Also grade das Asrock Extreme3 würd ich nicht empfehlen, wenn er mit dem D3 schon an seine OC-Grenze stösst.
Dein 970A-UD3 hat nur eine reguläre 4+1 Spannungs-Versorgung, innerhalb des Preisrahmens kannst du aber schon auf eine 8+2 Versorgung setzen, tlw. mit besseren Bauteilen.
Das
Gigabyte GA-970A-UD3 bietet imho alles an Austattung, was das Herz begehrt und hat eine 8+2 Versorgung für ~75€. Das GA-990XA-UD3 und das GA-990FX-UD3 bieten AFAIK die gleiche Versorgung mit mehr Austattung, erst das
UD5 für 140€ bietet mit "Driver Mosfets" wieder interessante Bauteilverbesserungen.
Das Asus
M5A97 Pro bietet leider kein Front USB3.0 wie die hierzulande nicht erhältliche Evo Variante, ist aber ansonsten identisch (außerdem kein Firewire) mit einer 6+2 Versorgung für 80€, hat allerdings nur 6 Erweiterungsslots.
Das
Asus M5A99X Evo hat die Austattung des M5A97 Evo +mehr SATA2 und hochwertigere Bauteile,
was sich tatsächlich in mehr OC und weniger Stromverbrauch niederschlägt, für 95€.
Für 130€ gibt es das
Asus Sabertooth 990FX, das mit noch besseren Bauteilen protzt, K.A. wieviel das für OC bringt.
Ebenfalls einen Blick wert sein dürften das
MSI 990XA-GD55 für 105€ und das
MSI 990FXA-GD65 für 125€, wie es scheint beide mit einer 8+2 Versorgung und MSIs gutem military Class Bauteilen (die aber nicht überzubewerten sind, auch andere haben hochwertige Bauteile). Achtung, beide haben kein Front USB3.0 und minimale Ausstattung, für den Preis eine Unverschämtheit. Außerdem scheint MSI eine Abneigung dagegen zu haben, PCIe x4 Slots zu verbauen, obwohl gerade der 990FX Lanes im Überfluss bietet. MSIs 970er Boards haben leider alle nur eine schwache Spannungsversorgung.
Bei Asrock kommt leider erst das
990FX Extreme4 für 140€ in Frage, bei allen anderen Boards, also 990FX Extreme3 und 970 Extreme3 und Extreme4 (letztere eigtl. ein 990X), wird gerade an der Spannungsversorgung gespart. Ein P/L-Tipp ist vielleicht das
Asrock 890FX Deluxe5 für 116€. Soweit ich weiss, ist es egal, ob 890FX oder 990FX, solange es AM3+ ist.
Generell solltest du fürs ambitionierte OCing die Finger von allen 970er-Boards bis auf die besten und gerade von den auf Teufel komm raus auf billig optimierten 990FXern lassen. Die wenigen 990Xer sind merkwürdigerweise durchweg sehr brauchbar. Wichtig ist erstmal ein 6+2/8+2 Versorgung, Unterschiede darüberhinaus sind schwerer auszumachen, wie du aber am Beispiel der Asus-Boards siehst durchaus vorhanden. Da hilft nur Reviews lesen und User fragen, denn das ganze Marketinggeblubber zu ultraharten militärischen Bauteilen hilft da nicht weiter.