[Kaufberatung] Suche die besten True Wireless Inears unter 300 EUR

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
2.029
Ort
Chemnitz
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Paar Earbuds, nachdem ich meine Galaxy Buds Pro verloren habe. Ich suche nach einem Upgrade in Bezug auf die Klangqualität. Ich höre elektronische Musik (eher was spaßiges, wie Happy Hardcore oder Eurobeat), Pop querbeet, Symphonic Metal/Electroniccore, Elektropunk und Podcasts. Für was Feingeistigeres wie Jazz oder Konzerte nehme ich die großen Hörer daheim. Ich bevorzuge eher neutrale Abstimmung mit etwas(!) extra Bass oder leichte V-Kurve, nicht zu warm abgestimmt, aber nicht zu sehr übertreieben wie ein old school Beyer.

ANC und andere Zusatzfunktionen sind mir völlig egal. Ich möchte lediglich einen festen Sitz beim Krafttraining und beim Gehen im Freien, sowie die bestmögliche Klangqualität für mein Geld. aptX wäre ein Bonus, da das neben AAC der einzige von meinen PCs unterstützte Codec ist.

Ich habe folgende Optionen (meist B-Ware), bin aber für andere Vorschläge offen:

Hifiman Svanar Wireless – 177 EUR
B&W Pi8 – 278 EUR
Technics AZ100 – 252 EUR
Technics AZ80 – 138 EUR
Denon Perl Pro – 114 EUR
Noble Audio FoKus Rex 5 – 399 EUR auf eBay

Momentan tendiere ich zu den Pi8 oder den Svanar. FoKus Rex 5 wäre vielleicht was, aber die kann ich dann nicht zurückgeben und bei dem Preisniveau kann ich auch gleich meine Xelentos mit an den Strand nehmen und hoffen, dass die keiner klaut. Deswegen ist 300 EUR eigentlich die Schmerzgrenze, die ich für einen Alltagsgegenstand, der mal herunterfällt oder auch geklaut werden kann, ausgeben würde, außer ihr sagt mir jetzt die Fokus Rex sind dem Rest dermaßen überlegen, dass man keine Wahl hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werfe mal den:
Edifier Stax S10 (299€)
und
Edifier NeoBuds Planar (199€)

In den Raum.
Edifier hat in der Vergangenheit schon absurd gute Stöpsel abgeliefert, die klanglich den Mainstream (Sony, Bose, Sennheiser, Apple etc) vom Tisch gezogen haben.

Habe die beiden allerdings noch nicht gehört. Liegen seit Monaten auf meiner Liste.
Hab schon gut 15 verschiedene TWS In-Ears hier. Muss mich auch mal etwas einschränken :d

Höre selber aktuell am meisten mit den Edifier Neodots. Hybride Treiber (BA+DD) und auch mit LDAC Codec.
Zumindest bei mir halten sie ziemlich gut. Trage sie meist auf der Arbeit bei vielen Bewegungen.
 
Klanglich finde ich die AZ100 sehr gut.
Musik ist bei mir aber Rocklastig und "Frau mit Gitarre"

Der AZ80 ist aber nicht so viel schlechter als dass sich der Aufpreis auszahlt.
Die aktuellen Samsung Buds Pro werden auch oft empfohlen. Ich nehme ihnen aber noch übel was sie mit AKG und Harman gemacht haben.

Wenn es nicht unbedingt TWS sein müssen sondern auch IEM mit Kabel geht (zB USB Kabel oder mit einem BT Verstärker wie der Qudelix 5k)

Bist du dir mit AptX vom PC sicher?
Das ist ein Qualcomm proprietärer Codec und im PC sind Qualcomm Chips selten
 
Klanglich finde ich die AZ100 sehr gut.
Musik ist bei mir aber Rocklastig und "Frau mit Gitarre"

Der AZ80 ist aber nicht so viel schlechter als dass sich der Aufpreis auszahlt.
Die aktuellen Samsung Buds Pro werden auch oft empfohlen. Ich nehme ihnen aber noch übel was sie mit AKG und Harman gemacht haben.


Bist du dir mit AptX vom PC sicher?
Das ist ein Qualcomm proprietärer Codec und im PC sind Qualcomm Chips selten

Ich kaufe aus Gründen keine neuen Samsung Geräte mehr bis ich unter der Erde liege.
Ja, Intel Wifi/Bluetooth-Chips können Aptx, wenn man ein AddOn installiert. Die sind irgendwo vor ein paar Jahren mal bei einem Dell-Treiber extrahiert worden und funktionieren aktuell immer noch.



Edifier Stax S10 sehen spannend aus, haben ja sogar einen Low Latency Modus. Die sind aber nicht vergünstigt zu haben und die Reviews auf head-fi lesen sich eher etwas unterwältigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!
Gleich mal als Bookmark speichern.

Ein Freund schwört bei Sport auf seine EarFun OpenJump bzw die Clip (können aber "nur" LDAC). Sollten auch einen etwas angehobenen Bass haben.
AptX dann die klassischeren Air Pro 4. Ich hab die aber noch nicht gehört. Als "Budget" Empfehlungen liest man davon aber öfters.
Gerade die Bass Anhebung kommt gut an.
 
So, habe heute B&W PI8 und die Svanar Wireless verglichen. Letztere wischen mit den PI8 den Boden auf. Super detailliert, aber immer noch leicht spaßig abgestimmt. Die PI8 klingen wie jeder 08/15 Hörer, da kann man auch ein paar Galaxy Buds Pro nehmen. Außerdem fallen sie super leicht aus den Ohren. Für 177 EUR beim thomann waren die Svanar ein Schnäppchen und haben mich mit dem Preis für ein Paar TWS echt überrascht.
 
Ich bin auch an den Technics AZ100 interessiert, nachdem meine PBP2 kaputt gegangen sind.
Ich erwarte mir etwas besseren Sound, aber vor allem auch ein besseres Microphone.
 
Das beste Mikro haben nach wie vor die Jabra Elite 10 Gen2 - leider ist sogar der Gebrauchtmarkt dafür ausgetrocknet.
Ansonsten sind die Technics Mikrofone auch gut. Hab den AZ100 zu wenig lange probiert um unterschiede zum AZ80 feststellen zu können
 
Falls du noch immer suchst, solltest du den Titel des Threads vielleicht in "In-Ears" statt "Earbuds" ändern.
Ich habe den Thread nur aus Interesse angeklickt, um zu schauen, ob du nun tatsächlich Earbuds suchst oder doch eher In-Ears.
Großer Unterschied ;-)

Der Kopfhörertyp Earbuds bezeichnet klassische Ohrstecker-Kopfhörer, die weniger tief und fest im Ohr sitzen als In-Ear-Kopfhörer. Sie sind durch den Sitz klanglich etwas luftiger und lassen mehr Außengeräusche ans Ohr. Sie sind komfortabel zu tragen, isolieren jedoch weniger gut. Dies ist beispielsweise im Straßenverkehr von Vorteil, wo es wichtig ist, bestimmte Geräusche wahrzunehmen. Diese Eigenschaft bringt eine etwas geringere Detailtreue der Wiedergabe und des Basses mit sich.
 
Das beste Mikro haben nach wie vor die Jabra Elite 10 Gen2 - leider ist sogar der Gebrauchtmarkt dafür ausgetrocknet.
Ansonsten sind die Technics Mikrofone auch gut. Hab den AZ100 zu wenig lange probiert um unterschiede zum AZ80 feststellen zu können

Ansonsten gibt's noch den B&W der auch einen sehr guten Eindruck macht:
 
Falls du noch immer suchst, solltest du den Titel des Threads vielleicht in "In-Ears" statt "Earbuds" ändern.
Ich habe den Thread nur aus Interesse angeklickt, um zu schauen, ob du nun tatsächlich Earbuds suchst oder doch eher In-Ears.
Großer Unterschied ;-)
Danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt drei Hörer hier:

- Svanar Wireless. Klarer Klang, sehr detailliert. Höhenpeak ähnlich wie alte Beyer. Macht am Anfang Spaß, wird aber irgendwann anstrengend. Kein Multipoint und nur LDAC, was noch dazu Verbindungsprobleme hat. Man kann zwar über die Entwickleroptionen die Bitrate senken, aber das muss man halt jedes Mal(!) machen. Relativ klobig und schwer. Gebe ich im Equalizer vom Handy 2db Subbass hinzu und nehme 3db bei 8khz weg, dann sind sie klanglich aber die Besten.
- Bower & Wilkins Pi8: Klassischer Spaßhörer mit viel Bass. Sie sitzen super, wenn man kapiert hat, wie man sie einsetzen muss, Multipoint, aptx und ein Low Latency Modus, wo man das Case an einen 3,5mm-Kopfhörer-Ausgang anschließt und es dann als Sender für die Hörer fungiert, während man immer noch mit dem Telefon verbunden ist. Letzteres ist echt praktisch. Der Klang ist nicht schlecht, aber irgendwie fehlt mir hier das Besondere. In Ermangelung eines besseren Wortes - sie klingen beliebig.
- Denon PerL Pro: Ohne die App-Anpassung, die das Ohr ausmisst, sehr dünn. Mit App und der standardmäßig aktivierten Raumklangfunktion ähnlich klar wie die Svanar. Multipoint, aptx. Sitz ist OK, aber nicht so gut wie die B&W. Durch all die algorithmische Optimierung ist der Klang aber etwas künstlich. Instrumente sind z.B. klar getrennt und verortbar, aber zu weit auseinander, weil halt künstlich aufgeblasen. Mit großen Hörern daheim ist das natürlich ein Sakrileg, unterwegs kann man vielleicht mit leben. Bin mir echt unschlüssig.
 
auch im boot hier, da ich einen meiner airpods verloren habe -_-


noch die Sony WF-1000XM5 hier reinpacken zum testen?

1754004565936.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh