snapshot deletion performance
27 improved snapshot creation performance
28 multiple vdev replacements
Wenn er auf all diese Features und andere Verzichten will, bitteschön nur zu. FreeBSD 9 hat v28 wie auch diverse OpenSolaris Versionen

Weil gerade gefunden, deduplication wird ja immer so gerne als Must Have Feature angeführt:
http://wiki.freebsd.org/ZFSTuningGuide#Deduplication
There are some resources that suggest that one needs 2GB per TB of storage with deduplication (in fact this is a misinterpretation of the text). In practice with FreeBSD, based on empirical testing and additional reading, it's closer to 5GB per TB.

Nehmen wir mal die 8GiB um einen ARC zu haben, dazu 5GiB/TB Storage, macht bei 8TB netto Storage schonmal 48GiB RAM. Soo viel kann man garnicht einsparen dass sich der Aufwand rechnet. Wobei aber auch angegeben wurde, man könnte dafür eine SSD verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FreeNas war jetzt nur ein Beispiel, stellvertretend für die im weitesten Sinne Unix basierten Systeme, da gibt es ja vom Selberbau der Distribution, bis Fertiglösungen wie FreeNAS ja genug Auswahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh