Suche Drucker bis ~ 100 EUR

Canon Pixma IP5200R schön per WLAN, wunderbar. :)
Patronen gibts auch im preisgünstigem Set muss man keine teuren Original Canon kaufen. ;)

Für schwarz-weiß-druck Canon LPB2900, druckt schnell, sauber und ist sehr klein das Gerät.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab den ip4000 ja, bloß sind die Patronen leer. Wenn der IP4300 besser ist dann kann ich direkt den Drucker kaufen und hab auch noch neue patronen.
Wenn der schlechter sein sollte dann stellt sich die frage ja gar nicht mehr.
iP4000 4.800 x 1.200 dpi, 2picoliter

iP4300 9.600 x 2.400 dpi, 1picoliter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den ip4000 nicht gegen einen neuen ip4300 eintauschen. Tintenpatronen von Ink- oder Jettec sind besser als die Originalpatronen und halten auch noch länger. Vom Preisvorteil ganz zu schweigen.
 
Ist die bessere Auflösung vom IP4300 auch sichtbar im Ausdruck, gegenüber dem IP4000?
 
2,50 im Vergleich zu 10 EUR pro Patrone sollten dich über diesen "Vorteil" des neueren Druckers hinweg sehen lassen :p
 
nein, du kannst die untereinander nicht tauschen, da die neuen jetzt einen chip zur fuellstandserkennung haben. ohne faengt der drucker nicht an..

bei orginalpatronen gibts vom preis keinen unterschied, das stimmt schon...
ich benutze die CANON-nachbauten von INKTEC, kosten nur die haelfte und auch Testsieger

ich habe einen iP5000, von den "daten" so wie der 4300, auf fotopapier meiner meinung nach absolut top. leider gibt es keine nachbauten fuer die neuen patronen, da CANON die lizens fuer den chip nicht umsonst rausgibt, mit lizens faellt aber der preisvorteil... fuer die "neuen" gibts nur nachfuellsets, und das ist die groesste scheisse die es gibt... bei einem selbstversuch habe ich mir mal die tischpatte versaut, weil nicht richtig verschlossen laeft die tinte einfach raus..
 
Von wo bekommt canon ihre farbe her? sind das auch andere Liferanten oder machen die die selber? Ich würd ja ungern fremdhersteller nehmen weil dann auch die garantie futsch ist wenn man was schief läuft.

Eigentlich müssten die canon Patronen doch die besten sein, die kosten doch nicht aus spass so viel?!


Wie teuer ist der IP5000 und wo gibts den ? Bei geizhals nix gefunden.
 
bei ebay findet man fast alles... auch ip5000!

nein müssen nicht. da steht canon drauf und deswegen sind die so teuer, thats all!
 
nein müssen nicht. da steht canon drauf und deswegen sind die so teuer, thats all!

Nein, das stimmt nicht immer. Die orginal Patronen sind meistens wenn nicht sogar immer besser als von Dritt Herstellern. Die Gründe:

1.Die wenigsten Alternativtinten eignen sich für den Druck von Schwarzweißfotos und neigen zu einem Farbstich bei der Grauwiedergabe. Das Orginal ist hingegen fast perfekt.

2. Die meisten Alternativtinten bleichen bei einwirkung von Sonnenlicht stark aus. Die Orginalen sind mal wieder hingegen fast perfekt.

Nachzulesen in der C't Ausgabe 17 vom 06.08.2007.

Wenn jemand dennoch Alternativtinten benutzen möchte, dem würde ich diese C't Ausgabe empfehlen, dort steht drin wie man den Chip von den aktuellen Canon Druckern umgeht, ein Loch zum Auffüllen in die Patronen bohrt, mehrere Tests welche die besten Alternativtinten sind und noch vieles mehr, natürlich nicht nur zu Canon sondern zu eigentlich allen gänigen Marken.
 
Und ist das in der Bildqualität besser wenn ich '9.600 x 2.400 dpi, 1picoliter' statt '4.800 x 1.200 dpi, 2picoliter' habe?
 
lohnt sich der mp600 von canon denn für seine 140€? oder kann man getrost zu nem günstigeren canon greifen? also ist das p/l vom mp600 gut?

mfg
lyraL
 
mp600 hat cd druck und sowas... das is ziemlich geil. wenn ichs mir leisten könnte, würde ichs nehmen!
 
Nimm doch den: http://www.amazon.de/Canon-1450B006...7699759?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1187624770&sr=1-1
Die Inktec/KMP Tinten stehen dem Original kaum nach, ja ich hab auch die aktuelle c't, aber Canontinte kostet über 15 mal soviel wie Inktec Tinte, das lässt sich durch winzige Unterschiede nicht rechtfertigen.
Der Scanner vom MP510 ist nicht allzugut, aber für den Preis akzeptabel, dafür ist das Gerät beim Drucken genial. Alternativpatronen würd ich nicht kaufen, da das Umkleben des Chips aufwendiger ist als das Refillen.
 
*Thread wiederbeleb*

Mal eine ganz andere Frage:

Wo kann ich nachschauen, wieviel Blatt (S/W und Farbe) man mit einem Patronen-Satz mit dem Canon MP600R drucken kann?
 
*Thread wiederbeleb*

Mal eine ganz andere Frage:

Wo kann ich nachschauen, wieviel Blatt (S/W und Farbe) man mit einem Patronen-Satz mit dem Canon MP600R drucken kann?

Die Herstellerangaben kannst vergessen, evtl. findest dazu bei druckerchannel.de was.
 
Das hier hab ich bei druckerchannel.de gefunden:
druckerchannel.de schrieb:
Verbrauchsmaterial (laut Hersteller, 5%) Canon Pixma MP600 :
Tinte Cyan CLI-8C (450 Seiten; 11,00 €)
Tinte Gelb CLI-8Y (450 Seiten; 11,00 €)
Tinte Magenta CLI-8M (450 Seiten; 11,00 €)
Tinte Schwarz PGI-5BK (360 Seiten; 12,50 €)
CLI-8BK (450 Seiten; 11,00 €)

Ist das die Seitenanzahl oder nur 5% davon?
(laut Hersteller, 5%)
 
5 Prozent Deckung vielleicht?
Wenn du günstiger Drucken willst -> Refill, ist bei Canon kein Problem.
 
Naja, ich würde das nur gerne wissen, um abzuschätzen, wie lang die Patronen noch halten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh