Suche einen guten Scanner

David S.

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2007
Beiträge
747
Hallo,

ich suche einen guten Scanner der Texte und mal ab und zu ein Foto in einer guten Qualität einscannen kann.

Da ich mich noch nie mit Scannern auseinandergesetzt habe (und nie einen besaß), ist es die beste Idee gewesen, einfach mal hier zu fragen. Welcher Hersteller ist gut etc. (eben die Standardfragen)
Ich danke schonmal für die Hilfe.

Der Preis ist eigentlich nebensachen (Qualität kostet).

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es dir effektiv nur um Texte und Fotos oder auch mal was anderes. Es gibt zwei Scanner Arten. CIS und nochwas. Das andere habe ich vergessen.

Der CIS Scanner hat eine bessere Schärfentiefe falls du eben mal etwas anderes als nur Text oder Fotos einscannst.
Da solltest du darauf achten.

Ansonsten kann ich nur sagen das mich Canon bisher mehr als nur überzeugt hat.
 
Ich kann den Canon CanoScan 8800F empfehlen. Den nutze ich selbst und er wird von vielen empfohlen. Ich selbst bin im großen und ganzen mit dem Gerät zufrieden.
Der ist schnell, macht relativ scharfe Scans und ist auch durchlichtfähig. Von Agfa gibt es wohl ein vergleichbares Gerät.

Sicherlich bekommt man für den 2 bis 4fachen Preis bessere Ergebnisse, aber irgendwo ist halt der Punkt, bei dem Qualität und Preis stimmen. Es hängt aber auch sehr von deinen Ansprüchen ab. Zum Kleinbild-Negativ oder -Positiv scannen ist der bei weitem nicht ausreichend, für Bilder und Text dicke.
 
Ich danke euch beiden. Ich habe mir eben gerade den CanoScan 8800F bestellt. Die Preisklasse ist akzeptabel (ich finde auch, das es irgendwann etwas unsinnig wird). Wurde auch "gut" getestet. Also ist ja alles Prima (ich mag dieses Forum hier sehr).

Mit Fotos meinte ich, vielleicht 1 mal im Jahr.

Edit: Bestellung storniert, doofe "Lieferbar" anzeigen die nie stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die LIDE-Reihe von Canon empfehlen. Mein LIDE50 ist schon einige Jahre alt und scannt immernoch super. Inzwischen gibt es auch neuere.
 
Geht es dir effektiv nur um Texte und Fotos oder auch mal was anderes. Es gibt zwei Scanner Arten. CIS und nochwas. Das andere habe ich vergessen.

Der CIS Scanner hat eine bessere Schärfentiefe falls du eben mal etwas anderes als nur Text oder Fotos einscannst.
Da solltest du darauf achten.

Ansonsten kann ich nur sagen das mich Canon bisher mehr als nur überzeugt hat.

Das was du schreibst, stimmt nicht! CIS Scanner sind die schlechteren mit geringer Schärfentiefe! CCD-Scanner sind die höherwertigen Modelle.
 
Ich selber habe einen LiDE-60, der ja schon nicht schlecht scannt. Habe von meiner Freundin den LiDE-90 gesehen und der ist eine ganze Atze besser. Der Test ist leider zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist leider zu alt.
meinst du den, den ich gepostet habe?
es ging mir dabei nur um den vergleich von ccd und cis und nicht um die getesteten scanner an sich.
das problem der schärfentiefe besteht auch jetzt immer noch bei aktuellen cis scannern - das ist ganz einfach technik-bedingt so.
gerade wenn man vorlagen hat, die nicht glatt aufliegen, wie 3d-objekte oder bücher usw... ist man mit ccd scannern klar besser dran.

ich hab im übrigen den Canon CanoScan 4400F und bin damit auch sehr zufrieden und von den treibern her gibt es auch keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
der hat mich nicht überzeugt, allein von der verarbeitung her.

definiere mal genau das mit der verarbeitung ?


ich schreib ja immer wieder:

nach Mediamarkt rein, kaufen, zuhause ausprobieren, wenn es einem nicht gefällt, innerhalb von 14 tagen zurückbringen ( außer software, außer, die CD oder DVD hat nen mega dicken unlesbaren kratzer ) und man erhält das geld zurück, umd das alles kommentarlos !!!
 
definiere mal genau das mit der verarbeitung ?
ich schreib ja immer wieder:
nach Mediamarkt rein, kaufen, zuhause ausprobieren, wenn es einem nicht gefällt, innerhalb von 14 tagen zurückbringen ( außer software, außer, die CD oder DVD hat nen mega dicken unlesbaren kratzer ) und man erhält das geld zurück, umd das alles kommentarlos !!!
hab mir auch erst vor dem kauf in einem entsprechenden technik-markt die geräte angeschaut und dann online gekauft, da bedeutend billiger.
da hat mir der "Epson Perfection v10" überhaupt nicht zugesagt, allein der wabbelige deckel, kam mir alles sehr instabil vor, dagegen sind die canon scanner sehr stabil gebaut.

beim mediamarkt oder anderen ist nicht immer gesagt, dass man hier innerhalb von 14 tagen bei "nichtgefallen" einfach so die geräte zurück geben kann, denn hier gilt nicht das fernabsatzgesetz mit dem 14 tägigen widerrufs- und rückgaberecht.
 
Ich selber habe einen LiDE-60, der ja schon nicht schlecht scannt. Habe von meiner Freundin den LiDE-90 gesehen und der ist eine ganze Atze besser. Der Test ist leider zu alt.

Weder der Lide 60, noch der 90 sind wirklich gute Scanner, da es eben nur CIS-Scanner sind, die eine schlechte Schärfentiefe besitzen. Wenn es ein Canon sein soll, rate ich dringend zu einem Modell mit CCD-Scanner, aktuell gibt es da den 4400F und den 8800F.
 
Das was du schreibst, stimmt nicht! CIS Scanner sind die schlechteren mit geringer Schärfentiefe! CCD-Scanner sind die höherwertigen Modelle.

Sorry mein Fehler, habe es verwechselt.


Was den LiDe50 angeht, ich dachte auch immer dass dieser Scanner super ist, bis ich meinen jetzigen gekauft habe.

Wobei ich auch mit dem LiDe 50 Bücher, gerade beim Buchrücken wo er etwas absteht, problemlos einscannen konnte.

Aber beim jetzigen Sieht die Kopie aus wie das Original. Habe ein Dokument mit einem Wasserzeichen Stempel oder wie man das nennt kopiert. Die Kopie hat den Stempel auch und sieht detailgetreu aus.
 
Jetzt habe ich ein Modell das angeblich die schlechtere Technik hat. Ein Scann sieht aber besser aus als mit dem LiDe welcher die angeblich bessere Technik hat.

Habe jetzt ein All-in-One Gerät, den Canon MPS970
 
Danke,

die LiDE Serie hat aber die schlechtere Technik drinne. Was in dem MPS970 drin ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber mal die CCD-Technik.
 
Jetzt habe ich ein Modell das angeblich die schlechtere Technik hat. Ein Scann sieht aber besser aus als mit dem LiDe welcher die angeblich bessere Technik hat.

Habe jetzt ein All-in-One Gerät, den Canon MPS970
Da hast du wieder was verwechselt! Der Lide hat die schlechtere Technik und das wird hier auch mehrmals geschrieben!
Der MP 970 hat einen CCD-Scanner und er heißt nicht "MPS970", sondern "MP 970"
 
Da hast du wieder was verwechselt! Der Lide hat die schlechtere Technik und das wird hier auch mehrmals geschrieben!
Der MP 970 hat einen CCD-Scanner und er heißt nicht "MPS970", sondern "MP 970"

Du hast recht, war aber nicht meine Schuld.

Habe beim Händler nachgesehen wo ich ihn gekauft habe und da stand das er als Technik eben CIS verwendet. Aber im Datenblatt des Scanners steht tatsächlich CCD.

Der LiDe hatte einen CIS Scanner. Aber wie gesagt, damit konnte ich Bücher problemlos einscannen. Bücher haben ja oft das Problem das sie nicht plan aufliegen wegen dem Burchrücken. Es ging aber trotzdem sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh