[Kaufberatung] Suche eine silent 2,5''

affront01

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2005
Beiträge
2.192
Ort
EF, Thüringen
Hallo zusammen.

Nachdem in meinem VAIO die Festplatte (SATA) kaputt gegangen ist suche ich nun einen adäquaten Ersatz. Die alte Platte (eine Hitachi OEM, die so auf dem freien Markt nicht erhältlich ist :shake:) war nahezu lautlos, was in einem VAIO das ebenso nahezu lautlos läuft, Sinn macht.
Ich habe diverse Tests gelesen und mich zuerst für eine Western Digital WD5000BEVT entschieden, da sie als leise und flott beschrieben wurde. Sie arbeitet fix, kein Zweifel, aber leise ist sie definitiv nicht. Permanentes Rauschen, ständiges Klackern - von den Geräuschen beim Zugriff mal ganz abgesehen, auch mit Akkustikmanagement nicht mehr regulierbar, ungeeignet.
Anschließend kaufte ich eine Samsung HM251JJ. Arbeitet langsamer, was mir aber so erstmal egal war. Der Zugriff auf die Platte ist nahezu unhörbar, allerdings rauscht auch diese Platte, wie ich finde, in einem störendem Maße.

Bevor ich nun die nächste Platte teste und enttäuscht werde wollte ich erstmal nach euren Erfahrungen fragen. Kann jemand eine silent 2,5'' SATA Platte empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie groß oder wie teuer darf sie denn sein?
lautlos? da gibt es eigentlich nur SSD, aber die guten sind teuer und die billigen nicht zu empfehlen
 
Naja, habe vor einem einem halben Jahr in meinem Arbeitsnotebook eine Samsung M5R verbaut, die ist tatsächlich lautlos. War halt eine IDE, sowas hätte ich gern als SATA Platte. Mittlerweile ist mir die Größe fast egal, wünschenswert wäre eine 250er, wäre aber auch mit einer 160er zufrieden.
 
Ich will mal nicht sagen, dass es mir egal ist, aber "die Stille" darf dann auch gern etwas mehr kosten ;) Obwohl es ja wie gesagt auch im low price Segment sehr leise Festplatten gibt, siehe die erwähnte Samsung.
 
Die Samsung M5S mit 160GB ist dank nur einem Platter deutlich leiser als die gößeren Modelle und zudem auch noch etwas leichter.
Habe den direkten Vergleich mit der M6S 320GB und einer WD Scorpio Black 320GB gehabt und find die kleine Platte am angenehmsten. Die ursprüngliche 250GB HDD haste ja von Nightfly bekommen, soweit ich weiß ;) Die war noch nen gutes Stück lauter.
 
Die ursprüngliche 250GB HDD haste ja von Nightfly bekommen, soweit ich weiß ;)

*kopfschüttel* Ursprünglich hatte ich eine 100 GB Hitachi im VAIO, die ist ja nun leider hin. Nun dachte ich ich könne bei Neukauf gleich etwas aufrüsten und hab mir die beiden o.g. geholt, zuletzt die Samsung (das war erst gestern ;)).

OT: Aber ach, der Nightfly, bei dem müsste ich mich auch mal wieder melden :love:

Edit: Ich kenn mich beim Aufbau von Festplatten ja eher nicht so aus, ist es denn grundsätzlich so, dass kleinere Platten bzw. wenn sie nur einen Platter haben, leiser laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch eigentlich meine 250GB, die er dann in seinen HTPC verbaut hatte. Das is hier ja immer wieder so nen Ringtausch. :d

Klar, je weniger rotierende Scheiben, desto leiser, leichter und sparsamer. Zumindest innerhalb einer Serie vom selben Hersteller.
 
Ich meinte auch eigentlich meine 250GB, die er dann in seinen HTPC verbaut hatte. Das is hier ja immer wieder so nen Ringtausch. :d

axo, klar. Da hab ich jetzt mal aufm Schlauch gestanden ;)

Aber danke für den Hinweis betreffs der Platte, da werd ich mich dann wohl eher in Richtung kleinere Platte orientieren.
 
Es wurde Dir ja schon einiges nahegelegt und ich kann es nur nochmal bestätigen: je weniger Platter desto leiser, kühler und stromsparender.

Ich wollte damals eine schnelle, aber vorallem leise und kühle (stromsparende) Festplatte für mein (altes) Samsung R50 Notebook. Nach einiger Recherche habe ich mich dann für die 160GB grosse Samsung entschieden und kann sie dir nur wärmstens empfehlen.

Es kommt zwar u.a. auch auf die Dämmung innerhalb des Notebooks an, aber in meinem Fall ist von der Festplatte absolut nichts zu hören, auch nicht bei absoluter Stille. Kein Rauschen und keine Zugriffe, lediglich wenn man mit dem Ohr direkt ans Notebook geht kann man ganz leise etwas wahrnehmen, aber selbst dort muss man sich schon anstrengen.

Grundätzlich kann es natürlich sein das Samsung inzwischen etwas an der Platte geändert hat, mein Sachstand ist diesbezüglich ein 3/4 Jahr alt, aber ich halte das für unwahrscheilich.

Daher meine Empfehlung für die Samsung M5S HM160HI :wink:
 
Hi. Vielen Dank für diese Empfehlung. Hatte mir mittlerweile 2 Platten ausgesucht, die WD1600BEVS oder eben die von dir empfohlene Samsung. Nun tendiere ich auch zur Samsung, werd mir diese mal bestellen und meine Erfahrungen nächste Woche hier posten, vllt hilfts ja noch anderen ;)
 
Ja mich z.B. :) Hab im Moment eine 200 GB FUJITSU MHY2200BH, die macht Schleif- und Zischgeräusche, das ist echt nervig auf Dauer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh