Suche Einstiegs Airbrushset

Gommora

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
6.754
Hallo,

hoffe es passt hier auch irgendwie rein.
Ich möchte meine Selbstbaulautsprecher (Imagination 2) gerne etwas professioneller als mit einer Dose aus dem Baumarkt lackieren. Hierzu suche ein halbwegs akzeptables Einsteigerset. Sprich Pistole und Kompressor.

Oder würdet ihr bei dem seltenen Einsatz nicht auf einen Kompressor setzen?

Hat jemand ein paar Tips für mich? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn genau mache ? Designs und so ?

Ich als alter Graff Sprüher hab mich auch mal an Airbrush versucht, großflächig ist man mit der Dose besser bedient. Für Designs würde ich an deiner Stelle dann eine Schablone nehmen da man schon viel Skill braucht um richtig sauber zu sprühen.

Die normalen Dosen aus dem Baumarkt taugen meistens nix, ich empfehle dir Belton oder Montana Cans, natürlich sollte vorher gut geschliffen und grundiert werden ;)
 
Was willst du denn genau mache ? Designs und so ?

Ich als alter Graff Sprüher hab mich auch mal an Airbrush versucht, großflächig ist man mit der Dose besser bedient. Für Designs würde ich an deiner Stelle dann eine Schablone nehmen da man schon viel Skill braucht um richtig sauber zu sprühen.

Die normalen Dosen aus dem Baumarkt taugen meistens nix, ich empfehle dir Belton oder Montana Cans, natürlich sollte vorher gut geschliffen und grundiert werden ;)

Das stimmt so ... Airbrush ist sehr sehr schwer - wie ich finde. Und mit den heutigen Lacken aus der Dose kann man hervorragend lackeiren. Hab jetzt neulich nen Heizkörper in anthrazit lackiert und das ging echt super. Ich war sowas von überrascht.
Lieber nen bissel mehr in den Lack investieren und eventuell Schablonen bauen.

Airbrush ist nicht leicht :)
 
Wie viel willst du denn ausgeben? So bis 100€ würd ich zu dem einen Güde Set raten. Kompressor is ok, und die Gun erfüllt auch ihren Zweck, ist sogar Double Action. Aber hat nur ne 0,2mm Düse die is für große Flächen wie Lautsprecher eher zu klein. Wenn du ne richtig schöne Gun haben willst solltest du dich mal bei Harder & Steenbeck umschauen. Hab von denen die Evolution Silverline, ist echt ein feines Teil. Aber um mit Airbrush wirklich zurechtzukommen musste viel üben, wie die anderen schon sagten. Kannst dich aber ruhig mal in dem Shop umgucken den ich verlinkt habe, der hat ein großes Angebot.

EDIT:
Ich mein übrigens das Güde Set hier, müsstest mal schauen obs das noch günstiger gibt:
http://cgi.ebay.de/GUDE-Airbrush-Ko...tem&pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item2eaccc1678
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn Du einfach nur ein Boxen in einer Farbe lackieren willst, dann lohnt sich das nicht, da ein Airbrushset zu kaufen, das gut für saubere größere Flächen ist. Da wäre es vlt. billiger, wenn Du da ne Lackiererei mal anfragst, ob und für welchen Preis die das machen können. Geht ja nicht um ein Auto, wo viel mehr in Sachen Schutzlack und versiegelung nötig ist, vlt. lohnt sich das ja.

Kannst natürlich trotzdem mal testen, wie gut es mit nem EinsteigerAirbrush-Set geht. Brauchst natürlich eine zum Material passende Farbe. Von Revell gibt es auch Sets für Druckluft-Dosen als "kompressor", das reicht auch aus, wenn man das nicht oft benutzen will. Aber Du kannst es ja einfach mal "riskieren" zB Revell 39200 - Airbrush-Set, Starter Class: Amazon.de: Spielzeug dann wäre auch nich allzuviel Geld verplempert, wenn es nicht klappt - ich weiß aber nicht, ob die Pistole auch für eine Boxen-geeignete Farbe geeignet ist.

Du musst aber bedenken: allein die "Pistolen" haben schon nen gewissen Preis, die sind ja EIGENTLICH auch nicht für große Flächen gedacht, sondern dass Du auch mal bei Bedarf feine Linien oder sanfte Farbübergänge und Motive machen kannst, das ist dann natürlich auch teuer, bzw. die ganz billigen "spucken" ab und an auch mal, da sich da schneller und leichter Farbreste ablagern und den Strahl behindern, dann gibt es grad bei Flächen dann kleine Spritzer, d.h. an manchen Stellen is mehr Farbe als gewollt. Für ein PLastikmodell eines Militätjets is da idR egal, aber wenn man ne große, schöne Fläche haben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es geht nur um einfarbige große Flächen, also keine Muster oder Verzierungen. Die Dosen aus dem Baumarkt konnten mich nicht so recht überzeugen, da diese nicht immer ganz gleichmäßig sprühen bzw. ich um die gesprühte Fläche herum kleine Wolken durch den Sprühnebel erhalte.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Werde mir mal die Sets von Revell anschauen :)
 
Das liegt an den Caps bzw. Sprühköpfen, die auf den Baumarktdosen "krisseln". Trotzdem wird es sowohl mit Airbrush und mit Dose schwer kleine Bläschen zu vermeiden wenn du auf nicht perfekt geschliffenen Untergrund sprühst. 10cm Sprühabstand ist ideal mit ner Dose und Skinnycap um dicker aufzutragen so dass es noch für Anfänger ohne Drips klappt, darfst eben nur nicht lange an einer Stelle bleiben. Als langjähriger Sprüher hat man automatisch einen bestimmten Abstand und Geschwindigkeit, Anfänger brauchen da Erfahrungsgemäß Jahre bis das automatisch passt.
 
Nicht zu lange auf einer Stelle und so weiter ist klar.

Kann man die Baumarktköpfe tauschen oder wie meinst du das? Untergrund wurde vorher anständig geschliffen!
 
Kommt drauf an, die "richtigen" Caps passen nicht auf alle Dosen.

Ich würde dir zur "Hardcore" Reihe von MTN raten, mit den Caps musst du eben probieren ob du lieber Fatcap ( sehr dicker Strich ) Skinny ( mittel ) oder Soft ( dünn ) bevorzugst. Das Standardcap auf der Hardcore Dose sollte aber reichen. Falls du Chrom, Gold oder Kupfer nimmst, da kannst du später nicht wirklich deckend mit einer anderen Farbe drübermalen. Geht nur gut mit speziellen Bitumengemischungen. Dafür deckt Chrom, Gold und Kupfer am besten.

MTN SHOP Aerosol Art Supply - MTN CANS

Edid : Da gibts wohl ein neues Nitro, das alte welches ich von früher kannte war auf Bitumenbasis und hatte einen leicht bräunlichen Ton, ähnlich HolZ Unterbodenschutz für Autos. Evtl. ist das neue Nitro 2g ja was falls du schwarz möchtest. Das deckt jedenfalls auf allem, egal wie der Untergrund ist, ähnlich wie Chrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Dose kann man ca. 1m² gut deckend sprühen, 3 Dosen sollten für mehrere Male reichen wenn du eine möglichst dicke Schicht möchtest. Baumarktdosen sind hoffnunglos überteuert und zudem noch schlechter. MTN entwickelt seit Jahren nur noch für Sprüher wie die meisten nicht Baumarkthersteller.

Ich würde noch eine dazukaufen und vorher an einem Modell üben damit nix schiefgeht. Oder eben wieder abschleifen wenn du Drips hast.
 
Hm okay, mit den Baumarktdosen kam ich etwas weiter, da haben zwei für zwei Imags mit jeweils zwei Schichten gereicht, aber dafür sind sie ja auch billiger.

Aber die von oben sind okay, ja? gibt es sonst noch was beim Sprühen zu beachten?
 
Das übliche sollte man beachten wie Schutz, möglichst nicht in der Wohnung sprühen und Klarlack zum Schluss um zu versiegeln was konkret jetzt das Sprühen von LS betrifft.

Könntest auch mal den Mig oder Wingforce kontaktieren, die haben das schon oft gemacht und können in Bezug auf LS gute Tipps geben. Ich hab früher ja fast alles besprüht außer LS :fresse:
 
Naja meine Ergebnisse sind schon nicht schlecht, so ist das nicht, möchte sie nur ein wenig perfektionieren ;)

Kennst du bei dem Shop zufällig ne Farbe die zu dem Gelb der Imag Treiber passt?^^ Also welcher Gelbton da ran kommt?

Klarlack gibts bei MTN aber nicht, oder?
 
Von den Hardcore Farbtönen trifft eigentlich keiner den farbton der Swans Treiber, am ehesten der von MTN 94 ( light yellow ) sofern ich das über den Monitor beurteilen kann. Es gibt im Sprüherzubehör Aufsätze für Dosen wo du 2 Dosen ineinander Mixen kannst. Da könntest du dir mit etwas Geduld den richtigen Farbton selbst Mixen. Google mal Stylefile oder Overkill, die müssten so nen Aufsatz im Angebot haben. MTN gibts dort leider nicht in der Auswahl, dafür haben die Belton-Molotow und das deutsche fake Montana ( was aber nicht heißt dass es soo schlecht ist ).

Klarlack gibts da nicht, den bekommst du im Baumarkt.

Edit : Hab selbst mal nach den Aufsatzventilen gesucht, zumindest die Graffiti Shops von heute haben das nicht mehr. Scheiss Kommerz ey....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh