• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Beratung: Neues DSL-Modem/Router?

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.142
Ort
dark side of the sun
Hey!


Bei meinen Eltern verreckt langsam die steinalte Fritz.Box (startet gerne mal neu) und es stellt sich die Frage, womit wir diese ersetzen. Es handelt sich um DSL 16k, W-LAN und LAN wird benötigt. Nett wären 2+ LAN-Anschlüsse. Ein Modem ist nicht vorhanden.


Nun stellt sich die Frage, ob ich eine neue Fritz.Box anschaffe oder eine Kombination aus billigerem Router und Modem (Ich selbst benutze einen TP-Link TL-WR1043ND, ich habe allerdings einen Kabelanschluss und daher schon ein Modem und bin sehr zufrieden).



Was könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir wieder ein Router mit intigrierten Modem holen. Wozu nochmal eine zusätzliche Fehlerquelle mehr anschaffen?

Mit einer neuen fritz!box bist du gut beraten. Sieh dir mal die 3370 und 7390 an. Bald sollen auch neue Modelle erscheinen: 3390.
 
Das Schlimme an den Fritz Boxen ist, dass sie so abartig teuer sind. Ich finde auch keine, die billiger als 90 Euro sind (AVM Fritz!Box WLAN 3170).


Gibts günstigere Geräte, die man empfehlen kann?
 
3270! Für die 3170 gibts seit 2008 keine Updates mehr.
Nimm die 7360 oder warte auf die 3390, beide können Annex J, haben ein "Dualmode" Modem integriert für VDSL und ADSL2+ und sind schnelle 5 und 2,4GHz WLAN AP.
 
Noch mal meine Frage: Gibts nichts billigeres, was man mit gutem Gewissen empfehlen kann? Es muss nicht super-einfach zu konfigurieren sein, es sollte nur seine Arbeit erledigen so wie es die Fritz Box seit Jahren gemacht hat. 300 Mbit-WLAN braucht es auch nicht, 54 Mbit reichen für meine Eltern.

FB sind gut und schön, aber bei einem Anschaffungspreis von über einhundet Euro weiß ich schon, was meine Eltern sagen werden. Und mein Bruder heult mir dann wieder die Ohren voll wenn der Router mitten in einer Runde Fifa neustartet.


Wenn ihr mir nun sagt, dass es sich nicht lohnt etwas billigeres zu nehmen gut - dann werde ich das so weiter tragen und wenn es meinen Eltern zu teuer ist müssen sie eben mit der Restart-Box leben.
 
Kann dir die Telekom Speedports W700V und W701V empfehlen, lassen sich gut und einfach programmieren und laufen sehr stabil, nutze sie selber und 2 Bekannte auch noch, bisher keine Probleme! Wobei ich sagen muss das ein 3. Kollege ständig seine Modelle "verbrät", der steht aber mal aussen vor denn bei dem hält keine Box länger als 6 Monate!? Ansonsten Fritzbox, aber leider auch nicht gerade günstig...
Vielleicht mal nach gebrauchten schauen, bewegen sich meist so um die 50€ ;)

Mfg.
 
Noch mal meine Frage: Gibts nichts billigeres, was man mit gutem Gewissen empfehlen kann?
Es gibt tausende billigere Kombinationen, und die allermeisten laufen auch noch erheblich besser als jede doofe Fritzbox!
Ich habe hier zur vollsten Zufriedenheit ein Siemens SL2-141-I als DSL-Modem laufen, dahinter eine Buffalo Airstation WZR-HP-AG300H. Beides zusammen knapp über 100,-€, wers billiger haben will, nimmt ein Thomson-Speedport als Modem und irgendsoein TP-Link Geraffel. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Kombigeräte mit integriertem Modem sind immer suboptimal, weil man gleich doof da steht, wenn nur eine der beiden Komponenten nicht richtig läuft.

---------- Post added 10.04.12 at 00:23 ---------- Previous post was 09.04.12 at 23:10 ----------

Nachtrag:

Bei Amazon gibt es momentan noch bis zum 15.04.2012 20% auf alle Netgear-Produkte (klick). Z.b. der N600 für unter 75,-€, der N600-MAC (keine Ahnung, wo der exakte Unterschied ist) für noch weniger. Besser als jeder TP-Link oder Fritz.
Dafür muss man natürlich ein wenig lesen und suchen, und nicht schon bei der ersten Fritz-Empfehlung das Hirn auf Durchzug schalten...
 
Ich habe hier zur vollsten Zufriedenheit ein Siemens SL2-141-I als DSL-Modem laufen, dahinter eine Buffalo Airstation WZR-HP-AG300H. Beides zusammen knapp über 100,-€. Kombigeräte mit integriertem Modem sind immer suboptimal, weil man gleich doof da steht, wenn nur eine der beiden Komponenten nicht richtig läuft.
100 Euro dürfte auch der normale Preis für eine 3000er Fritzbox sein. Hier stehen je eine 3170 und 3270 herum, bei beiden ist das integrierte Modem durch Überspannung kaputt. Als DHCP-Server - und im falle der 3270 auch mit einer einfachen WoL Oberfläche - taugen beide aber trotzdem noch. Neben der Möglichkeit eines WLAN AP.
Sofern man will, kann man an so gut wie jedem Router an (meistens) Port 1 ein anderes Modem mit dran hängen. Wenn man bedenkt, dass mit ADSL2+ und Annex J bis zu 2,8Mbit/sec im Upload möglich sind (getestet in letztem c't Magazin) möchte ich eher nicht auf ein aktuelleres Gerät verzichten. Vor allem wenn man eh neu Anschaffen muss. Nebenbei könnte man bei den beiden neuen Modellen 7360 und 3390 auch ohne Probleme bei seinem Anbieter von ADSL2+ auf VDSL Wechseln ohne sich gleich ein externes Modem anschaffen zu müssen - welches nochmal extra Strom benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als DHCP-Server - und im falle der 3270 auch mit einer einfachen WoL Oberfläche - taugen beide aber trotzdem noch.
Exakt dafür hat die 7390, die ich vier Wochen hier hatte, überhaupt gar nicht getaugt. Und die 6360Cable im Familienumfeld kann diesen Job auch nur mehr schlecht als recht.

Nebenbei könnte man bei den beiden neuen Modellen 7360 und 3390 auch ohne Probleme bei seinem Anbieter von ADSL2+ auf VDSL Wechseln ohne sich gleich ein externes Modem anschaffen zu müssen
Auch das konnte die 7390 nicht vernünftig, das Modem hat am Standard-DSL-Anschluss um ca. 4MBit weniger als mein Siemens gesynct, zeitweise mit Syncverlust im 5min-Takt - was dann auch ausschlaggebend war, den Schrott zurückgehen zu lassen. Und ich bin kein Einzelfall.

- welches nochmal extra Strom benötigt.
Wem die 6-10W (je nach Gerät) wehtun, der sollte darüber nachdenken, ob er überhaupt an der Internet-Gesellschaft teilnehmen will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh