Suche die leiseste 4870 oder GTX 260

Andi316

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2001
Beiträge
2.863
Hallo!

Gesucht wird die leiseste ATI Radeon HD4870 oder die leiseste NVIDIA Geforce GTX 260.

Die jeweiligen Referenzkühler sollen zwar eine vertretbare Geräuschkulisse bieten, ich suche jedoch Grafikkarten, die ab Werk einen anderen, besseren, deutlichen leiseren Kühler draufhaben.

Die Lautstärke ist für mich momentan das wichtigste Kriterium.

Wer kann mir Tipps geben?

Danke + Gruß
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop die Gainward 4870 Golden Sample wird hier im Forum öfter genannt und scheint auch nach Reviews die leiseste 4870 zu sein.

Bei der GTX 260 würd ich mir auch mal die Golden Sample Variante näher anschauen, sonst verwenden bei der Karte ja alle das Referenzdesign...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nich ob die Palit auch ne eigene bei der HD4870 haben aber die Kühllösung meiner Palit Hd4870X2 is einfach nur toll und leise ausser man stellt per CCC lüfter auf 100% :fresse:
 
Bei der GTX 260 würd ich mir auch mal die Golden Sample Variante näher anschauen, sonst verwenden bei der Karte ja alle das Referenzdesign...

Die ist lauter als der Referenzkühler.Zumindest @default, inwieweit man da Regeln kann weiß ich nicht.
 
die gainward is aber wirklich leise ;)

im idle sinds 450 rpm.. unter last gehts hoch auf 800 glaube...
 
also die palit/gainward karten sind laut einschlägiger meinung die leisesten und kühlsten hd4870. hatte selber auch mal eine und die lautstärke und temps waren top.
 
Standard!!!!
 
Gut, bisher schließe ich aus euren Beiträgen dass die Gainward 4870 GS wohl die leiseste Grafikkarte ist. Die 512MB und die 1 GB Version werden in Sachen Lautstärke wohl gleich sein?

Die Gainward GTX 260 GS taugt wohl eher nicht in Sachen Laustärke? Andere Grafikkarten mit einem anderen Kühler gibts offensichtlich nicht im NVIDIA Lager? Gibt es dann wenigstens einen superleisen Kühler den man selbst montieren kann?
 
Nimm eine alte 260GTX und undervolte

als hersteller empfehle ich EVGA die kann man gut undervolten

dann muss der lüfter weniger arbeiten
 
Die Gainward GTX 260 GS taugt wohl eher nicht in Sachen Laustärke? Andere Grafikkarten mit einem anderen Kühler gibts offensichtlich nicht im NVIDIA Lager? Gibt es dann wenigstens einen superleisen Kühler den man selbst montieren kann?
Thermalright bietet einen an,aber für 50Euro.Artic Cooling hat einen in der Pipeline.
Du kannst alternativ auch die Lastspannung im BIOS runtersetzen und die Lüftersteuerung anpassen.Auf 25% Drehzahl sind die Karten leise.
 
Thermalright bietet einen an,aber für 50Euro.Artic Cooling hat einen in der Pipeline.
Du kannst alternativ auch die Lastspannung im BIOS runtersetzen und die Lüftersteuerung anpassen.Auf 25% Drehzahl sind die Karten leise.

Hast du ein paar Details zu den beiden Kühlern? Ich würde auf jeden Fall einen Komplettkühler montieren wollen, der auch den RAM, Spannungswandler etc. mitkühlt...
 
Also ich kann die HD4870 von Sapphire empfehlen ;) die is extrem leise und dreht immer nur für 1-2 Sekunden auf wenn die temps über 60 C kommen ;) sprich die karte wird nie wärmer als 60 C und wenn ich z.b. Crysis zocke dann dreht der lüfter villeicht 2 mal in der stunde kurz auf und das wars ^^
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
@Dragozool

Dann hast genau meine verlinkte HD4870 1GB con Sapphire mit schwarzem Lüfter, Ähnlich der Toxic Version.
Haben wir nun analoge oder digitale Spannungswandler auf unseren guten Sapphire 1GB Karten verbaut?
Denke es sind analoge Wandler,- da diese weniger warm werden!
 
Thermalright bietet einen an,aber für 50Euro.Artic Cooling hat einen in der Pipeline.
Du kannst alternativ auch die Lastspannung im BIOS runtersetzen und die Lüftersteuerung anpassen.Auf 25% Drehzahl sind die Karten leise.

Kommt von Arctic Cooling noch ein neuer oder meintest du den Accelero Xtreme aus deiner Verlinkung?
 
Den meine ich.Der kommt bald,irgendwann im März.
 
Also ich kann die HD4870 von Sapphire empfehlen ;) die is extrem leise und dreht immer nur für 1-2 Sekunden auf wenn die temps über 60 C kommen ;) sprich die karte wird nie wärmer als 60 C und wenn ich z.b. Crysis zocke dann dreht der lüfter villeicht 2 mal in der stunde kurz auf und das wars ^^

Moin !

Bisher habe ich immer nur mitgelesen, muss jetzt aber mal meinen Senf dazutun.

Ich lese dauernd daß diese Karte leise sein soll. Sie ist es definitiv nicht,
der Lüfter ist im Idle zwar angenehm ruhig, macht aber unter Last einen
Radau wie ein Autokühlerventilator, naja - er ist LAUT.

Dazu erreichte die Karte lässig GPU-Temperaturen über 90 Grad (NFS Underground).

Erst mit Einbindung in die Wasserkühlung (mit dem EK Kühler) hat die Karte gesunde
Temperaturen und ist (endlich) ruhig.

Im Serientrimm ist sie genauso eine Zumutung wie meine alte X1950Pro von HIS,
die trotz IceQ-3 Kühler die Geräuschkulisse dominierte.

Gute Nacht!
Heiko
 
ALSO MEINE HD4870 1GB Sapphire ist sicher eine mit erweiteretem Neuem Bios und wird maximal 63-65 Grad warm beim Zocken, bei Furmark hatte sie schon mal die 83-85 Grad, ist dann aber abgeschmiert... aber wer zockt den diesen Benchmark, ist eh für den "Feuchten"
 
Also ich habe mir jetzt mal zwei Reviews über den Thermalright HR-03 GTX angeschaut. Beide waren der Meinung, dass man einen relativ schnell drehenden 120mm Lüfter auf dem Kühler montieren muss, weil sonst die Spannungswandler zu wenig Luft abbekommen. Das bedeutet natürlich wieder eine höhere Geräuschkulisse.

Ich denke ich greife zur Gainward 4870 GS. Eigentlich wäre mir ein Nvidia Produkt schon lieber gewesen, aber dort gibts einfach keine überzeugende Kühllösung.

Ist die Palit XpertVision Radeon HD 4870 Sonic Dual 1024MB wirklich baugleich zur Gainward?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Palit XpertVision Radeon HD 4870 Sonic Dual 1024MB wirklich baugleich zur Gainward?
Nein.Der Aufkleber auf dem Kühler ist ein anderer.Sonst sind die Karten wirklich identisch.
 
Bist du sicher? Bei Idealo steht bei der Palit ein Speichertakt von 3800 und bei der Gainward 4000...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh