Suche Board für AMD Athlon 64 3500+ mit Winchester Kern

InSCHDinKT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
1.163
Ort
Österreich
Naja suche ein Mobo das ihr empfehlen könnt für die CPU

Wichtig ist mir Gigabit Lan ( nich über PCI angebunden )


Hoffe auf Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versteh nicht warum alle dieses verbugte SLI-Ding von Asus empfehlen. Das ist doch der grösste Schrott.
MSI K8N Neo2, ganz klar meine Empfehlung. SLI ist doch nur was fürs Ego.
 
SLI ist doch Top für die Zukunft!!!

ASUS hat nur Probleme beim extremen Übertakten, ansonsten läuft es wie ne Biene!!!
 
@Matschgo

Sag mir ein paar Bugs bitte denn das Board schaut perfekt aus für mich so vom schnell drüber lesen.

Kann ich auf das Asus Board 4 x 512 Corsair CL2 stecken, oder gibts da Probs ?
 
Hat es einen besonderen Grund, warum du ein Gigabit-Lan brauchst?

Ich frage deshalb, da viele denken, mit einem Gigabit wird das Internet schneller.
Nebeninfo: Standard-DSL hat ja maximal 1024 Kilobit/s (Up+Download) = ca. 1 Mbit/s. Ein Lan-Chip mit 10 Mbit reicht also vollkommen.
Ein Gigabit-Chip geht nicht nur bis 100 Mbit, sondern bis 1000 Mbit! Für was, weis bisher noch kein Mensch.

Wenn du tatsächlich PCs miteinander verbindest, solltest du einen Ethernet-Chip-Test lesen.
Da gab es vor allem bei den häufig auf Asus-Platinen verbauten Marvells (3Com) und bei den Boadcoms (oft auf MSI) sackrische Ausrutscher. Diese beiden jedenfalls waren bezüglich ihrer Datenübertragungsrate nur im Mittelfeld.

Wichtig ist, dass der verlötete Ethernet-Chip keinen Bus-Platz mit einem anderen Gerät (z. B. PCI-Karte) teilen muß. Doch bei den aktuellen Boards sollte dies meist behoben sein.
 
@vollprofi

Ich gehöre net dazu der glaubt das mein Internet schneller wird :)

Ich brauche es in meinen Netzwerk denn es ist Käse wenn man Gigabyte an Daten ohne Gigabit Lan verschiebt und sichert.

Wie ist der Chip am Asus SLI Board ? Gut oder Käse ?

Ich habe im Mom das Abit IC7G Mainboard auf meinen 3 Ghz Intel und der ist erste Sahne.

Will aber ein AMD Sys nun dazu geben und das muss auch Gigabit Lan haben aber eben net über den PCI Bus.
 
nehm das dfi lanparty nF4
ist eing geiles board zum übelsten übertakten geeignet
 
Ich würde nur Asus,Abit oder vielleicht noch MSI Mainboards kaufen alles andere is nixe für mich.

Ich bin kein Übertakter, wenn ich Leistung haben will kaufe ich sie mir.

Dennoch danke
 
Muß mal den Gigabit-Chip-Test suchen. Weiß nur noch, dass der Intel mit deutlichem Abstand die besten Werte erzielte.
Alle anderen waren im Mittelfeld und hatten teilweise gravierende Unterschiede im Up- und Download-Verhalten, v. a. wenn verschiedenartige Chips aufeinander traten. Dies guittierten einige mit starken Einbrüchen, außer der Intel halt.
Knappes Schlußlicht war der inzwischen 2 Jahre alte Realtek, wobei auch er deshalb keineswegs schlechte Noten bekam.

Wenn du allerdings ein AMD-System holst, kannst du den schnellen Intel-Chip vergessen, da es diesen auf AMD-Platinen nicht gibt.
Liegt vielleicht daran, dass sich AMD und Intel nicht so arg mögen...

Und bei Asus und MSI sind dir ebenfalls die Hände gebunden, da die nur Marvell bzw. Broadcom verbauen.

Nebeninfo:
Auch ich übertrage oft große Datenmengen mittels Crossover-Kabel direkt von PC zu PC oder Laptops.
Ein kleiner Schönheitsfehler ist, dass die Datenraten nie bei annähernd 100 bzw. 1000 Mbit liegen, sondern immer ca. 20 % darunter. Damit kann man aber leben, denn ob es 5 oder 6 Minuten dauert, spielt i.d.R. keine Rolle.
 
vollprofi schrieb:
Und bei Asus und MSI sind dir ebenfalls die Hände gebunden, da die nur Marvell bzw. Broadcom verbauen.

Naja, nicht so ganz. Beispiel Asus A8N Sli Deluxe: 1x Marvell Yukon Gbit-Lan + 1x NVidia Gbit-Lan. Letzterer ist ja auch nativ und wird wohl dementsprechend fix sein. Kann es selbst leider net austesten, da ich nen Router zwischen meinen PC`s hab, der eh nur 100Mbit kann.

@InSCHDinKT: Ein schönes Feature beim Nforce4-Ethernet Adapter ist zudem die Hardware-Firewall, die gleichermaßen effektiv wie ressourcenschonend arbeitet.
 
A8N Sli Deluxe:
1. Nicht lieferbar,
2. 150,- Euro !!
3. Auch der Nvidia-Chip ist nur über PCI angeschlossen. Das blickt AMD bis heute noch nicht. Diesbezüglich hinken sie Intel immer um ein Jahr hinterher.
 
eh, also nv bietet defenitiv nativen g-lan an, beim epox 9nda3+ (*auch wenn das nit zu empfehlen ist weil die lanperformce durch nen bug voll für daneben ist*) oder halt das msi k8n neo2 plat. ich würd kein bord mit nforce4 holen da die eingach noch nit ausgereift sind ;) . das msi ist für deine zwecke das beste.
 
vollprofi schrieb:
A8N Sli Deluxe:
1. Nicht lieferbar,
2. 150,- Euro !!
3. Auch der Nvidia-Chip ist nur über PCI angeschlossen. Das blickt AMD bis heute noch nicht. Diesbezüglich hinken sie Intel immer um ein Jahr hinterher.


zu 1) Hmm, was die Lieferbarkeit betrifft, weiß ich nicht, was Du willst!? Alleine bei Geizhals finden sich an die zehn Händler, die es sofort liefern können...

zu 2) Sli, 4x S-ATA1, 4x S-ATA2, 2x Gbit-Lan, HW-Firewall, IEEE1394 - und da findest Du 150€ allen Ernstes überzogen? :-[

zu 3) Hmm, ist das tatsächlich so? Kann - wie gesagt - nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie schnell der NV Nic wirklich ist, da ich so nen lahmen Router hab. Meine aber auch, vielfach positives darüber gelesen zu haben...
 
@vollprofi

Naja 150 Euro sind doch net viel für ein Mainboard. Wo is das Problem ?

Beim Mainboard soll man net sparen es muss nur für den Preis gutes leisten.

Und der Test den ich hier gefunden habe auf hardwareluxx vom Asus hat mich überzeugt.

@loores

Danke

Und wer weiss ob ich 4 x 512 MB Corsair cl2 drauf geben kann auf das Asus board ? klappt das oder gehts net ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh