Suche Diskimagelösung für viele Laptops

N-Traxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
119
Hallo,

vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer Imagelösung. Momentan benutze ich Acronis für 20 Laptops. Die Laptops sind nicht in einer Domäne oder sonst irgendwo im Netzwerk verbunden.
Die Laptops werden nur für Softwareschulungen verwendet und bekommen alle das gleiche Image, mein Problem ist jetzt das noch ca. 40-50 Laptops hinzukommen und ich eine einfachere und
schnellere Lösung brauche.

Momentan ist mein Plan das ich einen Laptop einfach in eine Dockingstation hängen will, den Powerknopf drücke und der rest dann von alleine passieren soll. Also der Rechner soll
automatisch das Imageprogramm booten und automatisch ein Imagerestore durchführen. Ohne Klicks, ohne Auswahl, ohne CD wechseln, alles automatisch.

Wäre das über Acronis möglich, wenn ja wie ? Wenn nicht, was gibt es da noch für Möglichkeiten ?

grüße

EDIT:

kein WDS, zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt da viele Möglichkeiten. Wir wäre es mit einem bootfähigen USB Stick? Ein LAN Kabel wäre auch eine Möglichkeit.

Du kannst auch eine unbeaufsichtigte Windows oder Linux installation inklusive anschließender automatischer Softwareinstallation machen. Damit sparst du dir die PC Image Software. WDS ist dafür nicht zwingend notwendig. Das geht auch altmodisch mit Installations CD oder USB Stick nur eben ohne Rückfragen völlig automatisch.
 
Ich sollte noch dazuschreiben das es wirklich um Geschwindigkeit geht. Eine Neuinstallation oder ähnlicher dauert viel zu lange, länger als 15min pro Laptop darf es nicht dauern. Mit Acronis komm ich da leicht hin nur ist hier das Problem dauernd die Einstellungen durchzuklicken.
 
Wird immer das selbe Image installiert?

Oder brauchst du etwas was die Laoptops nach der Schulung qausi Resetet und wieder in den ursprünglichen Zustand bringt?
 
Wird immer das selbe Image installiert?
Oder brauchst du etwas was die Laoptops nach der Schulung qausi Resetet und wieder in den ursprünglichen Zustand bringt?

Jein, es ist immer das gleiche Image für die entsprechende Schulung. Wobei das image aufspielen auch gleich ein Reset ist. Ich teste gerade Acronis Snap Deploy, das sollte das können was ich will, jedenfalls laut Acronis. Bin gespannt.
 
Ich sollte noch dazuschreiben das es wirklich um Geschwindigkeit geht. Eine Neuinstallation oder ähnlicher dauert viel zu lange, länger als 15min pro Laptop darf es nicht dauern. Mit Acronis komm ich da leicht hin nur ist hier das Problem dauernd die Einstellungen durchzuklicken.

Betonung liegt auf pro Laptop. Damit wäre es immernoch möglich sagen wir mal 20Laptops gleichzeitig übers Netzwerk zu bespielen. Das dauert dann einmal vieleicht 30 Minuten je nach Hardware aber dann nicht pro Laptop sondern alle Gleichzeitig.

Es gibt auch Image Programme, die eine extra Partition für sich und das Image anlegen. Auch das wäre machbar.

Am Ende ist es eigentlich egal was du nimmst. Dein eigentliches Problem ist ja, dass du nicht klicken möchtest. Das ist bei allen Lösungen möglich. Du musst dir nur die dafür notwendigen Komandozeilenparameter anschaun und dann zum Beispiel einen passenden bootfähigen USB Stick erstellen.
 
Betonung liegt auf pro Laptop. Damit wäre es immernoch möglich sagen wir mal 20Laptops gleichzeitig übers Netzwerk zu bespielen. Das dauert dann einmal vieleicht 30 Minuten je nach Hardware aber dann nicht pro Laptop sondern alle Gleichzeitig.

Ja, das mit dem Gleichzeitig ist schon klar. Nur gibt es da einige Probleme, zum einen die Netzwerklast und Serverlast bei so vielen Rechner gleichzeitig was gut bremsen wird wenn 10 Laptops gleichzeitig auf die gleiche Datei wollen zum anderen ist der auf- und abbau. Laptops aufstellen, Switch aufstellen, Kabel verlegen, Netzteile verlegen, dann bei allen gleichzeitig das Booten überwachen, hab ich alles schon mal ausprobiert und ab 5 wird es einfach unübersichtlich. Und am ende alles wieder abbauen, nene da ist mir eine oder zwei fixe Dockingstationen lieber. Einfach drauflegen und Power drücken, evtl noch das Bootmedium bestimmen.

Du musst dir nur die dafür notwendigen Komandozeilenparameter anschaun und dann zum Beispiel einen passenden bootfähigen USB Stick erstellen.
Ja genau, nur finde ich da nichts. Wenn ich mit Acronis ein Bootmedium erstellen will kann ich nur ein paar Schnittstellen und Treiber an oer aus schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Gleichzeitig ist schon klar. Nur gibt es da einige Probleme, zum einen die Netzwerklast und Serverlast bei so vielen Rechner gleichzeitig was gut bremsen wird wenn 10 Laptops gleichzeitig auf die gleiche Datei wollen

Wenn man sich nicht zu blöd anstellt, dann ist das klein Problem. Möglichkeit 1 wäre ein Image Programm, dass die Daten via Multicast oder Broadcast verteilt. Die Datei wird dann nur einmal übertragen aber alle 10 Laptops bekommen sie gleichzeitig.
Möglichkeit 2 wäre der WDS oder ähnliches. Wenn die Installation völlig unbeaufsichtigt abläuft, fordern die 10 Laptops die Daten relativ Zeitgleich an. Der Server ließt dann nicht 10 mal sondern nur einmal von der Festplatte. Soweit ich weiß ist das ganze aber kein Multicast. Die Daten werden also 10 mal über das Netzwerk geschickt. Die Datenmenge ist aber erheblich kleiner als bei Möglichkeit 1. Es werden ja die gepackte Installations Dateien übertragen.

Da sehe ich also kein Problem.

zum anderen ist der auf- und abbau.

Wäre zum Teil vieleicht auch über WLAN machbar. Das würde ich jetzt aber erstmal nicht weiter beleuchten es sei denn du wünscht es.

da ist mir eine oder zwei fixe Dockingstationen lieber. Einfach drauflegen und Power drücken, evtl noch das Bootmedium bestimmen.

Ich versteh noch nicht was du mit der Dockingstation machen willst. Du brauchst eigentlich nur ein Bootmedium. Da kommt CD, USB, interne Festplatte und Netzwerk in Frage. Such dir was aus. Eine Dockingstation ist aber erstmal kein Bootmedium.
Ich würde in deinem Fall zu der internen HDD greifen. Da einfach in einer versteckten Partition das Backupprogramm, Image und ein Script damits unbeaufsichtig läuft, ablegen. Beim booten musst du nur noch auswählen ob du Image zurück spielen oder Windows starten möchtest. Windows ist natürlich der Default Wert. Das Auswahlmenü auf 5 Sekunden begrenzen oder so. Stört den Anwender nicht und du musst nach dem Einschalten nur noch einmal Pfeiltaste und Enter betätigen.
 
Ich versteh noch nicht was du mit der Dockingstation machen willst.

Einfach nur als fester Installationsplatz, momentan muss ich dauernd bei den Laptops die Wechselmedien umstecken.

Du brauchst eigentlich nur ein Bootmedium. Da kommt CD, USB, interne Festplatte und Netzwerk in Frage. Such dir was aus. Eine Dockingstation ist aber erstmal kein Bootmedium.
Ich würde in deinem Fall zu der internen HDD greifen. Da einfach in einer versteckten Partition das Backupprogramm, Image und ein Script damits unbeaufsichtig läuft, ablegen. Beim booten musst du nur noch auswählen ob du Image zurück spielen oder Windows starten möchtest. Windows ist natürlich der Default Wert. Das Auswahlmenü auf 5 Sekunden begrenzen oder so. Stört den Anwender nicht und du musst nach dem Einschalten nur noch einmal Pfeiltaste und Enter betätigen.

Ich hab mir jetzt mit unserem Systemadmin das Acronis Snap Deploy angesehen und wir finden das recht gut und umfangreich. Das einzige es geht nicht einfach stand alone sondern es braucht dazu einen Server. Wenn jetzt noch die Geschwindigkeit passt sollte das erledigt sein.
 
Einfach nur als fester Installationsplatz, momentan muss ich dauernd bei den Laptops die Wechselmedien umstecken.

Ohne Bootmedium keine Chance. Kannst die Docking Station gern nehmen aber musst dich dann trotzdem für eine der oben stehenden Varianten entscheiden.


Das einzige es geht nicht einfach stand alone sondern es braucht dazu einen Server. Wenn jetzt noch die Geschwindigkeit passt sollte das erledigt sein.

Dann brauchst du aber wieder LAN inklusive Auf und Abbau.

Wenn Acronis Snap Deploy Multi oder Broadcastcastfähig ist, sollte die Geschwindigkeit stimmen. Der Server braucht nicht besonders stark sein weil der Flaschenhals am Ende sowieso die Festplatte vom Notebook ist. Gilt aber nur für Multi und Broadcast.

Ich vermute ihr habt 0815 Switche, die nicht Multicastfähig sind? Die würden den Multicast wie ein Broadcast behandeln und an alle Ports schicken. In dem Fall würde dann zum Beispiel angeschlossene 10MBit Netzwerkdrucker Probleme machen. Nur so als Anmerkung.
 
Ohne Bootmedium keine Chance. Kannst die Docking Station gern nehmen aber musst dich dann trotzdem für eine der oben stehenden Varianten entscheiden.
Dann brauchst du aber wieder LAN inklusive Auf und Abbau.

Wenn Acronis Snap Deploy Multi oder Broadcastcastfähig ist, sollte die Geschwindigkeit stimmen. Der Server braucht nicht besonders stark sein weil der Flaschenhals am Ende sowieso die Festplatte vom Notebook ist. Gilt aber nur für Multi und Broadcast.

Ich vermute ihr habt 0815 Switche, die nicht Multicastfähig sind? Die würden den Multicast wie ein Broadcast behandeln und an alle Ports schicken. In dem Fall würde dann zum Beispiel angeschlossene 10MBit Netzwerkdrucker Probleme machen. Nur so als Anmerkung.

Ich glaub wir reden aneinander vorbei, mir ist schon klar das ich ein Bootmedium brauche. Ich dachte da einfach an ein DS wo fix ein Festplatte für die Images dranhängt und für jedes Image einen USB Stick als Bootmedium so das ich den zu installierenden Laptop nur noch drauflegen muss.

Mit dem Snap Deploy häng ich jetzt einfach an stelle einer HDD einen Rechner per Lan an die DS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich hören. Von der externen HDD an der Docking Station war bisher nicht die Rede.

Bedenke, dass Snap Deploy dafür etwas übertrieben ist. Ein normales Backupprogramm wäre dazu auch in der Lage. Snap Deploy macht erst Sinn wenn du mehrere gleichzeitig bespielen willst. Das ist allerdings deine Entscheidung. Machbar wäre es in jedem Falle.
 
Bedenke, dass Snap Deploy dafür etwas übertrieben ist. Ein normales Backupprogramm wäre dazu auch in der Lage. Snap Deploy macht erst Sinn wenn du mehrere gleichzeitig bespielen willst. Das ist allerdings deine Entscheidung. Machbar wäre es in jedem Falle.

Ich hab bis jetzt immer Acronis True Image verwendet, aber da kann ich kein Bootmedium so erstellen das ohne weitere Einstellungen eine Restore durchgeführt wird. Das geht nur mit Snap Deploy und Boot über LAN oder einer Software die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Aber ich würde gerne bei Acronis bleiben weil die ganzen Images schon mit Acronis erstellt wurden.
 
Jein, es ist immer das gleiche Image für die entsprechende Schulung. Wobei das image aufspielen auch gleich ein Reset ist. Ich teste gerade Acronis Snap Deploy, das sollte das können was ich will, jedenfalls laut Acronis. Bin gespannt.
Mal ganz doof dazwischen gefragt: Hast du dir schon einmal die Beschreibung der Softwarelösung von Dr. Kaiser angesehen?
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH: DRIVE-Software
 
Mal ganz doof dazwischen gefragt: Hast du dir schon einmal die Beschreibung der Softwarelösung von Dr. Kaiser angesehen?
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH: DRIVE-Software

Nein, und so doof finde ich die Frage garnicht. :)

EDIT:

Das hört sich gut an, das Problem ist du es sollen ja verschiedene Images sein. Ein Image pro Schulung, wenn immer das gleich auf den Laptops wäre, wäre das eine sehr gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh